Google This is a digital copy of a book that was preserved for generations on library shelves before it was carefully scanned by Google as part of a project to make the world's books discoverable online. It has survived long enough for the copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject to copyright or whose legal copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books are our gateways to the past, representing a wealth of history, culture and knowledge that's often difficult to discover. Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this file - a reminder of this book's long journey from the publisher to a library and finally to you. Usage guidelines Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing tliis resource, we liave taken steps to prevent abuse by commercial parties, including placing technical restrictions on automated querying. We also ask that you: + Make non-commercial use of the files We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for personal, non-commercial purposes. + Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's system: If you are conducting research on machine translation, optical character recognition or other areas where access to a large amount of text is helpful, please contact us. We encourage the use of public domain materials for these purposes and may be able to help. + Maintain attributionThe Google "watermark" you see on each file is essential for in forming people about this project and helping them find additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. + Keep it legal Whatever your use, remember that you are responsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other countries. Whether a book is still in copyright varies from country to country, and we can't offer guidance on whether any specific use of any specific book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search means it can be used in any manner anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. About Google Book Search Google's mission is to organize the world's information and to make it universally accessible and useful. Google Book Search helps readers discover the world's books while helping authors and publishers reach new audiences. You can search through the full text of this book on the web at |http: //books .google .com/I < • . < im m ': ■ t 1 » - •• • é •-■••■■;■*•.■•> * -p « . . • . •. • • • • ■^•-^■v -■•• • # • • • tu • * "■ . « '• • .'« •• . s. '. •'■• r \ •' ^•^ • • .• i • * •> t ' '7 • ^?.:^' '.: ■; . : .♦.•• • . j ^ •> \ . :, • . • J) -■ • "J lu 63 Vol. IV: Part 1. 1898. •• / ' hl fr' % ^;^- ic: J..- IV l>; Vol. IV: Part 1. 1898. BULLETIN X OF THE OF THE UNIVERSITY OF UPSALA, EDITED BY HT. STÖO-I^EiT. -■''"«',# I'-- I .M..Mli UPS ALA 1899 M.MQVIST is: WIKnHI.I.S BOKTRYt'.KhUI-AKTIEBOLAG I BULLETIN OK m u (IGlül USUI m OF THE UNIVERSITY OF UPSALA, « • ^ EDITED I liY • A T- S J Ö O- I^ E 2:T. t J ■ m J « J m « .» ■ ■ ^ VOL. IV. • « (1S9S_1899.) • . J*' ^v+;,■i>a.A^- ■ • - ^ • UPSALA 1900 ALMQVIST ic WIKSELLS nOKTRVCKKRI-AKTIKBOLAG • •••• • •••• ••••• v.*ri .••• •••:. • •_ • • •. • • • • • ••••• • • • • • •• • • • • • •• ••••• < • •• • • •• •• • • •••• • • • • •••• ••••• • •• ••• •• • • • • • •••• • • •■••• • •• • ji • • • ••. •• •• • ••••• • ••• • • • • ••• • • •• • • • • • •• •••• • • •• •• • i Table of Contents. Page. 1. Benedicks, Carl. Thalénit, en neues Mineral aus Osterby in Dale- karlien. (Plate I.) i 2. Flink, Gust. Über einige seltene Mineralien aus der Gegend von Langesund in Norwegen. (Plate II.) i6 3. NoRDENSKjöLD, Otto. Über einige Erzlagerstätten der Atacamawüste. 28 4. Westman, J. Beobachtungen über die Gletscher von Sulitelma und Âlmajalos. (Plate III and Map.) 45 5. Andersson, J. G. et Sahlbom, N. Sur la teneur en fluor des phos- phorites suédoises 79 6. HuLTH, J. M. Über einige Kalktuffe aus Wcstergötland. (Plate IV.) 89 The Students' Association of Natural Science, Upsala. Geological and Physico-Geographical division 125 7. WiMAN, Carl. Eine untersilurische Litoralfacies bei LocknesjÖn in Jemtland. (Map.) 133 8. Nathorst, A. G. Über die oberdevonische Plora (die »Ursaflora») der Bären Insel. (Plate V and VI.) 152 9. N0RDENSKJÖLD, Otto. To[)ographisch-geologische Studien in Fjord- gebieten. (Plate VII.) 157 10. Sjögren, Hj. A chemical investigation of some minerals from Lille Aroe and 0vre Aroe in the firth of Langesund 227 11. Gavelin, Axel. On the glacial lakes in the upper part of the Ume- river-valley. (Map.) 231 1 2. Andersson, Joh. Gunnar. Über die Stratigraphie und Tektonik der Bären Insel (Plates VIII— X.) 243 The Students' Association of Natural Science, Upsala. Geological and Physico-Geographical division 285 n *r^ "^ '^ Vol. IV: Papt 1. 1898. No. 7. BULLETIN OK m 1 11 L 1 h llJ mis m m m OK THE UNIVERSITY Ol- UPSALA. VA)\ T K D itv -»§••. y ,... ' ♦ ÜJ. STÔO-I^Elsr. — -^'v4''(^'.*^ » » * • 'V I i ' UPSALA i8q9 ALMfiVIST Se WIKSELLS BOKTRYCKERI- AKTlEUOLAr. • • • • •• •• • •••• ■ •••, • • • • •• ••••• •• • ••••• • / •• ...V. I • • •• . ••••• '.: •• •; ••-. : • • •2 • ••••• ••••• • • • • • •« *•••• •••• •• a • » * • • • a •• •• •••• • •• ••. 1*1 • • • • • • •• ••• • •••• • •••• I. Thalénit, ein neues Mineral aus Österby in Dalekarlien, von Carl Benedicks. (Hierzu Tafel I.) Vorkommen und Aussehen des Minerals. Vor mehreren Jahren be- kam ich durch Herrn Ingenieur C. Tholander, Langshyttan, einige Stuffen Fluocerit aus der Quarzgrube in Österby, im Kirchspiel Stora Skedvi, Dale- karlien, welcher Fundort durch Prof. Freih. von NORDENSKIÖLD ^ 1884 be- kannt gemacht wurde, und dessen Fluocerit von Herrn M. Weibull^ näher untersucht worden ist. An einer der erhaltenen Stuften gewahrte ich die Fläche eines Krystalles, welcher sonst im Quarz eingebettet lag. Nachdem der Quarz mit Meissel und Zange vorsichtig entfernt worden, wobei der ris- sige Zustand diese, allerdings doch sehr zeitraubende, Arbeit erleichterte, gelangte ich zum Biossiegen hauptsächlich zweier gut individualisierten Kry- stalle (siehe Photogr. Tafel i), deren Form keineswegs mit der von WeibuU dem Fluocerit zugeschriebenen übereinstimmte. Einige andere Abweichungen, wie besonders die Härte und das spezifische Gewicht, veranlassten die nach- her durch die chemische Analyse bestätigte Vermutung, dass die Krystalle einem neuen, von dem Fluocerit und anderen ganz verschiedenen Mineral angehörten, welches sich als ein Yttriumsilicat erwies. Diesem neuen Minerale gebe ich den Namen Thalcnit, nach dem Herrn Professor T. R. ThalÉN, dessen spektrographische Leistungen in der Chemie der seltenen Erden von so grosser Bedeutung sind. Das Mineral kommt in kompakten, oft mehrere Centimeter ausge- dehnten Stücken vor, welche von Gadolinit- und Allanit-Krystallen durch- setzt sind und nur gegen den Quarz durch selbständige Flächen be- grenzt werden. * Geol. Foren. Förh. 7: 302, ' Ibidem 8: 496, la: 535, ao: 54. BulL of Geol, 1898. CARL BENEDICKS. Das Mineral ist von hell fleischrother Farbe, halbdurchsichtig, und zeigt Fettglanz. Es hat keine deutlichen Durchgänge. Freilich ist das Mineral von ziemlich regelmässigen Rissen durchzogen, da aber der umgebende Quarz dasselbe Verhalten zeigt, und die ganze Vorkommnis augenscheinlich einem starken Drucke ausgesetzt gewesen, wage ich es nicht, diese als wirk- liche Durchgänge zu betrachten. Das Mineral ritzt Glas und schwierig Orthoklas, wird aber von Quarz geritzt, also Härte 6j^. Der Bruch ist uneben bis splittrig. Es ist spröde und lässt sich folglich ziemlich leicht pulverisieren. Das spezifische Gewicht wurde (durch Wägung in Benzol) an zwei verschiedenen Proben bestimmt. Die eine ergab 4.23 bei 18", die an- dere 4.227^. Die Kry stalle gehören dem monoklinen Systeme an. N:o I (Fig. I, Tafel I) ist ein nach dem Orthopinakoid dick tafel- förmiger Krystall, welcher von der Grundpyramide und dem Grund- prisma nebst dem Klinopinakoid gut begrenzt ist. Dieser ist mit 9 deut- lichen Flächen der vollständigste der Krystalle; seine grösste Ausdeh- nung beträgt 2 cm.; er wird aber streng genommen durch zwei Individuen gebildet. Sein Gewicht ist 6.6 g. N:o II (Fig. 3) ist nach der tr-Axe prismatisch gestreckt, 4.5 cm. lang, aber bei näherer Betrachtung ebenfalls durch mehrere nicht streng parallel verwachsene Individuen gebildet. Bei dieser Stuflfe kommen die Pyramiden 3Tl und Î31 und das Klinodoma 021 hinzu. Das Gewicht (mit etwas Allanit) ist 87 g. N:o III zeigt nur das Orthopinakoid und eine Grundpyramidenfläche aber von ziemlich guter Schärfe. N:o IV (Fig. 2) zeigt das Orthopinakoid 100, Prisma iTO und eine Grundpyramidenfläche lIT. N:o V zeigt 100, 110 u. TlO und wurde zu Präparaten verwendet. Die Flächen sind sämtlich matt. Ich versuchte sie durch Firnis und angeklebte Deckgläser spiegelnd zu machen, um das Reflexions-Gonio- meter anwenden zu können, erzielte aber damit keine besseren Ergebnisse, als mit dem Kontakt-Goniometer. Demnach führte ich die Messungen mit diesem einfacheren Instrumente aus. Im allgemeinen wurden 10 Ablesungen gemacht, so dass die Mittelzahl, trotz der sich auf einige Grade belaufenden Schwankungen der verschiedenen Werte, ziemlich genau sein dürfte. Die beobachteten Flächen sind ^ = 100, //=-110, d=010, d=\\\, ^'=111,/=021, ^ = T31, //=-311. * Es sollte vielleicht 6 — 6.5 gesetzt werden, aber nach der Meinung des Herrn Präparator A. R. Anüersson, welcher die Präparate angefertigt hat, ist das Mineral ent- schieden härter als Orthoklas. - Nach der Glühung ergab sich sp. G r- 4.39. THALENIT. Wifikeltabelle, ^=gut zum Messen. m = massig » s = schlecht » Gemessen \aö ac ad bd ae He \ak \bk '// 100 100 100 100 100 110 100 100 100 110 100 110 111 111 110 110 010 010 111 111 111 111 Tïl 111 311 311 021 131 Hierau Berechnet I II III 480.8^ 148°. 6^ 48°. 1 s 91° s 92° s '91° .f 73». 1- 72°.7 s 55».7^ 55°.0 s 59".6 m 60" s 59". 7 ;// 59°.4^ 52".5 m 35°.0 m 40°. 5 29°.5 47°.5 s IV 50°.5 m V 50°.9 s 48°.9 m 72°.9^ (70°.4j) — I 54°.5 s 48°.7* » 90°.0 » 73°.0* 55°. 7* 59°.0 » » 5r.9 36°.7 40^4 30^0 49^0 ergiebt sich das Axenvcrhaltnis a \ h \ c ^= 1.154 : 1 : 0.602 und der Axenvinkel ß == 80^.2. Dieses Axenverhältnis steht denen des Laumontits und des Augits ziemlich nahe: Laumontit 1.1451 : 1 : 0.5906 ß = 68^46' Augit 1.0955 : 1 : 0.5904 ß = 74^ 14' Wie später dargethan werden wird, zeigen der Thalcnit und der Laumontit auch in chemischer Hinsicht eine gewisse Analogie. Optische Eigenschaften. Behufs F'eststellens der optischen Orien- tirung wurde ein Schnitt senkrecht zur Prismenzone aus Krystall V ange- fertigt. Derselbe zeigt gar keine Spur von Axenaustritt und muss also der Axenebene ziemlich parallel sein. P2in gegen diese senkrechter, mit der Fläche a (100), paralleler Schnitt zeigt eine zweiaxige, optisch negative Interferenz figur, welche in den meisten Teilen des Präparats genau sym- metrisch gelegen erscheint und zur r-Axe senkrecht liegt. Ein Stück dieses Präparats wurde herausgenommen, und der scheinbare Axenwinkel daran in Mohnöl {n, = 1.4754 ;/^ = 1.4789 ;/^, = 1.4824) gemessen: Licht : 2H: Li 82^9' Na 81" 36' Tl 81^4' CARL BENEDICKS. Ein Schnitt, parallel c (010) zeigt auch ein symmetrisches Axen- bild, dessen Winkel aber weder in Mohnöl, noch in Schwefelkohlenstoft* gemessen werden konnte, also der stumpfe Axenwinkel war. Dieser Schnitt gestattete keine Messung des Auslöschungswinkels zur ^-Axe, da aber im Schnitte // a das symmetrische Axenbild nur eine Schiefe von höchstens 3° erlaubt, wird durch das Gesagte die optische Orientierung klargelegt: Axenebene senkrecht zur r-Axe, spitze Bissectrix senkrecht zu a (100). Einige andere Schnitte der Krystalle I, II u. IV haben dies bestätigt, da ich aber eine Substanz mit sehr kleinem Axenwinkel, aber sonst ganz gleichem Aussehen, sowie ein deutlich verschiedenes, ein- axiges Mineral mit hoher Lichtbrechung, und ausserdem ein drittes zwei- axiges, schwach doppelbrechendes, wahrgenommen habe, betrachte ich die optische Untersuchung noch nicht als endgültig abgeschlossen. Dazu müs- sen erst diese anderen Substanzen studiert werden. Ich teile aber mit, was ich bisher noch gefunden habe. Der Brechungsexponent wurde im Mikroskope nach der Methode des Duc DE Chaulnes bestimmt und ergab: ;/ = 1.7. Zum genaueren Feststellen der Brechungsexponenten wurden zwei geeignet orientierte Prismen angefertigt. Diese ergaben das Resultat: Natriumlicht. Prisma a ß y I — 1.7389 1.7436 II 1.7312 1.7360 — Mittein.7375 Die Prismen gaben ziemlich scharfe Bilder, die aber zu lichtschwach waren, um in roter und grüner Beleuchtung gemessen werden zu können. Aus dem Mittelwerte ß = 1.7375 berechnet sich der wirkliche Axenwinkel: 2 Vjjj^ = 67*^35'. Eine Dispersion der Axen scheint kaum vorzukommen. Die Stärke der Doppelbrechung wurde auch im Mikroskope be- stimmt, und zwar dadurch, dass in 3 geeigneten Schnitten die Dicke des Präparats gemessen, und damit die Höhe der Interferenzfarbe, welche sich an der gemessenen Stelle zeigte, verglichen wurde, wobei das in LEW & Lacroix, Les Minéraux des roches, vorkommende Doppelbrechungstableau benutzt wurde. So wurde erhalten: Aus Prismen- Beobachtung:. ß-a 0.003 0.0048 Y-ß 0.006 0.0047 T— a 0.017 0.0124 Die in der zweiten Kolumne vorkommenden Werte sind durch Subtraktion der mit den beiden Prismen erhaltenen Brechungsexponenten gewonnen. Sehr gut ist die Übereinstimmung ja nicht, aber viel besser THALÉNIT. konnte man sie nicht erwarten. Eine gewisse Kontrolle wird sich ja doch wohl daraus ergeben. Die Stärke der Doppelbrechung liegt also etwa zwischen denen des Augits und des Laumontits, die Lichtbrechung ein wenig über der des Augits(' + P + '^^ 1.715). Chemische Ztisammensetzung. Sämtliche Analysen sind an sorg- faltig für den Zweck gewähltem Material ausgeführt, wobei besonders darauf Acht gegeben wurde, dass nur ganz frische durchsichtige Substanz genom- men wurde. Die 7.5 Gramm reines Material, welche ich zu den Analysen verwendete, repräsentierten die Arbeit mehrerer Wochen. — Ein mikro- skopisches Präparat dieser für die Analyse verwendete Substanz zeigte nur sehr wenig trübe Partien. . Ich hatte die Gelegenheit, mich von der Homo- genität des Materials zu überzeugen durch die Anwendung des Penfield' sehen Apparats mit Thalliumsilbernitrat ^, welchen mir Herr Lie. Mauzelius gü- tigst zur Disposition stellte. Das Thalliumsilbernitrat ist bei -j- 75® C. eine Flüssigkeit mit dem sp. G. 4.5, also genügend hoch um den Thalénit schwe- bend zu erhalten; irgend eine Zerlegung des Materials konnte aber in die- ser Weise nicht bewerkstelligt werden. Einige Quarzkörner wurden mit Rromoform (sp. G. 2.9) entfernt. Das Mineral wird schon durch verdünnte Chlorwasserstofifsäure, unter Bildung gelatinöser Kieselsäure leicht zersetzt. Die Analysen führte ich in depi Laboratorium der hiesigen chemischen Institution aus. Ihrem Präfekte, dem Herrn Prof. P. T. Cleve, spreche ich hiermit meinen besten Dank aus (lir das rege Interesse und die gute Ratgebung, welche meiner Arbeit zu Teil wurden. Analysen von Thalénit, Sp. G. = 4.227. Getrocknet in Exsiccator. SiOj YA(R20,= 245.3) Fe203 Al^Og + BeO . . . CaO' MgO Na^O SnO HjO 29.49 [28.76)|30.00 29.80 63.27 '63.09 63.40 0.27 0.19 63.60 0.77 CO, Stickstoff, Helium u. s. w. 0.49 0.27 [0.59 2.70 0.79 0.58 0.44 0.6311 0.31 0.45 0.16 0.22 0.20 1.92 1.02 IM 1.49 i — : — 1.76 1.95 — - , 1.05 ]30.21i; 63.37'| 0.38i' 0.20 0.25 0.27 Mittel. Mol. Quot. 29.88 0.4947 2.000 63.35 0.2583 1.044 0.30 0.45 0.49 0,21 0.26 0.23 2.08 0.1154 0.467 1.04 0.0236 1.40 99.69 * Americ. Journal of science III: 50: 446, 1895. 6 CARL BENEDICKS. Die Analysen ergeben also die empirische Formel: 4SiOo.2Y20, HjO. Zu den Analysen habe ich folgendes zu bemerken. Die Kieselsäurebestimmung 2 wird ausgeschlossen, da ich bei einer Überführung Verlust erhielt, ebenso werden die Natriumbestimmungen i und 2 nicht mitgerechnet, da sie beide sehr lange Zeit stehen blieben und unterdessen offenbar aus dem Glase Natron aufgenommen hatten. Die Beryllerde waf nicht gänzlich in Amoniumkarbonat löslich und zeigte, mit Cobaltnitrat befeuchtet und zum Glühen gebracht, eine schöne blaue Farbe; weshalb ein Gemenge von Thonerde mit Beryllerde vor- kommen muss. Magnesia wurde von Natron getrennt durch mehrmaliges Abdunsten mit reiner Oxalsäure und schwaches Glühen, wodurch Magnesia als im Wasser unlöslich von Natron filtrirt werden kann. Die Zinnoxidulbestimmung 4 wurde an anderem Material vor- genommen. Der Zinngehalt war mir im Anfang entgangen, da Schwefel- wasserstoffwasser keine Fällung bewirkt und das Zinnsulfid erst nach längerer Zeit durch Einleiten von Schwefelwasserstoff niederschlägt. Um zu wissen, ob das Zinn als Stanni- oder Stannoverbindung einginge, machte ich an einer besonderen Probe von 0.55 g., welche in einer Kohlensäureatmo- sphäre gelöst wurde, eine Titrierung mit Permanganat. Dabei zeigte sich eine Reduktion des Permanganats entsprechend 0.28 ^.0 SnO, und ich glaube daher, dass das Zinn als Oxydul vorkommt. Freilich würde der Eisengehalt, wenn dieses als Oxydul einginge, dieselbe Reduktion hervor- rufen, aber es scheint mir, als spreche die sehr helle Farbe des Minerals entschieden dagegen, ganz besonders, da die längs den Rissen vorkom- mende etwas dunklere Farbe das Aussehen hat, als sei sie durch sekundäre Infiltration eisenoxydhaltiger Lösung entstanden. Ceroverbindungen kom- men im Minerale nicht vor, wie die fehlende Reaktion mit Wasserstoff- superoxyd anzeigt. — Der Zinngehalt scheint in den Niobaten und Tantala- ten ein konstanter accessorischer Bestandteil zu sein, dürfte aber in Silicaten ziemlich selten vorkommen. Das Wasser wurde durch direkte Wägung bestimmt, unter An- wendung der Penfield'schen ^ Röhre; diese waren in i u. 2 nicht vorher zum Glühen gebracht. Bei loo*^ entweicht kein Wasser; erst bei schwacher Rotglut geht es vollständig ab. Kohlensäure wurde direkt bestimmt durch Lösung des Minerals in Chlorwasserstoffsäure und Überleiten der Kohlensäure über wasserfreies Kupfersulfat und Chlorcalcium, die Chlorwasserstoff und Wasser zurück- halten, nebst Absorption der Kohlensäure in einem Kaliapparat". Man dürfte kaum den Kohlensäuregehalt einer beginnenden Zersetzung zuschreiben können. Ich mache darauf besonders aufmerksam, obgleich die * Amer. J. of. sc. III: 48, 30. ' Mauzelius & Westerberg. Svensk Kern. Tidskr. 7: 149. THALENIT. Kohlensäure in der Formel nicht zum Ausdruck gelangt (sie würde in der Formel, wie sie oben geschrieben worden, ^/s CO, sein), weil, wie später er^vähnt wird, ein anderes Mineral, der Kainosit, dessen chemische Zusam- mensetzung der des Thalenits nahe kommt, in bemerkenswerthem Grade Kohlensäure enthält, was also eine besondere Verwandtschaft hervorhebt. Das Atomgewicht der Yttererde wurde durch Sulfatüberfiihrung von resp. 0.6, 0.7 und 0.4 Gramm bestimmt. Dabei wurde erhalten: R"i = 98.85 98.50 98.55 Mittel- R"^ -= 98.63 RPO..=: 245.3 Dieses giebt Die Yttererde ist nur ein wenig hellgelb gefärbt. Das Absorptions- spektrum w^urde in einer Normallösung (1.23 g YjO., in 10 cm. Lösung) mit einer Schichtlänge von 5 cm. bestimmt. Absorptionsspektrum von der Yttererde aus dem Thalénit. Neutrale Nitratldsung. Intensität der Absorption Schwach, breit . . Sehr schwach . . . Band von y> 7M Äusserst schwach /. Nach Thalcn 650 640 580 Di : 1 » Stark . . Schwach Stark, breit 452 /651.5— 654.5 (647.5—651.5 640.4 Ho. 580.8 571.2 ' 571.6 540 ! 540.0—541.6 Er. ' 536.3 Ho. ! 522.5-523.5 Er. I 486.5—487.7 Er. 453—449 Ho. 535 523.8 488 Da die ganze Absorption ziemlich schwach war, konnten die Ein- stellungen nicht besonders scharf ausfallen. Es geht also hervor, dass neben der Yttererde Holminerde (= Sorets X), Erbinerdc und (sehr untergeordnet) Didymerde vorkommen. Durch Behandlung mit Kaliumsulfat auch in sehr kleiner Lösung wird nur spurenweise eine Fällung erhalten; die Menge des Didyms ist also sehr un- bedeutend. Wie oben erwähnt, ist das Atomgewicht dieser Yttererde 98.63. Da dasjenige der reinen Yttererde 89 beträgt, das der Erbinerde 166, und da die Holminerde wahrscheinlich diesem Werte nahe kommt, würden die Beimengungen der anderen Erden nicht 6 ^0 ausmachen; es muss * Nach FoRSLiNG, Bihang t. K. V. A. Handl. x8, I, 4 (1892I. 8 CARL BENEDICKS. demnach hier eine ungewöhnlich reine Yttererde vorliegen. — Wäre Scandium mit dem Atomgewicht 44 in nennenswerter Menge anwesend, wäre freilich die Möglichkeit eines grösseren Gehaltes an Erbin etc. als 6 ^/o gegeben. Dazu kommt noch, dass die Menge der Yttererde, 63.35 ^/o, grösser ist, als in irgend einem andern Mineral, einige Xenotime möglicherweise aus- genommen. Es ist also der Thalénit ein eminentes Yttriummineral. Probe der Yttererde wurde durch den Herrn Prof. Cleve dem Herrn Prof Crookes übersandt, aber er hat noch nichts darüber mitgeteilt. Wie oben gesagt, nahm ich zuerst an, das Mineral sei Fluocerit. Als ich eine Fluorbestimmung nach der OETTEL'schen Methode ausführte» wobei die Volumsvergrösserung durch das aus Fluorid, Quarz und Schwe- felsäure gebildete Fluorkieselgas direkt gemessen wird, zeigte sich merkwür- digerweise eine Volumsvergrösserung, obgleich thatsächlich kein F'luor an- wesend war, und zwar eine grössere, als die vorhandene Kohlensäure sie hätte verursachen können. Es w^ar somit deutlich, das der Thalénit bei der Behandlung mit Säuren ein Gas abgiebt. Um dieses näher zu untersuchen, behandelte ich das Mineralpulver mit Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure in Kohlensäureatmosphäre und erhielt dabei über koncentrierte Kalilauge eine wechselnde Menge eines Gases, das in eine GElSSLERsche Röhre hinübergeführt ein schönes Stickstoffspektrum zeigte, aber keine besonderen Linien. Da aber bei zwei späteren Versuchen das Gas mit Sauerstoff gemengt in Eudiometerröhren gefunkelt wurde, und der Stickstoff also weggenommen war, traten die Heliumlinien 66^.7, 587.6 und 504.8 (nach Thalén) sehr deutlich hervor. Ich hatte die Gelegenheit, die Koincidenz mit einer von Herrn Doc. Lang LET dargestellten Röhre mit Helium aus dem Cleveit wahrzunehmen. Nachdem der Sauerstoff mit Pyrogallol ab- sorbiert war, blieb indessen zu wenig Gas übrig, um dieses in eine Geiss- lersche Röhre behufs näherer Beobachtung des Spektrums überführen zu können. Die Entdeckung von Helium im Thalénit ist ja seit den Unter- suchungen Ramsay's und Anderer gar nicht überraschend, da dieses Gas in einer grossen Menge von Mineralien, welche seltene Erden enthalten, vorkommt, wie zum Beispiel in Monazit, Xenotim, Thorit, Fergusonit, Sa- marskit, Hjelmit, Tantalit u. a. Der in den Analysen als »Stickstoff, Helium» etc. aufgeführte Betrag ist durch Subtraktion des Wassers und der Kohlensäure vom Glühungsverlust erhalten. Der Glühungsverlust wurde zweimal bestimmt: eine Probe von etwa i g. gab Glühungsverlust 4.42 ^; ; eine zweite Probe von 0.4 g. gab 4.61 ^/o, dieses bei etwas stärkerem Gebläsefeuer. Über einem gewöhnlichen Gasbrenner war der Verlust 3.63 ^/o. — Unter der Luftpumpe geht wahrscheinlich ein Teil des Gases ab. Eine Analyse, welche an stark geglühter Substanz vorgenommen wurde, zeigte, dass davon 13.5^/0 durch Chlorwasserstoffsäure nicht zer- setzt wurde. Dem Ldtrohrfeuer ausgesetzt wird der Thalénit weiss und undurch- sichtig, schmutzt aber nicht. Er wird in der Boraxperle gelöst, in der THALÉNIT. Phosphorsalzperle aber nicht, und teilt diesen keine Farbe mit. Im Kolben geht Wasser ab. Venvitterung. In den Teilen der Stuffen, welche augenscheinlich den Atmosphärilien ausgesetzt gewesen sind, ist das Mineral in hohem Grade verwittert, wobei die Farbe heller wird. Um zu ermitteln, welche Richtung die Zersetzung einschlägt, führte ich eine Analyse an verwittertem Materiale aus, welches grösstenteils so weich war, dass es mit Leichtigkeit von dem Nagel geritzt wurde und teilweise erdartig erschien. 2.6 g. er- gaben in Benzol bei 15° das spezifische Gewicht 3.945. Analyse 6. an venvittertem Thalcnit. SiO^ 27.69 Y2O3 58.58 Fe^Og 1.51 AljOg-l-BeO 0.35 CaO '. : 2.19 MgO 0.40 Na.,0 .... ; 1.07 SnO 0.22 H2O 2.70 CO., 3.32 Glühungsv. — (H2O + CO2) .... 2.50 100.53 Es geht somit hervor, das der Thalénit bei der Verwitterung Eisen- oxyd, Kalk und Natron aufgenommen hat, aber verhältnismässig wenig Kohlensäure und Wasser. Dazu kommt noch organische Substanz, deren Anwesenheit sich verriet durch einen starken, bituminösen Geruch nebst einer schwachen alkalischen Reaktion des Wassers, welches bei der Wasser- bestimmung aus dem Minerale ausgetrieben wurde. Ich wage es nicht zu beurteilen, ob dieser Gehalt an organischer Substanz ausschliesslich sekundärer Natur ist, oder ob er auch im frischen Mi- nerale vorkommt. Für die letztere Annahme spricht, dass bei einer Mischung einer aus frischem Minerale dargestellten Gasquantität mit dem gleichen Volumen Sauerstoff eine heftige Explosion auf den ersten durchgeleiteten Funken erfolgte, was die Anwesenheit von Kohlenwasserstoff (oder vielleicht Wasserstoff) andeutet. Der Gehalt an Stickstoff kann ja mit der Annahme organischer Substanz übereinstimmen, sowie auch das Verschwinden der roten Farbe bei der Glühung \ Verwandte Mineralien und chemische Konstitution. Sicht man von * Das rothe Pigment des Minerals löst sich in HCl nicht, sondern bleibt bei der abgeschiedenen Kieselsäure, diese schwach rosa färbend. Nach völliger Trockung behält die Kieselsäure gern eine braune Farbe, welche bei der Glühung vollständig verschwindet; die Kieselsäure verflüchtigt sich nachher mit HFl gänzlich. lO CARL BENEDICKS. denjenigen Silikaten ab, welche Eisenoxydul in bedeutender Menge oder Yttererde nur in beschränktem Masse enthalten, kommen die übrigen be- kannten Yttriumsilikate einander sehr nahe. Die in der Litteratur ange- gebenen sind: Damour's Yttriumsilikat, Kainosit, Yttrialit und Rowlandit. Das erstgenannte, von D AMOUR 1853 ^^ Diamantsande von Bahia gefunden, ist nicht näher untersucht oder analysiert worden, aber die Be- schreibung^ stimmt mit den Eigenschaften übriger Yttriumsilikate so gut überein, dass die Unsicherheit, ob es wirklich ein solches war, ganz weg- fallen kann. Der Kainosit wurde von NORDENSKIÖLD * 1886 unter Mineralien von Hitterö entdeckt und die empirische F'ormel 4 Si 0.^ + CO., -f ^2^3 + 2 Ca O 4" 2 H2 O gefunden, eine nach der Bemerkung Nordenskiölds sehr eigentümliche Zusammensetzung. Später wurde von Hj. SJÖGREN* ein Mineral aus Nordmarken be- schrieben, dessen Zusammensetzung nach einer von Maüzelius an 6.(ß Centigramm ausgeführten Analyse mit der des Kainosits übereinstimmt. Dieser Kainosit von Nordmarken ist rhombisch mit dem Axenverhältnis a:b\ c = 0.9517 : 1 : 0.8832, aber dessen Identität mit dem Hitterö-Kainosit dürfte doch als noch nicht ganz sicher festgestellt zu betrachten sein, und ich halte es für unentschieden, ob dieses Mineral von Hitterö rhombisch oder, wie der Thalenit, monosymmetrisch ist; dass es zweiaxig ist, wurde von NORDENSKlÖLl) gefunden. Dem Yttrialit, 1889 von HIDDEN & MACKINTOSH beschrieben*, sollte die Formel RgOg . 2 Si O.j zukommen, worin R hauptsächlich Ytter- und Thorerde ist. Dabei wird aber ca. 4 ^0 Eisenoxydul in der Analyse vernachlässigt. Wird dies nebst etwas Kalk und Bleioxyd mitgerechnet, so bekommt man die Formel Fe" O . 2 R.2O3 . 4 Si O.,, analog mit der des Thalenits, welche besser die Zusammensetzung des Yttrialits wiedergibt, obgleich die Uberein.stimmung gar nicht gut ist. Nach Grotii, Tabellari- sehe Übersicht. 4:e Aufl., 1898 ist seine Homogenität zweifelhaft. Nur eine Analyse ist ausgeführt. Näher untersucht ist der Rowlandit, 1891 von HIDDEN entdeckt und 1893 von HlLLEBRAND analysiert'', mit der Zusammensetzung Si^Y^Fe" Fl20,4, worin ausser Yttererde noch Ceritoxyde, ausser Fe" noch Mg, Mn, Ca eingehen. Die empirischen Formeln können demnach in folgender Weise geschrieben werden: Thalenit H.A,iSi4C)i5 Zweiaxig, hellrot Sp. G. 4.227 Yttrialit FeY^Si40jg Isotrop, dunkelgrün 4.575 Rowlandit FeY^Si^Oi^Fl., > > 4.513 Kainosit H4Ca2Y.^Si40j4CO;. Zweiaxig, gelb 3.413 ' L'institut 21: 78, 1853. * Geol. Foren. Förh. 8: 143, 1886. ^ Ibidem 19: 54, 1897. * Amer. J. of sc. 38: 477, 1889. '• Ibidem 46: ao8, 1893. THALENIT. 1 1 Es geht also eine bemerkenswerthe Übereinstimmung hervor: die- selbe Summe von 14 Valenzen der Metalle, 4 Silicium, 15 Sauerstoffatome, von denen in den beiden letzten Mineralien je einer ersetzt worden ist, im Rowlandit durch FI2, im Kainosit durch CO3. Für diese ganze Gruppe ist die Konstitutionsformel, welche schon von HllXEBRAND als die wahrscheinlichste für den Rowlandit aufgestellt wurde, anzunehmen, wobei diese selbstverständlich an Wahrscheinlichkeit gewinnt. Man wird also die Strukturformeln als Derivat der Orthokiesel- säure HgSijO^ schreiben können: Y ^ Si.,0, = Y H.,, O Thalénit Y -i Si.O, -- Y ' Y - SiA = -Y Fe Ü Yttrialit. Y : Si,0, = = Y Y - ; SijO; = = YFl Fe, Rowlandit. Y - Sip, = = YFl Ca - SijO, — Y H, /' COj, Kainosit. Ca- Si,0; — Y Demgemäss muss man annehmen, dass durch O, FI.^, CO3 die Valenz zweier Yttriumatome heruntergedrückt wird. — Dass auch die Kohlensäure diese Funktion haben kann, geht bereits aus der Formel des Caiicrinits hervor, da dieser nur mit jener Auffassung eine rationelle Formel erhält, und dann in völlige Übereinstimmung mit den verwandten Orthosilikaten der Nephelingruppe kommt. Wie oben erwähnt, gicbt das Axenverhältnis des Thalénits das- jenige des Laumontits genau wieder. Fs wäre deshalb nicht ohne Interesse, eine etwaige Analogie in der Zusammensetzung zu finden. Die Formel des Laumontits wird gewöhnlich geschrieben H^CaAUSi^Oj^ -|- 2H2O. Dabei ist zu bemerken, dass die zwei sogenannten Krystallwassermoleküle ver- schiedener Natur sind, so dass das eine viel stärker gebunden ist; nimmt man daraus Anlass, ein HoO in die Formel hineinzuschreiben, erhält man Laumontit H,;Ca AljSi^Ojg -j- Hjü Thalénit R,Y4Si40,5 Diese gute chemische Übereinstimmung veranlasste mich nachzu- sehen, ob man nicht durch geeignete Wahl der Axen eine bessere kry- stallographische Beziehung finden könnte. In der That, wenn man die spährische Projektion auf 010 mit umgekehrter Stellung des einen Minerals entwirft (siehe Fig. auf der folgenden Seite), zeigt sich die genau gleiche Lage der Zonen bc, bt\ bu und au des Laumontits, obgleich keine Flächen, niit Ausnahme deren der Prismazone, gemeinsam sind. CARL BENEDICKS. Laumontit, Projektion auf 010. Thalcnit, Projektion auf 010. THALÉNIT. 13 Rechnet man den Krystall des Laumontits um, mit der Annahme r = (211) statt r = (lll) wie gewöhnlich gesetzt wird, so gelangt man zu den Konstanten: Laumontit a\b\c--= 1.0790 : 1 : 0.5906. ß = 80°26'.6 Thalénit (wie oben) 1.154 : 1 : 0.602 ß = 80°.2 Es besteht also zwischen Laumontit und Thalénit eine gewisse Isomorphie oder, wenn man diese Benennung vorzieht, Isogonie^. Eine nicht unbedeutende Ähnlichkeit zeigt sich in der Farbe der beiden Mineralien und in der Neigung zur Verwitterung, obgleich diese bei dem Laumontit viel stärker auftritt. Das Wasser des Laumontits geht freilich viel eher ab, aber die letzte Hälfte erst beim Rothglühen, wo das Wasser des Thalénits auch entweicht. Zuletzt einige Worte über die Beziehungen der Mineralien dieser Thalénitgruppe zu einander. Der Thalénit und der Kainosit haben eine • • grosse Ähnlichkeit mit einander : helle Farbe, welche an die des Fluocerits erinnert — auch der Kainosit wurde anfangs für Fluocerit gehalten — ; beide sind optisch zweiaxig. Der Yttrialit und der Rowlandit sind beide dunkelgrün und optisch isotrop, und haben beinahe dasselbe spezifische Gewicht — dasjenige des thorhaltigen Yttrialits ist etwas höher. Es ist deutlich — oder wenigstens sehr wahrscheinlich — dass die dunklere Farbe der beiden letzteren Mineralien durch den Eisenoxydulge- halt verursacht wird — vielleicht trägt auch ein kleiner Urangehalt dazu bei. Man kann sich fragen, ob dies nicht auch den optischen Charakter beeinflusst. Thatsächlich sind eisenoxydulhaltige Silikate mit dunkler Farbe sehr oft isotrop oder neigen dazu, vom doppelbrechenden zum isotropen Zustand überzugehen, wie zum Beispiel der Gadolinit und der AUanit, wo beide Formen coexistieren. Was diese betrifft, hat schon A. SJÖGREN * 1877 wahrgenommen, dass die doppelbrechende Substanz im allgemeinen heller gefärbt ist, als die isotrope, eine Beobachtung, welche mit der An- gabe Walfr. Petersson's ^ im Einklang steht, dass der isotrope Gadolinit durch Glühung zu doppelbrechender Substanz von entschieden hellerer Farbe übergeht. Es scheint also, als ständen Färbung und innere Optik in naher Beziehung zu einander. Beispielsweise habe ich sämtliche Titano- silikate durchgesehen; von diesen enthalten 5 kein Eisenoxydul, sind heller Farbe und doppelbrechend, von den übrigen, eisenoxydul-haltigen, sind die drei von gelber Farbe doppelbrechendy die zwei von schwarzer Farbe isotrop. Dieses Verhalten scheint mir eine gewisse Aufmerksamkeit zu ver- dienen, weshalb ich es nicht habe gänzlich übergehen wollen. Upsala, im Nowember 1898. * Prof. P. Groth hat mir später gütigst privat mitgeteilt, dass nach seiner Meinung die auffallende Übereinstimmung im Axenverhältnis des Thalénits mit Laumontit zwar sehr merkwürdig, aber gewiss nicht als Isomorphie zu bezeichnen ist. ' Geol. Foren. Förh. 3: 362. ^ Ibidem 12: 343, 1890. 14 CARL BENEDICKS. ErklirvBg der AbbildHBges. Aussehen von Krystall I. Aussehen von Krystall IV. Stück von Kr>'stall II, in der Richtung der r-Axe gesehen. £)etail eines anderen Stückes, so \\inzig, dass die Winkel kaum zu messen sind. Hier scheinen jedoch mit ziemlicher Wahr- scheinlichkeit die Flächen // (131) und / (221) vorzukommen. Die idealisierte Form von Kr^-stall I. Die idealisierte Form des Thalenit-Kr>stalls in vollständiger Aus- bildung. Fig. 7. Photographie der ganzen Stuflfe mit den Kr\'stallen I, II, III, ehe sie ausgesägt wurden. Fig. I. Flg. Fig 3- Fig. 4 Fig. 0- Fig. 6. Nachtrag. Gelber ThaUnit. I^i den ersten Bestimmungen des spezifischen Gewichts des Thalé- nits ergaben sich Schwankungen zwischen 4. 11 und 4.205, weshalb ich das Material näher examinierte. Dabei zeigte es sich, dass dieses in zwei ver- schiedene Substanzen zerlegt werden konnte, deren die eine mit dem höheren spezifi.schcn Gewicht 4.23 das Material der im vorigen genannten Analy.sen darstellt. Die andere, etwas leichtere Substanz hat das spezifische Gewicht 4. 11 — 4.16 und unterscheidet sich von der vorigen durch gelbe Farbe und viel grössere Durchsichtigkeit (gewisse Fragmente sind dem Topase sehr ähnlich), .stärkeren Glanz, schwächere Doppelbrechung und muscheligen Bruch. Die Grenze der beiden Substanzen ist oft sehr deut- lich durch einen dunkleren, rothen Rand markiert. Der gelbe Thalénit kommt in dem rothen sehr spärlich, drusenförmig eingeschlossen, vor. Bei der Behandlung des nicht ohne Schwierigkeit erhaltenen Analysenmaterials mit der Penfieldschen Lösung (siehe im vorigen) zeigte sich dieses von etwas variirendem spezifischem Gewicht, die kleine Menge erlaubte es aber nicht, nur Material mit ganz gleichem Gewicht herauszunehmen. Folgende Analysen wurden von mir ausgeführt. THALEN'IT. 15 Analysen an gelbem Thalénit. SiO, 30.72 Y,03 I - Fe^Os + AiPa? . . . , — CaO 034 MgO \ - Nap '■• — SnO,? ; 0.14 H,0' ; — Gliihungsv. — HjO . . ! — 31.05 63.91 0.25 0.40 0.10 0.36 0.23 1.54 1.96 30.89 63.91 0.25 0.37 0.10 0.36 0.19 1.54 1.96 99.57 Das Mineral enthielt keine Kohlensäure. Die Yttererde hat nach einer Bestimmung an 0.1307 g. Oxyd das Atomgewicht R"' = 99.1 (RA = 246.2). Das durch Schwefelwasserstoff gefällte Sulfid ist nicht, wie in den vorigen Analysen, hellgelb, .sondern rothbraun gefärbt und wird nach der Glühung dunkel, während im vorigen Falle die Farbe völlig weiss wurde. Es scheint also unsicher, ob das Metall auch hier Zinn ist (vielleicht durch etwas Blei verunreinigt). Aus den Analysen geht hervor, dass diese gelbe Substanz ein be- sonders reiner Thalcnit zu sein scheint. Der Brechungsexponent wurde mit einem Prisma zu « = 1.7 13 bestimmt. ■"*t>^><«0- 2. Über einige seltene Mineralien aus der Gegend von Langesund in Norwegen^ von Gust. Flink. (Hierzu Tafel II.) Die vielen seltenen Mineralien, durch welche das Syenitgebiet bei Langesund in Norwegen seit langer Zeit bekannt ist, kommen daselbst in sehr ungleicher Verbreitung vor. Einige derselben trifft man mehr oder weniger reichlich an einer Menge von verschiedenen Orten in dem besagten Gebiete. Solche sind: Leukophan, Katapleit, Wöhlerit u. s. w. Andere Mineralien dagegen, z. B. Hydrargillit, Hiortdahlit, Melanocerit u. s. w. sind je auf einen einzigen Fundort beschränkt. So war auch bis jetzt der Eudi- dyviit nur von einem Fundorte, dem Weststrande der Insel Övre Arö her bekannt. Vor einigen Jahren wurde nach thoriumhaltigen Mineralien in dieser Gegend eifrig gearbeitet, und dabei wurde das genannte Mineral noch an einer zweiten Stelle gefunden, nämlich auf der Ostseite der Insel Lille Arö. Der Eudidymit von diesem neuen Fundorte weicht von dem- jenigen aus dem ursprünglichen Vorkomnisse etwas ab, und er ist auch von verschiedenen bemerkenswerten Mineralien begleitet, so dass der neue Fund sehr wohl die besondere Erwähnung verdienen dürfte, welche die nach- stehenden Zeilen ihm widmen. 1. Eudidymit. Dies Mineral ist an der neuen Stelle nur krystallisiert gefunden wor- den, und die Krystalle waren an Wände von Drusenräumen angewachsen. Von den ursprünglich gefundenen Eudidymitkrystallen sind die hier zu be- schreibenden sowohl bezüglich der Grösse und des Habitus als auch der auftretenden Formen verschieden. Dagegen konnte bei Winkel messungen an einer Anzahl von Krystallen kein Unterschied zwischen den entspre- chenden W'inkeln an Kry.stallen von den beiden Fundorten festgestellt wer- den. Das von Bröggkr- berechnete Axenverhältnis ' Diese Abhandlung war bereits zu Beginn des Jahres 1897 niedergeschrieben. ^ Zeitschrift f. Kryst. Bd. 16, s. 587. über einige mineralien aus der gegend von langesund. 17 ö:*:^= 1.70169: 1 : 1.107113 ß = 86^4' 27" ist demnach auch für die Krystalle der neuen Lokalität vollkommen gültig. Auf dieses Axenverhältnis bezogen, erhalten die an denselben beobachteten Fonnen (siehe Taf. II Figg. i — 4) folgende Deutung: ^ = {001}oP, ^={010} cvDtcs:), dr={502} — ^'Po:), ;/ = {335} — iP, ^ = {111}_P, r={221} — 2P, .y = {552} — 2P, J = {45.5.18} — |P9, /= {T14} 1 P, ^ = {338} 2 P, // = {559} I P, 7/ - {334} f P und /={551}5P. Unter diesen Formen sind die nachstehenden für das Mineral neu, nämHch : r, j\ f, g und //. An Krystallen von den beiden Fundorten kom- men folgende Formen vor: c, b, d, «, o^ v und /. Dagegen kommen bei den Krystallen von Ovre Arö verschiedene Formen vor, welche an den neuen Krystallen nicht beobachtet worden sind, nämlich: /={310}o:)P3, ;r={10.0.1} — lOPco, ^ = {0. 10.3} ^^ t cv:> und ^={50l}5Pcv). Die Winkelwerte, durch welche die verschiedenen Formen bestimmt •wurden, sind folgende: Beobachtet Berechnet b:c — (010) : (001) 90° 6' 90" — d':r — (502):(001) 55° 39' 55" 35' u:c — (335) : (001) — 36° 45' . 36" 49' o:c — (111) : (001) 50° 52' 50" 50' :p — (111):(1T1) 84" 2' 84° 2' ;- : r =r. (221) : (001) 66° 47' 66° 55' s:c — (552) : (001) 70° 53' 70° 56' s :$ — (552) : (5o2) 109° 13' 109° 21' s.b^ (552) : (010) 35° 45' 35° 28' o:i> — (111) : (010) 48° 8' 47" 59 j : f — (45 . 5 . 18) : (001) — 56" 9' 56° 5' /:/ — (45.5.18):(45.5. ,18) — 17° 49' 17° 50' >- : j — (45 . 5 . 18) : (552) 45" 29' 45° 42' f:c — (T14) : (001) 18° 28' 17° 55' g:c — (338) : (001) 25° 16' 25" 29' h:c — (o59) : (001) 59° 33' 59° 29' v.c — (334) : (001) 44" 28' 44° 45' v.b — (334) : (010) 52° 47' 52" 34' t -.€ = (551) : (001) 83° 2' 82° 59' BhU. of Geol., 1S9&. 1 8 GUST. FLINK. Die Eudidymitkrystalle von Lille Arö sind bedeutend kleiner als die- jenigen von Övre Arö, und ihre Dimensionen überschreiten selten 10x4x1 mm. Kein einziger einfacher Krystall ist gefunden worden; alle sind Zwil- linge und zwar nach den von BröGGER angegebenen Gesetzen gebildet. 1. Zwillingsebene = {001} oP, Zwillingsaxe, um welche das eine Individuum 180** gedreht ist, senkrecht gegen die Zwillingsebene (primärer Zwilling); 2. Zwillingsebene senkrecht gegen die Basis und in der Zone [001, 111], gegen diese Ebene ist die Zwillingsaxe senkrecht, und das eine Individuum ist um diese Axe 180° gedreht (sekundärer Zwilling). Die primären Zwillinge bestehen indessen höchst selten aus nur zwei einfachen Individuen, sondern werden gewöhnlich von einer Menge auf einander gelegter, dünner Lamellen gebildet, so dass an den Rändern aus- und einspringende Winkel sich vielfach wiederholen. Die sekundären Zwillinge sind gewöhnlich symmetrisch ausgebildet, wie Fig. I zeigt. Die beiden primären Komponenten sind in diesem Falle ungefähr gleich gross, und die Basisflächen derselben liegen in der nämlichen Ebene, wodurch die Zwillingsgrenze hier kaum bemerkbar wird. Bisweilen stellt sich die Grenze jedoch deutlich als eine Rinne (einspringender Win- kel) dar, welche iimner von Flächen positiver Pyramiden gebildet ist. Die Krystalle sind stets längs dieser Zwillingsgrenze der Länge nach ausgezo- gen und entbehren somit des rhombischen Umrisses, welcher für die frühe- ren Eudidymitkrystalle so bezeichnend ist. Die Zwillinge sind immer mit ihrem einen Ende angewachsen gewesen. Die freien Enden und die äus- seren Langseiten sind stets von Flächen der positiven Pyramiden begrenzt (Fig. 1). Die positiven Pyramiden sollten demnach auf denjenigen Lang- seiten auftreten, mit welchen die primären Komplexe zusammengewachsen, und auf denjenigen Enden, an welche die Zwillinge angewachsen sind. An beiden Stellen ist das Auftreten dieser Formen ausgeschlossen. Daher sind diese Zwillinge an den Rändern nur von negativen Pyramidenflächen begrenzt. Die sekundären Zwillinge zeigen aber nicht selten eine andere, we- niger symmetrische Anordnung, wie sich aus Fig. 2 ergiebt. Die beiden primären Komplexe sind hier über einander gelagert und bilden eine Art von Juxtapositionszwilling. In diesem Falle können die beiden Komponen- • ten beinahe einfache Individuen sein. Nur einzelne, sehr dünne Lamellen in Zwillingsposition nach dem ersten Gesetze sind hier vorhanden. An sol- chen Zwillingen kommen auch Flächen der positiven Pyramiden vor. Noch mehr unsymmetrisch gestalten sich die Zwillinge dadurch, da.ss das eine primäre Individuum gross, während das andere bis auf eine kleine Rippe eingeengt ist, welche an der mittleren Kante des grossen Individuums her- vorschiesst und sichtbar wird (Figg. 3, 4). Auch bei einer solchen Aus- bildung der Zwillinge kommen positive pyramidale Formen vor. Die Krystalle sind immer tafelförmig nach der Basis, und da sie dabei nach der Zone [001, 111] in die Länge ausgezogen sind, entsteht die linealformige Gestalt, wodurch sich diese Eudidymitkrystalle auf den ersten Blick von den früher bekannten unterscheiden. Die freien Enden ÜBER EINIGE MINERALIEN AUS DER GEGEND VON LANGESUND. 19 dieser linealförmigen Zwillinge laufen in zwei Spitzen gabelförmig aus und erinnern an die »Schwalbenschwanzformen» der Gypszwillinge. Die Flächen der Basis sind gewöhnlich mit einer feinen Streifung versehen, welche hauptsächlich in der Nähe der Zwillingsgrenze auftritt und parallel derselben verläuft. Bisweilen kommt auch auf der nämlichen Fläche eine Streifung in der Nähe des Randes (001 : 1Î1) und demselben parallel vor. Diese basische Streifung ist also nicht mit der monoklinen Na- • • tur des Minerals in Übereinstimmung. Die Flächen der Basis sind übrigens eben und gut spiegelnd. Die ausgezeichnete Spaltbarkeit des Minerals nach der Basis bewirkt, dass auf den genannten Flächen häufig ein schöner Perl- mutterglanz sichtbar ist. Wegen der Zwillingsbildung und des Anwachsens der Krystalle ist die Möglichkeit der Ausbildung des Klinopinakoids in den meisten Fällen ausgeschlossen. Nur an solchen unsymmetrischen Zwillingen wie Figg. 3, 4 ist diese Form vorhanden. Die Flächen derselben sind immer ausseror- dentlich eben und glänzend. Obwohl die primären Zwillinge häufig aus einer grossen Zahl zusammengewachsener Lamellen bestehen, kann man doch an den Flächen des Klinopinakoids keine Spur von Streifung wahr- nehmen. Das Orthodoma d wurde nur an einem einzigen Krystalle beobach- tet und muss deshalb als äusserst selten bezeichnet werden. An besagtem Krystalle kam diese Form jedoch zu beiden Seiten des primären Zwillings vor, und die Flächen waren sehr deutlich ausgebildet. Die Flächen der negativen Hemipyramiden sind gewöhnlich mehr oder weniger parallel ihrer Kombinationskante gegen die Basis gestreift. Bei jedem Krystalle kommen die Formen o und s vor. Die niedrige Pyra- mide u ist sehr selten und wurde nur an zwei Krystallen beobachtet. Die neue Form r ist nur an eiiieni Krystalle wahrgenommen. Dieselbe kam auf beiden Seiten des Krystalls vor, und die Flächen waren ziemlich breit. Die zweite neue negative Form y (Fig. 4) ist dagegen sehr häufig, und die Flächen derselben, welche meistens klein sind, stumpfen die hervorragenden Spitzen vieler Krystalle mehr oder weniger deutlich ab. Es wurde bereits hervorgehoben, dass die positiven pyramidalen Kormen nur selten zur Entwickelung gelangt sind. Nur bei solchen un- symmetrischen Zwillingen, welche auf den Figg. 2 — 4 zu sehen sind, kom- men solche Formen an der einen Langseite vor. Es ist niemals wahr- genommen, dass die sekundären Zwillinge mit ihren negativen Enden an- gewachsen sind, so dass die positiven Formen der symmetrischen sekun- dären Zwillinge sich hätten entwickeln können. Unter den neuen positiven Formen ist y am seltensten und nur zwei Mal bestimmt wahrgenommen. Die schon erwähnte longitudinale Strei- fung auf den Basisflächen dürfte in den meisten Fällen von der genannten Form hervorgebracht worden sein. Die ebenfalls neuen Formen g und // kommen recht häufig bei für ihr Vorhandensein günstig ausgebildeten Zwil- lingen vor. Auch die früher bekannten Formen v und / sind sehr gewöhn- 20 GUST. FLINK. lieh, und die letztgenannte tritt oftmals als einspringender Winkel (Rinne) auf der kürzeren Langseite der Krystalle auf. 2. Epididymit. Dies von mir entdeckte und beschriebene^ Mineral war bis jetzt ausserordentlich selten. Es wurde in einer Mineraliensammlung gefunden, welche aus Süd-Grönland nach Stockholm gekommen war. Eine genaue Angabe des Fundorts dieser Mineralien war nicht erhältlich. Indessen glaubte man annehmen zu dürfen, dass sie aus dem Elaeolithsyenitgebiete in der Gegend von Julianehaab stammen könnten. Dies Gebiet, welches eine recht grosse Ausdehnung besitzt, ist unter den Mineralogen als Kang- erdluassuk bekannt, ein Name, der jedoch eigentlich nur einer Bucht (Fjord) zukommt, welche das genannte Gebiet durchsetzt. Die Verhältnisse ähneln hier in mancher Hinsicht sehr denjenigen von Langesund in Norwegen. Besonders ist eine Menge seltener Mineralien beiden Gegenden gemeinsam. Solche Mineralien sind: Elaeolith, Aegerin, Analcim, Natrolith, Arfvedsonit (Barkevikit), Astrophyllit, Eudialyt (Eukolith), Katapleit, Melanocerit (Steen- strupin^), Sodalith und Zirkon. Da der Epididymit in dem norwegischen Gebiet gefunden ist, sollte man meinen, dass auch dies Mineral beiden Ge- genden gemeinsam sei. Durch meine Reise in Süd-Grönland im Sommer 1898^ wurde in- dessen festgestellt, dass die ganze Sammlung, in welcher der Epididymit gefunden wurde und also auch dies Mineral selbst, nicht aus dem Sodalith- gebiete sondern von Narsasuk beim inneren Tunugdliarfikfjord stammt. Hier wurde auch von mir als grosse Seltenheit Eudidymit gefunden. Bei Langesund kommt der Epididymit mit dem oben beschriebenen Eudidymit zusammen vor. Die Ausbildung der grönländischen Epididymitkrystalle war eine zweifache. In den meisten Fällen waren sie als ziemlich grosse, der Länge nach stark gestreifte Stengel ohne bestimmbare Endbegrenzung ausgebildet. Seltener kamen sie als sehr kleine, beinahe ringsum wohl ausgebildete Kry- stalle vor. Die Epididymitkrystalle von Langesund zeigen hauptsächlich die letztgenannte Ausbildung. Die meisten dieser Krystalle sind so klein, dass sie nur mit der Lupe wahrgenommen und von den sie begleitenden Eudidymitkrystallen unterschieden werden können. Die grössten Individuen erreichen eine Länge von 10 mm. bei verhältnismässiger Breite und Dicke, wie Fig. 5 zeigt. Das Mineral hat zwei gegen einander senkrechte Blätterdurchgänge, welche auch parallel der Längsrichtung der Krystalle verlaufen. Der eine derselben ist ebenso deutlich wie die basische Spaltbarkeit des Eudidymits. * Zeitschrift f. Kryst. Bd. 23, S. 353. ^ Durch die neusten Untersuchungen (Zeitschr. f. Kryst. Bd. 99 S. 386) ist es fest- gestellt, dass der Steenstrupin mit dem Melanocerit nicht verwandt ist. ' Meddelelser om Grönl. Bd. 14 sid. 323. ÜBER EINIGE MINERALIEN AUS DER GEGEND VON LANGESUND. 21 Die dieser deutlichsten Spaltbarkeit parallelen Flächen wurden auch beim Epididymit als Basis angenommen. Die der zweiten, etwas weniger deut- lichen Spaltbarkeit parallele Fläche wurde ferner als Querpinakoid angenom- men. Für die Krystalle in dieser Grundstellung wurde folgendes rhom- bische Axenverhältnis berechnet: a\b\c= 1.7367 : 1 : 0.9274. Auf dies Axenverhältnis bezogen, erhalten die bei den grönländischen Epididymitkrystallen beobachteten Formen folgende Deutung: ^ï={100}cv)Pcv), ^={010}cN:)f cv), c={001^oP, w={llO}o:)P, ;i = {310}cxdP3, /={210}cv:)P2, /={203}|Pcv:), >4 = {304}fPcxî, ^={101}PcxD, ^ = {403}|PcvD, rf={201}2Pcx:), /={401}4Poo och/ = {221}2P. Diese Grundstellung der Krystalle wurde nur deshalb gewählt, weil die verschiedenen Formen in nach derselben ausgeführten Zeichnungen besser hervortreten. Wie jedoch C. HiNTZE ^ bemerkt hat, ist dieser Grund ziemlich bedeutungslos dem Umstände gegenüber, dass die nahe Verwandt- schaft zw^ischen Epididymit und Eudidymit bei einer derartigen Aufstellung nicht deutlich genug hervortritt. Wird dagegen der Epididymitkrystall um die Verticalaxc 90** gedreht (Fig. 6), ;/ = {110} ex:) P und ^={011}Po;> gesetzt, so ergiebt die Berechnung folgendes Axenverhältnis: a\b\c^- 1.7274 : 1 : 1.0680. Für Eudidymit verhält sich: ^:/;:^= 1.71069:1 : 1.1071. In dieser neuen Stellung und wenn man die Bezeichnungen m mit n, und a mit b vertauscht, erhalten die Formen folgende Deutung: «={lOO}cx:)PcxD, ^ = {010}cn:)Poo, ^={001}oP, ;;/ = {110} cxd P, ;/ = {310}cv:)P3, /={210}cx:)P2, /= {013} JP cv:), Ä = {038} i P cx^, ^={012} JPo:), ^ = {023}|Pcv), rtr={011}Pcv:), /={02l}2PcNO, und/={lll}P. Die Formen ä, ^, /, /, h und / sind an den Kry stallen von Lange- sund nicht wiedergefunden. Dagegen kommen an diesen folgende zwei neue Formen vor: >&={015}iPcx:) und j = {058} gP cxo. An den Epididymitkrystallen von Langesund sind also folgende Partialformen beobachtet worden: r={001}oP, ;// = {110}cxdP, ;/ = {310}cxdP3, >& = {015}|Pcn:), ^={012}èPcv:), .y = {058}gPcv:), e'= {023} I P 00, ^={011}P(x> und /= {021} 2 Pcx:). ^ Handbuch d. Min. S. 1591. 22 GUST. FLINK. Berechnet 90° 90° 60° 4' 30° 4' 12° 3' 28° 6' 33° 43' 35° 27' 46° 53' 64° 55' Nachstehend sind diejenigen Winkehverte, durch welche die ver- schiedenen Formen bestimmt wurden, nebst den entsprechenden berechneten Werten angegeben: Beobachtet m:c =(110): (001) = 89^58' ;/ \c = (310) : (001) = 90^ 3' ;//:^^ = (110): (010) = 59^57' n \b r= (310) : (010) = 30^ 4' >t : r = (015) : (001) = 12« 6' g '.c = (012) : (001) = 28« 18' 5 :c =(058): (001) = 33« 47' e :c =(023): (001) = 35« 35' d \c =(011): (001) = 46« 55' f \c = (012) : (001) = 64« 41' Die Stufen, an welche die norwegischen Epididymitkrystalle ange- wachsen sind, bieten keinen schönen Anblick dar. Der Fundort auf der Ostseite von Lille Arö ist nämlich derartig gelegen, dass das Seewasser freien Zutritt hat. Die Stufen sind daher mit Schlamm und Algen durch und durch versetzt, und diese Verunreinigungen haften so fest an, dass es kein Mittel giebt, sie zu entfernen. Erst nachdem die Krystalle heraus- gelöst worden sind, können sie vermittelst Reibung gereinigt werden. Die Flächen in der Zone der ö-Axe zeigen sich dabei stark glänzend, aber auch der Länge nach stark gestreift, so dass sie selten einfache Reflexbilder geben. Die Endflächen ;;/ und ;/ sind zwar eben, jedoch oftmals wenig glänzend und mitunter ganz matt. Die neue Form k (Fig. 7) kommt an vielen Krystallen vor, und die Flächen derselben sind bisweilen recht breit. Auch die Form s ist nicht selten, sondern an mehreren Krystallen beobachtet worden. Obwohl einfache Individuen recht oft angetroffen werden, ist doch eine Zwillingsbildung an diesen Krystallen die gewöhnlichste Erscheinung. Die Zwillinge sind derartig gebildet, dass zwei (oder mehrere) einfache In- dividuen mit gemeinsamer r-Axe sich unter 6o«, beziehungsweise 120« kreu- zen (Fig. 8). Das eine Individuum ist mit einem Ende angewachsen und die dasselbe kreuzenden Individuen sind an beiden Enden frei ausgebildet. Verhältnismässig selten kommt indessen eine solche regelmässige Durch- kreuzung wie Fig. 8 vor. Meistens sind die Subindividuen derartig hemied- risch ausgebildet, dass sie einerseits von einer schmalen Basis- und mehre- ren Längsdomenflächen und andererseits nur von einer breiten Basisfläche begrenzt sind. Diese breiten Basisflächen dienen bei der Zwillingsbildung als Zusammenwachsungsebene (Fig. 9). Es sieht aus, als ob das eine In- dividuum lose auf das andere gelegt worden sei. Bisweilen sind die Zwil- * Das Längspinakoid b ist nur als Spaltungsfläche vorhanden. ÜBER EINIGE MINERALIEN AUS DER GEGEND VON LANGESUND. 23 linge sehr unsymmetrisch, indem eine Menge von kleinen Individuen aus dem mittleren Rande eines grösseren Hauptindividuums hervortreten. Schliesslich muss der eigentümlichsten Art von Zwillingsbildung, an welcher der Epididymit Teil nimmt, gedacht werden. Da die beiden Mineralien Epididymit und Eudidymit die gleiche chemische Zusammen- setzung haben, so war von vorn herein zu erwarten, dass, wenn die beiden Mineralien zusammen vorkommen, dieselben sich auch in anderen Beziehungen als nahe verwandt erweisen würden. Dies ist auch wirklich der Fall. Man findet, dass Individuen des einen Minerals mit solchen des anderen Zzui Hinge bilden. Epididymitstengel sind sehr häufig an die Tafeln des Eudidymits in regelmässiger Orientierung angewachsen, ganz ähnlich wie Rutilnadeln an Eisenglanztafeln von verschiedenen alpinen Vorkomnis- sen. Die einfachste Anordnung bei dieser Zwillingsbildung zeigt Fig. lo. Zwei primäre Eudidymitzwillinge sind wie gewöhnlich zu einem sekundären Zwilling mit einander verbunden. Über der sekundären Zwillingsgrenze ist ein Epididymitindividuum angewachsen, so dass die Basisflächen der beiden Mineralien parallel sind und die ö-Axe des Epididymits parallel mit dem Rande (001 : 111) des Eudidymits ist. Von diesem Epididymitstengel als Hauptindividuum können andere Stengel unter Winkeln von 60®, beziehungs- weise 120'' ausstrahlen, alle an die Basisfläche des untenliegenden Eudi- dymitzwillings fest angewachsen und in Beziehung zu diesem regelmässig orientiert. Diese Art von Zwillingsbildung wiederholt sich bisweilen so, dass auf die Epididymitstengel ein zweiter tafelförmiger Eudidymitzwilling aufge- wachsen ist, auf diesen wieder ordnungsmässig orientierte Epididymitstengel u. s. w. Hierdurch können dicke Säulen entstehen, in welchen Individuen der beiden Mineralien mit einander wiederholt wechsellagern. 3. Albit. Dies Mineral ist in der Langesundsgegend als selbstständige Bil- -dung, d. h. nicht mit anderen Feldspaten pertitisch verwachsen, sehr selten. BröGGER ^ erwähnt, dass der Albit daselbst teils primär als feinkörnige, zuckerähnliche Anhäufungen in einer Gangmasse auf der Südspitze der Insel Stokö und teils als verhältnismässig jüngere Bildung in idiomorph ausgebil- deten Krystallen angetroffen wurde. Diese Krystalle bestehen entweder nur aus einer äusseren Bekleidung von wasserhellem Albit, welche einen Kern von Natronorthoklas (Kryptoperthit) umschliesst, oder sie bilden dünne Krystalltafeln, welche keinen fremdartigen Kern einschliessen. Letztere sind nur als Seltenheit in einem Gange auf der Insel Arö gefunden. Sie sind nach dem Längspinakoid tafelförmig ausgebildet und immer nach dem Albit- gesetz verzwillingt. Mit diesen von BröGGER erwähnten Albitkrystallen sind die auf der Insel Lille Arö gefundenen einigermassen verwandt. Obwohl dieselben * Zeitschrift f. Kryst. Bd. 16 S. 521. 24 GUST. FLINK. augenscheinlich älter als die sie begleitenden Mineralien (Eudidymit, Epidi- dymit, Analcim, Natrolith u. s. w.) sind, bilden sie doch mit diesen eine sekundäre Generation. Denn die Drusenräume selbst, wo die Albitkr>^stalle angetroffen wurden, sind dadurch entstanden, dass die primären Mineralien (Nathronortoklas, Elaeolith etc.) ausgelöst und ihre Bestandteile entweder in die neuen Mineralien eingegangen, oder fortgeführt sind. Ihrem Habitus nach sind diese Albitkrystalle prismatisch oder nadeiförmig längs der Ver- tikalaxe ausgebildet (Figg. ii — 13). Dies ist eine höchst ungewöhnliche Ausbildung beim Albit, und es konnte nur durch eingehende Untersuchung festgestellt werden, dass hier wirklich Albit vorlag. Die dünnen Krystallstengel w'erden äusserst leicht nach der basischen Spaltbarkeit abgebrochen, und auf der solchermassen entstandenen Bruch- fläche, welche einen ovalen Umriss hat, sieht man immer eine longitudinale Zwillingsgrenze mit aus- oder einspringendem Winkel von ungefähr 7^. Die Krystalle sind also einfache Zwillinge nach dem gewöhnlichen Albitgesetz, und eine polysynthetische Zusammenwachsung von mehr als zwei Lamellen kommt nicht vor. In der Vertikalzone sind die Krystalle von folgenden Formen be- grenzt : * = {010}~tcxD, ;« = {110}cxdP;, /!/=:- {1T0}cv:);P,/=- {130} cv^Î';3 und ;: = {130}cNo;f3. Die Krystalle sind stets nach dem Längspinakoide etwas zuge- plattet, und die Flächen der Formen / und s sind gewöhnlich ebenso breit wie diejenige des genannten Pinakoids. Dagegen sind die Flächen des Grund- prismas ;;/ und M sehr schmal und bilden nur schwache Zuschärfungen an der vorderen und hinteren Kante der Krystalle. Sämtliche Flächen der Vertikalzone sind der Länge nach, durch Alternation benachbarter Flächen, stark gestreift. Als Endbegrenzung der Krystalle kommt gewöhnlich nur die posi- tive Hemipyramide / = {T11},P (Fig. 11) vor. Wird ein mit diesen Endflächen versehener Zwillingskry- stall abgebrochen, so zeigt der an der Stufe zurückbleibende Teil auf der Bruchfläche einen ^//.^springenden Winkel. Ist dagegen dieser Winkel ein ^'///springender, so besteht die Endbegrenzung der abgebrochenen Kry- stalle aus ö = {TTl}P,. Meistens kommt die Basis nur als Spaltfläche vor, doch ist diese Form auch als ächte Krystallfläche beobachtet worden (Figg. 12, 13). Sehr selten sind die Formen Y = {112}JiP und d'={021}2,f'cv). ÜBER EINIGE MINERALIEN AUS DER' 6eGEND VON LANGESUND. 25 In möglichst frischem Zustande sind diese Krystalle emailweiss und sehr glänzend. Gewöhnlich sind sie aber von einem eigentümlichen Ver- wandlungsprozesse angegriffen. Dieser beginnt an der Oberfläche der Kry- stalle und schreitet nach dem Inneren zu fort. Die Flächen des Grund- prismas werden zuerst angegriffen. Es bilden sich auf denselben eine Menge vertikal gerichteter mikroskopischer Kanäle. Diese werden immer tiefer und verbreiten sich gleichzeitig auf die angrenzenden Flächen, indem sie schliess- lich den ganzen Krystall durchdringen. Die Krystalle werden somit porös, sehr bröckelig und sehen wie vermorschte Holzfasern aus. Wie schon erwähnt, sind die oben genannten Mineralien an der Ostseite der Insel Lille Arö gefunden worden. Der Fundort ist ein kleiner dicht an der Wasserfläche gelegener und viele Drusenräume enthaltender Gang. Ausser den genannten Mineralien kommen daselbst Aegirin, Astro- phyllit, Lithionglimmer, Flusspat, Anaicim und Natrolith vor. Die beiden erstgenannten sind primär und ragen aus dem un zersetzten Gesteine in die Krystallöcher hinein. Die Aegirinstengel sind frisch und glänzend. An denselben sind häufig Krusten von den sekundären Mineralien auskrystalli- siert. Der Astrophyllit bildet grossblättrige Massen und scheint nicht ganz frisch zu sein. Der Lithionglimmer gehört dagegen einer späteren Generation an. Das Mineral kommt meistens als isolierte Tafeln mit ziemlich undeut- lich hexagonalem Umrisse vor. Die Ränder der Tafeln sind rauh und un- bestimmbar. Die basischen Flächen sind dagegen mit schönem Perlmutter- glanz versehen. Bisweilen sind mehrere Tafeln mit einander rosettenförmig zusammengewachsen. Die Farbe des Minerals ist hell grüngelb. Die Lötrohrflamme wird von diesem Glimmer intensiv rot gefärbt. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das Mineral mit dem von LORENZEN * beschrie- benen Polylithionit nahe verwandt ist. Der Flusspat bildet kleine, wohl- ausgebildete, graublaue Rhombendodekaeder. Die beiden Zeolithe, Anaicim und Natrolith sind unansehnlich und treten in ganz gewöhnlichen Formen auf Es wurde bereits hervorgehoben, dass die Mineralien dieser Vorkom- nisse durch Anhaften von Schlamm und organischen Partikeln wesentlich ^verunreinigt sind. Ausserdem sind die Krystalle häufig mit einer dunklen, rl>i ■ 3- Über einige Erzlagerstätten der AtacamawOste von Otto Nordenskjöld. IV. 3. Silberminen von Arqueros. (Prov. Coquimbo). ONO bis NO von La Serena, zwischen 29** und 30"* S. Br. liegen in nicht sehr grosser Entfernung von einander die wichtigen Silberminen Arqueros, Rodaito, Condoriaco und Quitana. Alle liegen im Gebiet der mesozoischen Gesteine, aber nicht sehr weit von der Grenze des älteren Küstengranits. Die beiden ersteren Vorkommnisse sind einander ziemlich ähnlich, während die anderen, wie wir unten sehen werden, grosse Ab- weichungen sowohl von jenen beiden als unter einander zeigen. Der im J. 1825 entdeckte Minendistrikt von Arqueros ist einer von den reichsten Chiles gewesen, und die Mine Mercedes allein soll Silber im Betrag von etwa 20 Mill. Dollars produziert haben. Zur Zeit meines Be- suches waren aber fast alle Arbeiten niedergelegt. Ausser ihrem Reichtum verdanken die Minen ihre Berühmtheit der Art, wie das Silber dort auftritt, indem dieses fast ausschliesslich in Verbindung mit Quecksilber als Arquent, Agß Hg, vorkommt; viel untergeordneter findet man Chlorsilber sowie Poly- basit und Stromeyerit etc.; auch sollen Verbindungen von Kobalt, Nickel und Wismut vorkommen ^. Der fast vertikal stehende Hauptgang läuft in NW — SO, während ihn ein anderer in der Richtung O — W überquert; wo sich diese beiden kreuzen, wurde der grösste Reichtum gefunden. Ein paar Kilometer weiter nach Süden existiert noch ein anderer Gang (Cerro Blanco). Das hauptsächliche Gangmineral ist ein etwas manganfiihrender Kalkspat, während * Vergl. dies Bull. 1897, N:o 6, Vol. Ill, Part. 2, S. 343 — 351. * Vergl. DoMEYKO, Ensaye sobre los depösitos metaliferos de Chile (1876) S. 72. ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWÜSTE. 29 hf£ ^W d Schwerspat nach PlSSlS^ hauptsächHch in den Nebengängen vorkommen soll, die allerdings zu dem Erzreichtum in der innigsten Beziehung stehen. Die Gänge sind nicht sehr scharf abgegrenzt, sondern senden häufig Ver- zweigungen aus. Das an der Oberfläche anstehende Gestein ist ein chokoladenbrau- ner Porphyrit mit grünlichen, zersetzten Feldspateinsprenglingen. Die Ge- steinsmasse zeigt ausgeprägte Breccienstruktur mit dunkleren und helleren schlierenfbrmigen Flecken. Die rothe Farbe rührt von der massenhaften Anhäufung eines eisenoxydischen Pigments her, das die Struktur der Grund- masse vollständig verbirgt. Löst man es mit Salzsäure aus, findet man, dass die Grundmasse fast vollständig einfachbrechend ist. Wahrscheinlich besteht sie demgemäss zum grossen Teil aus Glas- substanz. Die Feldspateinsprenglinge sind sehr stark zersetzt, auch da, wo sie Fortwachsungszonen zeigen. Eine andere Probe, die ebenso wie die beschriebene aus der Mercedes-Mine stammt, zeigt die Tuffnatur viel deutlicher, indem Bruchstücke von verschiedenartig struierten Gesteinen aus der Augitporphyritreihe von einem caicitreichen Cement zusammengehalten werden. Vollständig umgewan- delte, undurchsichtige Einsprenglinge sind vielleicht Pseudomorphosen nach Olivin. Auch in diesem Gestein scheint etwas Glas anwesend zu sein. In diesem Gestein setzen alle die silber- führenden Gänge auf, und nur solange sie in dem- selben auftreten, sind sie erzführend. Verfolgt man sie gegen die Tiefe, begegnet man nach etwa 50 — 60 M. einem neuen Gestein, in welchem sich die Gänge allerdings fortsetzeçi, aber ohne ausbeutungsfähig zu sein. Nur in einer einzigen von den Minen, der oben erwähnten Mercedes, wurden die Arbeiten bis zu einer bedeutenderen Tiefe, beinahe 280 M., fortgesetzt, wobei allerdings gesammeltes Erz nirgends angetroffen wurde. Da alle Arbeiten niedergelegt waren, war ich für die Kenntnis der Lagerungsverhältnisse der Grube auf die Angaben des früheren Administrators, D. Manuel Olivarez, sowie auf eine von ihm gemachte Sammlung von Gesteinsproben aus verschiedenen Tiefen angewiesen. Diese Angaben sollen unten nach der Beschreibung San Roman's^ etwas ver- vollständigt werden. Es liegen von oben nach unten (Vergl. das Bild oben) folgende fast horizontale oder schwach gegen SO fallende Schichten: a) Manto piniador (das »anreichende Lager» ') (57 M.), das soeben beschriebene augitporphyritische oder melaphyrische Gestein, immer von r Fig. I. Querprofil durch die Mine Mercedes (Arque- ros) (Maasst. 1:6000). » Géogr. fisica de Chile (1875) S. 151. ^ Francisco San Roman: Resena de la Mineria y Metalurjia en Chile (Santiago 1894) S. 190. ' Vergl. O. NoRDENSKjöLD. 1. c. S. 349. y^ fjrrrn 3soia:cK€KjiûLr#. âflteasîv roter Farbe. Das Ausseben ist taasr oder weniger tkodich tutT- art^. und ausser den enA-ahntcn Gcmengtcäcn findet man zuveäen ziemlidi frischt Kiystalle von Augit In einer Hefe von 20 iL begt eine 2 his 3 M. mächtige Schicht (Manto castellanor) von einem stark venftitterten, last sandigen, tufiartigen Gestein ia\. In diesem soll der Erzreichtum des Ganges am grössten gei*-escn sein- An der Grenze g^en die mxtenli^ende Schicht ist der Gai^ etwa 5 M' g^«> ^- verschoben. Es folgt ein etwa 300 M. mächtiger Komplex, der meisteas aus FotphjTitdecken von grimlicher Faibe und wechselndem Aussehen aufgebaut wird. Der Gang ist unschwer zu verfolgen, obschon er mehrere Unregelmässigkeiten zeigt und zuweilen ganz auskeilt Die wichtigsten Decken oder >Mantos> sind die folgenden: â) Manto broceador^ ein grünlich grauer PorphjTÎt von etwa 40 M. Mächtigkeit Die Einsprengunge treten makroskopisch wenig hervor; u. d. M. beobachtet man Plagioklas, der sich von den grösseren Tafeln i\tx Grundmasse wenig abhebt, Augit als frische, kr>-stallographisch gut ausgebildete Individuen, und Aggr^^ate von Eisenhydroxyd, die wahrschein- lich Fseudomorphosen nach eisenreichem 01i\nn bilden. Die Grundmasse ist fast pilotaxitisch, obschon die Feldspatleistchen ziemlich breit sind, und das ricstein ist als ein Melaphyr zu bezeichnen. c) Eine 6 M. mächtige Schicht von intensiv roter Farbe, dem ^^ Manto pintador> etwas ähnlich. Das Gestein besteht u. d. M. aus kleinen kurz-tafelförmigen, häufig zerbrochenen Individuen von Plagioklas und Augit in einer fast nur aus Eisenhydroxyd bestehenden Masse. d) Manto crisialino, eine 33 M. mächtige Decke von grünem Por- phyritmandelstein mit grossen grünlichen Plagioklaseinsprenglingen und etwas Augit in einer augitporphyri tischen Grundmasse. Es ist dies das von MOkiCKE erwähnte Gestein*. e) Mehrere Mantos von wechselndem Aussehen und, wie es scheint, meistens aus Porphyriten mit untergeordneten Einlagerungen von Kalkstein und Tuffen bestehend. In einigen von diesen verschwindet der Gang voll- ständig, in anderen zeigt er sich wieder mit einem geringen Gehalt an Silber und zuweilen an Pyrit und Kupfer. f) Zuletzt folgt in einer Tiefe von etwa 250 M. ein dichter, grauer (nach Mr>RiCKE neocomer) Kalkstein, in dem der Gang bis zu 15 M. tief verfolgt wurde, ohne dass eine Veränderung sichtbar wurde. Der Erzge- halt ist grösser als in irgend einem Teile des oben liegenden Schichten- komplexes, von dem Manto pintador gerechnet, und beträgt etwa 0,03 ^/o» war aber nicht hoch genug, um weitere Arbeiten verlockend zu machen. Interessant ist in dieser Grube die innige Beziehung zwischen dem Erzreichtum des Ganges und dem Nebengestein. Der Gang durchsetzt den ganzen Schichtenkomplex und war in dem oberen, durch ausgeschie- denes r'Jscnhydroxyd rotgefärbten Tuff- oder Brecciengestein ausserordent- * W. MöKicKK. Die Gold-, Silber- und KupfererzlagersUiUen in Chile. Ber. naturf. (;e«. KU Freiburg i. B. Bd. X: S. 189 (1897). ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWÜSTE. 3I lieh reich an Silberamalgam. In der Zone der grünen Augitporphyrite und Melaphyre führt er in der Regel fast gar kein Erz^, während er, nach- dem er bei einer Tiefe von 250 M. in Kalkstein eingetreten ist, wieder einen kleinen Silbergehalt aufweist. Roflaito. Etwa 10 Km. SO von Arqueros liegt die Silbermine von Rodaito, welche mit den eben beschriebenen eine bedeutende Analogie zeigt. Auch hier ist das hauptsächliche Erzmineral Silberamalgam, aber mit einer von dem Arquerit etwas abweichenden Zusammensetzung ; ausser- dem kommt auch Chlorsilber in bedeutender Menge vor. Neben den in Arqueros gewöhnlichen Gangmineralien spielen auch Quarz und Prehnit eine bedeutende Rolle. Obschon nie so reich wie Arqueros hat die Grube eine bedeutende Silberqvantität produziert ; jetzt sind aber alle Arbeiten ein- gestellt. Der Schacht erreicht etwa 60 M. vertikaler Tiefe und*urchsetzt überall dasselbe Gestein, das seinem äusseren Aussehen nach und besonders durch seine rote Farbe dem »Manto pintador» von Arqueros ähnelt, sich aber u. d. M. als ein massiger Melaphyr, nicht ein Tuff, erweist, mit einer hauptsächlich aus breiten Plagioklasleisten bestehenden Grundmasse, zwischen denen eine untergeordnete, glasige oder devitrifizierte Zwischenmasse nach- weisbar ist. Es ist recht wahrscheinlich, dass das Gestein von Arqueros eine tuff- oder breccienartige Ausbildungsform von dem Gestein ist, das die von mir untersuchten Proben von Rodaito geliefert hat. 4. Silberminen von Condoriaco. (Prov. Coquimbo). Die erst seit etwa 20 Jahren bekannten, noch im vollen Flor ste- henden Silberminen von Condoriaco liegen, wie schon erwähnt, etwa 80 Km. von La Serena und nur etwa 20 Km. von Arqueros. Aber die Geologie der Gegend ist von der soeben beschriebenen sehr abweichend, und auch die Erzvorkommnisse sind ganz andrer Art. Der Distrikt besteht im ganzen aus etwa 40 Minen, unter denen Mercedes und San José die wichtigsten sind; ihnen am nächsten kommen Sol und Esmeralda. Die ganze Produk- tion bis Ende 1893 wurde in Mercedes auf 11,000 Tonnen mit 23,800 Kg. Feinsilber und in San José auf 3,400 Tonnen mit 13,850 Kg. Silber veranschlagt. Der Silbergehalt ist demgemäss ziemlich hoch besonders in San José, und die Erze sind noch wertvoller, weil sie ausserdem fast im- mer ziemlich viel Gold, und zwar durchschnittlich sogar etwa im Verhältnis i: IG zu dem Silber führen. Noch mehr überwiegend ist der Goldgehalt in einigen der kleineren Minen, wie z. B. Marcellina. * Vergl. jedoch die Beschreibung San Roman's, welche dieselbe Abhängigkeit, ob- schon innerhalb engerer Grenzen, in einigen von mir nicht untersuchten Unterabteilungen vermuten lässt. 32 OTTO XORDEXSK>-»LD. Die Gange selbst sind sehr verschiedener Art; einige fuhren haupt- sächlich Kalkspat, wahrend andere fast nur aus Quarz bestehen. In der oberen Zone trifft man wie gewöhnlich > mrtaUs calidos * *, Silber und Chlor- silber, während man in der Tiefe Silberglanz, Polybasit, silberhaltigen Blei- glanz sowie Tellursilber findet. Das Hauptgestein der Gegend, das überall die Gänge umgiebt, wo dieselben reich sind, ist ein quarzfiihrender, sehr hellfarbiger, etwas brec- cienartig ausgebildeter Porph>T. MüRlCKE beschreibt es * als »Quarztrachyt oder Dacit , aber auf Grund seiner Struktur möchte ich es, ohne Rücksicht auf sein Alter, das ich nicht genau kenne, zu den älteren Ergussgesteinen führen. Die Einsprenglinge treten makroskopisch wenig her\-or; die Feld- spate beatzen immer ein zersetztes, trübes Aussehen. Der* Quarz hat häufig Dmexaederform mit den gewöhnlichen magmatischen Einbuchtungen. Deutlicher Plagioklas kommt im Gestein nur untergeordnet vor. In reichlicher Menge finden sich dagegen Indi\iduen, in denen Fleckchen von reiner, optisch einheitlicher oder höchstens breitlamellärer Feldspatsubstanz in einer hauptsächlich aus Kalkspat bestehenden Masse liegen, die .aber beim Lösen in Salzsäure ein trübes, fleckiges Aggr^^at hinterlässt. Die Möglichkeit ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass der Kalkspat aus den Bruchstückchcn von Augitporphyrit stamme, aber bei der Konstanz dieser Erscheinung möchte man sie gern als einen direkten Umwandlungsvorgang des Feldspats deuten, der in diesem Falle ein mit dem Kalifeldspat ver- wachsenes Kalksilikat enthalten würde. Die Erscheinung verdient näher studiert zu werden. Porphyrisch kommt auch untergeordnet ein grünes Mineral vor, das ich am ehesten als in feinfasrige Chloritsubstanz umgewandelten Biotit deuten möchte. Die Grundmasse zeigt eine dichte, mikrogranitische Struktur, aber die allotriomorphe, durch Fortwachsung entstandene Form der Individuen und ihr häufiges Ineinandergreifen deuten einen Ursprung aus Glassub- stanz an. Rhyolitische oder v Aschen »struktur in mehr oder weniger deut- licher Ausbildung ist sehr häufig, aber ebensowenig wie in dem Gestein von Los Bordos möchte ich sie hier immer als einen Beweis der Tuflf- natur deuten ^. Bruchstücke von basischen Gesteinen, Augitporphyriten und Melä- phyren, sind überall sehr häufig. Sie gehören zu denselben Typen wie die unten zu beschreibenden stehenden und schwebenden Gänge, die in den Gruben angetroffen werden. Ahnliche Gesteine treten auch zu Tage gangförmig auf; ob sie auch als Decken oder grössere Massen vorkommen, scheint mir zweifelhaft. * Diese Zone soll nach San Roman (1. c. S. 245) verhältnismässig sehr arm sein, besonders da, wo sie in einem dunkleren, mehr basischen Porphyrit auftritt. * 1. c. S. 195. * O. NORDENSKJOLD, l. C. S. 35O. ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWÜSTE. 33 Von dem oben beschriebenen Hauptgestein kommen mehrere Va- rietäten vor, die aber nie grosse Abweichungen zeigen. Eine grünliche, vielleicht etwas basischere Varietät tritt an der Tagesoberfläche auf; sie soll fur das Erzführen ungünstig sein. Dasselbe gilt von einer rötlichen Varietät, die in der Nähe der Mine Sol vorkommt. Die Farbe rührt von einem feinen, flockigen, wahrscheinlich eisenoxydischen Pigment her. Auch in den grösseren Tiefen der Mine Mercedes unterscheidet man einen» Manto bro- ceador», der von dem beschriebenen Gestein mikroskopisch . nicht zu unter- scheiden ist. Rhyolitische Struktur fehlt, und in den Feldspatkrj'stallen kommt neben Calcit auch pinitoidische Substanz vor. In allen diesen Gesteinen, sowohl den für das Erzführen günstigen als den ungünstigen, kommen kleine Krystalle von Pyrit in reichlicher Menge vor. Besonders häufig sind sie in gewissen sauren Bruchstücken oder Einschlüssen mit ziemlich grobkrystallinischer Grundmasse, die zuweilen zu beobachten sind. Es empfiehlt sich die zwei Hauptminen getrennt zu beschreiben. Die Mine Mercedes ist sowohl durch die Erzproduktion als durch die Menge des gewonnenen Silbers die wichtigste des Distriktes, obschon in San José das Erz reicher ist. Zur Zeit meines Besuches hatte sie eine Tiefe von etwa 340 M. erreicht. Der Gang läuft in N 20** W mit steilem Fallen (etwa 60 — 70°) gegen W. Es liegen eigentlich zwei erzführende Gänge vor, von denen jedoch der eine, »Veta blanca», mit einer hauptsächlich aus Kiesel- säure bestehenden Gangmasse, ärmer ist und hauptsächlich in der Tiefe gearbeitet wird. Der Hauptgang, die »Veta negra», besitzt eine durch- schnittliche Mächtigkeit von 1 Meter, und ist überall deutlich ausgebildet. In den oberen Teilen der Grube wird er im Hangenden von einem »Manto» begrenzt, anscheinend einem stark zersetzten, ziemlich steilen Grün- steinsgang, der an einer Stelle eine Biegung nach innen macht und dann den Erzgang verdrückt. Während also in diesen Teilen die Lage des letzteren durch einen Eruptivgang bestimmt wurde, wird derselbe in den unteren Teilen an mehreren Stellen von ähnlichen Gängen in schwebender Lage durchsetzt. Der wichtigste von diesen liegt auf etwa 250 M . Niveau und hat eine Mächtigkeit von anderthalb M. Er besteht aus einer grünlich roten, mit schwach hervortretenden porphyrischen Krystallen versehenen und von unregelmässigen Calci tadern durchsetzten Gesteinsmasse. U. d. M. erweist er sich als ein Melaphyr: in einer zersetzten, ophitischen Grund- nfiasse mit mandelähnlichen Hohlräumen liegen Einsprengunge von kaolini- siertem Plagioklas und serpentinumgewandeltem, eisenreichem Olivin. In dem Eruptivgestein ist der Erzgang der Beschreibung nach nur undeutlich ausgebildet, setzt sich aber unter demselben mit seinem früheren Aussehen fort. Nur hat hier der Erzreichtum bedeutend abgenommen, und man be- zeichnet deshalb das umgebende Gestein als einen »Broceador». Es ist dasselbe verhältnismässig arm sowohl an Einsprengungen als auch an ein- geschlossenen Bruchstücken, unterscheidet sich aber, wie schon erwähnt, .sonst in keiner Weise von dem Hauptgestein. Bull, of Gtol, 1898. 3 34 orro nürdenskjöld. Ein anderer Gang, wie es scheint mit dem oben erwähnten, im Han- genden der »Veta negra» auftretenden zusammenhängend, besteht aus einer chlpritreichen, stark umkrystallisierten Masse mit Bündeln von Plagioklasna- dein nebst einzelnen grösseren Individuen desselben Minerals. Es scheint die Regel zu sein, dass die Gänge hier mehr zersetzt sind als in San José. Die Mine San José liegt etwa 500 M. von Mercedes, und arbeitet, wie ich glaube, an demselben Gang wie diese. Das Erz war immer reich, und zur Zeit meines Besuches arbeitete man bei 120 M. Tiefe in einem besonders reichen Erzkörper von Polybasit, silberhaltigem Bleiglanz, Silber- glanz und Pyrargyrit. Der tiefste Punkt der Grube lag damals nur noch etwas tiefer. Das Nebengestein ist überall dasselbe wie das schon an- fangs beschriebene. Ausserdem finden sich mehrere, mindestens 6 oder 7, »Mantos», schwebende, nach wechselnden Richtungen flach fallende Gänge von basischen Eruptivgesteinen, die eine Mächtigheit von 0,8 bis höchstens 5 M. erreichen. Der Erzgang wird von diesen abgebrochen, setzt sich aber unterhalb derselben wieder ohne Veränderung fort, wobei er ausnahms* weise ein wenig verschoben wird. Es ist wohl anzunehmen, dass diese Ganggesteine jünger sind als die Erzbildung, und sie unterscheiden sidi dadurch von einigen der aus Mercedes beschriebenen Gänge, welche des Erzreichtura verringern. Bei grösserer Tiefe wird man wohl auch in San José derartige Gänge antreffen. Sonst gehören wahrscheinlich alle diese Gänge zu derselben Gruppe, obschon sie petrographisch ziemlich bedeutend wechseln; einige schliesscii sich den bruchstückähnlichen Einschlüssen des Quarzporphyrs an. Die Gnmdmasse besteht aus Plagioklasnadeln in ophitischer bis hyalopilitischer Anordnung, nebst Chlorit und Calcit sowie Magnetit. Unum gewandelter Augit ist nie vorhanden, weder unter den Einsprengungen noch in der Grundmasse. MÖRICKE erklärt den in diesen Gruben vorkommenden Gehalt an sowohl Gold als Silber aus dem Wechsel des Nebengesteins, indem er das Gold aus dem Quarzporphyr, das Silber aus den Augitporphyriten (nach ihm bezw. Quarztrachyt und Augitandesit) herleitet. Unzweifelhaft hängt auch der reiche Goldgehalt mit der Anwesenheit des sauren Ergussgesteins zu.sammen; dagegen ist es schwerer zu verstehen, wie die basischen Ge- steine, denen MO kicke eine viel grössere Verbreitung zuschreibt, als sie wirklich besitzen, einen so bedeutenden Einfluss auf den Silberreichtum hätten ausüben können. Wenn dem so wäre, sollte man erwarten, wenig- stens zuweilen, ein Anreichen des Erzganges in der^Nähe dieser Gesteine oder in ihnen selbst zu finden, es ist aber eher das umgekehrte der Fall. Allerdings sind sie, wie es scheint, ziemlich gleichalterig mit der Erzbil- dung, mdem einige etwas jünger sind, andere dagegen Jiach der Bildung der Gangspalte, aber vop- der Ausscheidung der Hauptmenge des Erzes gebildet worden. Vielleicht kann man auch den gemischten Charakter der Gänge ; ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWUïTE. aus der Beschaüfenheit des Hauptgesteins selbst erklären, das mit seinen zahlreichen Bruchstücken oder Ausscheidungen von basischen Gesteinen augenscheinlich chemisch einem Mischtypus angehört. Nur etwa 7 Km, westlich von Condoriaco liegen die Silberminen von Quilana, von denen nur eme, die vor etwa 15 Jahren entdeckte La VeUrana. von Bedeutung, allerdings gegenwärtig vielleicht die reichste in der ganzen Provinz Coquimbo, ist. Trotz der geringen Entfernung zeigt sie mit Condoriaco wenig Ähnlichkeit, und nicht viel mehr mit Arquerus. Das Hauptgestein ist ein meistens stark zersetzter, dichter Grünstein, ein Ai^itporphyrit mit hauptsächhch aus Plagioklasleistchen bestehender Grund- masse und stark zurücktretenden Einsprengungen. Der Gang läuft etwa in O — W und fällt steil gegen N. ab. Während in Condoriaco die Gang- masse hauptsachlich aus zermalmtem Nebengestein besteht, ist sie hier aus eckigen Bruchstückchen von dem Nebengestein gebildet, die von einer quarz- reichen Masse verkittet sind. In dieser Masse habe ich eine eigentümliche Struktur beobachtet. Einige der grösseren Quarzindividuen sind von einer Zone mit dicht angehäuften Einschlüssen umgeben, und ähnliche einschluss- reiche Zonen kommen auch in der Hauptmasse vor, mit typisch nieren- förmiger Begrenzung, die aber kaum irgend eine Beziehung zu der jetzigen Begrenzung der Mineralkörner besitzt (Vergl. Fig. 2, 3). Es sind oRenbar Reste aus der Zeit der Gangausfüllung, wo in den Hohlräumen Substanzen, vielleicht von calcedon- oder opalartigem Charakter, nierenförmige Krus- ten bildeten, aus denen die jetzige Gangmasse durch Weiterwachsen und Umkrystallisieren gebildet worden ist. Die Erzbildung scheint wenigstens teilweise jünger zu -sein als diese Periode. 36 OTTO NORDEXSKJÖLD. Das Erz besteht oben aus Freisilber, Chlor- und Jodsilber, unten aus Silberglanz, Polybasit, Pyrit, Kupferkies, Arsenikmineralien u. s. w. Das Gangmineral ist Quarz nebst Kalkspat und in einigen Teilen des Gan- ges Laumontit, nicht aber Baryt; nach San Roman soll auch Braunstein reichlich anwesend sein. Der Hauptgang wird von einem System von kleineren Spaltengän- gen in NO- oder ONO-licher Richtung gekreuzt, die alle ein starkes Anrei- chen verursacht haben. Dies ist dagegen nicht der Fall mit anderen Gän- gen, die N — S-lich verlaufen. Das ganze System wird von einem ziemlich mächtigen Eruptivgang überquert, der aus einem hellen, dichten, mikrograni- tischen Gestein besteht. Östlich von diesem Gang war das Erz besonders reichlich angehäuft, westlich davon trat dagegen eine sehr starke Ab- ijahme ein. Die Tiefe der Mine beträgt über 300 M. Auf einem Niveau von etwa 250 M. kommt ein neues Seitengestein hinein, das etwas schiefrig und nach der Beschreibung zu urteilen vielleicht ein Sedimentgestein ist, in dem F'alle aber unzweifelhaft mit Eruptivbänken wechsellagernd. Der Erzgang verändert sein Aussehen nicht, wird aber bedeutend ärmer an Erz als vorher. 5. Silberminen von Chimbero (Buena Esperanza). (Prov. Atacama). Die berühmten Silberminen von Chimbero, unter denen allerdings, " .fetb^nso wie bei Los Bordos und Ouitana, nur eine einzige, die »Buena .4£speranza» von praktischer Bedeutung ist, liegen auf 26** 55' S. Br., 69** 56' •W. L. etwa 60 Km. NO von der Stadt Copiapo, in derselben Gegend wie die Goldlagerstätten von Cachiyuyo und Inca, die Kupfermine Dulcinea und die unten zu erwähnenden Silberminen von Très Puntas. Im Jahre 1848 entdeckt, sollen sie in einigen der ersten Jahre eine Produktion von beinahe 100,000 Kg. erreicht haben, und noch 1875 betrug sie 25,000 Kg., während sie zur Zeit meines Besuches auf etwa 6,000 Kg. jährlich be- rechnet wurde. Die Erzgewinnung scheint aber von Anfang an ein Raub- betrieb gewesen zu sein, und grosse Teile von den Gruben sind nur mit Lebensgefahr passierbar. Das Hauptgestein der Gegend sind Sedimente, hauptsächlich Kalk- steine, aber auch Sandsteine, von jurassischem ^ Alter. In der Mine aber treten dieselben, soviel ich gesehen habe, nicht auf, sondern man findet Eruptivgesteine in bankförmiger Lagerung. Das Hauptgestein in der Nähe i.st, wie es .scheint, ein Quarzporphjrit oder Dacit mit Einsprenglingen von Quarz, saurem Plagioklas (nach der Lichtbrechung, nach dem BECKE'schen Verfahren bestimmt, und der Auslöschungsschiefe Oligoklas) und wahr- ' Nach DoMEYKO, dessen Beschreibung in den Anales de la Univ. de Chile, 1855, S. 112, ich keine Gelegenheit zu sehen gehabt habe. ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWÜSTE. 37 WSW. ENE. scheinlich etwas Orthoklas in einer graugrünen Grundmasse von mikro- granitischer Fortwachsungsstruktur. In diesem Gestein findet man aber kein Erz, das dagegen haupt- sächlich an ein helles quarz- und orthoklasfreies andesitähnliches Gestein gebunden ist. Der Hauptgang läuft mit einer durchschnittlichen Breite von etwa I M. in N230W und fällt etwa 65° gegen WSW. Ausserdem findet sich eine grosse Zahl von schmaleren, mit Kalkspat, Schwerspat, Gips oder Quarz angefüllten Nebengängen, die häufig an ihren Kreuzungspunkten mit dem Hauptgang grossen Erzreichtum umschlossen haben. Die wichtigsten Erzmineralien waren an der Oberfläche Chlorsilber, in der Tiefe Silberglanz» Polybasit und Pyrargyrit. In der Tiefe trennt sich der Gang in zwei Zweige, die eine Partie von taubem, stark gequetschtem und zersetztem Gestein umschliessen. Der Erzreichtum des Ganges nimmt aber hier stark ab. Wie reich auch die Gänge und ihre nächste Umgebung gewesen sein mögen, stammt doch kaum der grösste Reichtum aus denselben. Das umgebende Gestein, das, wie unten gezeigt werden Soll, ur- sprünglich wahrscheinlich grösstenteils zu einem einheitlichen Typus gehört hat, zeigt jetzt eine ausgeprägte Bankung; die ver- schiedenen Bänke sind durch Verschie- bungs- und Quetschungszonen getrennt, die sich zuweilen zu wirklichen Reibungsbrec- cien herausgebildet haben. Obschon ich es nicht direkt beobachten konnte, halte ich es für wahrscheinlich, dass die Lage der- selben zuweilen durch dünne Kalksteinsein- lagerungen bestimmt wurde. Die Bänke fallen unter einem Winkel, der durchschnitt- lich etwa 35** beträgt, von beiden Seiten gegen die Hauptspalte ein. Die Bergleute haben die verschiedenen Zonen als »Mantoss bezeichnet und sie durch Namen, Nummern oder Buchstaben von einander unterschieden. Mehrere von diesen Mantos sind sehr reich an Erz gewesen, zuweilen von beträchtlicher Mächtigkeit und bis zu einer Entfernung von circa 100 M. vom Hauptgang (Vergl. das Bild Fig. 4). Die Erzmineralien kommen sowohl in dem neukrystallisierten Gestein und »Peca azub). Das Aussehen des Gesteins selbst wechselt auf verschiedenen Niveaus ^deut end. Die Farbe ist grünlich grau bis zu fast rein weiss, zuweilen such fleckig von beiden Farben. Die Struktur ist dicht bis porphyrisch, und zwar nehmen die porphyrischen Krystalle zuweilen überhand im Vergleich Fig. 4. Sehern. Querprofil von Buena Esperanza (i : 3000). Die reichen Erzpartien sind punktiert angegeben. 38 OTTO NORDENSKJÖLD. ZU der Grundniasse. Obschon, wie erwähnt, alle Varietäten wahrscheinlich Ausbildungsformen ein und derselben Gesteinsmasse sind, lassen sich fol- gende Typen unterscheiden: a) von etwa 100 M. Tiefe stammend. Scharf begrenzte Kr>'^stalle von saurem Plagioklas (Oligoklas) liegen in einer grünlichen, dichten, schwach doppelbrechenden Masse, in welcher zahlreiche sehr feine Plagio- klasleistchen der einzige unterscheidbare Bestandteil sind, und welche noch ein hyalopilitisch-glasiges Aussehen behält. Quarz kommt in einigen Hohl- räumen vor, wo er wahrscheinlich in Verbindung mit der Gesteinsver- festigung ausgeschieden ist. Als untergeordnete Partien und Bruchstücke in den Breccien findet man an mehreren Stellen ähnliche Varietäten von Plagioklasporphyrit mit typisch trachytoidischer Grundmasse, die durch alle Übergänge mit dem folgenden Typus verbunden sind. b) Auf mehreren Niveaus, z. B. schon bei 25 M., in grösserer Tiefe sich mehr dem vorigen Typus nähernd, tritt ein hellgrüner Porphyr auf, mit weisslichen Plagioklaskrystallen, die sich nur schwach von der Grundmasse abheben und sich u. d. M. als ziemlich stark zersetzt erweisen, jedoch ohne Ausscheidung von Kalkspat. Die Individuen haben tafelförmigen Habitus und scharfe Begrenzung, ohne dass dabei die Krystallflächen sichtbar sind; rundliche, mit Grundmasse ausgefüllte Einbuchtungen sind sehr selten. Quarz, Ferromagnesiamineralien, und wohl auch Orthoklas fehlen vollständig. In der Grundmasse beobachtet man stengligen Plagioklas, ferner hellfarbige Amphibolfasern sowie chloritische Substanz, aber die Hauptrolle spielen Tafeln und ganz unregelmässig-lappig begrenzte Indi- viduen von Feldspat ohne Zwillingslamellierung. Die Struktur ist denv gemäss mikrogranitisch macht aber den Eindruck, als ob sie durch Weiter- wachsung, vielleicht in Verbindung mit Entglasungsprozessen, entstan- den wäre. Es ist schwierig, ohne Analysen den eigentlichen Charakter dieses Gesteins festzustellen, zumal da sich die Zusammensetsung der Plagioklase nur schwer ermitteln lässt, aber wahrscheinlich dürfte es mittelsauer und zu den Porphyriten, jedenfalls aber nicht zu den Augitphorphyriten, zu rechnen sein. c) Hauptsächlich auf höheren Niveaus und in der unmittelbaren Nähe des Erzganges findet man Gesteine von relativ grobkrystallinischer Struktur, mit keinen oder nur wenig hervortretenden Einsprengungen und einer Grundmasse, die aus ganz lappig in einander greifenden Individuen besteht. Chloritische Substanz ist gewöhnlich reichlich anwesend. Die ganze Struktur ist wahrscheinlich sekundär infolge mit der Erzbildung gleichzeitiger Prozesse entstanden. In der unmittelbaren Nähe des Ganges tritt auch Quarz in die Zusammensetzung hinein. Der Erzreichtum des Ganges setzt sich nur bis zu einer Tiefe von etwa 150 M. fort. Die untersten Teile der Grube konnte ich nicht besuchen, aber das als »Broceadori^ bezeichnete, angeblich dort anstehende ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAM AWÜSTE. 39 Gestein unterscheidet sich nicht sehr von einigen Varietäten der oberen Bänke, ist stark zersetzt, aber zeigt Andeutungen von trachytoidischer Struktur. Nach Norden zu wird die erzführende Formation von den jurassi- schen Sedimentärgesteinen abgebrochen, und es ist nicht möglich gewesen, in denselben den Erzgang wiederzufinden. Nach Süden wird letzterer durch mehrere Eruptivgänge abgeschnitten, von denen der einzige von mir untersuchte aus einem verhältnismässig frischen Augitporphyrit besteht, dessen Feldspat sich nach der Auslöschung auf Spaltblättchen nach P und M sich als Bytownit (AbjAn, — AbjAn^) erwies. Der Erzgang setzt sich auch jenseits dieser Gänge fort, aber fast ohne Gehalt an Silber; dagegen ist Pyrit reichlich anwesend. Das umgebende Gestein ist anfangs eine weisse, ziemlich frische Ausbildungsform von demselben Typus wie die obener- wähnten Porphyrite, aber in geringer Tiefe trifft man einen Diabas oder Diabasporphyrit, mit wenig zersetzten Feldspatleistchen, während der Augit in Chlorit und Calcit umgesetzt ist. In einiger Entfernung werden beide von einem dunkelfarbigen porphyrischen Gestein mit grossen Einspreng- lingen bedeckt. Zur Erklärung dieses Erz Vorkommnisses muss man annehmen, dass, wahrscheinlich in spätmesozoischer Zeit, in Verbindung mit der Eruption der augitporphyrititischen Gesteine in den etwas älteren Porphyriten eine Hauptspalte entstand, und dass die Gesteinsmassen an beiden Seiten etwas gesunken sind, wobei nach den früheren Schwachheits- oder vielleicht Lage- rungsflächen Gleitungen unter Quetschung und Breccienbildung eintraten. Durch Vermittlung aufsteigender Lösungen setzten sich in dem zwischen den Sedimentärbildungen und den Porphyritgängen eingeschlossenen Teile die Erzmineralien ab, und zwar sowohl in den Spalten und Sprüngen als auch in ihrer Nähe zwischen den Eruptivbänken. In letzterer Weise ent- standen lagerförmige Erzmassen, die von beiden Seiten gegen die Haupt- spalte einfallen (Vergl. das Bild Fig. 4 oben). Nur etwa 6 Km. nördlich von Buena Esperanza liegt das Silbererz- feld von Très Puntas, eine Gruppe von Minen, die früher sehr reich waren, Jetzt aber nicht mehr bearbeitet werden. Ich habe sie nur sehr flüchtig besucht, und bloss eine von den Minen, Victoria, habe ich mir angesehen; ich erw^ähne sie daher nur zum Zweck der Vergleichung mit dem so nahe gelegenen Distrikt von Chimbero. Auch in Victoria hat man einen 0,5 — 1,5 M. iDreiten Gang, der in N 20** W streicht und 55 — 70"" nach W. fällt. Auch liier finden sich kleinere Nebengänge und Adern mit Quarz oder Schwer- spat gefüllt, und auch hier passiert der Gang verschiedene »Mantos» oder Crcsteinsbänke. Aber diese sind hier nicht auf dieselbe Weise wie in Chimbero erzführend, obschon sich zuweilen an den Gang Erzkörper von gewaltiger Ausdehnung anschliessen. Es sollen übrigens im Distrikt xnehrere erzführende Gänge von wechselnder Richtung existieren, die häufig 40 Ü'ITO NORDENSKJÖLD. Unregelmässigkeiten Zeigen, indem sie Verwerfungen erlitten haben, oder sonst Umbiegungen machen. Der grösste Reichtum setzt sich zu keiner bedeutenden Tiefe fort, aber einige der Minen sind ziemlich tief. Kalk- steine und Sandsteine spielen in der Zusammensetzung des Nebengesteins eine grosse Rolle, aber wenigstens in der Victoria scheint der Erzreichtum in den Eruptivgesteinen konzentriert zu sein, die aus stark zersetzten Augit- und Diabasporphyriten und wohl auch weniger sauren Porphyritgesteinen bestehen. Eine buntfarbige Sandsteinschicht schneidet den grössten Erz- körper fast vollständig ab. Man hatte die Absicht, die Arbeiten wieder aufzunehmen, da man gerade wegen der unregelmässigen Verhältnisse noch die Hoffnung hegte, bei genaueren Untersuchungen neue Erzmassen entdecken zu können 6. Silberminen von Chaiiarcillo. (Frov. Atacama, 2f 50' S. Br., 70° 23' W. L.). Wie in so vielen anderen chilenischen Silberdistrikten ist auch in den berühmten Minen von Chaiiarcillo, die einst die ergiebigsten des Landes waren und überhaupt zu den reichsten gehören, welche je entdeckt worden ^ jetzt die Arbeit fast vollständig niedergelegt. Ausser wegen ihres Reichtums sind diese Minen auch deshalb interessant, weil sie fast die einzigen in Chile sind, über die eine ausfuhrliche Beschreibung veröffentlicht worden ist^, und weil sie infolgedessen in der Litteratur häufig als typisch für das Land angeführt w^erden^. In vielen Beziehungen hat dies auch als richtig zu gelten, obschon es bei dem grossen Wechsel dieser Klasse von Lagerstätten nur für eine gewisse Gruppe von Vorkommnissen zutriftt. Ge- rade zum Vergleich möchte ich, obschon ich mich in der Umgegend nur ein paar Tage aufgehalten habe und den früheren Beschreibungen haupt- sächlich nur einige mikroskopisch-petrographische Angaben hinzufügen kann, in aller Kürze hier auch diese Minen beschreiben. Dieselben sind an einem vereinzelt liegenden Berge gelegen, der in fast allen Teilen und an allen Höhen von silberführenden Gängen und Adern vollständig durchsetzt ist. Allerdings machen sich in ^^\\ verschie- denen Teilen beträchtliche Unterschiede geltend. Seine Hauptmasse be- steht aus dichten, hellgrauen Kalksteinen der Kreideformation, und überall^, wo die Gänge in diesen Kalksteinen auftreten, sind sie ausserordentlich ^ So gross wie die von Möricke (1. c. S. 191) angegebene, oder 300 Mill. Pesos Gold- 1.200 Mill. Mark, ist die Produktion allerdings nicht gewesen. Höchstens kann man sie etwa auf 300 Mill. Pesos jetziger chilenischer Währung ^^ 450 Mill. Mark schätzen. - F. A. MoESTA, Über das Vorkommen der Chlor-, Brom- und Jodsilberverbindungen in der Natur. Marburg 1870. ^ Vergl. z. B. E. Suess, Die Zukunft des Goldes (1877) .S. 312. * Mit Ausnahme von dem unten erwähnten "Panizo ahuesado". ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄTTEN DER ATACAMAWÜSTE. 4I reich, und haben auch häufig die Kalksteine selbst mit Erz bis zu einer Entfernung von 5 bis 10 M. oder noch mehr angereichert, wahrscheinlich deshalb, weil diese von einem Netzwerk feiner silberfiihrender Sprünge und Adern durchsetzt sind. Zwischen die Kalksteine sind zwei mächtige Einlagerungen von Grünsteinen eingeschaltet, und in diesen haben sich die Gangspalten überall als nicht abbauwürdig erwiesen. Eine Ausnahme bilden nur einige ver- hältnismässig dünne Grünsteinsbänke an dem unteren Kontakt der oberen Eruptivzone (»Mantos verdes pintadores»), wo wieder viel Siber gefunden wurde, und dasselbe gilt in Bezug auf die zwischen den beiden Zonen liegenden Kalksteine, die, nach PiSSiS, häufig kontaktmetamorphisch von denselben verändert sind *. Aber auch die erzführende Kalksteinzone selbst ist in zwei Abteilungen geteilt, und zwar durch eine beinahe icx) M. mäch- tige Zone, »Panizo ahuesado», die in einer von mir untersuchten Probe, aus den oberen Teilen stammend, aus sehr dichtem, fast reinem Kalkstein besteht. Möglich ist allerdings, dass dieselbe in anderen Teilen qvarz- reicher ist als die gewöhnlichen erzführenden Kalksteine, aber eine grös- sere petrographische Veränderung tritt kaum ein. Unterhalb der unteren Grünsteinzone hat man den Haupterzgang noch weitere 150 M. durch Kalkstein verfolgt und überall Silber gefunden, allerdings nicht in so reichlicher Menge wie oben. Die verschiedenen erzimprägnierten Bänke werden wie gewöhnlich als Mantosi) bezeichnet, und einige von diesen haben sich über das ganze Feld als sehr reich erwiesen, wie z. B. der »Manto negro», ein von orga- nischer Substanz tief schwarzgefarbter Kalkstein der zweiten Anreichungs- zone (Zone III unten); andere konnten nur stellenweise grössere Anrei- chungen aufweisen. Im ganzen Berge lassen sich von oben nach unten folgende Haupt- zonen unterscheiden: I. Mantos calidos (90 M.), erstaunlich reich an Chlorsilber etc. II. Erster »Panizo verde» (Grünsteinzone) ohne Erz (150 M.). III. Mantos pintadores (25 M.), Kalksteine und untergeordnete Grünsteine (Manto verde pintador, vergl. unten), meistens sehr reich. IV. Panizo ahuesado (100 M.), dichte Kalksteine, in denen der Gang nur an vereinzelten Stellen erzführend ist. V. Mantos pintadores azules (150 M.), Kalksteine, grösstenteils erzfüh- rend, aber mit abnehmendem Reichtum. ^^I. Zweiter »Panizo verde» oder erzarme Grünsteinzone (75 M.). V^ll. Mantos de los pianos, die untersten, nicht sehr silberreichen Kalk- steine (150 M.). Der Berg wird von mehreren wenig mächtigen Gängen, sog. Chor- '"^^s, durchsetzt, die aus einem stark zersetzten, aber unzweifelhaft eruptiven, ^vigitporphyritischen Gestein bestehen. Das Erz ist hauptsächlich an zwei ^ Geogr. fisica S. 153. 42 OTTO NORDENSKJÖLD. grössere Hauptspalten gebunden, die in je N 29° O und N — S verlaufen und, ehe sie sich vereinigen, durch zwei der eben envähnten Eruptivgänge abgebrochen werden, ohne dass man ihre Fortsetzung gefunden hat. Die meisten der von mir mikroskopisch untersuchten Proben stam- men aus den Abteilungen II und III der oben gegebenen Übersicht. Bei allen ist ganz auffallend, dass diese Gesteine grosse sekundäre Verände- rungen erlitten haben. Nur eine einzige Probe stellt ein frisches Gestein dar. Dieselbe wurde unter dem zu Tage geförderten Material gesammelt und stammt nach Angabe des Gruben Verwalters aus den eruptiven »Mantos pintadores» der Zone III. Sie zeigt einen fast schwarzen Augitporphyrit mit nur wenig zersetzten Augit- und Plagioklaskrystallen sowie Calcitpar- tien, Resorptionsresten von Bruchstückchen ähnlich, die in einer sehr dichten, an feinen Plagioklasmikroliten reichen Grundmasse liegen. Andere Proben, die ich selbst auf etwa demselben Horizonte sammelte, sind fast vollstän- dig in sekundäre Mineralien: Calcit, Chlorit, sericitähnliche Schuppen, Pyroxenstengel u. a. umgewandelt, und enthalten daneben reichlich Pyrit. Fast ebenso sehr verändert sind die Gesteine des oberen Panizo verde. In den am besten erhaltenen Proben liegen noch Reste der porphyrischen Plagioklaskrystalle in einer Masse, die an einigen Stellen noch die ursprüng- liche Augitporphyrit- oder Hyalopilitstruktur erkennen lässt. In anderen Proben war die Struktur diabasisch, und beide Strukturen kommen zuweilen in derselben Probe vor, je nach der Art der Eruptivbreccien mit einander wechselnd. Möglich wäre sogar, dass z. T. Tuffe vorliegen. Die Kalksteine selbst zeigen keine bemerkenswerten petrographi- schen Eigenschaften, enthalten aber nebst Calcit fremde, durch metaso- matische oder Kontaktumwandlung entstandene Mineralien. Eine Breccie, wahrscheinlich aus der Hauptgangspalte selbst (in Zone III) stammend, besteht aus Bruchstücken von kalkreichem Quarzit, von Quarz zusam- mengehalten. Aus den angeführten Gründen wurde das geologische Auftreten der Erze nicht näher untersucht, und besonders kenne ich deren Beziehung zu den Eruptivgängen nicht. In betreff der deckenförmig auftretenden basischen Eruptivgesteine ist auffallend, dass reiche Erze in denselben nie in irgend welcher Entfernung vom Kontakte nachgewiesen worden sind, während sie im Kalkstein fast überall vorkommen. Andererseits fällt auf, dass auch die Kalksteine fast nur in der Nähe der Grünsteinsdecken reich sind, wie uns der Panizo ahuesado» lehrt*, und nähere Untersuchungen über dieses Auftreten würden vielleicht über die Bildungsgeschichte dieses grossen Erz- körpers Aufschluss gewähren. * Allerdings findet sich etwa in der Mitte dieser Zone eine Einlagerung, der sog. Manto Bocona, die sich an mehreren Stellen als reich erwiesen hat, aber die petrographische Beschaffenheit derselben ist mir vollständig unbekannt. ÜBER EINIGE ERZLAGERSTÄITEN DER AT AC AM A WÜSTE. 43 Die oben beschriebenen Silberminen von Los Bordos, Arqueros, Condoriaco, Quitana, Chimbero, Très Puntas und ChaÄarcillo sind nebst denen von Agua Amarga, Lomas Bayas, Florida sowie dem nördlicher gelegenen Caracoles, die wichtigsten, die in diesem Jahrhundert im eigentlichen Chile bearbeitet worden. Auf die letzteren beziehen sich die folgenden Ausführungen nicht. Jene sind aber, wie wir gesehen haben, in mehreren Beziehungen einander ähnlich, während sie in anderen bedeu- tend von einander abweichen. In allen findet man diejenigen spätmeso- zoischen Augitporphyrite, deren nahe Beziehung zu den chilenischen Sil- bererzlagerstätten schon von mehreren Beobachtern hervorgehoben worden ist. Ihre Menge, verglichen mit den anderen Gesteinsgliedem, sowie ihr Auftreten ist aber sehr verschieden. Bei Chimbero hat man sie über- haupt nicht im Kontakt mit dem reichen Erzkörper getroffen, sondern das Nebengestein ist hier mittelsaurer Porphyrit. Bei Condoriaco finden sie sich nur als wenig mächtige Lagergänge, die kaum in irgend einer ersicht- lichen Beziehung zu dem Erzreichtum stehen. Zu einem Übergangstypus gehört Chanarcillo, während sie in den anderen Distrikten eine grosse Rolle spielen. Was das Auftreten des Erzes betrifft, gehört Los Bordos zu einem ganz abweichenden Typus. Das Erz folgt einer durch mechanische Störun- gen ausgezeichneten Kontaktzone. Alle übrigen sind Gangvorkommnisse ^, aber in den meisten finden sich die Erzmineralien nicht nur in dem Haupt- gange, sondern auch in feinen Adern, die in grösserer oder geringerer P^nt- fernung das Nebengestein durchschwärmen. Dabei machen sich aber je nach der Beschaffenheit des Nebengesteins grosse Verschiedenheiten geltend, und zwar sowohl in Bezug auf das Erzführen des letzteren als auf das des Hauptganges. Wir sehen hier von dem Falle ganz ab, dass sich der Gang in irgend einer Gesteinsschicht überhaupt nicht fortsetzt, wie dies in einigen der Lagergänge von Condoriaco der Fall ist. Am besten sind die Verhältnisse in Chanarcillo bekannt, wo man in einem Vertikalschnitt von etwa 800 M. sieben verschiedene Zonen un- terscheiden kann, von denen vier erzreich und drei erzarm sind. Dieser Umstand hat auch betreffs vieler anderen Erzfelder, wo der Reichtum sich als an eine gewisse Schicht gebunden erzeigte, die Hoffnung hervorgerufen, bei Arbeiten in der Tiefe den nämlichen Wechsel wiederzufinden, aber Chanarcillo unterscheidet sich von den meisten anderen Minen dadurch, dass der Reichtum den Sedimentgesteinen folgt, die verarmenden Lager aber Eruptivgesteine sind ^. In Très Puntas, Quitana und Arqueros scheint wenigstens teilweise gerade das Gegenteil der P'all zu sein. Überhaupt scheint in fast allen anderen Minen der Reichtum an die obersten Gesteins- bänke gebunden zu sein. In Chimbero ist eine auffallende Veränderung des Nebengesteins bisher nicht nachgewiesen worden, der man die Ver- * Chimbero gehört aber dabei zu einem Mischtypus. ^ Ausserdem sind auch die centralen Teile der zweiten grossen Sedimentärzone ^Panizo ahuesado) erzarm. 44 OTTO NORDENSKJÖLD. armung gegen die Tiefe zuschreiben könnte. In Condoriaco scheint es, dass gewisse Eruptivgänge gegen die Tiefe das Erzflihren abschneiden ^. In Arqueros endlich ist das Erz an die oberste, etwas zersetzte Porphyrit- decke gebunden, während die unteren, meistens frischeren Gesteinsbänke unfiindig sind, allerdings auch da, wo ihr Aussehen dem oberen, erzführen- den Gestein ähnelt. In einigen von ihnen ist sogar der Gang nicht oder doch sehr undeutlich ausgebildet. Schon jetzt ersehen wir, dass, während sich zwischen den Lager- stätten gewisse Analogien vorfinden, man ein bestimmtes Gesetz nicht finden kann, nach dem das Erz an gewisse bestimmte Arten von Neben- gestein gebunden wäre. In einer folgenden Mitteilung wollen w^r noch einige der wichtig- sten Gold- und Kupferminen beschreiben, um nachher zu einigen theoreti- schen Erörterungen überzugehen. * In horizontaler Richtung ist dasselbe häufig der Fall; so in Quitana, Chanarcillo, Chimbero. » o»>^>q»- Beobachtungen über die Gletscher von Sulitelma und Âlmajalos. von J. Westman. (Hierzu Tafel III und eine Karte.) Einleitung. Auf dem Skandinavischen Höhenrücken finden sich zwischen dem ^^" und 6S^^^^ Breitengrade an der Reichsgrenze mehrere recht bedeutende îtscher. Ihren südHchsten Komplex bilden die Sulitelmagletscher, deren itelcoordinaten 6j° 8' N. B. und i6° 25' E. L. von Greenwich sind. Im rden dieser Gruppe liegen der Almajalosjekna ^ auf 6y° 1 5 , der Rakkok- na auf ôj"" 25', Gautelestuoddar auf 67"^ 28' und der Rakkojekna auf 67**3i', che zum grösseren Teil östlich von der Reichsgrenze gelegen sind. Hter nach Osten finden sich nicht unbedeutende Gletscher auf den Ab- igen des Kaissiget bei 67^ 8', des Jeknafo bei 6j° 9, des Kissouris bei 30' und des Rautoâive bei 6y^ 44' N. B. Für zwei dieser Gletscher, nämlich den Salajekna, der mit dem orajekna zusammen die Hauptmasse der Sulitelmagletscher östlich von Reichsgrenze bildet, und den Almajalosjekna existiert eine Beschreibung L Wahlenberg (1808), dagegen sind die übrigen genannten Gletscher noch it näher untersucht. Auf Anregung von Dr. SVENONIUS unternahm ich Sommer 1897 eine Reise nach diesem Gletschergebiet, um fiir die in- lationalen Gletscheruntersuchungen einen Beitrag zur Kunde dieser Ge- d zu liefern. Ich besuchte damals in der Zeit vom ^^Z? — **/8 hauptsäch- den Salajekna, Stuorajekna, Kaissigetsjekna und Jeknafojekna. Im Som- " 1898 wurde die Arbeit vom ^*/7 — ^'/s fortgesetzt, wobei ich, ausser genannten, auch den Almajalosjekna und ein par norwegische Gletscher der Nordseite des Sulitelma untersuchte. Mein Hauptaugenmerk richtete ich auf eine genaue Fixierung der enwärtigen Ausdehnung der Gletscher und speciell der Lage ihrer Vor- t Svenska Sulitelma 7003 » Aufnahmepunkt N:o V 1345 » Svenska Sulitelma 7788 >.■ Tuolpa-Lager 752 » Svenska Sulitelma 6209 » Aufnahmepunkt N:o VIII 5465 » » IX • 8148 >• » XI 7683 » Störstetoppen 14500 Svenska Sulitelma 14348 > Stortoppen 15340 N* V^ardetöppen 15485 * / Aufnahmepunkt N:o VIII 4192 » X 3055 » XI 2723 V » XII 3557 / X 3794 f} » XII 1147 ^ Zur Bestimmung der Höhe der Landschaft und speciell der Gletscher über dem Meeresniveau wurden 1898 mittelst eines Hypsometers von Fuess, das eine Genauigkeit von 0.2 mm Quecksilber ermöglichte, an den Lager- plätzen morgens und abends Luftdrucksbeobachtungen angestellt. Zugleich wurden Temperatur und Feuchtigkeit der Luft bestimmt. Im Tuolpa-Lager sind zwischen dem 15 — 25 Juli und 12 — 16 August im ganzen 25, und im Päimats-Lager vom 26 Juli — 7 August, 21 Beobachtungen gemacht. Zur Höhenbestimmung der Lagerplätze wurden nicht weniger als 10 Vergleichs- stationen angewandt, um den Einfluss der damals recht starken Gradienten zu eliminieren. Tab. 2 giebt das Resultat dieser Berechnungen und zeigt für das Tuolpa-Lager eine Meereshöhe von im Mittel 968 m und für das Päimats-Lager von 971 m. Mittelst Theodolit-Messungen sind die Höhen- dififerenzen über diese Normalstationen bestimmt, wobei ich aber die Erd- krümmung und die Refraktion nicht berücksichtigt habe, da die Horizontal- abstände im allgemeinen gering waren. Für einige wichtigere Punkte ist die Meereshöhe auf der Karte angegeben. 48 J. WESTMAN. Tab. 2. Meereshdhe der Lagerplätze, • Tuolpa-Lagei - P&imats-Lager 1 Morgen- j Abend- Beobacht. Beobacht. 1 Mittel 1 Morgen- Beobacht. Abend- Beobacht. Mittel Haparanda 969.4 i • • Piteä 959.6 964.5 ; 967.4 962.1 964.7 Umeâ r Karesuando V Gellivare Jokkmokk [ 972.7 972.7 972.7 1' ', 979.4 972.0 975.7 Stensele 1 Svolvaer : 968.5 Bodo 968.6 966.1 !' 972.8 973.7 973.3 Brönö t Mittel 968.6 mi.o miß 973,2 968.3 971.2 Die Höhenbestimmungen der Lagerplätze sind von einander unab- hängig, da die Luftdrucksbeobachtungen zu verschiedenen Zeiten stattfanden- Um die Messungen, welche sich auch auf ungleiche Basen messungen fiif den nördlichen und südlichen Teil der Karte gründen, zu kontroUierea« wäre es wünschenswert gewesen, die Höhe einiger Punkte von beider*- Lagerplätzen aus gemeinsam zu bestimmen, aber infolge Nebels un'7>» > > » von N:o IV 1872 > Mittel i86ç > » » » » Paimatslagers >• » » >> ^ >. >» > von N:o XII 1867 > von N:o IX 187 1 » Mittel i86ç > Die. völlige Übereinstimmung der Mittelwerte ist oftenbar zufällig. Auch können sich gleichartige systematische Fehler in beiden Lagerhöhen finden, da dieselben Vcrgleichsstationen benutzt sind. Doch dürften, bei der recht grossen Anzahl derselben, grössere Fehler nicht zu befürchten sein. Auch die ziemlich gute Übereinstimmung mit der auf dem SuUtelma- blatt des Norrbottenslänskartverk angegebenen Höhe des Svenska Suli- telma (1877 m) scheint für das Nichtvorhandensein grösserer Fehler zu bürgen. Von einem Punkte in der Nähe des Aufnahmepunktes N:o IX auf dem oberen Teil des Almajalosjekna bestimmte Wahlenberg 1807 durch Winkelmessungen und mit Hülfe der vorhandenen Karten die Höhe des Störstetoppen zu 1883 m, was unzweifelhaft zu niedrig ist. GLETSCHER VON UND AlMALAJOS. 2. Besehrelbun^ der einzelnen Gletscher. Wie die Karte zeigt, zerfallt das Sulitelma Gletschet^ebiet auf der schvvedischeo Seite in drei getrennte Teile. Im Süden und Westen des Bergkomplexes: Störstetoppen, Svenska Sulitelma, Kaskavare, Metjerpakte und Labba breitet sich der Gletscher Salajekna bis zur Reichsgrenze hin aus, wo ein niedriger Bergrücken zwischen dem Störstetoppen und dem Lairothale die natürliche Grenze zum Södra Sulitelma-Gtetscher bildet. Nordöstlich von der erstgenannten Berggruppe erstreckt sich der Stuorajekna bis zu einer anderen tia. t ürlichen Barriere, welche vom Svenska Sulitelma, Lullevarc und Unna K^sak gebildet wird. Auf den steilen Nordostabhängen dieser Barriere fir» cjet sich ein drittes Gletschergebiet, das aber im Vergleich mit den beiden erstgenannten ziemlich unbedeutend ist. Es hängt mit dem Stuorajekna ■^«»"ch einen O.? km breiten Sund zwischen dem Lullevare und Unna Kasak unci einen an der schmälsten Stelle 73 m ("'g 1898) breiten Eisstreifen süci<)Stlich vom Unna Kasak zusammen. Der Salajekna^. Die Tafel PI. III giebt einen Begriff vom Atissehen des Salajekna. Eigentümlich ist Ihm die grosse Menge von Sl*alten, die ihm auch seinen Namen gegeben hat. Die ganze vordere Ka.nie zum Lairothale ist ein grosses Chaos kolossaler, aufeinandergesta- ' Salajekna ist lappländisch und bedeutet Spaltengletsclier. BnU. a/ Gioi., 1S9S. 50 J. WESTMAN. pelter Eisblocke und Eisrücken, weiche durch tiefe Klüfte von eina getrennt werden. Längs dem Labba kommen typische Randspalten aber etwas weiter vom Gletschcrufer werden auch hier die Spalten unr massig. Oberhalb der genannten Randpartie bildet die Gletscheroberfi eine weite Ebene mit geringer Steigung zum Störstetoppen, Svenska Sulit und Kaskavare zu. Auch hier zeigten sich 1897, wo der Gletscher i wohnlich schneefrei war, zahlreiche Spalten zwischen dem untersten des Kaskavare und dem niedrigen Bergrücken längs der Reichsgrenze Im Lairothale besteht der Eisrand stellenweise aus einer steil fallenden Wand (z. B. bei den Randmarken N':o 13 und N:o 14), der meist ein schmaler Ei.sstreifen, der mit einer scharfen Kante abschli vorgelagert ist. Am Labba dagegen erhebt sich die Eiswand (Fig. i) überall unmittelbar zu bedeutender Höhe. Bei der Randmarke N:o i den (^'.'t 1898) 27 m und bei N:o 3 29 m gemessen, doch schienen ei nicht zugängliche Stellen der Eiswand noch höher zu sein. Auch an Nordostecke des Gletschers, am Metjerpak te strande findet sich eine Eis\ von 20 m Höhe und etwas weiter hinauf am Kusse des Metjerpakte andere (Fig. 2), deren Höhe auf 40 — 50 m geschätzt werden kann, oberen Ende der Kluft, welche von dieser Eiswand und dem gleicl sehr steilen Strande gebildet wird, bricht am Boden ein Gletscherl hervor (1897 und 1898). der aber am unteren Ende der Kluft wieder i dem Eise verschwindet. Vor der Senkung zwischen dem Metjerpakte Kaskavare befindet sich eine andere Randkluft. Diese nimmt vom Sti 52 J. WESTMAN. jekna einen Gletscherbach auf, welcher wahrscheinlich derselbe ist, der in der erstgertannten Kluft wieder zu Tage tritt. Den Abfluss des Salajekna, teilweise auch des Södra Sulitelma Gletschers und des Stuorajekna (cf. die Karte), bildet der Lairojokk, der an der Südostecke des Gletschers, westlich von der Randmarke N:o 12, von 3 Zuflüssen (Fig. 3) gebildet wird. Der westlichste derselben tritt unter der Eiskante an der Reichsgrenze zu Tage und folgt dem Gletscherstrand bis zur Randmarke N:o 14, wo er unter einer vorspringenden Ecke des Salajekna verschwindet, um etwas weiter unten wieder aus dem Eise her- vorzutreten. Der mittlere ist vielleicht derselbe Bach, der wie erwähnt, am Metjerpakte zu Tage trat, während der östlichste vielleicht eine Fortsetzung des Metjerpaktejokk ist, der an der oberen Ecke des Gletschers am Labba unter dem Eise verschwindet. Die beiden letzten Zuflüsse kommen aus fast demselben Gletscherthor heraus. Ein anderer kleiner Zufluss des Lai- rojokk, an welchem die Randmarke N:o ii liegt, entspringt gleichfalls an der Südostecke des Salajekna. Alle diese Zuflüsse sind stark lehmhaltig und der Lairojokk ist deshalb ein wirklicher Gletscherfluss. Bei seinem Ausfluss in den Pieskejaure sieht man auch stets eine weite Strecke grau- weiss vom mitgeführten Schlamme, und an der Mündung des Flusses hat sich ein wirkliches Delta gebildet. An der Reichsgrenze liegt der Gletscherrand 885 m über dem Meeresspiegel, zum Labba zu sinkt er langsam und ist bei diesem 790 m, bis zu welchem Nivieau in der Nähe des Sulitelma sonst kein Gletscher auf der Ostseite der Reichsgrenze herabreicht*. Von diesem Punkte steigt der Gletscherstränd längs dem Labba, anfangs schnell zur Randmarke N:o 6, dann langsam und hat in der Nordostecke eine Höhe von 913 m. Von. hier steigt er weiter und erreicht beim Metjerpakte eine Höhe von 1000 m, beim Kaskavare 1200 m und beim Svenska Sulitelma 1360. Die Ober- fläche des Gletschers, dessen Areal 15.88 km^ ist, bildet also, im grossen, gesehen, eine schiefe Ebene, deren Neigung von N nach S, zwischen. 790 m und 1360 m Meereshöhe, 4** beträgt. Die Mächtigkeit des Gletschers habe ich nicht messen können. Die zugänglichen Spalten schliessen sich meist schon bei 15 m Tiefe. In einer Gletschermühle nicht weit vom Labbastrande bei der Randmarke N:o 3 sank das Lot bloss 13.8 m (^^/t 1897), obgleich die Eiswand am Strande dicht dabei 30 m hoch war. Doch ist es wahrscheinlich, dass die Eismasse stellenweise eine Mächtigkeit von wenigstens 100 m hat. Nimmt man eine mittlere Tiefe von 50 m an, so ist das Volumen der Eis- und Fimmassen 0.8 km^. Der Stuorajekna. Fig. 4 zeigt fast den ganzen Stuorajekna, und Fig. S stellt eine Längensektion des Gletschers von der Mitte der Kante der Gletscherzunge bei Tuolpa bis zum höchsten Teil des Kaskavare dar * Die Angabe bei Heim: Gletscherkunde p. 432, dass einer der Sulitelroagletscher bis zum Meere hinabreiche, scheint auf einer Verwechslung mit dem Svartistn zu beruhen. 54 J. WESTMAN. itnd zeigt, wie man sich die Neigung des Gletscherbettes selbst zu denken hat. Der obere Teil des Gletschers ist sehr eben, was auf Eis- und Schneelager von bedeutender Mächtigkeit odtr verhältnismässige Ebenheit des Bodens schliessen lässt. In der unteren Hälfte scheint das Gletscher- bett einige Absätze zu haben, über welche die Eismasse in drei Fällen herabstürzt. Der oberste Fall bildet ein Gebiet gewaltiger Spalten, das vom Unna Kasak fast bis zur Ostseite des Metjerpakte reicht. Der mittlere erstreckt sich als ein breites Band von Eisblöcken und Säulen quer über den grössten Teil des Gletschers. Der unterste Fall ist der kleinste, und an seinem Nordostende findet sich eine Eiswand von 3 — 400 m Länge und 30 — 40 m Höhe. Fig. 7 zeigt im Vordergrunde das südliche, spaltenreichc Ende dieses Falles, zwischen Metjerpakte und Unna Labba, und zur Rechten im Hintergrunde einen Teil des mittleren Eisfalles. Fig. 5. Lan gen Sektion des Stuorajekiii Sieht man von den eigentlichen Randpartien ab, so breitet sich die Eisfläche, im' grossen gesehen, senkrecht zur oben genannten Längen- sektion von der Unterkante des Gletschers am Tuolpa bis zu einer Sektion. zwischen den höchsten Partien des Unna Kasak und Metjerpakte horizontal aus. Hier beginnt der Gletscher zum Lullevare und Sven.ska Sulitelma zu steigen und anderseits sich zum Passe zwischen Metjerpakte und Kaskavare zu senken, wo er eine Eiszunge bildet, deren unterer Teil etwas mulden- förmig ist und sich stark senkt, bis er in einer fast senkrechten Eiswand von bedeutender Höhe in einem nach oben konvexen Bogen zwischen den Bergsciten abschliesst, wie man aus Fig. 6 teilweise ersieht. Aus dieser Eiszunge entspringt (Fig. 6) der Gletscherbach, der, wie oben erwähnt, über die steile Bergwand in eine grosse Strandkluft des Sala- jekna herabstürzt und später vom Lairojokk an der Südostecke des Sala- jekna aufgenommen wird. An der Ostseite des Metjerpakte tritt der Metjerpaktejokk hervor, der, wie schon genannt, gleichfalls vom Lairojokk aufgenommen wird. Weiter unten am Unna Labba sammelt sich das GLETSCHER VON SULITELMA UND ALMALAJOS. 55 Erosions Wasser zu einem kleinen Moränensee (Fig. 7 und Fig. 8), dessen Ablauf der Labbajokk bildet. Zwisclien letzterem und dem Unna Labba befindet sich ein älteres Bett des Baches, welches aber jetzt vom See durch be- deutende Moränenwälle, welche sich nahe der Mündung quer über dasselbe erstrecken, getrennt wird. Der See hat eine bedeutende Tiefe längs der Eiskante zwischen der auf Fig. 8 sichtbaren Insel und dem Ufer im Hin- tergründe (siehe auch Fig. 7). An drei Stellen wurden hier am 26 JuH 1897 je 6.8, 5.5, 6,6 m und an einem Punkte am 16 August 1S97 ^■'' meter Tiefe gemessen. Zum Unna Labba zu ist der See vom Eise aufgedämmt, ■welches nicht weit zurückzutreten brauchte, um dem See einen Abflugs .'längs der Nordostseite des Unna Labba zum Tuolpajokk an der Südostecke Kaskavare Stuorajekna Metjerpakli Fig. 6. Der Pass ïwi "*ies Gletschers zu schaffen. Bei der Randmarke N:o 23 tritt dieser Bach "^uf einer Strecke von 43 m (** j 1898) mit einer Minimalbreite von 5.5 und ■^iner Maximalbreite von 7.3 m zu Tage. Die vier genannten sind die einzigen -<^bflüsse des Stuorajekna. Sie sind sämtlich stark schlammflihrend. Das »V'asser ist gewöhnlich grau und lehmig, ausnahmsweise auch braun (Metjer- F>aktejokk "/i 189S). Während der Salajekna auf weiten Strecken mit Eiswänden ab- ^chliesst, ist dies beim Stuorajekna nur ausnahmsweise der Fall. Eine nicht ^'^Uig senkrechte Eiswand findet sich, wie schon envähnt, im Passe (Fig. 6) ^"Wischen Metjerpakte und Ka,skavare, zwei p!lisfàlle in der Nähe des Mo- *"s».nensees beim Unna Labba (iMg. 7) und eine Eiswand von c. 100 m Fig. 7. Südlicher Teil des Stuocajekna von der Nordseite des Unna Labba gesehen I18 JuU Fig. 8. Teil des Morünenbandes zwischen Unna Labba nnd Meljcrpnkte U Aug. 1S97I. VON SITLITELHA UND AlMALAJOS. 57 ;e und iS m Maximalhöhe da, wo der Tuolpajokk aus dem Gletscher »-bricht. Ausserdem finden sich drei bedeutende Randkliide, von denen mterste, welche an der Südseite des Unna Kasak nicht weit von der Itnarke N:o 30 liegt, mehrere horizontal übereinander gelagerte Schichten , die durch etwas vorspringende, schmutzfiihrende Kanten geschieden CD, wie auf beistehender Fig. 9 zu sehen ist. Die vertikale Mächtigkeit r Schichten war im unteren Ende der Kluft folgende: i Am '.'s 91 Am •/. 98 J:o I Schnee 1.27 m N:o 1 Schnee 1.75 m > 2 Eis 0.34 . 2 " 0.53 . ■ 3 • 0.76 . = 3 Eis 0.55 . » 4 ^ ■ S ■ 0.46 . 0.37 . 4 ' ; ■ 032 . O.ÖO . . s . 0.46 . 6 . 0.43 . • 7 ■ 0.36 . ■ 7 " 8 • 0.36 . 0.50 . n der Südf Man kann kaum bezweifeln, dass diese Schichten Jahreslager sind. derselben besteht wieder aus mehreren Lagern, weiche wohl stärkeren eefallen ihren Ursprung verdanken. Die Jahresschichten des Eises »rechen im Mittel o,j m Wasser. In welchem Verhältnis diese Ziffer jährlichen Totalniederschlage oder zum Winterniedcrschlage steht, ist er zu entscheiden, da mehrere in ihrem Zahlenwcrte unbekannte oren, z. B. die Verdunstung von der Schneeoberfiäche, die Absorption Schmelzwassers durch den Schnee u. s. w. in Betracht kommen. S8 J. WESTMAN. Unler den genannten horizontalen Schichten kamen 1897 mehrere breite, schräge Bänder von abwechselnd blauem und farblosem Eise vor, welche aber 1898 weniger deutlich ausgebildet waren. Eine andere Kluft befand sich an der oberen Seite des Unna Kasak, und an der Südseite des LuUevare wurde am 20 JuU 1897 eine dritte sehr grosse und zum Teil mit Schmelzwasser gefüllte Kluft bemerkt. Die Höhe des Gletscherrandes über dem Meere ist an der Stelle, wo der Tuolpajokk hervortritt, 899 m, welches das tiefste Niveau ist. bis zu dem der Stuorajekna herabreicht. Der Moränensee an der Nordwest- aeite des Labba iiegt c. 1000 m über dem Meere. Das höchste Niveau, welches die Schneedecke erreicht, ist c. 1550 m am Svenska Sulitelma. Das Areal des Stuorajekna ist 14.67 km*, und wenn seine mittlere Mächtig- keit auf 50 m geschätzt wird, ist sein Volumen 0.7 km*. Die mittlere Nei- gung der Oberfläche längs der genannten Sektion (Fig. 5) ist c. 6°. Fig. 1 'j' Randmarke N:o 6 Gletscher an der Ostseite des Unr Kas.k 15 Aug. DU Gletscher an dfr Nordostseite des Stditelma Gebietes. Dies^^ beiden Gletscher sind unbedeutend im Vergleich zum Stuorajekna und Salat-" jekna. Der Gletscher zwischen dem Unna Kasak, LuUevare und Kasal-^ hat ein Areal von 1,90 km*, der auf der Nordo.stscite des Svenska Sulitelmî^ von i.n km-. Am unteren Ende des ersteren finden sich zwei kleine Seen -^ welche durch eine auf Rerggrund abgelagerte Moräne getrennt werden — • Der östliche hat seinen Abfluss zum Varwek Bach und weiter durch dei*- OLETSCHER VON SULITELMA UND ALMAJALOS. 59 jaure zum Pite-elf, der andere durch den Virijaure zum Lule-elf. Es äo die genannte Moräne ein Teil der Wasserscheide zwischen den [ebieten des Pite-elf und des Lule-elf. Wie die Karte zeigt, verschwindet .blauf des östlichen Sees anfangs unter dem Gletscher und tritt bei andmarke N:o 6 unter einer Hiswand wieder zu Tage, wie auch auf lo links im Vordergrunde zu sehen ist. Der Fuss dieser Eis- liegt in einer Meereshöhe, welche durch folgende Beobachtungen imt wird: % '897 "., 1898 Aneroid beim Tuolpalager 677.6 676.4 > bei der Eiswand 668.6 667.3 Temperatur der Luft 6».5 6" Höhe über dem Tuolpa-Lager loS m 110 ni. Da die Höhe des Tuolpalagers 96X m ist. so ist also die Meeres- dcs Fusses der P^iswand, wo der Gletscher auch sein tiefstes Niveau ^t, c. 1077 m. Der Kaissigetsjekna. Am Kaissigetstjakko findet sich nur ein ein- ziemlich kleiner Gletscher. Einige andere Schueefelder haben wahr- itich gleichfalls einen Eiskern, sind aber zu klein, um den Namen :her zu verdienen. Das auf dem Sulitelmablatt der topographischen sichtbare Schnee- und Eisfeld zwischen Lullevare und Kaissigets- 1 existiert jetzt nicht, und der Thalboden war hier während des Hoch- lers fast gan;c schneefrei. 6o Die vorstehende Fig. 1 1 zeigt die Gestalt des Kaissigetsjekna. Die Neigung ist bedeutend, besonders auf dem unteren schmaler werdenden Teile. Trotzdem ist aber die Erosion gering, wie man an den aus dem Gletscher entspringenden Bächen sieht, welche fast völlig klares Wasser führen. Die Längenaxe des Gletschers misst c. i km und die grösste Breite 400 m. Das Areal kann auf 0,3 km* geschätzt werden. Die Mee- reshohe des unteren Gletscherrandes bei der Randmarke N:o i wird durch folgende Angaben bestimmt. '/e 1897 ".8 'B98 ".» 1898 Aneroid beim Tuolpalager 677.0 682.8 682.3 Kaissigetsjekna 665.7 670.9 670.0 Temperatur der Luft 5° 12" Fig. la. Slldende des Jeknafojekna vom Hadet aus gesehen (16 Aug. 1B98). Die Höhe über dem Tuolpa-I.ager war also, 137 m, 147 m. und, 149 m resp,, woraus folgt, dass der (iletscher bis zu c. 11 12 m über den« Meere herabsteigt. Der yekiuifojfkna. Auf der topographischen Karte hat auch de Jeknafojekna einen grösseren Umfang erhalten, als es den gegenwärtigen Ve« hältnissen entspricht. Der südwestliche Teil des Gletschers, welcher i«-' Vordergrunde von Mg. 12 sichtbar ist, wird von einer dünnen Eisschicl^ gebildet, unter welcher hier und da der Berggrund hervortritt. An d^^ Vorderseite .schliesst dieselbe mit dünner Schneidekante ab, aus d^^ beinahe überall fast völlig klares Wasser hervorsickert und zeigt, da^S die l->osion gering oder überhaupt nicht vorhanden ist. Diese Zung^ ist ungefähr 1 km lang und 0,3 km breit. Der Gletscher .selbst kann ai— - c. 2 km Länge und 0,8 km Breite geschätzt werden. Kin Teil desselbe ist auf Fig. 13 sichtbar. Aus der links vorspringenden Zunge tritt ei - GLETSCHER VON SUMTELMA UND ALMAJALOS. 6l lehmfuhrender Gletscherbach hervor, welcher in den See Hadet mündet. Auf der Eiszunge fanden sich 1897 ungewöhnlich zahlreiche Oberflächen- bäche, dagegen fehlen Eiswände, Randklüfte und EisfäUe. An der Süd- westecke erreicht der Gletscher, sein tiefstes Niveau nämlich c 1144 m und das Areal desselben kann auf i ,5 km* geschätzt werden. Da die um- gebende Landschaft ziemlich flach ist, lässt sich annehmen, dass dieser Gletscher infolge auch verhältnismässig geringer Änderungen in der Mit- teltemperatur und der Menge der Winterniederschläge bedeutende Ver- änderungen seines Umfanges erleiden kann. Der Almajaioy'ekna. Vom Aufnahmepunkt N:o IX, auf dem obe- ren Teil des Almajalosjekna, senkt sich dieser Gletscher ziemlich gleich- Hadet Pig. '3- Jeknafojekna n Osten gesehen (6 Aug. 1897.) massig und ohne Kisfälle nach N, E, und S. Die Spalten sind im allge- meinen unter der Schneedecke verborgen, nur östlich vom Aufnahme- punkte N:o IX waren (^/s 1898) einige sichtbar. Auch zeigte sich der westliche Teil der zum Skaptaur hin herabsteigenden Zunge (Fig. 14), welche Anfang August 1898 zum Teil schneefrei war, ziemlich reich an Spalten. Am Gletscherrande, welcher überall, ausser auf der genannten Skaptaurzunge, schneebedeckt war, findet sich nur an einer Stelle eine Eiswand (Fig. 15), nämlich am Nordende des kleinen Moränensees beim Aufnah me punk te N:o XII. Die Skaptaurzunge schliesst mit einer unregel- mässigen, scharfen Kante. Sämtliche Abflüsse des Almajalosjekna gehören zum Wasser- gebiete des Lule-elf. An der Nordostseite bricht ein wenig lehmhaltiger Bach hervor, der zum Virijaure fliesst. Der Moränensee beim Aufnahme- punkte N:o XII hat klares Wasser und fliesst zum Skaptaur ab. Dorthin Almalajosljikko Aufnah mepunkt N;o 9 GLETSCHER VON SULITELMA UND ÂLMALAJOS. 63 ergiesst sich auch der sehr lehmhaltige Gletscherbach, welcher an der Westseite der Skaptaurzunge hervortritt. Dessen Schlamm füllt den Skap- taur mehr und mehr aus, was sich an den zahlreichen Inseln und Schären und dem Deltalande am Nordufer des Sees zeigt. Das Areal des Alma- jalosjekna beträgt 22.03 km*, und die Vorderkante der Skaptaurzunge hat eine Meereshöhe von c. 1048 meter. Das Aussehen der Gletscher auf der Nordseite des Sulitelma ergiebt sich aus Tafel PI. III. 3. Änderungen der Vorderkanten der Gletscher 1897 — 1898. Im Sommer 1897 wurden vor den Vorderkanten der genannten Gletscher, ausser dem Almajalosjekna, der damals nicht besucht wurde, ungefähr 70 Fixpunkte markiert, um bei weiteren Besuchen zu konstatieren, ob die Gletscher im Vordringen oder Rückschreiten begriffen seien. Die Marken bestanden aus Kreisen mit einem + in der Mitte, die mit Kalk- brei auf den festen Berggrund oder grössere Steinblöcke gemalt und deren Abstände von der Schneekante gemessen wurden. Im Sommer 1898 waren einige derselben verwischt und .andere wurden nicht schneefrei. Doch konnten an 43 Punkten die Veränderungen für das Jahr bestimmt werden. Tab. 3 zeigt die Variationen an der Vorderkante des Stuorajekna am Unna Labba und Tuölpa. Man sieht, dass der Eisrand schon am ^^-7 1898 im Mittel 3.7 m hinter die Grenze, welche er ^**, 7 1897 einnahm, zurückgetreten war, und dass er bis zum ^",8 im Mittel noch 4.6 m weiter zurücktrat. Zwischen der Lage der Eiskante ^, s 1897 und ^ g 1898 fand sich also eine Differenz von im Mittel 6 m. Tab. 3. Rückgang der Ei ska nie des Stuorajekna. Tab. 4. Rückgang der Schnee- kante des Stuorajekna. 1 Beider Rand, i«'*/^ 1897- "/; 1897- ^% 1898- marke; le. ,3^3 »% 1898 ! ^«s 1898 N:o i ' 1 Bei der' ! j iRand- i",V 1897- '77 1897-1*^/7 1898- I marke! le. jg^g . le»^ ,398 ^% 1898 N:o i I 9 jio 12 13 117 18 A 18 6 19 MitUl 3.9 m 2.0 , 1.8 . 4.7 . 9.6 m I .5.7 m I 4.0 6.0 5.7 » I Ü.8 12.6 11.6 4.1 6.6 8.8 3.0 1.H 4.0 . 7.9 , 2.6 2.8 9 1 : 15 - 13.3 m 16 10.0 , Mittel — n.(i , 1 21 1 1.1m 7.0 , 8.1 m 22 3.9 , 9.7 , 13.6 , 24 8.9 , -2.8, 6.1 . 25 — 2 1 3.5 , 5.6 , 28 -2.7 , 3.1 , 5.8 , Mittel H7 i.l. 7. S , 4.0 Bei den in Tab. 3 angegebenen bei den Messungen schneefrei, bei den Randmarken war der Gletscher in Tab. 4 angegebenen dagegen 64 J. WESTMAN. schneebedeckt. Das — giebt an, dass die Schneekante bei den späteren Messungen weiter vorgerückt war als bei den vorhergehenden. Aus der Tabelle geht hervor, dass am Nordostrande zwischen den Randmarken N:o 21 und N:o 28 die Schneedecke am i August beider Jahre im ganzen dieselbe Lage hatte. In der Nähe von N:o 15 und N:o 16 dagegen hatte sie sich bedeutend zurückgezogen. Zwei Serien von Messungen am Salajekna sind in Tab. 5 zusam- mengestellt. Bei den Marken N:o 13 und N:o 14 wurde am ^^/s 1898 eine neue Messung gemacht, wobei sich ein deutliches Zurücktreten des Eises seit dem ^^/t zeigte. So war bei N:o 13 ein mehrere Meter breiter Streifen der Moräne längs der Eiskante blossgelegt. Auf Grund von Tab. 5 und den Verhältnissen am Stuorajekna kann man daher den Rückgang des Glet- schers bei den Marken N:o 13 und N:o 14 im Lairothale auf c. 25 — 30 m in der Zeit vom Vs 1897 — ^!s 1898 schätzen. Am Labba kann der Rück- gang zu c. 3 m angeschlagen werden. Tab. 5. Rückgang der Riskante des Salajekna, Tab. 6. Rückgang der Schnee- kante des Gletschers östlich vom Unna Kasak. Bei der Rand- marke N:o "/, 1897- "/, "898 Bei der Rand- marke 1 N:o "/7 1897-' ''h 1898 ; 1 6.5 m! 11 16.2 m 3 3.1 , ' 12 12.6 , 4 -1.4 ,\ 13 37.6 , 5 1.6 , ' 14 18.5 . 7 1.3 , ' Mittei 21.2 , 8 0.1 , 1 1 1 9 -0.6 , 1 1 10 2.3 „ 1 MitUl 1.6, 1 ; Bei der Rand- marke N:o '/» «897- "/, 1898 % 1897- '% 1898 "/, 1898 2 — 7.5m — 1.0m 6.5 03 3 -7.0 , -1.1 . 5.9 • 5 -8.5 , -5.2 . 3.a • 6 -1.7 , -0.3 , 1.4 y> Mitttl -6.2 , -1.9 , 4.3 » Bei der Marke N:o i am Metjerpaktestrande lag am ^^/t 1898 ci*^ Schneekante 1.9 m weiter vorwärts als am ^^ji 1897, und bei der Marï^^ N:o 2 war die Eiskante 2.4 m vorgerückt. Dieses letztere beruhte ab^^ auf einem Zufalle, da hier neulich ein Eissturz stattgefunden hatte. Der Gletscherrand zwischen Unna Kasak und Kasak wurde an k- ner Stelle vor dem ^^/s 1898 schneefrei. Im Sommer 1897 bestand er einzelnen Stellen aus hartem Schnee oder Eis. Das Resultat der Messung^^ ergiebt sich aus Tab. 6, welche zeigt, dass die Grenze am ^/s 1898 u 2 — 3 m weiter vorwärts lag als am selben Datum 1897. Die Höhe di Randmarke N:o 7, welche an einer senkrechten Bergwand angebracht wj über der Gletscheroberfläche war am ^1% 1897 und ^^ii 1898 dieselbe, worai sich zu ergeben scheint, dass der Gletscher sich während des Jahres ûoc^ etwas vermindert hatte. GLETSCHER VON SULITELMA UND ÂLMAJALOS. 65 Der Kaissigetsjekna war, mit Ausnahme eines ganz kleinen Fleckes auf seinem oberen Teil, noch am ^^/g 1898 völlig schneebedeckt. Eine Bestimmung der Variationen der Ausdehnung war daher nicht möglich. Tab. 7 giebt die Variationen an der Vorderseite des Jeknafojekna gegen den See Hadet. Die Randmarke N:o i liegt an der Südostecke, welche man im Vordergrunde von Fig. 12 sieht, und N:o 7 auf einer Mo- räne in der im Vordergrunde von Fig. 13 sichtbaren Gletscherzunge. Aus der Tabelle geht hervor, dass diese Kante, die fast überall scharf ist und aus hartem Schnee besteht, etwas vorgerückt war. Tab. 7. Rückgang der Schneekanie des Jeknafojekna. Bei der Rand- marke N:o Abstand von der Randmarke N:o I «/« 1897- "/. «898 2 380 Schritt 1.8 m: 3 440 , 4.3 ,; 4 715 , -1.2 , 5 925 , -4.0 ,' 6 7 1325 , 1600 Mittel -2.6 „ -6.0 , J.5 .1 Aus den genannten Messungen über den Rückgang der Eis- und Schneekante kann man schliessen: i) Dass die Eiskante da, wo sie bei den Messungen beider Jahre schneefrei war, etwas zurückgetreten ist. 2) Dass die Grösse dieses Rückganges zwischen dem * 8 1897 ^^^^ ^'8 1898 folgende Werte hat: Am Salajekna im Läirothale (bei N:o 13 o. 14): 25 — 30 m > » beim Labba: 3 — 4 m » Stuorajekna beim Unna Labba: c. 6 m 3) Dass an den Stellen, wo der Gletscherrand bei den Messungen ^hneebedeckt war oder zum Teil aus nicht normalem Gletschereis be- st^nd, wie zwischen dem Unna Kasak und Kasak und beim Jeknafojekna, ^^^ Gletschergrenze im allgemeinen vorgerückt war. Das erwähnte Zurücktreten der ordinären Gletscher ist um so be- ^^ntenswerter, als der Winter 1897,98 schneereich war, woraus folgt, ^ss die Eiskante verhältnismässig spät schneefrei wurde, besonders da ^^ Frühjahr kalt gewesen zu sein scheint, denn in den kleinen Seen am ^^a^k war das Wintereis noch am ^'7 1898 zum grossen Teil vorhanden. ^*" Rückgang der Eiskante dürfte in erster Linie einem relativ starken Schmelzen im Spätsommer und Herbst 1897 zuzuschreiben sein. Bull, of Geol, 1898. 5 66 J. WESTMAN. 4. Oberflächenablation. Eisablation, Um die Grösse der Eisablation zu finden, wurde das suc- cessive Sinken der Gletscheroberfläche an in das Eis gebohrten Stangen be- stimmt. Im Jahre 1897 wurden dieselben 0.3—0.4 und 1898 i — 1,5 m tief in das Eis hineingebohrt. Man braucht daher nicht zu furchten, dass die Stangen selbst, infolge einer durch die Diatermanität des Eises hervor- gerufenen Schmelzung am Boden der Löcher, gesunken seien. Das Resultat der Messungen ergiebt sich aus Tab. 8 und Tab. 9. Auf der Tuolpazunge waren die Stangen ungefähr in der Axe des Gletschers, vor der Rand- marke N:o 28 c. 400 m vom Rande, und auf dem Almajalosjekna auf einer kleinen, schneefreien Stelle c. 200 m vom Ostufer eingebohrt. Die Tabellen 8 und 9 zeigen, dass die Eisablation sehr wechselnd ist, nicht nur an derselben Stelle zu verschiedenen Zeiten, sondern auch zur selben Zeit an nicht weit von einander gelegenen Punkten. Diese Erschei- nung ist in erster Linie wechselnden meteorologischen Verhältnissen zu- zuschreiben, zum Teil aber auch der Beschaffenheit des Eises selbst. So konnte man leicht konstatieren, dass neugebildetes Eis viel langsamer schmolz als das gewöhnliche, rauhe Gletschereis. Welche bedeutende Rolle die Be- schaffenheit des Eises bei der Ablation spielt, ergiebt sich aus den ver- schiedenen Werten für die Abschmelzung (Tab. 8), welche 1898 für nahe bei einander gelegene Punkte auf der Tuolpazunge erhalten wurden. Diese Werte waren zwischen dem 15 — 25 Juli im Mittel 3,5, 4,8, 5,7, cm für 24 Stunden in fast derselben Meereshöhe, nämlich c. 950 — 1000 m. Tab. 8. Mittlere Ablation des Eises für 2^ Stunden auf der Tuolpazunge. Datum Zahl der Schmelz- .Stunden Ablation in 24 Stun- den in 950 m Meeres- höhe ' ! ' Datum Zahl der Schmelz Stunden Ablation in 94 Stunden in einer Meereshöhe von 950 m 975 m 1000 m 1 1897 1898 19 Juli 26 Juli 170 6.7 cm 15 Juli 19 Juli 106 4.3 cm 5.5 cm 4.5 cm 21 , -27 , 143 7.5 „ i 15 , -20 ff 113 4.2 , 4.9 , 5.1 . 22 , -27 , 127 7.5 „ 16 , 20 T» 107 3.6 , 5.4 . 5.9 . 23 , -28 , 134 8.6 , 16 , -21 » 112 3.0 „ 4.5 . 5.9 , 23 , -29 , 148 6.6 „ 17 , -21 » 106 3.6 „ 5.1 , 6.4 , 24 . -30 , 159 6.1 . 17 „ -22 » 119 3.1 „ 4.4 . 6.3 , 24 , -31 „ 168 6.6 „ i 18 „ -23 » 122 3.1 , 4.2 , i 6.1 , 25 , -1 Aug. 185 5.6 „ 19 „ -25 n 145 3.5 , 4.0 , 5.5 f 1 25 , -3 „ 220 5.4 „ 1 26 , -4 , 244 4.7 , 25 , -11 Aug. 414 3.1 „ 3.8 „ i 3.2 . 1 26 . -6 , 262 5.1 « ' '11 Aug. 16 n 166 4.1 , 5.2 , 4.0 . ! GLETSCHER VON SULITELMA UND ALMAJALOS. 67 Tab. 9. Mittlere Ablation des Eises für 24 Stunden. Auf dem Stuorajekna bei der Rand- marke N:o 98 in 1175 m Meereshöhe Auf dem Âlmajalosjekna am Ostufer in laoo m Meereshöhe Datum Zahl der Schmelz- Stunden 1 Ablation Datum Zahl der Schmelz- Stunden Ablation 1898 1898 16 Juli 24 Juli 23 , 16 Aug. 190 568 4.4 cm 4.2 , 29 Juli— 2 Aug. 30 , -2 . 31 „ -5 , 91 74 124 2.5 cm 3.6 , 2.8 , 1 31 , -6 , 147 2.2 . lAug.-lO , 219 1.5 , Abgesehen von zufälligen Variationen kann die Eisablation fur 24 Stunden im Mittel zu folgenden Werten angesetzt werden: Stuorajekna Âlmajalosjekna Tuolpazunge Bei Randroarke N:o a8. östlicher Strand Ende Juli u. Anf. August 1897 6.6 cm — — ^- » » » » 1898 4.0 » 4.3 cm 2.5 cm. Der Sommer 1897 ^^ar ungewöhnlich warm, der 1898 ungewöhn- lich kalt. Es sind daher wohl die Werte 6ß und 4.0 cm für die Tuolpa- zungre^ wenn nicht geradezu die Exstreme der Ablation, so doch sicher diesen ziemlich nahestehende Werte. Dass die Eisablation auf dem Â1- ïnajalosjekna verhältnismässig so gering war, beruht darauf, dass das Ober- flächeneis an der Stelle, wo die Messungen stattfanden, neugebildet war, zum Teil auch auf der kalten Witterung vom ^^,''7 — ^^/s. Bei der Rand- inarke N:o 28 dagegen bestand die Gletscheroberfläche aus gewöhnlichem ^uhem Eise. Schieeablation. Im Jahre 1897 ^^'^^ ^^^ Schneeablation während 24 Stunden an der Tuolpazunge (15 — 20 Juli) 6.0 cm und bei der Randmarke N:o 28 ( 1 5 — 17 Juli) 7.2 cm. Im Jahre 1898 hatte dieselbe an denselben Stellen die • , o ^^ Tab. IG angegebenen Werte. Am Almajalosjekna war die vierund- zwanzigstündige Ablation vom ^^/t — ^^/s an zwei Punkten am Rande des Moränensees beim Aufnahmepunkte N:o XII, in einer Höhe von 1200 m, 2-9 cm und 3.0 cm. Die Schneeablation kann daher im vierundzwanzigstündigen Mittel ^^ folgenden Werten angesetzt werden: Stuorajekna Âlmajalosjekna Tuolpazunge Bei Randmarke Am Ostrande N:oa8 950 m 1035 m 1175m Mitte Juli 1897 6.0 cm — 7.2 cm * » 1898 5.0 » 4.2 cm ^^^e JuH u. Anf. Augu.st 1898 — — Die Schneeablation war also, wie die Eisablation, 1898 bedeutend ^^^Hger als 1897, doch scheinen die Wertdifferenzen beider Jahre für laoo m 4.1 3.3 » » 3.0 cm 68 J. WESTMAN. Tab. 10. Mittlere Ablation des Schnees für 24. Stunden auf dem Stuorajekna. Tuolpazunge Bei der Randmarke N:o 98 Datum Zahl der Schmelz- Stunden Ablation in 950 m Meeres- hohe Ablation in 1035 m Meeres- höhe Datum Zahl der Schmelz- Stunden Ablation in 1175 m Meeres* ; höhe 1898 1898 15 Juli— 19 Juli 107 5.7 cm 4.5 cm 16 Juli 24 Juli 191 4.1 cm 15 , -20 , 113 5.0 , 4.2 , 23 , -16 Aug. 568 3.3 , 16 ,-20 , 106 4.8 , 4.2 , 16 ,-21 , 112 5.1 , 4.0 , \ 17 , -21 , 106 5-2 , 4.4 , 17 , -22 , 119 4.3 , 3-8 , || 18 , -23 , 122 4.6 . 3.9 . 1 19 ,-25 , 144 5.3 , 4-8 . ] 25 ,-11 Aug. 414 3.2 . 1 Schnee etwas geringer zu sein als für Eis. Es verdient auch hervorff^* hoben zu werden, dass der Unterschied zwischen Schnee- und Eisablati^^^ ziemlich unbedeutend ist, woraus hervorgeht, dass die grössere oder ^^ fingere Menge der Schneeniederschläge unter sonst gleichen Verhältnisse^ zufällige Änderungen in der Mächtigkeit und dem Umfang der unteren Parti^^ eines Gletschers hervorbringen kann, da die Eismassen, welche von den obef^^ Teilen des Gletschers herabfliessen, im ersten Falle nicht wegschmeiße' können, weil sie vom Schneelager bedeckt werden, im anderen dagegen ni^*^ hinreichen die Abschmelzung zu ersetzen, wenn der Gletscher zeitig schn^^ frei wird. Wiederholen sich dieselben Erscheinungen einige Jahre hindur^*^ so können die Änderungen beachtenswert werden und sekundäre Oscilla tionen im Vorschreiten oder im Rückgange der Gletscher hervorbringe^ 5. Änderung der Mächtigkeit. Innere und untere Abschmelzung^«-' Um Angaben über die Variationen der Mächtigkeit so wie der A- \ Schmelzung im Inneren und am Boden der Gletscher zu erhalten, wur auf der Tuolpazunge in beiden Jahren durch Nivellierung die Höhe d Gletscheroberfläche längs zwei Sektionen von denselben mit Steinhauf^ markierten Punkten aus bestimmt. Die untere Sektion erstreckte sich a der Nähe der Randmarke N:o 23 ungefähr bis zur Marke N:o 15, die obere a der Nähe der Randmarke N:o 25 zum Aufnahmepunkte N:o IV auf dem Un Labba. Aus Tab. 11, wo die Resultate dieser Messungen zusammen stellt sind, ergiebt sich, dass die Eisoberfläche an der vorderen Sektic:^ schon am ^^/t 1898 0.6 m unter das Niveau, welches sie am ^^h 18^^ hatte, gesunken war. Da sie vom **/7 — ^^/s 1898 noch 1.35 m oder i Mittel 6.1 cm in 24 Stunden sank, so war die Differenz am selben Datu GLETSCHER VON SULITELMA UND ALMAJALOS. 69 Ende Juli beider Jahre, i.o m. Nach den Messungen an der oberen Sektion war hier die entsprechende Differenz noch grösser, nämlich c. 1.4 m. Es war daher eine bedeutende Masse Eis abgeschmolzen und somit eine nicht unwesentliche Verringerung des Gletschers eingetreten. Tab. 1 1 . Die Hohe der Oberfläche der Tuolpazunge über einer durch den Fuss des Steinhaufens avi östlichen Fixpunkte gelegten Horizontalebene, Vordere Sektion t !| Obere Sektion ' Abstand vom Abstand von der Eiskante Höhe der Gletscheroberflächc Abstand vom östlichen Fixpunkte Abstand von der Eiskante Höhe der Gletscher- Oberfläche Östlichen Fixpunkte Am "/, 1897 Am "/, 1898 Am ■>/, 1898 Am \ 1897 Am "„ 1898 300 m 164 m + 2.9 m + 2.73 m + 1.31 m 231 m 148 m 0.26 m 1.67 m 350 , 214 . 5.8, 5.47, 3.97, 307 „ 224 , +1.45, -0.28. 400 . 264 , 7.8, 7.08, 5.94, 385 , 302 , + 2.61 , + 0.23, 450 .1314 , 8.9, 8.23, 7.03, 457 , 374 , + 3.54 , + 0.58 , 5O0 ,1364 , 9.6, 9.06, 7.77, 1 Mitte/ + 1.84 - 0.29 550 , 414 , 10.7, 10.17 , 8.97,; i 1 600 . 464 , 11.8, 11.24 , y»yc) yf j . j 1 650 , 514 , 12.9, 12.29 , 10.89,' 1 1 1 700 , 564 „ 13.9 , 13.08 , 11.39,' Mittel 9Ä 8.82 7.47 1 1 Der Mittelwert für die Eisablation war, wie Tab. 8 zeigt, an den drei oben angeführten Punkten auf der Tuolpazunge: 3.1, 3.9 und 3.2 cm ^^ 24 Stunden bei 950, 975 und 1,000 m Meereshöhe. Während derselben ^cit betrug die mittlere Senkung der Eisoberfläche an der unteren Sektion ^•i cm in 24 Stunden, das heisst 2.7 cm mehr als die Senkung nach dem ^Wttelwert, 3.4 cm, der drei für die Ablation gegebenen Ziffern und 2.2 ^'^ mehr als deren Maximalwert, 3.9 cm. Es muss also eine Abschmel- zung im Inneren des Gletschers oder an dessen Boden stattgefunden und den bedeutenden Betrag von c. 75 percent der Oberflächenablation erreicht haben. Offenbar müssten die Werte für die innere wie die Bodenablation durch eine möglicherweise vorhandene Änderung im Niveau der Eisober- ^äche auf Grund der Bewegung des Gletschereises korrigiert werden. Von ^iner solchen Korrektur kann man doch im vorliegenden Pralle absehen, da die Mächtigkeit des Gletschers an der fraglichen Sektion nur sehr unbe- deutend variiert. 6. Die Bewegung der Gletseheroberfläche. Die Oberflächenbewegung der Tuopalzunge 1897 — ^^9^ ist an den schon genannten zwei Sektionen bestimmt. Am ^V^ 1897 wurden längs der unteren Sektion 12 mit Kalkbrei bestrichene Steine 50—60 m von ein- 70 J. WESTMAN. ander in einer mittelst Fernrohr bestimmten geraden Linie zwischen den an beiden Ufern errichteten Steinhaufen ausgelegt. Die Änderungen in der Lage der Steine wurden am **/? und ^^/s 1898 von denselben Fixpunkten am Ufer gemessen. Am ^^/t konnte indes ein Teil der Steine nicht ge- funden werden, da sie mit Schnee bedeckt waren. Die Grösse der Ver- änderungen ergiebt sich aus Tab. 12. Für den ^^/g sind zwei Kolumnen angegeben, von denen die letzte nur ungefähre Werte hat und bloss zur Kontrolle der früheren dienen soll. Die hier angegebenen Messungen geschahen nämlich direkt mit der Kette, welche ich nach Augenmass in winkelrechte Lage zur ursprünglichen Sektion zu bringen versuchte. Da dies nicht exakt geschehen konnte, wurden die direkt gemessenen Werte natürlich grösser als die aus Triangulierung berechneten, was sich auch aus der Tabelle ergiebt. Die Tabelle enthält für den Stein N:o 5 einen offen- bar falschen Wert, denn dieser Stein hatte relativ zur Gletscheroberfläche eine eigene Bewegung, was ich auch direkt dadurch konstatierte, dass ich bei demselben eine Stange ins Eis bohren liess, wobei sich zeigte, dass der Stein und die Stange verschiedene Geschwindigkeit hatten. Wäh- rend die anderen Steine ein wenig ins Eis hineinschmolzen und so dessen Bewegung folgten, hatte N:o 5 aus irgend einem Grunde die Tendenz^ Gletschertische zu bilden und rutschte daher langsam über die Gletscher— Oberfläche hin. Es mag übrigens bemerkt werden, dass es viel zuverlässiger ist^ die Bewegung der Gletscher mit Hülfe eingebohrter Stangen als ausgelegte Steine zu messen. Doch dürften sich in der genannten Tabelle keine Fehl^ von grösserer Bedeutung finden, wofür auch die regelmässige Zunahme d« Geschwindigkeit von den Ufern zur Längenaxe des Gletschers hin spric Tab 12. Bewegung der Gletscheroberfläche an der vorderen Sektion der Tuolpazunge. Abstand vom östlichen Fixpunkte Abstand von der Eiskante Bewegung 'V; 1897- "7 1898 O 6 7 8 9 10 11 12 N:o 1 1 197 61 2 247 111 3 297 161 1 4 347 211 297 447 507 557 607 707 767 261 311 371 421 471 521 571 631 8.24 m ! (13.03) , , 10.94 , ' 11.38 , \ 10.65 , ' 10.37 , , 6.03 , I I 2.87 4.19 7.70 9.03 (15.22) 12.53 12.48 12.16 11.68 8.68 7.55 3.99 m ! 3.1 m . I 4.5 . 8.0 , 9.5 , (15.3) , 12.8 „ 12.9 , 12.5 , 11.7 , 8.9 „ 6.9 . GLETSCHER VON SULITELMA UND ALMAJALOS. 71 Mit Hülfe der beiden Messungen 1898 können die Änderungen in Lage der Steine bis zum '^/t 1898 interpoliert und danach die mittlere rhwindigkeit vom ^Vt 1897 — ^^/t 1898 berechnet werden. Es ergiebt dass dieselbe auf der Längenaxe selbst 3.2 cm in 24 Stunden und für ganze mittlere Drittel der Gletscheroberfläche 3.1 cm beträgt. Im hsommer ist sie bedeutend grösser, im Medium 5.2 cm. Man hat daher las mittlere Drittel das Verhältnis: Mittlere Geschwindigkeit im Hochsommer Mittlere Geschwindigkeit während des Jahres. Vielleicht hat die Bewegung der Gletscheroberfläche auch einen iponenten senkrecht zur genannten Hauptrichtung. Sicher ist aber diese înbewegung sehr gering, da die Sektion fast senkrecht zur Gletscher- liegt und der Gletscher hier, wie aus der Karte hervorgeht, eine regel- »ige Gestalt hat. Die Bewegung an der oberen Sektion von der Randmarke N:o 25 :um Aufnahmepunkte N:o IV auf dem Unna Labba zeigt Tab. 13. sieht, dass diese Messungen für die Bewegung parallel zur Gletscher- dasselbe Resultat ergaben wie die früheren und daher dieselben kon- eren. Hier findet sich ausserdem eine kleine Seitenbewegung, welche auf Grund der Gestalt und der Neigungsverhaltnisse der Gletscherober- e an dieser Stelle auch erwarten Hess. Tab. 13. Bewegung der Gleischeroberfläche an der oberen Sektion der Tuolpazunge, Stein Abstand vom östlichen Fixpunkte am »/g 1897 Abstand vom östlichen Fixpunkte am ^«/g 1898 Bewegung senkrecht zur Sektion \ 1897- ^X 1898 2 231.0 m 230.6 m 6.44 m 3 307.0 , 303.5 , 11.12 , 4 385.0 , 384.3 , 13.75 , 5 457.0 , 456.0 , 14.85 , 6 536.3 , 538.5 , 14.40 , 7 619.8 , 621.6 , 13.74 „ 7. Temperatur. Die Lufttemperatur wurde morgens und abends im Mittel um c. Uhr a. m. und p. m. an den Lagerplätzen bestimmt. Das Resultat 1 Tab. 14 zusammengestellt. Es ergiebt sich, dass 1897 ^^^ Mittel temperatur höher, das Mittel- mum aber tiefer war als 1898. Die Ursache dieser Erscheinung war 72 J. WESTMAN. das klare Wetter 1897 und das regnerische im folgenden Jahr. Wie wir früher gesehen, war auch die Abschmelzung 1897 grösser als 1898. Tab. 14. Lufttemperatur an den Lagerplätzen, Platz und Datum Morgen Abend Zahl w..^, i Zahl , Mittl. 1 . der rp der Miitl. ' , JHUii. 1 . ^ I der rp der ^'■"P- Beob.:^"°P- BeobJ Mittleres tägliches maximum I Zahl der Beob. Mittleres tägliches minimum I I Zahl der Beob. Tuolpa-Lager ^ ^/ 7 26/ 15 — ^^ 7 1897 25/ +12.5 + 9.7 11 12 13 ;7— 'V7 1898+ 7.7 11 +5.5 +7.5 +6.4 8- Päimats-Lager ^^li- 16 6 ' + 9.1 + 7.4 4 +6.7 14 +4.8 10 11 9 9 12 + 15.4 + 18.6 + 12.8 -1+1.2 — ! + 4.3 9 ' + 4.2 3 i + 6.3 10 I + 3.5 7 10 9 3 9 Im Jahre 1898 wurde auch die Feuchtigkeit der Luft mit einem Schleuderpsychrometer gemessen. Die Messung ergab folgende Mittelwerte: Tuolpa-Lager '^'7-^V7 1998. Paimats-Lager ^^/7— ^'8 1898. Absolute Relative Zahl Absolute Relative Zahl Feuchtigkeit Feuchtigkeit der Beob. Feuchtigkeit Feuchtigkeit der Beob. Morgen 5.9 mm 76 percent 11 5.6 mm 73 percent 10 Abend 5.6 » 83 » 9 5.6 » 86 » 11 Mann sieht, dass die absolute Feuchtigkeit, sowohl an beiden Lager- plätzen als auch morgens und abends, ungefähr dieselbe war. Die rela- tive Feuchtigkeit war, wie natürlich, am Abend grösser, als am Morgen. Im Mittel war die Luft zu c. 80 "/o mit Wasserdampf gesättigt. Bei der Randmarke N:o 23 tritt, wie früher erwähnt, der Tuolpa- jokk auf einer Strecke von 43 m in einer Breite von 5.5 — 7.2 m zu Tage. Vom 16 — 21 Juli 1897 wurden hier einige Bestimmungen über die Tem- peratur des Wassers mit einem in 0*^.2 geteilten Thermometer gemacht. Das Resultat ist aus Tab. 15 ersichtlich. Das Mittel dieser fünfzehn Beob- achtungen, welche Anzeichen einer täglichen Periode aufweisen, ist + 0^.24. Tab. 15. IVj/iperatnr des Tuolpajokk bei Ka?idmarke N:o 2j. 7—10 a. m. 10—1 m. ; 1 — 4 p. m. 4 — 7 p. m. , 7—10 p. m. + 0^23 + 0^29 + 0^31 + 0M6 + 0^23 3 4 2 1 5 GLETSCHER VON SULITELMA UND ALMAJALOS. 73 Mit einem gleichen Thermometer wurden 1898 während derselben .tszeit fünf Messungen gemacht, deren Mittelwert + 0*^.46 war. In ai Jahre wurde auch ein genaues Eispunktsthermometer, welches in eingeteilt war, mitgeführt, und dieses zeigte an derselben Stelle eine jeratur von + 0^39, + O.*'*! und + 0.^32 am ^Vt, -*/? und ^^/g 1898. Î höhere Temperatur für das Jahr 1898 beruht wahrscheinlich teils auf grösseren Menge Schnee und dem infolgedessen reichlicheren Zufluss Schmelzwasser, das bedeutend erwärmt wird, während es in kleinen en über den schneefreien Boden hinfliesst, teils auch darauf, dass die hmelzung der Gletscheroberfläche in diesem Jahre geringer war, wo- i das wärmere Schmelzwasser von den Seiten einen relativ grösseren Liss üben konnte. In welchem Grade die Schmelzwasser-Bäche an den n der Gletscher erwärmt werden können, zeigen die in Tab. 16 zusam- jefassten Messungen vom ^^/t 1897 ^^ einem kleinen, flachen Bach, beim Tuolpa-Lager, c. 50 m von der Schneewehe entfernt, welche den hauptsächlich speiste. Tab. 16. TemperaUirvariatio7ten des Schmelzivassers und der Luft. Tageszeit Temperatur des Wassers Temperatur der Luft 18 Juli 1897 7.35 a. m. 8.55 a. m. 10.30 a. m. 1.0 p. m. 6.25 p. m. 9.45 p. m. + 5^5 + 7M + 9^2 + 10^2 + 5^5 + 4^4 + 8^8 + 12".3 + 13".8 + ir.9 + 8^2 + 5^2 Tab. 17. Temperatur der Oberflächenbäche auf der Tuolpazunge. 1. 9 :i. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. S2 i-i 3 p. m. "/7 9 p. m. ^■i% 8 , 9 , '9 ^Vm 11 a. m. 14 i>s 7 p. m. 0^042 0^029 0^030 0^020 0^025 0^020 0^022 0^038 0^042 0^045 0^031 0^030 kleines Rinnsal Breite 45 cm, Tiefe 8 cm ' Dieselbe Rinne I Breite 10 cm, Tiefe 10 cm I Breite 15 cm, Tiefe 9 cm; j Breite 20 cm, Tiefe 5 cmi ' ein anderes Rinnsal ! I : dieselbe Rinne wie N:o 4 Breite 30 cm. Tiefe 5 cm kleines Rinnsal ' 74 J. WESTMAN. Mit dem genannten Eispunktsthermometer wurden auch einige Tem- peraturmessungen in den Oberflächenbächen auf dem Eise der Tuolpazunge gemacht. Wie Tab. 17 zeigt, war die Maximaltemperatur 0°.045 und die Minimaltemperatur 0*^.020. Es erreichte mithin die Temperatur in keinem Falle 0^.05. Die Ziffern hätten vielleicht an den wärmsten Tagen, wo die Insolation am intensivsten war, etwas grösser ausfallen können. 8. Das speciflsche Gewicht von Gletschereis und Schnee. Diese Messungen wurden in der Weise ausgeführt, dass zu Spiritus soviel Wasser zugesetzt wurde, dass das Eis oder der Schnee in der Mischung eine möglichst indifferente Gleichgewichtslage einnahm. Das speciflsche Gewicht wurde dann mit einem in 0.005 geteilten Aräometer bestimmt. Um die Temperatur dem Nullpunkte möglichst nahe zu halten, wurde die Mischung in Schnee gestellt. Das Resultat dieser Messungen ist in Tab. 18 zusammengestellt, welche zeigt, dass das Oberflächeneis specifisch schwerer ist als das Tiefeis, und dass das speciflsche Gewicht respective 0.938 und 0.924 beträgt. Der Grund dieser Differenz ist, dass das Tiefeis eine gewisse Menge Gase enthält, welche an der Oberfläche des Gletschers sich einen Ausweg gebahnt haben, oder sogleich verschwinden, wenn das Oberflächen- eis in eine spiritushaltige Mischung gebracht wird. Legt man dagegen Tiefeis in die Mischung, sieht man Blasen im Eise allmählich entstehen und, wenn diese ausgeschmolzen sind, sinkt das zurückbleibende Eisstück, welches vorher dasselbe speciflsche Gewicht hatte wie die Mischung. Die Tabelle zeigt auch, dass das speciflsche Gewicht für weichen Schnee grösser ist, als fiir harten. Tab. 18. Specifisches Gewicht des Gletschereises und des Schnees. Platz Datum Ober- flachen- eis 1 T,. c . Weicher 1 lefeis c u Schnee Harter Schnee 1898 Tuolpa-Lager "■7 0.937 0.926 » "/T 0.937 0.922 1 Paimats- Lager 27 ■ .' 7 0.961 1 1 28 /\. 30 ' 0.966 0.946 |0.946 \ " . 1 1 1 |0.943 ' • 1 ■•• - 8 0.961 1 : Ä • 1 (0.963 rt .8 10.959 Tuolpa-Lager ' ^V 8 0.925 0.939 0.943 0.934 0.937 Mittel y oms 1 0,d2i I ; 8 — 0.947 0.924 — 0.945 0.m2 0.946 GLETSCHER VON SÜLTTELMA UND ALMAJALOS. 75 9. Moränen. Oberflächenmoränen. Den hier beschriebenen Gletschern gemeinsam ist das seltene Vorkommen von Oberflächenmoränen, welche Erscheinung sie also mit den norwegischen und grönländischen Gletschern gemein haben. Von normalen Mittelmoränen habe ich bloss eine einzige bemerkt, nämlich zwischen dem Salajekna und dem Gletscher Södra Sulitelma (cf. die Karte), nicht weit vom Gletscherrande im Lairothale. Auf dem Jeknafojekna findet sich eine Art von Mittelmoräne, welche auf Fig. I2 und Fig. 13 sichtbar ist, ebenso auf dem Stuorajekna, längs dem Nord- strand des Metjerpakte. Diese letzte Moräne wächst gleichsam aus dem Eise hervor, und in ihrer Längenrichtung fanden sich ^^/t 1897 am oberen Ende mehrere einzelne Steinblöcke. Der Abstand vom obersten Ende des Moränenwalles zu den vier entferntesten sichtbaren Blöcken war resp. 1 10, 78, 32 und 23 m. Seitenmoränen finden sich auf dem Salajekna überhaupt nicht, wenn man nicht eine Steinsammlung auf dem Eise am Labba gleich über der Südostecke des Gletschers in der Nähe der Randmarken N:o 6 — 9 als solche ansehen will. Diese Steinsammlung war 1897 ziemlich deutlich markiert, 1898 aber beinahe verschwunden, da der untere Teil derselben über den steilen Gletscherabhang auf die Endmoräne herabgestürzt, der obere in den Spalten des Eises verschwunden war. Auf der norwe- gischen Seite zunächst der Reichsgrenze an der Nordseite des Sulitelma be- findet sich ein Gletscher (cf die Karte und die Tafel PI. III), der eine deut- liche Seitenmoräne hat. Geschiebeführende Partien auf der Gletscheroberfläche finden sich auf dem Salajekna in der Gegend der genannten Seitenmoräne und auf Stuorajekna zwischen Metjerpakte und Unna Labba, besonders bei letzterem. An der öst- lichen Seite des Unna Labba findet sich eine kleine dicht mit Geröll bedeckte Fläche. Man kann doch in Frage stellen, ob nicht der Gletscher an diesem Punkte tot ist. Im übrigen ist die Oberfläche des Stuorajekna geschiebefrei, mit Ausnahme des obersten Teiles am Svenska Sulitelma und der Westseite von Lulle vare, wo 1897 an einigen Stellen kleinere Stein- massen von der Bergwand abgebröckelt waren. Der Gletscher auf der Nordostseite des Svenska Sulitelma ist dagegen stark geschiebeführend. Randmoränen. Der untere Rand der beschriebenen Gletscher ist fast überall von einer Zone von blossgelegten Moränen umgeben, deren Breite sehr verschieden ist. An der Südostecke des Salajekna (Fig. 3) kann dieselbe auf 250 m geschätzt werden, und vor der Tuolpazunge (Fig. 16) erreicht sie 270 m. Eine grössere Breite dürfte nicht vorkommen ausser vielleicht vor der bis an den See Hadet vorspringenden Zunge des Jekna- fojekna und der Skaptaurzunge des Almajalosjekna. An letztgenannter Stelle ist es indessen schwer genau zu bestimmen, wo die Randmoräne auf der distalen Seite schliesst. Fig. 16. Die Randmoräne vor der Südoslecke des Stuoiirajekna 04 Aug. 1898). Fig. 17. Harlie einer Randmorftne beim Almalajosjekna (1 Aug, 18981. GLETSCHER VON SUUTELMA VHP ALMAJALOS 77 Auch die Menge des in der Moränenzonc abgelagerten Geschie- bes ist sehr verschieden. Im Lairothai ist es eigentlich nur an der Süd- ostecke des Salajekna, wo sich grossere Massen von Sand und Geröll an- gehäuft haben. Auch- an der oberen Ecke dieses Gletschers am Labba findet sich eine bedeutende Sandmoräne, welche 1898 eine viel grössere Mächtigkeit hatte als 1897, mag dies nun darauf beruhen, dass das Kis sich zurUcI^ezogen hatte, oder darauf, dass während des Jahres neues Material in solcher Menge zugeführt worden war. Längs des Stuora- jekna finden sich grössere Anhäufungen von in verschiedenem Grade zer- kleinertem Moränenmaterial im Passe zwischen Metjerpakte und Kaska- Fig. iS. Schematiiche Konstitution der Morai vare und zwischen Metjerpakte und Unna Labba. Vor den kleineren GletscKem an der Nordseite des Sulitelmakoniptexes, sowie vor dem Kaissigetajekna und der Ost- (Fig. 17) und Südseite des Älmajalosjekna, finden- sich unerhörte Massen Moräncnmaterial von staubartigem Sand bis XU kolossalen Steinblöcken. Beistehende Fig. 18 zeigt eine an vielen Stellen vorkommende Form der Moränenzone, an deren äusserer Grenze sich zwei Wälle finden, von denen der innere grösser ist als der äussere. Jeder Wall ist übrigens oft wieder aus mehreren sekundären Wällen zusammengesetzt. Solche Wälle sind typisch zwischen Metjerpakte und Unna Labba, auf der Nord- seite des Unna Labba und vor den kleinen Gletschern an der Reichsgrenze 78 J. WESTMAN. nordöstlich vom Svenska Sulitelma. Auch vor dem Salajekna im Lairothale lassen sie sich deutlich erkennen, und die gewaltigen Moränenwälle an der Ostseite des Almalajosjekna sind stellenweise ebenfalls dejutlich in zwei Längen rücken geschieden. An der Eiskante selbst ist an mehreren Stellen ein neuer Wall in der Bildung begriffen. Im Lairothale ist er besonders bei der Randmarke N:o 12 bemerklich, und an der Nordostecke des Salajekna wird eine solche Sandmoräne unter der Eiskante hervorgeschoben. Typisch erscheint diese Bildung an der Nordseite des Unna Labba, wo die kleine Insel im früher (Fig. 7 und Fig. 8) genannten Moränensee, die im Jahre 1897 — 1898 bedeutend gewachsen war, ein Teil dieser Neubildung ist. Dasselbe lässt sich von der Randmoräne zwischen der Eiskante und dem Gletscherbach bei der Randmarke N:o 23 sagen. Spuren eines solchen Walles waren auch am Gletscher nordöstlich vom Svenska Sulitelma sichtbar, dagegen liess sich an der Ostseite des Almalajosjekna keine solche Neubildung entdecken. Der äusserste der genannten Wälle bildet zugleich den Aussenrand der Moränenzone. Wo Wälle fehlen, ist doch die Grenze für das Vor- kommen des rezenten Moränenmaterials im allgemeinen sehr bestimmt, was noch mehr her\'ortritt infolge der in die Augen fallenden Ungleichheit in der Vegetation der Moränen und der umgebenden Landschaft, Auf der Moräne selbst ist die Vegetation äusserst gering und in einem einige Meter breiten Striche — vor der Tuolpazunge c. 5 — 15 m ('/s 1897) — ^«inn man nicht einmal Moos entdecken. Die frischen Wälle an der Eiskante sind gewöhnlich völlig unbewachsen und häufig so schlammig, dass man oft bis zu einem halben Meter in dieselben hineinsinkt. Wenn man sich die Oberfläche der genannten Sulitelmagletscher östlich von der Reichsgrenze als Halbkreisfläche denkt, so wäre deren Radius c. 4.6 km. Denkt man sich weiter, dass der äusserste Moränenwall überall gleichzeitig entstand, so wäre, wenn die mittlere Breite der Morä- nenzone zu 150 m angesetz wird, das Verhältnis zwischen dem gegenwär- tigen Umfange Y des Eises und der Maximalausdehnung Y^. 0.94. Vn. Diese Veränderung von 6 ^/o ist ja ziemlich gering. Wie weit die Bedeutung und das Zusammenwirken der einzelnen klimatologischen Fak- toren von den unter den gegenwärtigen Verhältnissen stattfindenden verschieden sein müssten, um diese Veränderung rückgängig zu machen, ist nicht leicht zu sagen. 5. Sur la teneur en fluor des phosphorites suédoises par J. G. Andersson et N. Sahlbom. Dans un mémoire antérieur, l'un de nous a donné une description ^^s gisements les plus importants de phosphorites dans la Suède centrale ^t méridionale — à l'exception de ceux de la Scanie — ainsi qu'un essai sur l'origine de ces phosphorites [Andersson i ; voir auteurs cités à la fin ^u mémoire]. Selon cet exposé, la plupart de ces gîtes, comme p. ex. ceux des conglomérats à Obolus en Dalécarlie et du terrain ouest-baltique, ceux du conglomérat basai sous-cambrien nord-baltique, ceux du conglomérat à ^cf^athele grantdaia de l'île d'Œeland et de la chaux glauconitique à -^saphus de cette île, pourraient être renfermés dans un seul et même S^'oupe génétique. Ce qui caractériserait ce groupe, c'est que la phos- phorite se serait formée en même temps que la roche phosphoritique se "^posait, et que le phosphate proviendrait des coquilles de brachiopodes inarticulés, fréquentes dans le domaine marin — le plus souvent dans la ''^gion littorale — où s'est déposée la roche phosphoritique (Type a). Mais outre ce groupe génétique, il y a un type de phosphorites ^ autre origine, celui des nodules phosphoritiques pleins de fragments de tnlobites cambriennes, qui, dans certaines localités, se rencontrent dans le S'sement de fond du système sous-silurien — la chaux phosphoritique et Slauconitique de la Néricie et de la Vestrogothie, le conglomérat à Stro- P'^ontena Jentzschi du terrain baltique central. Ces nodules phosphoritiques consistaient originairement en un calcaire bitumineux (calcaire fétide), formé ^^ns l'âge cambrien. Ces parties calcaires se sont ensuite transformées en phosphorite, puis elles furent déposées dans la roche sous-silurienne (Type b). Dans le travail indiqué plus haut on avait de plus attiré l'attention s^r le fait que, outre les deux types de phosphorites déjà nommés, il y a probablement dans le terrain silurien scandinavebaltique deux gisements autre origine, la phosphorite de »la roche schisteuse verte» de Bornholm 8o J. G. AKDERSSON ET N. SAHLBOM. et le singulier gisement phosphoritique des schistes à graptolithes de Fâgel- sâng en Scanie, dont M. S. A. TULLBERG a été le premier à faire mention. Dans un mémoire polémique contre cet essai, M. H. Hedström qui, par ses propres recherches, ne connaît que des gisements phosphori- tiques appartenant au type génétique a, cherchait à démontrer que les gîtes désignés ci-dessus comme étant du type b, quant à leur origine pourraient être rapportés au type a, et que conséquemment tout ces gîtes ne for- meraient qu'un seul groupe génétique. Dans une réponse à ce mémoire M. Andersson avait précisé les raisons qui avaient déterminé l'interprétation du tj^e b, exposée dans le premier ouvrage, selon laquelle ces nodules phosphoritiques seraient des parties phosphatisées du calcaire fétide cambrien. Dans ce dernier mé- moire, M. Andersson a aussi déterminé d'une manière un peu plus détaillée le gisement phosphoritique des schistes à graptolithes de Fâgelsâng, lequel n'a rien d'analogue dans d'autres roches phosphoritiques en Suède. MM. Hedström et Andersson, malgré leur divergence décidée dans le reste, étaient tout à fait d'accord dans l'opinion que la phosphorite de tout ces gîtes était d'une nature primaire^ c'est à dire qu'elle s'était formée par des procès marins qui ont précédé l'âge ou daté du temps de la formation de la roche phosphoritique. Cependant, presque en même temps que M. ANDERSSON publiait ce second mémoire, M. W. Deecke a proposé un tout autre essai d'interprétation. Partant de ses recherches si soigneuses et si intéressantes sur les gisements phosphoritiques qu'on rencontre à Bornholm dans les formations cambrienne, silurienne et crétacée, recherches selon lesquelles quelques-unes au moins de ces phosphorites auraient dû leur forme et leur emplacement à des procès secondaires, il croit pouvoir dire : »Es ist daher bei dieser Lagerung der Phosphorite nicht ausgeschlossen, dass sie nicht gleichzeitig mit der Schicht, in der sie jetzt liegen, sondern erst später durch Sickenvasser entstanden sind. Ich wollte darauf hinweisen, weil dann eine Reihe von neuerdings aus dein Vorkommen solcher Knollen gezogenen Schlüsse hinfällig werden*, et dans une note il ajoute: »Sollte sich dadurch nicht auch erkläre7t, dass die Phosphorite an der Basis des Orthocerenkalkes z. Th. cambrische Fossilien umschliessen.-^ (Tirage à part du memoire cité, p. 14). Dans les lignes mises en italiques par nous, M. Deecke se tourne évidemment contre les deux essais d'explication que MM. ANDERSSON et HEDSTRÖM avaient exposés sur les nodules phosphoritiques de fond du système sous-silurien de la Ncricie et de la Vestrogothie, essais d'explication qui partent pourtant tous les deux de l'hypothèse que la phosphorite y est primaire par rapport à la déposition de la roche phosphoritique. M. DEECKE semble avoir suppose que la phosphorite, par des procès secondaires, se serait accumulée sur la limite entre les systèmes cambrien et silurien, principalement dans le gisement inférieur silurien, mais en partie aussi au plus haut du gisement cambrien, de sorte que la phosphorite a pu »enve- lopper des fossiles cambriens». Un gisement, tel que le reproduit la planche SUR LA TENEUR EN FLUOR DES PHOSPHORITES SUÉDOISES. 8l VIII, fig. 2 du premier ouvrage de M. Andersson, pourrait être interprété à l'appui d'une telle opinion. La manière dont la phosphorite s'y montre ordinairement (loc. cit., pi. VIII fig. i) semble cependant prouver avec pleine évidence que la phosphorite est d'une nature primaire par rapport à la roche phosphoritique. Dans une pâte avec peu d'acide phosphorique (0,09 — o,ai ^/o P2O5) il y a, entre des grains fi-équents de glauconite, des nodules plus ou moins grands, nettement délimités, d'une phosphorite assez pure (27,90 — 35,57 ^/o P2O5). Dans ces nodules on trouve ft-équemment des trilobites cambriennes, mais pas de fossiles Sibiriens. Les mêmes trilobites sont aussi très fréquentes dans la chaux fétide cambrienne qui forme la couche de la chaux phosphoritique, et ces nodules de phosphorite, nous ne saurions les interpréter que comme des parties phosphatisées de cette cHaux fétide cambrienne. Ce procès de phosphatisation doit évidemment avoir eu lieu avant l'enveloppement des nodules dans cette pâte contenant si peu d'acide phosphorique. Cette interprétation est encore appuyée par l'état du conglo- nnérat à Strophomcna Jentzschi où les nodules de phosphorite forment de vr-^s galets, qui sont évidemment des restes de denudation transformés d une chaux fétide appartenant à différentes zones cambriennes. (Andersson I p>. 202 — 213 et p. 233). M. Deecke, ainsi que M. Hedström, a cherché à généraliser l'essai ^ interprétation qu'il a trouvé le plus vraisemblable pour le groupe de phos- P^^orites qu'il a étudié dans la nature, et il a tâché d'appliquer cet essai aLi>c gîtes de phosphorite, si difficiles à s'expliquer, de la base du système so tas-silurien de la Suède centrale. Dans ce qui précède nous avons essayé de réfuter sommairement 1 exposition de M. Deecke et nous n'avons encore trouvé aucune raison de ï^c>us départir de l'explication donnée par M. ANDERSSON dans ses mémoires ^^térieurs. Nous maintenons donc les groupes génétiques que nous avons ^^crits plus haut et considérons le gisement phosphoritique de Fâgelsang ^^ Scanie comme un type particulier. Pour beaucoup de raisons, il semble P^rtaitement certain que celui-ci est aussi d'une nature primaire. De plus, nous croyons très possible que, comme M. DEECKE la représenté, dans les gisements, phosphoritiques de Bornholm — peut-être aussi dans ceux du système cambrien de la Scanie — des procès diagéné- ^^^Ues aient contribué à donner aux gîtes leur caractère actuel. Les gisements phosphoritiques du terrain cambro-silurien de la ^^«indinavie semblent donc être d'origine bien différente. La rectferche sur la composition chimique d'un groupe de roches SI polygénétique ne pourrait évidemment être restreinte ni à un gîte ni à quelques-uns seulement; autant que possible il faut analyser tous les diffé- teuts types génétiques. V^oilà ce qui a déterminé le choix des objets de Bm//. of Gtol. 189S. 6 82 J. G. ANDERSSON ET N. SAHLBOM. nos analyses, et nous regrettons que les circonstances nous aient empêchés d'analyser un plus grand nombre d'échantillons appartenant à chaque type Dès 1894 M. ANDERSSON a fait le premier dosage complet de la phosphorite de la Ncricie (Analyse 4, plus bas), d'où il ressort avec pleine évidence que, dans cette phosphorite, la proportion entre le fluor et l'acide phosphorique correspond entièrement à la composition de l'apatite fluorique Une seule analyse ultérieure a été en partie faite par M. ANDERSSON, tou le reste des analyses a été exécuté par Mî!^ Saiilbom. La collection e le choix des échantillons, comme aussi les recherches qui ont servi de base à l'exposi géologique, sont l'œuvre de M. ANDERSSON seul. De* extraits de toutes les nouvelles analyses sur les phosphorites, qui figurent à la suite de ce mémoire-ci, embrassant le dosage de l'acide phosphorique et du résidu insoluble, ont été déjà publics. (Andersson i P. 224 et : P. 250.) Pendant le cours de nos recherches a paru le grand ouvrage d( M. Carnot sur la composition des phosphorites, donnant un nombre trè; considérable d'analyses de phosphorites de l'Europe, de l'Afrique du Norc et de l'Amérique ^ . Il n'y a cependant pas d'analyses d'échantillons suédois et notre mémoire, vu la nature polygénétique des phosphorites, pourrait peut-être former un supplément un peu utile à l'œuvre classique de M Carnot. La plupart de nos recherches ont été faites au laboratoire d< l'Institut Géologique d'Upsal. Cependant quelques-unes, par la permissioi gracieuse de M. le professeur SJÖGREN, ont été faites dans son laboratoire à Stockholm. En outre, M. le professeur SJÖGREN a toujours daigné suivre notre travail avec bienveillance et intérêt. Quant à la manière dont nous avons fait nos analyses, il sera peut être à propos de dire que la teneur en fluor a été dosée par la method- H. Lasne, et l'acide carbonique par la méthode décrite par MM. Mal ZELIÜS et Vesterberg'-. Le dosage du résidu insoluble a toujours étz fait avec des acides délayés à une chaleur modérée. Dans le résumé que nous allons faire de nos analyses nous e avons aussi inséré quatre qui ont été publiées par M. Palmgren (n:o 5, 6 et 7, Palmgren loc. cit. p. 20 — 22). Bien que ces analyses soient î complètes, en tant qu'elles ne comprennent pas le dosage du fluor et < l'acide carbonique, elles offrent une différence uniforme avec nos analy^ * A. Carnot, Sur les vaiiations observées dans la composition des apatites, * phosphorites et des phosphates sédimentaires. Annales des mines. Sér. IX, Tome X. i ^ P. 137—331. ■* H. Lasne: Sur le dosage du fluor dans les substances décomposables par 1'^^ sulfurique, et en particulier dans les phosphates naturels. Bull. Soc. chim. Tome 50, p. — 170. 1888. Mauzelius och Vesterberg. Försök öfver bestàmning af kolsyrad kalk och ^ syrad magnesia i jord. Ultuna Landtbruksinstituts redogOrelse, âr 1894. SUR LA TENEUR EN FLUOR DES PHOSPHORITES SUÉDOISES. 83 en deux respects (Cl, AlgOj + Fo^s) qui nous les a fait insérer afin d'avoir occasion de discuter les raisons probables de ces différences. 1 Vik 1 r r as 1 g 8»* 1 1 » -1 ^ 1 » ^ 3 <* Stenâsa / Vî 3 B> no » »• 3 / 3 1 1 1 M w / 1 a 4 ' 5 6 7 8. 9. /' / X ■ «J« %^m ^K« <./• v^. f • a. b. C. ,' Ca. . . . . 46.11 41.26 16.4547.81 36.22 39.96 35.26 46.85 1 39.98 i >IgO . traces 0.25 0.12 0.15 0.16 0.23 0.18 0.75 0.42 >V1^0,. ■ •!) 0.211 ^^^■w 1.50 1 — * '\2bb 7.76 A r-, }3.73 13.24il0.52 17.67 F-GJD, 1 0.51 ) 1.16 jVTa^O 1 1 0.37 > 0.99 IC3O. . — 0.45 0.14 0.81 0.72 0.38 1.85 ; p-o. 32.44 1 34.18 10.98'33.25 27.85 35.57 29.27 33.56 35.50 29.62 iS 0, 0.76 ' 0.28 0.72 0.45 1.15 'e 0, 1 . . traces 1 traces 6.02 6.06 traces Fl . . . . 3.32 0.88 2.98 3.36 2.54 »ei . . traces 0.35 0.06' traces 0.31 0.37 0.21 traces traces traces *55 dans n n{\ \ % HCl ^-^^ - 67.45 3.21 1 2.22 17.22 , i .<<«" 1 5.10 6.98 3.49 6.54 2.15 3.06 1.56 l.U 1 -=5 H^ n h 1 Les analyses i —3 se rapportent à des échantillons appartenant ^^ type génétique a, 4—8 au type /; et 9 à un échantillon du gisement phosphoritique de Fâgelsang. ^ • Phosphorite, conglomérat à Obolus Vikarbyn, Dalécarlie, dosée par Sahl- bom (Andersson i, p. 177). ^' » » » » Boda, Dalécarlie, Palmgren (Palmgren 1. c. p. 20). 3- Grès phosphori tique formant de galets dans le grès à Obolus. Fanton, pa- roisse de Börstil Upland. Bloc. Echantillon présenté par M. le docteur C. WlMAN, dosage de Sahlbom. Ce gisement phosphoritique fut men- tionné par Andersson i p. 161 comme >^un grès calcaire brun et peu solide, avec de nombreux nodules d'un grès phosphoritique brun foncé». Il y a été porté, par hypothèse, au système sous-cambrien. On l'avait fait sur une communication de M. Wiman, mais à présent il le croit du même âge que le grès à Obolus est-baltique. 4- Phosphorite. Lanna. Néricie. Dosage par Andersson (Andersson i, p. 194). 5- Phosphorite. Latorp. Xéricie. Dosage par Palmgren (Palmgren p. 21). 84 J. G. ANDERSSON ET N. SAHLBOM. 6. Phosphorite. Ulunda. Vestrogothie. Dosage par Palmgren (Palmgren p. 21). 7. Phosphorite. Kafvelas. Vestrogothie. Dosage par Palmgren (Palm- gren p. 21 — 22). 8. Phosphorite, avec Peltura, tirée du conglomérat à Str. Jentzschi. Sten- âsa, île d'Œland. Dosage par Andersson et Sahlbom (Andersson i, p. 204, analyse partielle). 9. Phosphorite. Gisement dans les schistes à graptolithes. Dosage par Sahlbom (Andersson 2, p. 250). En passant à la discussion de ces analyses, nous traiterons d'abord les diflférences qui apparaissent entre celles de M. Palmgren et les nôtres. Un coup d'oeil jeté sur le tableau suffit pour montrer que M. Palmgren, sans exception, a obtenu de plus grandes quantités de AljO, -f FejOg que nous^. Cela ressortira encore plus évidemment du parallèle -= suivant: Palmgren: Andersson et Sahlbom: Analyse Al20g + Fe208 Analyse AI2O3 + FejOj 2 7»76 I 2,55 5 Ï3»a4 4 3'73 6 10,5a 9 _ _ 2^ 7 ^7»67 Moyenne 2,ç8 Moyenne 12,30 Ainsi M. Palmgren a obtenu en moyenne 9,33 ^/o plus de AlgOj -P- FcgOg que nous. Cette différence si considérable ne pourrait s'expliqua par une méthode vicieuse de dosage d'un côté ou de l'autre, et elle ä^ peut non plus dépendre de ce fait que ses substances à cet égard auraierm. été originairement différentes des nôtres. L explication serait peutêtr^ celle-ci, que M. Palmgren n'aurait pas trié son matériel aussi soigneusemerÄ que nous l'avons fait. Tant dans la roche phosphoritique que dans 1^ phosphorite on trouve ordinairement la pyrite, souvent assez abondammen"*^ En outre, dans les nodules de phosphorite il y a de petites surface* crevassées, souvent enduites d'une cuticule d'hydroxyde de fer, résultat pr<^ bable de la décomposition de la pyrite. En triant les échantillons po*-^ nos analyses nous avons eu soin de casser les nodules phosphoritiques ^^ minces lamelles, dont nous n'avons choisi pour le dosage que celles où, * la loupe, on ne pouvait découvrir ni grains de pyrite ni la plus légè*^* coloration d'hydroxyde de fer. M. Palmgren n'a, il est vrai, pas indiq*-^' comment il a choisi ses échantillons, mais il semble probable qu'il a p les nodules de phosphorite entiers. S'il en est ainsi, il a eu pour ses cherches des matériaux bien mélangés de pyrite et d'hydroxyde de fi et comme il aura sans doute dissous sa prise d'essai dans un acide azotiq * M. Palmgren a spécialement fixé la quantité de FeO. Pour rendre ses analy^^ entièrement comparables aux nôtres, nous avons calculé Fe203, qui correspondent à des qu.^ ^ tités de FeO, et les avons ajoutées à AI2O3 -f FeoOs. SUR LA T ENEUR EN FLUOR DES PHOSPHORITES SUÉDOISES. 85 t bouillant, cela s'est traduit, non par une augmentation du résidu non ré- solu, mais par une plus grande quantité de (AUO« -|-)Fe20g. Dans tous ses dosages, M. Palmgren a aussi trouvé une quantité de chlore (o,ai — 0,37 ^/o) dosable et assez uniforme, se qui pourrait s'ex- pliquer par la supposition que, dans les opérations précédant l'évaluation . du chlore, M. Palmgren aura mis des doses uniformes d'un réactif chloré. Le tableau qui suit montre la proportion entre la quantité trouvée de fluor et la teneur en fluor qu'on a évaluée d'après la quantité d'acide phosphorique dans la supposition que la phosphorite a la formule de i apatite fluorique. (Le chlore n'entrant que comme traces non dosables, il ne pourra naturellement influer sur l'exactitude de ce calcul.) alyse PoO* FI dosé calculé différence I 32,44 3»3a 2,89 + 0»43 3 10,98 0,88 0,98 0,10 4 33,35 2,98 2,97 + 0,0, 8 35.50 3.36 3»i7 + 0.19 9 29,63 2^54 2,64 0,10 Dans les analyses 3, 4, 8 et 9 nous avons obtenu des valeurs pour *^ cjuantité du fluor, qui, par de petits chiffres, n'excédant dans aucun cas ^»a ^/o, tantôt s'élève au-dessus de la teneur en fluor à laquelle on s'était ^^t^ndu, tantôt est au-dessous. La conformité est donc si grande qu'on Pourra bien sans hésitation croire qu'il s'agit ici de substances de la for- mule de l'apatite fluorique. L'analyse i, au contraire, nous montre un ^^cédant considérable de fluor en comparai.son avec la quantité supputée. ^*^ï" malheur, nous n'avons pas eu l'occasion de contrôler le dosage et nous ^^ saurions nier qu'il ne soit possible que cet excédant puisse résulter d Une faute de dosage. Cependant, il se peut qu'ici comme dans plusieurs ^^s, cités par M. Carnot, du fluorure de calcium puisse se trouver avec '^ fluophosphate ^ . Comme résultat de nos analyses il ressortira pourtant que tous les échantillons phosphoritiques provenant de gisements très différents et dosés P^ï* nous présefttent wi rapport entre le fluor et r acide phosphorique cou- JorTne a la formule de l'apatite fluorique. Dans deux des échantillons examinés (4, 8) il y a une teneur ^considérable de CO2 (6,0a, 6,06 ^0). En calculant le rapport entre P2O5, ^^ et CO2, on arrivera au résultat inattendu que les quantités de ces sub- stances correspondent très bien à la formule 3 Ca^PjOg + 2 Ca CO3 + Ca Fl.,, ^n pourrait en conclure qu'on avait là une substance analogue à la Staffelite ^^ Nassau. Un examen microscopique nous montre pourtant que la te- * Carnot I. c. p. 179—180, 197. 86 J. G. ANDERSSON ET N. SAHLBOM. neur eu COj est due à la calcite dont se composent les carapaces des trilo- bites, entremêlées en grand nombre dans la phosphorite, et le rapport que nous venons d'indiquer apparaîtra, en conséquence, tout accidentel. Dans ce qui précède nous avons exposé une opinion émise par M. Andersson en 1896 et dans la suite embrassée tant par M. Hedström: que par M. Deecke, à savoir que les matériaux des nodules phosphoritique du type a proviennent des coquilles de phosphate de brachiopodes in — articulés. S'il en est ainsi, il importera clairement d'apprendre à bie connaître l'état de composition de ces coquilles afin de savoir si celles-c contiennent déjà du phosphate fluorique ou si la teneur en fluor est entrée avec la formation des nodules phosphoritiques. Heureusement il y a, dans l'ouvrage si étendu et si excellent di M. KuPFFER sur la composition chimique des gisements siluriens esi baltiques, quatre analyses complètes, qui éclaircissent cette question. ^ No citerons plus bas les extraits de ces analyses qui sont de quelque port dans la question qui nous occupe. 1. Coquilles de V Obolus Apollinis Eichw. Echantillons de grès à OboL de Jamburg. 2. Couche de grès quarzitique contenant des Obolus, Ontika. 3. Grès â Obolus, Re val. 4. » » » Baltischport. P,,Oö Fl I 36,57 2 I3,a8 3 19,29 4 4,75 « Ces analyses montrent donc, comme M. KuPFFER l'a fait ressortir d'une manière si concluante, que la coquille d'une forme au moins (VObol^^^ consiste principalement en un fluophosphate d'une composition égale ^ celle de 1 'apatite fluorique. Un dosage fait par M1Σ Sahlbom sur des coquilles d* Obolus ^^ Vikarbyn en Dalécarlie présente une analogie moins bonne, mais nous ^^ citerons toutefois: Ca O 50.45 AUO-^ + Fe.Og 1,80 PiO, 36,54 FI 2,^8 Insoluble dans HCl i,^a ^ A. KuPFFEK. Cher die chemische Constitution der baltisch-silurischen Schid^' Archiv für die Naturkunde Liv«, Est* und Kurlands. Ser. i Bd 5. p. 113. 1874. dosé calculé différence 3»3i 3»a6 + 0,05 ^»17 ^»19 0,0a 1,77 I»7a + 0»05 0,36 0,43 0,06 SUR LA TENEUR EN FLUOR DES PHOSPHORITES SUÉDOISES. 87 Cette analyse offre une différence avec la quantité de fluor supputée ^e — 0,48 ^/o. Quand même, en nous fondant sur ces analyses, nous pourrions supposer qu'au moins les coquilles des Obolus ont une composition cor- respondant à celle de l'apatite fluorique ou qui s'en approche, il ne faudrait nullement en conclure que la teneur en fluor de ces coquilles soient d'une nature primaire. Car c'est un fait bien connu que des os de mammifères qui, durant de longs espaces de temps, ont été exposés à des dissolutions rontenant du fluor, prennent assez de cette matière pour finir par consister n un fluophosphate participant fort de la nature de Tapatite, bien qu'ils ient d'abord été composés d'un phosphate, presque entièrement dépourvu e fluor. Les coquilles d' Obolus siluriennes pourraient bien avoir passé ar un procès analogue. On obtiendrait sans doute des matériaux pour servir à la solution e cette question, si l'on pouvait doser quelque brachiopode inarticulé -ceiît avec des coquilles phosphatisées, p. ex. la Lingtda. Grâce à la lenveillance de M. M. les professeurs TuLLBERG et TiiÊEL, nous avons -cru du Musée Zoologique d'Upsal et du Muséum de Stockholm quelques =><4\iilles de Lingula anatina Brug., conservées dans l'alcool et recueillies en 3 89 par M. K. Fristedt dans l'île de Ceylon. Les matériaux étaient pourtant ^suffisants pour en faire une épreuve au chlore fort désirable. Les do- î-ges faits par W^± Sahlbom donnèrent le résultat suivant: CaO 30,19 ' 2^.") 23,30 FÏ 1,5a Cela nous donne une différence avec la teneur en fluor supputée de — 0,^5 ^/o ou, en d'autres termes, la quantité de fluor trouvée est 0,73 de ^ quantité supputée. Cette analyse a donc ce résultat important de prouver que les coquilles récentes de Lingula ont une testeur en fluor qui se rapproche au ononis fortement de celle de l'apatite fluorique, résultat qui de son côté, î^ous montre la probabilité de ce que la teneur en fluor des coquilles siluriennes est primaire et qu'elle a passé de là à la phosphorite. Liste des ouvrages concernant les gisements phosphoritiques de la Scandinavie ^ 1872. L. Palmgren. Om svenska fosforitförande konglomerat. Bihang trill K. Svenska Vetenskapsakademiens handlingar. Bd i. N:o 6. P. 1 — 3 '• 1896. J. G. Andersson. Über cambrische und silurische phosphoritführen ci e Gesteine aus Schweden. Bull, of the Geol. Inst, of Upsala. Nzo 4- Vol. II. Part 2. P. 133 — 236. (Citée dans ce mémoire: Andersso rx i -) 1896. H. Hedström. Till fràgan om fosforitlagrens uppträdande och före- komst i de geolögiska formationerna. Geol. Foren, i Stockholm För- handl. Bd 18. H. 7. P. 560—620. 1897. W. Deecke. Die phosphoritfUhrenden Schichten Bornholms. MittH^*^" ungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Neu- Vorpommern iii^^ Rügen. 27. Jahrg. P. i — 15. (Tirage à part). 1897. J- ^'' Andersson. Om fosforitbildning och fosforitförande sediment. Geol. Foren. Förhandl. Bd 19. H. 4. P. 245 — 295. (Andersson ^^' e^ * Dans le premier ouvrage de M. Andersson, on trouvera une liste complet^ l'ancienne littérature du sujet, qui comprend toutes les notices concernant les gisements p*' phoritiques de In Suède. La liste ci*dessus n'embrasse que les ouvrages qui traitent détail des roches phosphoritiques de la Scandinavie. 6. Über einige Kalktuffe aus Westergötland von J. M. Hulth. Einleitung- Ehe ich eine Darstellung meiner eigenen Untersuchungen gebe, halte ich es flir zweckmässig, eine kurze Übersicht über das Wichtigste, \vas> bisher über die Kalktuffe Skandinaviens veröffentlicht worden ist, zu HeFern. Dänemark. Über die dänischen Kalktuffe hat Elberling* im JaHre 1870 einen interessanten und ausführlichen Bericht geliefert. Die ^on ihm untersuchten Fundorte waren Maglekilde, Vintremollerne, Nörlund, Skvat Molle, Rode Molle, Stampemöllen, Neder Knaberup, Haraldskjaer, Kji^rbölling und Kjelkjaer, von denen die ersten zwei auf Seeland, die übrigen auf Jutland gelegen sind. Die Kalktuffabsetzung ist seiner Ansicht '^ach überall zum Abschluss gelangt. Verschiedene Profile werden mit- S^toilt. Ich begnüge mich damit, die Lagerserie bei Maglekilde anzuführen: 1. Zu oberst Humus, 2 Fuss. 2. Ein gelbgraues, mergelartiges Lager mit kleinen Kalktuffstück- chen. V2 Fuss, Reich an Conchylien. 3. Hellgelber, blasiger Kalktuff, i ^/ 2— 2 Fuss. 4. Grauliches, mergelartiges Lager, i Va — 2 Fuss. 5. Kalktuff von unbekannter Mächtigkeit. Die von ihm gefundenen Fossilien sind 51 Arten Land- und Süss- ^^'assermollusken sowie folgende Pflanzen: Angelica silvestris L., Betula odorata Bechst., Cory lus Avellana L., ^9'^isetum hiemale L., Hedera Helix L., Phragmiies communis Trin., '^'us silvestris L., Populus iremula L.?, Pteris aqtdlina L., Rhamnus ^^ngiila L., Ribes fiigrum L., Rubns Chamcemorus L. ?, Rumex obtusi- ^^^^Us L. ?, Salix aurita L., caprea L., cinerea L., Tilia parvifolia Ehrh., ^^^us montana Sm., Chara sp., Musci. Leider vermag er nur in ein paar ^*len nachzuweisen, auf welchen Niveaus die einzelnen Fossilien ange- * Undersögelser over nogle danske Kalktufdannelser. — Vidensk. Meddel. Naturh. ^*'- Kbhn, (3) Aarg. a (1870), S. au— a66. CO J. M. HULTH. troffen worden. Im Jahre 1876 weist ÈLBERLING^ das Vorkommen einer reichen, 31 Arten umfassenden Conchylienfauna in einer Kalktuffbildung nahe am Veistrup Aa auf Fünen nach. Später ist meines Wissens nichts Neues über die Kalktuffbildungen Dänemarks mitgeteilt worden bis zum Jahre 1896, wo Ravn' einen Bericht: über den Kalktuff von dem wieder eröffneten, bereits von Elberling un — tersuchten Fundort bei Vintremollerne veröffentlichte. Die Lagerserie war von oben nach unten folgende: Ein dünnes Lager von Humus. Erdfiillung, i m. Sehr lockerer Kalktuff, 0,5 m. Manganstreife. Lockerer Kalktuff, 0,2 m. Fossilien: Betula odorata Bechst., Pini^. silvestris L., Salix cinerea L., Salix sp. Fester Kalktuff, 0,3 m. Fossilien: Beitda odorata Bechst., Betu^^ verrucosa ElIRH. ? Pinus silvestris L., Populus tremula L., Salix capri — — L., Salix nigricans Sm.? Tilia pannfolia Ehrii. Abwechselnd härtere und weichere Kalktufflager, i m. In dies^ Espe und Birke. Aus Vintremollerne dürfte auch die Stufe stammen, die Ravn ai^^ dem Museum in Kopenhagen beschreibt. Sie enthält folgende Pflanzerr:^ abdrücke: Betula odorata Bechst., Dryas octopetala L. ?, Pinus silvestrr - L., Salix cinerea L. und Salix reticulata L. Norwegen. Aus diesem Lande sind nur zwei Kalktuffvorkomm nisse, nämlich von Leine und Xedre Dal im Gudbrandsdalen, bekannt -; beide von Blytt 1892 beschrieben^. Die Ablagerung bei Leine zeigt folgendes Profil: Humus, IG — 15 cm. Kalktuff, 58 — 68 cm. mit massenhaft vorkommendem Pinus silvestris L. sowie ausserdem Betula odorata Bechst., Populus tremula L., Salix^ cfr caprea L., Vaccinium vitis idœa L., Hypnum falcatum Bru)., Mnium punctatum Hedw., Peltigera canina (L). Folgende Schnecken: Hyalinia petronella CllARP., Conulus fiUvus MÜLL, och Vitrifia pellucida MÜLL. Ein grünlich grauer Kalkthon ohne Versteinerungen. 4 cm. Ein gelblich grauer, zum Teil erdiger Kalktuff, 3 cm. mit massenhafte vorkommendem Dryas octopetala L., nebst Cotoneaster vulgaris L. ?, Pinus sit- — vestris L. (die Nadeln waren kleiner, kürzer und schmaler als in der oberei * Gm en Kalktufdannelse ved Veistrup Aa paa Fyen. — Vidensk. Meddel, (^5* Aarg. 7 (1875), S. 431-424. * Om Kildekalken ved Vintremollerne paa Sjaelland. — Meddel. Dansk Geol. Fo«". Kbhn, N:o 3 (1896), S. 23 — 30. * Om to kalktufdannelser i Gudbrandsdalen. Chra 1892. 8:0. — Vid.-Selsk. For-ti- Chra 1892. N:o 4. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. 9I Bank), Salix reticulata L., Salix cfr arbuscula L. Von Mollusken waren zu finden Cochlicopa lubrica MÜLL, und Hyalinia petronella ClIARP. Ein gelblich grauer, schiefriger Tuff, 45 cm. mit Betula odorata BecHST., Popultis tremula L., Salix caprea L., S.glauca L., Equisetum varie- ^atuvi All., Hyp7i7ivi falcatum Brid. Eisenhaltiger Thon ohne Versteinerungen, 3 cm. Moräne. Der Fundort bei Nedre Dal hat folgende Lagerserie: 1. Humus, einige cm. 2. Rötlicher, grauweisser Tuff, 20 — ^o cm., m\t Finns silvestris L., sowie Bettila odorata Bechst., Linncea borealis L., Salix sp., Vacci- niuni vitis idœa L., — Patula ruderata MÜLL, und Helix arbustorum L. 3. Humus, einige cm. 4. Tuff, 50 cm., mit Betula odorata Bechst. sowie Equisetum hieniale L., Myrtillus uliginosa DR., Populus tremula L., Prunus Padus L., Salix caprea L. und S. nigricans Sm. — Helix arbustorum L., Pupa mu- scoruin MÜLL, und Vitrina pellucida MÜLL. 5. Humus mit Thon, 60 cm. 6. Gelblich grauer Lehm mit Steinen. Was die Zeit der Absetzung dieser Tuffe betrifft, i.st Blytt der Ansicht, dass die Birkentuffe bei Leine und Nedre Dal infraboreal (d. h. zu der obersten Abteilung seiner subarktischen Periode gehörig), der Dryas- ^ff bei Leine boreal und die Kiefertuffe beider Fundorte atlantisch seien. Sch-weden. Die schwedische KalktufflTorschung ist wie die der anderen nordischen Länder ziemlich jungen Datums. Vereinzelte Angaben ^^ê^cgnen allerdings bisweilen in der älteren geologischen und topographi- schen Litteratur. So z. B. hat bereits 1727 M. VON Bromell Kalktuffe ^r^ ahnt und beschrieben. In dem in Upsala erschienenen zweiten Teil seiner A-ithographia Svecana verzeichnet er als »Lithophyta» u. a. folgende: »Muscus terrestris vulgaris, crusta tenui tofacea leviter inductus, f^Pertus prope fontem quendam ad radicem montis Mossberg [Mösseberg] dicti in Westrogothia. Muscus terrestris vulgaris, cortice calcario candido obductus, et hinc ^«Ä- i^ tofum mutatus. Perelegans hoc concretum tofaceum, in suprema sua parte integrum adhucdum et viridem museum continens, inventum est *^ insula Gothlandia, ad pagum Nygârden, haut procul ab antiqua urbe Wisby, ubi ad maris litus ex colle quodam arenoso aqua limpida continuo verrucosa Ehrh. >> » » Juniperus communis L. ^ a. Picea Abies (L.) » a, b, c. Pin US silvestris L. » a, b, d. Salix c apre a L. » a, b. In Bezug auf die Zeit der Absetzung der Tuffe hält es der Ver- fesser für möglich, dass nach der BLYTTschen Terminologie das Lager d atlantisch sein könnte, c würde eine subboreale Unterbrechung anzeigen, und b wäre subatlantisch. Aus dem Silurgebiet Nerikes sind keine Tuffbildungen bekannt. Aus dem kalkreichen Gotland sind äusserst wenige und un- bedeutende Kalktuffe bekannt. Wiesenkalkbildungen kommen dagegen ziemlich allgemein vor. Ausser dem schon von Bromell beschriebenen Vorkommnis mit fortwährender Tuffbildung bei Nygards, mag eine Tuff- bildung bei Kopparsvik südlich von Wisby erwähnt werden, wo G. LlND- STROm^ eine besonders grosse, 27 mm. lange, Form von Succinea putris L. gefunden hat. Von Mölners in Klinte haben A. Vesterberg ^ und Sernander * Kalktuffe ohne bestimmbare Pflanzen reste erwähnt. Von den vielen interessanten Wiesenkalkbildungen, welche SERN an- imer beschrieben hat, wird es hier genügen die mächtige Wiesenkalkabla- gerung in Fröjel zu erwähnen. Die Lagerserie ist ungefähr die folgende: Wiesenkalk Torf mit Kieferstrunklager Wiesenkalk ^ Om Gotland^ nutida mollusker. Visby 1868. 8:0. Skolprogr. ^ Till frâgan om Gotlands postglaciala nivaförändringar. Geol. FOr. i Stockh. Förh. ^^ 9 (X887), S. 447. ' Studier öfver den gotländska vegetationcns utvecklingshistoria. Akad. aHi. Upsala '894. 8:0. 96 J. M. HULTH. Torf mit einem Wiesenkalkrand in der Mitte (Der Torf enthält Land- nioUusken : Cochlicopa iubrica, Conulus fulvus. Helix hortensiSj Zonites sp.). Wiesenkalk (allmählig auskeilend). Ancylus-Wall. Tuftablagerungen ohne bestimmbare Pflanzenreste finden sich ii diesem Wiesenkalk und unterhalb desselben. 1 /'-^ Fig. I. Kartenskizze, die Gegend um den Billingen mit den Fundorten zeigend» Skultorp, 'j Mariesjö, 3 Kanikerukan, 4 Stâlkvarn, 5 Gullekroksjön, 6 Hcmviken, 7 Högst^^ 8 Brunnhem, 9 Mölltorp. Masstab i : 300,000. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. 97 Die Kalktuffe Westergötlands. über diese Kalktufife sind die Angaben spärlich und dürftig. Wie TÏ vorhergehenden gesehen haben, führt Bromell einen Moostuff von eberg an. Aus späterer Zeit findet sich kaum irgend eine wissen- tliche Angabe bis 1887, wo Nathorst in seinem vor der Akademie iVissenschaften in Stockholm abgehaltenen Vortrage über die Kalk- Westergötlands folgendes äussert (S. ii): »Die Kalktuffablagerungen in Westergötland haben uns leider wenig zählen. Sie sind im allgemeinen von unbedeutender Mächtigkeit und Iten Blätter nur von solchen Arten, welche noch heute in der Gegend d sind, als Hasel, Salweide, Espe. In der Nähe von der Eisenbahn- n Ekedalen findet sich allerdings eine sehr mächtige Ablagerung, sie iit aber nicht aus zusammenhängendem Tuff, sondern nur aus lockerem ichlamm, der nicht geeignet ist Pflanzenrestc zu bewahren.» Sern ANDER erwähnt 1893 \ dass in den Sammlungen des Geolo- tn Instituts zu Upsala ein poröser, pflanzenrestfiihrender Kalktuff von )rp (soll wahrscheinlich heissen Mölltorp) in der Nähe vom Billingen indet, dessen Flora u. a. Eiche, Linde, Hasel, Salweide umfasst. Über meine eigenen Untersuchungen lieferte ich 1895 eine vor- e Mitteilung^. Nathorst erwähnt im demselben Jahre ^ die Lebermoose Chomo- t quadratiis (SCOP.) LiNDB. aus Lerdalen (= Lerdala?) und Astro- 7// pitnctatum (L.) Neck, aus Ekedalen, beide von A. F. Carlson hre 1885 eingesammelt. Meine Studien über die Kalktuffe Westergötlands basieren sich sächlich auf die Untersuchungen, die ich im Sommer der Jahre 1894, und 1896 ungefähr je einen Monat gemacht habe, obwohl allerdings oder der andere von den Fundorten bei kürzeren Besuchen sowohl • als auch später untersucht worden. Ich habe das Glück gehabt, für meine Reisen gütige Geldunter- ingen zu erhalten, und zwar 1894 seitens des Herrn Prof Hj. SJÖGREN des Geologischen Instituts in Upsala und 1896 seitens des Reichsmu- i Abteilung für fossile Pflanzen, durch Herrn Prof. Nathorst. Die von mir untersuchten Fundorte sind: i Skultorp, 2 Mariesjö, nikerukan, 4 Stalkvarn, 5 GuUekroksjön, 6 Hemviken, 7 Högstena, mnhem, 9 Mölltorp. * Ora Litorina-tidens klimat och vegetation. Geol. Foren, i Stockh. Förh., Bd 15 S. 363. * Om floran i nàgra kalktuffer frân Vestergötland. Bot. Not. 1895, S. 199 — 903. ' Om nâgra fossila mossor. . . . Bot. Not. 1895, S. 253 — 256. Bull of Geol 1S9S. 7 98 J. M. HULTH. Diese Fundorte sind sämtlich auf der beigefügten Kartenskizze durch die entsprechenden Nummern bezeichnet. Die Fundorte i, 4, 6, 7, 8 liegen oberhalb der marinen Grenze, die übrigen etwas unterhalb der- selben. Nr. I, 2, 3, 7, 8 liegen sämtlich südlich von dem System gewal- tiger Endmoränen, das von De Geer als die Grenze der zweiten Ver- eisung bezeichnet wird. Der Moränenzug geht nämlich über die seen- reiche Gegend nördlich von Warnhem und kann östlich von Billingen, der Stadt Sköfde vorbei, verfolgt werden. Beschreibung der einzelnen Fundorte. I. Skiiltorp. Hierzu Fig. 2 — 4. Diese interessante Kalktuftablagerung ist nahe bei Skultorp, einer Station an der Eisenbahn zwischen Stockholm und Gothenburg, gelegen, 5^2 km. südlich von der Stadt Sköfde, auf der östlichen Seite vom Bil- lingen und am Rande des grossen Kalkplateaus, das sich über die ganze sogenannte Falbygden ausbreitet. Die Grenze des Kalklagers, welches hier aus den tiefsten Schichten des Ortoccrkalkes besteht, ist in diescrf Gegend, sowie an vielen Orten des Silurgebietes Westergötlands, nad"*^ aussen durch eine quere Abstürtzung wohl markiert, wobei Moräne de^^ unterliegenden Alaunschiefer deckt. Quellen springen aus diesen Abschüsse? in grosser Anzahl empor und haben einst an manchen Stellen Tuft- un Wiesenkalkbildungen abgesetzt. Die mächtigste dieser Bildungen ist di^^-^ welche ich jetzt beschreiben will. Näher bestimmt liegt dieselbe i kr^*» - .südlich von der Station Skultoq) am Bauerngute Regumatorp im Kirchspiel Sjogerstad. Wie ich vorher hervorgehoben habe, ist sie bisher in d^ wissenschaftlichen Litteratur nicht erwähnt worden. In der topographischen Litteratur findet man einige Angaben üb^ dieselbe. So z. B. sagt LlNDSKOG:^ Auch darf das mächtige Lager vo >>Iivitamo» nicht unerwähnt bleiben, das unterhalb der Kalkablagerung ^ in der Vormark von Rematorp vorkommt, und Gelberde etwas weiter obe durch Veredlung dürften dieselben z. T. die Stelle der Kreide und der erde vertreten können». Die Ablagerung ist aber neuerdings in ausgezeichneter Weise dur^^^^ die Erweiterung desjenigen Steinbruches zugänglich gemacht worden, A^^^ man hier vor etwa 20 Jahren zu verarbeiten anfing. Wie Fig. 2 zeig^» ist der Kalktuff durch die Ausräumung blossgelegt, und ausserdem ha.t:t:^ man am südlichen Ende des Fundorts einen Gang ausgegraben, wodurc^^ der Tuff von mehreren Seiten studiert werden konnte. Vergl. Fig. 3, 4- ^ P. E. LiNDSKOG, Försök tili en kort beskrifning om Skara stift. H. 5. Sk«'* 18 16. 8:0, .S. 96. lOO J. M. HULTH. Während des letzten Sommers hat auch eine weitere Ausräumung auf der Langseite stattgefunden, von welcher das Profil auf Fig. 3 aufgenommen ist. Der Kalktuff hatte ursprünglich eine Länge von 50 Meter mit einer Längenrichtung N 30® O. Die Neigung ist ziemlich stark, und die Breite dürfte etwa 36 m. betragen. Die Höhe über dem Meeresspiegel ist c:a 165 m. oder unbedeutend über die marine Grenze hinaus, die nach De Geer in den Umgegenden vom Billingen 159 m. erreicht. Die Kalktuffabsetzung ist vor der Neuzeit abgeschlossen. Wie aus dem Profile und den beigefügten Tafeln hervorgeht, haben wir obenan Erdbedeckung, die stellenweise durch aufgeschüttetes Material vermehrt ist. Das Ganze ist von einer Vegetation bedeckt, die in den Feldschichten hauptsächlich besteht aus: Achillea Millefoliuin L. Astragalus glycyphyllus L. Centaure a Scabiosa L. Cerefolium silvestre Bess. Cirsium arvense SCOP. Epilobium angustifolium L. Equisetum arvense L. Rubus saxatilis L. Solidago Virgaurea L. Trifolium pratense L. Tussilago Farfara L. Über diese ragen zerstreute Exemplare von Betula verrucosa Ehrh. Picea Abies (L.) Pinus silvestris L. Rhaimius cathartica L. Salix caprea L. » nigricans Sm. empor. Unterhalb der Erdbedeckung folgen dann, und zwar von oben nach unten, W^iesenkalk und Tuff (Lager d)^ ein Humusrand {b)^ femer mächtige Tufflager mit Wiesenkalk (r), dann ein Tufflager von unbeträcht- licher Mächtigkeit, oben und unten von Humusrändern begrenzt {d)^ Wiesen- kalk {e\ Tuff (/) und zu unterst unmittelbar auf der Moräne Schwemm- sand {g). Lager a. Das oberste Lager besteht aus Wiesenkalk, Wiesenkalk mit Moostuff- bällen, und blattführenden Tuffen, alle durch ihre rötliche Farbe ausgezeichnet. Lokal findet sich eingelagerter Schwemmsand. Der Tuff ist schalig, blasig und sehr spröde. Die Mächtigkeit des Lagers ist sehr wechselnd: ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGOTLAND. lOI von 30 cm. — ein paar Meter an der Aussenseite der Ablagerung, im allgemeinen 50 cm. Die an Blattabdrücken reichsten Tuffe wurden im südlichsten Ende des Fundorts gleich unterhalb des Ortocerkalkes angetroffen. Folgende Planzen wurden beobachtet: Acer platanoides L. Mehrere Blätter. Corylus Avellana L. Blätter. Selten. Populus tremula L. i Blatt. Salix caprea L. Blätter. Selten. Tilia europœa L. » Früchte. Sehr reichlich. Ubnus montana With. Blätter. ^^^^„.«.«..•»-.-/...v^«^^" '^'-•'■--^^w^...^,.^..M,...«^....v.,v-'^•'•■^■"'''"^;;;;;::^ r> .- f _■ E ^ >o -<0 . Q \^ o O 'ö \0 o ;û \ I r: Fig. 3. Profil von der Längenseite des TuflFes. Folgende Schnecken: Carychium minimum MÜLL. Clan s ilia sp. Helix costata MüLL. » fruticum MÜLL. > kortensis (MÜLL.) f. albida. i-fasciata (o, o, 3, o, o). 2 Ex. > » » » j-fasciata (i, o, 3, o, 5). 8 Ex. » » ^ » yfasciata (i, 2, 3, 4, 5). 5 Ex. Die 2 letzteren Formen könnten vielleicht zu f. lutea gehören, da »natürlich die gelbe Epidermis leicht weggefallen sein kann. Helix strigella Drap. Pupa pusilla MüLL. Zonites crystalliua MüLL. Lager b. Dieses besteht aus einer grauen oder schwarzen Zone von Humus, ^^it Tuffstückchen gemengt. Die Mächtigkeit ist gering, zwischen 5 — 20 ^m. variierend. Dieser Rand lässt sich die ganze Abtagening entlang verfolgen. Ich habe aus diesem Lager keine P'ossüien verzeichnet, obwohl Schnecken zweifellos hier vorkommen. Lager c. Dieses Lager ist das mächtigste in der ganzen Serie, bis zu 2,s m. Es besteht hauptsächlich aus Tuff, hier und da auch aus Wiesenkalk mit Moostuffen, alles von weisser oder gelbweisser Farbe. Der Tuff ist (meist) in Bänken abgelagert, was im unteren Teile des Lagers am deutlichsten ausgeprägt ist; daselbst ist der Tuff auch fester und härter und in gew Blöcke geteilt. Wech seil age md mit diesen etwa ', 4 m. dicken Bankern* kommen hier und da dünne Schichten vor, die aus einem ausserordentlich" .* spröden Tuffe mit sehr reichlichen und zierlichen Blattabdrücken bestehen *" Die Fossilien sind in den unteren Bänken am zahlreichsten, obgleich ahn-*" liehe Schichten auch oben, wiewohl seltener, auftreten. Hohlräume nach^ Asten und Wurzeln sowie auch Holzstücke durchsetzen oft die Tuffblöcke^^ Die am häufigsten vorkommenden Pflanzenreste sind Hasel und Lind^^^ Keine Reste von Wirbeltieren wurden angetroffen, wenn ich eine- Abdruck von einer unbestimmbaren Feder ausnehme. l'flanzenfossilien: Acer platanoidcs L. Ein Blattfragment in Stufe nebst Eiche und Has="' Betitla alba L. Ein paar Blätter. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. I03 Corylns Avellana L. Äste, Blätter in grosser Menge (ein Riesenblatt, Taf. Fig. I abgebildet); ein männliches Kätzchen (abgebildet Tat. Fig. 7); verschiedene Cupulae, Nüsse, einsam oder in Trauben. Pinus silvestris L. Zapfen, selten. Populns tremnla L. Blätter. Quercus Robur L. Mehrere Blätter. Salix caprea L. Blätter. > cinerea L. » Sorbus Aucuparia L. Blätter. Tilia europœa L. Blätter, Schirme, Früchte. Ulmus montana SM. Blätter. Amblystegium glaucum Lam. nebst etwa einigen anderen Laubmoosen. Schnecken : Carychiuin niinimiun MÜLL. Clausilia sp. Cochlicopa lnbrica MÜLL. Conulus fulvus Müll. Helix costata Müll. » hortensis (MüLL). > ruder ata Stud. Suc eine a ob long a Drap. Lager d. Dieses Lager ist in drei verschiedene Zonen zu gliedern ; ein oberer, schwarzer Rand mit Humus und verwitterten Tufifstücken, 5 — 10 cm. mächtig, ungemein reich an Schnecken; eine Zone mit pflanzenführendem, gelb- weissem, porösem Tuffe \ 10 — 25 cm., und ein unterer, schwarzer Rand, 5 — 10 cm. Diese Einteilung lässt .sich über die ganze Ausdehnung des Fundorts festhalten, soweit ich derselben habe folgen können. Auffallend ist, dass kleine Kohlenstücke sowohl im oberen, schwarzen Rande als auch im Tuffe zahlreich angetrofien werden. Pflanzenfossilien im Tuffe: Betula alba L. Blätter in Menge. Ein paar derselben haben mit grosser Sicherheit als B. odorata Bechst. bestimmt werden können. Pinus silvestris L. Zapfen, Nadeln und möglicherweise Holz, doch ziem- lich selten. Prof. A. N. LUNDSTRÖM hält dafür, dass die hier auftretende Form zu v. lapponica Fr. gehöre. Populns tremula L. Ein Blatt. Salix caprea L. Ausserordentlich zahlreich. » cinerea L. Ein paar Blätter. Equisetutn hieinale L. Stengelabdrücke. Allgemein vorkommend. Marchantia polyviorpha L. Peltigera canin a (L.) * Die màchtigkeit des TuflFes ist auf Fig. 3 etwas übertrieben worden. 1^4 J- M. HULTH. In meiner vorläufigen Mitteilung habe ich auch Sorbus Aucuparia L. und Tilia europœa L. verzeichnet. Hier lasse ich sie weg, Sorbus darum, weil die Blattfragmente, die hierher zu stellen wären, zu klein sind, um mit Sicherheit bestimmt werden zu können; Tilia deshalb, weil die Stuffe, worin sie bei dem am weitesten abwärts liegenden Teile des Fund- orts angetroffen wurde, wahrscheinlich infolge irgend einer Verschiebung; aus einem überliegenden Lager hinabgepresst worden ist. Schnecken : Wie bereits hervorgehoben, sind die Schnecken in dem oberen schwarzen Rande am zahlreichsten. Ein i hinter dem Namen bezeichnet dass sie nur in diesem Rand gefunden sind. Buliminus obscurus (MüLL.) i. Clausilia laminata MoNT. i. » sp. Cochlicopa lubrica MÜLL. Conulus f ulcus MÜLL. Helix costata MÜLL. > fruticum MÜLL. i. » kortensis (MÜLL.) I. » ruderata Stud. Succinea oblonga Drap. i. Lager e. Besteht aus Wiesenkalk mit Moostuffbällen von verschiedenem Aus sehen und verschiedener Mächtigkeit (25 cm. — i m.). Bisweilen, obwohl selten, kann es ganz fehlen. Keine bestimmbaren Fossilien wurden angetroffen- Lager f. Dieses Lager hat eine Mächtigkeit von 10 cm. und besteht zum grössten Teil aus Moostuffen in schönen, gelben Rasen. Während meines zufälligen Besuches 1898 bei Skultorp bemerkte ich, dass dieses gelbe Lager nach und nach in ein Mooslager von weit grösserer Mächtig- keit, 50 cm., überging. Dies Verhältnis ist auf dem Profile Fig. 3 markiert. Weiter nach Norden am anderen Ende des Profils wurde das Lager durch blattfiihrenden Tuff mit Pflanzenresten vertreten, die einen ganz anderen Charakter hatten als die in den vorigen Lagern beobachteten. Es waren folgende: Salix glauca L.: Blätter von verschiedenen Typen. Nach gütiger Bestim- mung von Prof. A. N. LundströM. (S. Taf. Fig. 4 a, b). > lanata L. (S. Taf. Fig. 3). Nach Bestimmung von Prof. LUNDSTRÖM. > reticulata L.: Blätter von 2 verschiedenen Typen. (S. Taf. Fig. 2 a, b). Der im vorigen erwähnte Moostuff besteht gänzlich aus einer Art: AmblystegUim *falcaium (Brid.) Nach D:r E. JÄDERIIOLM. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. I05 Lager g. Besteht aus Schwemmsand von variierender Mächtigkeit. Bisweilen kann dieser auch den ^///^/^j/^^/V/;//tuff überlagern. Mitunter fehlt er gänzlich. Wahrscheinlich ist dieses Lager etwa gleichzeitig mit dem vorigen. Ich habe hier nur einige Schnecken gefunden: Conulus fulvus MÜLL. Helix pygmœa Drap. Pupa sp. Es verdient erwähnt zu werden, dass ich 1896 an einer Stelle am nördlichen Ende des Fundes unter 20 cm. Schwemmsand 10 cm. Humus fand. Letzterer verdankt vielleicht der Vegetation, die vor der Absetzung des Schwemmsands und des ältesten Tuffes an diesem Orte existiert hat, seine Entstehung. Unter all diesen Lagern fängt Moräne an, die auf dem Alaun- schiefer ruht. Ehe ich diesen interessanten Fund verlasse, möchte ich noch auf einige einem Wiesenkalk etwa 25 m. unterhalb der Tuffablagerung entstam- mende Molluskenfunde aufmerksam machen. Die Lagerserie war von oben nach unten die folgende: 30 cm. Humus, 15 }> moorgemengter Wiesenkalk, 50 » Torf, 15 » feiner, weisser Wiesenkalk mit Mollusken, '> -D » Sand. Moräne. Die im unteren Wiesenkalk angetroffenen Conchylien waren: Carychiiim minimum MüLL. Clausilia sp. Cochlicopa lubrica MÜLL. Conulus fulvus MÜLL. Helix costata MüLL. » ruder ata Stud. Limnœa truncatula MÜLL. Pisidium sp. Pupa muscorum MüLL. > sp. Sjiccinea ob longa Drap. Fassen wir jetzt kurz die Bildungsgeschichte des oben beschriebenen Fund- orts ins Auge, so finden wir, dass die Moräne, nach der Dammerde zu ur- teilen, die an einer Stelle unmittelbar auf derselben beobachtet worden ist, wenigstens stellenweise mit einer Vegetation bedeckt gewesen, ehe noch die Quellsprünge ihre Thätigkeit begonnen hatten. Als später Verhältnisse eintraten, die das Fluten der Quellen ermöglichten, wurde Sand (Lager g) hinuntergeschwemmt, und Tuff (Lager /) fing bald an zu entstehen, teils { lo6 J. M. HULTH. ausschliesslich Moose, teils Reste einer Flora von hochnordischem Chara enthaltend. Darauf setzte sich an den meisten Punkten VViesenkalk Moosen ohne bestimmbare Reste höherer Pflanzen ab. Dann schdnt ; eine Periode eingetreten zu sein, wo die Quellen versiegt sind, eine Pen die durch die beiden schwarzen Ränder im Lager d vertreten wird, zwis< denen eine kleine Tuft'absetzung, eine P'lora anderer Art, Salweide, Bï Kiefer u. a. m. enthaltend, stattgefunden hat. Nach dieser Unterbrect hebt dann die Wirksamkeit der Quellen wieder an und zwar die« wahrscheinlich auf sehr lange Zeit hinaus. Kine herrliche Laubwaldv tation schmückte die Gegend: Hasel, Eic/u\ Ahorn, Linde u. a. wucl in der Nähe der Quellen. Auf eine nochmalige Unterbrechung, die offenbar eine lange Per dürren Klimas anzeigt, folgte Tuffbildung mit Resten einer Flora von gefahr denselben Bestandteilen wie im vorigen Lager, obwohl die Up keit des Laubwaldes sich vermindert zu haben scheint. Darauf hat Fluten der Quellen wieder abgenommen, denn seit langer Zeit findet k Tuffabsetzung mehr statt. 2. Mariesjö. Auf den Vormarken dieses Gutes liegt ein Torfmoor, nördlich der Karlsborger Eisenbahn gelegen, nicht lange bevor diese in einen Kiei wald, >»Hasslumskogen» genannt, einläuft. Das Moor ist in einer enj aber tiefen Depression zwischen Mosandablagerungen abgesetzt. 1 stechen hat in grosser Ausbreitung seit vielen Jahren stattgefunden, auch Aufnahme von Wiesenkalk, der hier als Erdverbesserungsmittel sumpfigem Rodeland verwendet wird. Durch diesen Torf- und Wie kalkbau ist im südlichen Teile des Moors ein Kalktufflager blossge worden, das einmal um eine noch heute stark sprudelnde Quellader al setzt worden ist. Der Fund, welcher eine Ausdehnung von einigen M hat, besteht obenan aus 2 — 3 Schichten blattführender Tuffe von zusami etwa 50 cm. Mächtigkeit. Unter diesen findet man eine wenigstens 1,5 mächtige Ablagerung von Tuffkies, der auf Mosand ruhen dürfte. W^ie ich an einer Stelle beobachten konnte, ist der Tuff zunä überlagert gewesen von: 20 cm. Aniblystegium-T or(. 35 » torfgemischtem Wiesenkalk. Oben auf diesen Lagern stiess man auf einige verwitterte Baumstüm die wahrscheinlich in dem übrigens weggeschafften, überliegenden T eine Strunkschicht markiert hatten. Der Wiesenkalk enthielt zahlreiche Stücke von Rinde, Holz, Aj und Grashalmen, übrigens aber keine bestimmbaren Pflanzenreste. Der Amblystegiumtorf bestand aus stark zusammengepresi Moosen, und folgende Pflanzenrestc wurden konstatiert: Betula nana L. Blätter (spärlich). ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. I07 Meuyantlies irifoliata L. Samen. Amhlvstcgium intermedium (LlNDB.) 1 . --. t- t-^ ^. ,,, ,,, "^ .. ,,-. . , } nach D:r E. Jaderholm. ;y stellatiim (SciiREB.) Das Tufflager. Die Tuffe, welche von einer blaugrauen Farbe sind und beim Trocknen dunkel werden, enthalten überaus zahlreiche Abdrücke von 5^?//>blättern. Prof. A. N. LUNDSTRÖM hat gefälligst diese untersucht und als sicher vorhanden Blätter von folgenden Arten bestimmt: Salix lappomnn L. » myrtilloides L. y> nigricans SM. » phylicœfolia L. Möglicherweise sind auch folgende vorhanden: Salix depressa L. » glauca L. • * Übrigens kommen zahlreiche Blätter von Myriillus uliginosa L. vor. Der Tuffkies, der aus Teilen von inkrustierten Moosstengeln und Astabdrücken besteht, enthält: Betula nana L.: zahlreiche Blätter. Menyant/tes trifoliata L.: Samen. Aviblystegiuvi (Harpidiuvt) sp. und folgende Conchylien: Limnœa ovata Drap. Sehr zahlreich. Pupa viuscoruvi (MüLL.) Pisidium sp. Am nördlichen Ende des Moores ist Torf aufgenommen worden. Die Lagerserie ist folgende: 65 cm Torf mit Phragmites. Strunkschicht. Ich rechnete bis auf 30 festgewurzelte Strünke, vermutlich alle von Fichten, mit einem Diameter bis zu 75 cm. Torf von grosser Mächtigkeit. Ich Hess eine Grube graben ,2,2 m. tief, konnte aber mit einer 1,10 m. langen Stange noch nicht den Grund erreichen. Der Torf, oben an Baumresten reich, unten meistenteils aus Moosen bestehend, enthielt höchst geringe Pflanzenreste. Die Moose, von D:r E. JÄDERHÜLM bestimmt, sind: Hypnum irichoides Neck. Paludella sqiiarrosa (L.) Philonoiis fontana (L.) Aus den obigen zerstreuten Angaben kann man auf einige Züge in der Entwickelungsgeschichte dieses Torfmoorbeckens schliessen. Io8 J. M. HULTH. In der schwach abschüssigen Depression zwischen Mosandabla- gerungen ist bereits frühzeitig in einem Teil derselben Kalktuflf abgesetzt worden, die Reste einer Flora von ausgesprochen nordischem Charakter einbettend. Der Kalktuff ist dann von einem Amafysie^^um-Tepp'ich be- deckt worden, worauf sich Wiesenkalk abgelagert hat. Die über dem Wiesenkalke befindlichen Strünke markieren wahrscheinlich einen Abbruck in der Wiesenkalk- und Torfabsetzung. Im nördlichen Teile des Moores ist inzwischen nach und nach eine mächtige Torfablagerung entstanden. Darauf folgte eine Periode, wo der Fichtenwald auf die Fläche des jetzt relativ trocken gewordenen Moores hinauswanderte. (Die Fichte fehlt nun in der nächsten Umgebung.) Der Fichtenwald wiederum fiel infolge aufs neue beginnender Torfabsetzung dem Untergange anheim. 3. Kanikerukan nordöstlich von der Stadt Sköfde gelegen. Gleich südlich von diesem Gut findet sich eine kleine Kalktuff- ablagerung, einst um Quellsprünge abgesetzt, die in dem in unteren Eis- meersand (»Undre glacialsand») hineingeschnittenen Erosionsthale dahinflu- teten. Die Ablagerung hält ca. 25 m. in der Länge und 4 m. in der Breite. Folgendes Profil kann mitgeteilt werden: Zu oberst 25 cm. verwitterter Torf, 40—60 » Kalktuff mit Wiesenkalk, 15 — 40 » Schwemmsand. Der Kalktuff ist äusserst arm an Pflanzenresten. Und die wenigen, die ich angetroffen habe, sind unbestimmbar. Möglicherweise kommen vor: baltx sp. j Einige Exemplare von Limnœa ovaia Drap, sind im Tuffe und im Wiesenkalk angetroffen worden. Der Schwemmsand, etwas lehmig und oft von Roströhren durch- setzt, enthält keine Fossilien. Der Fundort verdient indessen näher untersucht zu werden. Tuffe in Lerdala. Durch die in der Lehrbuchslitteratur vorkommende Angabe über das Vorkommen von mächtigen Kalktufflagern bei Carlsfors östlich vom Billingen verlockt, begab ich mich im Sommer 1894 dorthin um dieselben zu studieren. In der Nähe des genannten Gutes fand ich indessen keine Fundorte, sondern bloss ein paar unbedeutende Wiesenkalkabsetzungen. Dagegen gelang es mir an einigen Stellen ein paar km. von dort im Kirchspiel Lerdala Kalktuffe anzutreffen. Die Gegend um die Kirche von Lerdala ist eine typische Moränen- landschaft: hohe Hügel mit kleinen Seen oder Torfmooren dazwischen. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. IOC Moränenkies ist sehr kalkhaltig, und dies ist wohl in noch höherem de der Fall gewesen zu der Zeit, da die aus den Moränen hervor- Dgenden Quellen Tuff und Wiesenkalk absetzen konnten. 4. Stälkyam. An diesem Fundorte war zwar kein zusammenhängendes Kalktuff lager landen, wohl aber eine Fülle von losen Blöcken, darunter viele von be- tender Grösse. Sie scheinen sehr arm an bestimmbaren Pflanzenresten sein; wenigstens konnte ich nicht mehr als ein Fossil entdecken, nämlich tliche und schöne Abdrücke von dem Lebermoose: Hepaiica conica (L.) LlNDB. (Nach Dr. E. Nyman). Wiesenkalk war in Fülle da. 5. Der Gullekroksee. Gleich östlich von diesem See verzeichnete ich eine noch heute tfindende Moostuffbildung um die vielen und starken Quellen herum, am Fusse der benachbarten Moräne hervorsprudeln und fast aus- iesslich den kleinen Gullekroksee mit Wasser speisen. Dr. E. JÄDERHOLM hat gütigst die unten inkrustierten und tuff- andelten Moosrasen, die ich mitgebracht, einer Untersuchung unter- en und drin folgende Arten unterschieden: Amblysteginvi "^faicatum (Brid.). Bryum bimnm (SCHREB.). Um den vorhin erwähnten See herum finden sich überaus mächtige senkalkablagerungen, die nur teilweise mit Vegetation bedeckt sind, charakteristischste Pflanze derselben war Schoenus ferrugincus L. Neben- mag bemerkt werden, dass der Gullekroksee sehr reich an Characeen Wahlstedt^ behauptet 1867, dass alle skandinavischen in süssem ser lebenden CV/^r^-Arten mit Ausnahme von einer dort vorkommen, »e reiche tV/^r^- Vegetation hat nach ihm wahrscheinlich zu der mäch- 1 Wiesenkalkabsetzung früherer Zeiten beigetragen. 6. Hemviken. Weiter unten im Thale kamen gewaltige Kalktuftlager anstehend durch welche sich der Abfluss des Sees eine tiefe Rinne geschnitten. Hemviken Hess ich eine Grabung vornehmen um ein Profil zu bekom- , das hier mitgeteilt wird: Unter der Dammerde folgte Kalktuff, 3,5 m., in 8 verschiedenen Bänken. >»Dy» o,, m. Wiesenkalk von unbekannter Mächtigkeit. ^ L. J. Wahlstkdt, Berättelse öfver en botanisk resa tili norra delarna af Vester- ind ... 1866. — K. V. A. Öfvers., Arg. 24 (1867), S. 9. no J. M. HULTH. Der Kalktuff war massig und hart und von fast schwarzer Färb infolge der drin enthaltenen Erd- und Schlammpartikelchen. Eine vo den untersten Bänken bestand fast ausschliesslich aus verkalkten und z sammengekitteten Aststückchen. Blattreste kamen übrigens äusserst spè lieh vor. In den mitg^ebrachten Tuffen habe ich nur unterscheiden köna Corylus Avcllana L. Blätter, Nüsse, i Cupula. Salix caprea L. Blätter. Beim Bauerngute Gullekroken in nächster Nähe von Hemvil^ traf ich in der dort befindlichen, fast ausschliesslich aus Kalktuff bestehende Steinmauer verschiedene Blöcke von anderem petrographischen Habitus als die im vorhergehenden erwähnten. Sie waren nämlich heller u mehr krystallinisch ausgebildet als die vorigen. Die Pflanzenreste \va« zahlreicher, es kamen vor: Corylus Avellana L. Tilia enropœa L. I t^i... ,., -,, ; Blatter. ülmus montana WITII. 1 Astrophyllum punciatutn (L.) Der Besitzer von Gullekroken behauptete, in einem ein StU oberhalb des Hemviks-Tuffes liegenden Acker seien solche Blöcke b^ Pflügen angetroffen worden. Wahrscheinlich sind diese in späterer Z gebildet als die bei Hemviken anstehenden Lager. Durch weitere ünt suchungen wird sich das Alter der im vorhin erwähnten Erosionsth- vorkommenden Tuff- und Wiesenkalk lager vielleicht feststellen lassen. So viel lässt sich wohl indes behaupten, dass die bei Hemvil^ anstehenden Lager zeitlich die ältesten sind. Wir haben ja gesehen, d^ der vom Gullekroksee kommende Bach sich eine tiefe Rinne in die Ka. tufflager bei Hemviken hineingeschnitten hat. Offenbar hat der Ausflu in früheren Zeiten eine andere Richtung gehabt, und wahrscheinlich hal> die später vollzogenen Wiesenkalkabsetzungen diese Veränderung bewirl 7. Högsteua. Dieses Kalktufflokal, auf dem obersten Lager des Ortocerkalk gelegen, liegt von allen hier beschriebenen Vorkommnissen am höchste- Am nordöstlichen Abhang des Högstcnaberges gleich unterhalb Skogastor des durch LiNNARSSON bekannten reichen Lokals für silurische Fossilie fand ich im Sommer 1898 bei einem Besuch von einigen Stunden in dies« Gegend verschiedene Tuff- und Wiesenkalkabsetzungen. Immer noc stattfindende Moostuffbildung wurde in den in grosser Menge vorkomme: den Quellen beobachtet. Die Tuffe waren unmittelbar auf den Kalkfel.sen abgelagert, vc welchen sie auf den ersten Blick schwer zu unterscheiden waren, fiir g* wohnlich von einigen cm. Dammerde bedeckt. Sie waren sehr fest, kr* stallinisch und hart; klangen beim Anschlagen. Keine bestimmbaren Fossilien konnten wahrgenommen werden Somit lässt sich auch über die Zeit ihrer Absetzung nichts sagen. LEER EINIGE KALKTfFFF, AUS WCSTERGÖTLAND. 112 J. M. HULTH. 8. Brunnhein. Beim Bauerngute Mossagârden im Kirchspiel Brunnhem soll wie man mir berichtet, Kalktuff vorkommen. Im Dezember 1898 h sich mir eine Gelegenheit, den Ort zu besuchen. Ich fand dabei Kalkt in Menge vor, aber nur in freien Blöcken. Mangel an Zeit erlaubte r aber keine Grabungen vorzunehmen. Das Lokal liegt auf demselben '. veau wie Skultorp, nämlich grade am Abhang zwischen Ortocerkalk u Alaunschiefer. Zahlreiche Quellsprünge waren da, und Moostuffbildu fand statt. Die Kalktuffe enthalten zahlreiche Abdrücke von Gras- oder i peraceenhVättern, Halmen u. dgl. m., aber im übrigen keine bestimmbai Reste höherer Pflanzen. Eine Schnecke wurde verzeichnet, nämlich Limnœa truncatula (MÜLL.). Der Fundort verdient näher untersucht zu werden. 9. Mölltorp. In dem jetzt nicht mehr bearbeiteten Kalksteinbruch findet seh seit langer Zeit Moostuffbildung statt. Wasser von dem überliegenden Erdboden und den Kalklag* sickert die Wände hinunter und inkrustiert nach und nach die daran wa< senden Moose. Wenn der Moostuff eine gewisse Grösse erreicht h lässt er von der Wand los und rutscht auf den Boden des Steinbrucl hinunter. Es liegt somit hier ein ähnlicher Process vor wie der v KjELLMARK (vgl. S. 94) aus Nerike beschriebene. Aviblystegiuvi glaucuvi (Lam.) scheint der am häufigsten vorko mende Tuffbilder zu sein. Dieses Moos ist es wahrscheinlich auch, dem c prächtige vom Herrn Kand. G. Swenander eingesammelte Kalksint den Fig. 5 veranschaulichen soll, sein Dasein verdankt. Der Kalk Y sich um das Moos herum in deutlichen Krystallen abgesetzt, was de Sinter ein prachtvolles, schillerndes Aussehen verleiht. Von älteren Lagern bei Mölltorp stammen vermutlich die im v* hergehenden (S. 97) erwähnten blattführenden Kalktuffe, die SerNANDI beschrieben hat. Alter, Flora und Fauna der Kalktuffe und ihre Beziehunge zur heutigen Vegetation. Die Untersuchungen der letzten Jahrzehnte haben dargethan, da in den im südlichen und mittleren Schweden vorkommenden Torfmoore mit vollständiger Lagerfolge sich sehr oft distinkte Unterbrechungen b merkbar machen, während deren die Torfbildung mehr oder weniger ai ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. II3 hörte, oder der Wald auf die Oberfläche von einem Teil der Moore hinaus- wanderte. Sernander^ hat versucht, diese Unterbrechungen mit den sub- borealen und borealen Perioden Blytts zu identifizieren, und daher auch für die obenliegenden Torf- und »Dy»lager die von diesem Forscher gebrauchten Bezeichnungen atlantisch und subatlantisch verwendet. Die- jenigen von den im vorhergehenden beschriebenen Kalktuffen, in denen sich eine bestimmte Lagerfolge unterscheiden lässt, zeigen in vielerlei Beziehung Analogien mit der Lagerfolge der südschwedischen Torfmoore. Die im Tuffe von Skultorp auftretenden schwarzen Ränder, die nach unserem Dafürhalten auf eine Unterbrechung in der tuffabsetzenden Wirksamkeit der Quellen zurückzuführen sind und somit dürre Perioden anzeigen, entsprechen ganz gewiss den in den Torfmooren vorkommenden Strunklagern. Ähnliche Verhältnisse haben Blytt und KjELLMARK bei ihren Kalktuffuntersuchungen wahrgenommen^. Bei Skultorp sollte demnach Lager a der subatlantischen Periode Blytts entsprechen, b der subborealen, c der atlantischen, d der borealen sowie einem Teil der subarktischen und, wie aus der Flora und der Lage hervorgehen dürfte, e der subarktischen und / der arktischen Periode. Die Ablagerungen bei Mariesjö weisen vermutlich auch eine ähn- hche Gliederung auf. Der Tuffkies könnte demnach arktisch sein, der ^^fif nebst dem überliegenden Amblystegiuin-X.ox{ und Wiesenkalk dürfte subarktisch sein, und die beobachteten Strünke einem borealen Lager entsprechen. Der mächtige Torf im oberen Teile des Moores ist zwei- '^Uos atlantisch. Das Fichtenstrunklager wäre dann subboreal und der ^orf oberhalb desselben subatlantisch. Die bei Hemviken anstehenden mächtigen Tuffbänke sind wahr- scheinlich während der atlantischen Zeit abgesetzt, die, wie Sernander'* besonders hervorgehoben hat, durch ihr insulares Klima für reichliche Tuffbildung besonders geeignet gewesen sein muss. Der unter dem Tuffe befindliche »Dy»rand könnte möglicherweise einer borealen Unterbrechung sein Dasein verdanken, in welchem Falle der Wiesenkalk als subarktisch ^^i bezeichnen wäre. Die Flora des Kalktuffes spricht nicht gegen eine Solche Anschauung. Die arktische Periode. Wie Nathorst und nach ihm mehrere Forscher nachgewiesen haben, bestand die erste Vegetation Skandinaviens aus einer arktisch-alpiner * Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien. — Engler's Bot. Jahrbücher, Bd »5 H. I (189a). * Siehe Einleitung S. 90 und 94. Vergl. auch F. Senkt, Die Wanderungen und Wandelungen des kohlensaures Kalkes. — Zeitschrift D. geol. Ges., Bd 13 (1861). S. 363 — 346. — p Pliche, Note sur les tufs et les tourbes de Lasnez, près de Nancy. — Bull. Soc- Se. Nancy, (a) T. 10 (1889), S. 134—147. ' Om Litorina-tidens klimat och vegetation. — Geol. Foren, i Stockh. Förh., ^ »5 (1893), S. 345. Bull, of GtoL jSpS. 8 114 J- ^I- HULTH. Flora, deren charakteristische Vertreter Dryas und Salix polaris warei Während aber diese Flora herrschte, war das Klima so arktisch und d( Boden so gefroren, dass keine Quellen fluten konnten und somit auch keii Absetzung von Kalktufi" möglich war ^. Und ein Süsswasserthon, in welch« man die genannten Pflanzen formen bisher gefunden, ist noch nicht innerhal des Gebietes angetroffen worden. Wie aus dem vorhergehenden ersichtlich ist, hatte ich bei Skultoi an einer Stelle unter dem Schwemmsande ein Lager von Dammerde g funden. Dieses Lager könnte ein verwitterter arktischer Torf sein, ur vielleicht werden wiederholte Untersuchungen auch unverwitterten m Resten der ältesten Einwanderern an den Tag bringen. Arktischen Toi allerdings ohne bestimmbare Pflanzenreste, hat G. Andersson* in de Moore von Snärestad in Schonen, von Süsswasserthon mit Salix polap überlagert, gefunden. Die ältesten arktischen Fossilien, die ich aus Westergötland ans führen vermag, sind die drei Arten Landschnecken Conulus fulvus MÜL. Helix pygmœa Drap., Pupa sp., welche ich im Schwemmsande bei Sic torp gefunden habe. Zu dieser Periode möchte ich auch die im Lage« bei Skultorp angetroffenen Salix glauca L., lanata L. und reticulata sowie Amblystegium ^falcaium /'Brid.^ zählen. Besonders hervorzuheben der Fund von Salix lanata L. Betula nana L. im Tuff'kiese bei Mariesjö ward möglicherweise hierl zu stellen sein. Zu der jüngeren Abteilung der »Dryas- Flora» führen Nathok. und G. Andersson die vorige Pflanzenform nebst einer Anzahl gro blätteriger Weiden, die als besondere Zone, die rein arktische Überlager« in Schonen, Ostergötland und an anderen Stellen angetroffen w-orden sir Es dürfte ziemlich gleichgültig sein, ob man diese Weidenzone zu c arktischen oder der subarktischen Periode rechnet. Am besten fasst vc% sie vielleicht als einen Übergang zwischen beiden auf^. Die subarktische Periode. Zur ersten Abteilung derselben führe ich die bei Mariesjö angetr« fene Kalktuff- Flora mit Myrtillus uliginosa Drej., Salix lapponum I myrtilloides L., nigricans Sm. und phylicœfolia L. u. a. m. Ohne Zwei ist sie auch weit jünger als die im Lager / bei Skultorp gefundene FloJ Das Lager e des letztgenannten F'undortes ermangelt leider der F^ossilie aber die stratigraphischen Verhältnisse machen es wahrscheinlich, da dasselbe während dieser Periode abgesetzt ist. Vielleicht wird sich k * Darauf haben besonders Natiiorst und De Geer aufmerksam gemacht. - Studier öfver torfmossar i södra Skane. Sthlm 1889. 8:0. — K. V. A. Biha.3 Bd 15. Afd. III. N:o 3. * Vergl. G. Andersson a. a. O. und Växtpaleontologiska undersökningar af sven - torfmossar. I. Sthlm 1892. 8:0. — K. V. A. Bihang Bd. 18. Afd. III. N:o 2. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÜTLAND. II5 näherer Untersuchung der Wiesenkalk bei Hemviken als eine äquivalente Bildung herausstellen . Die Grenze des borealen Lagers bei Skultorp ist nicht leicht zu bestimmen. Wahrscheinlich sind vom Lager d der untere schwarze Rand und der Kalktuff mit seiner Flora von Salweide, Werftweide^ Birke, Espe, Kiefer, Eqiiiseium hie male L., Marchantia polymorpha L., Peliigera canina (L.), zu dieser Periode oder zum Anfang der nächsten zu stellen. Jeden- falls fallen sie in einen bedeutend jüngeren Teil der Periode als das Lager von Mariesjö. Während der subarktischen Periode lebte noch eine Anzahl ark- tischer Pflanzen fort zusammen mit den waldbildenden Bäumen. So z. B. Salix reticulata L. zusammen mit der Kiefer in Dänemark, Dryas octopetala L. ebenfalls zusammen mit der Kiefer an vielen Stellen als bei Rangiltorp, auf Gotland, in Jemtland u. s. w. Wir sehen auch bei Mariesjö, wie Betula napia L. in dem Amblystegium-Tovi über dem Tuff vorkommt. Möglicherweise als relikt aus dieser fernen Zeit, die arktische mit einbegriffen, findet sie sich noch auf dem Diabasplateau des Billingen in Sphagneta caricifera und schoenolagiirosa. So z. B. wächst sie auf »Tjäder- mossen:* zusammen mit (nach Aufzeichnung ^.7 1886): Andromeda polifolia L., Calliina vulgaris SalISB., Carex ampullacea GOOD., irrigua SM., limosa L» livida WiLLD., Oederi HOYY'Si., paucißora LiGHTF., stellulaia GoOD., Drosera intermedia Hayne, longifolia L., roiundifolia L., Empetruvi ^^^grian L., Eriopkorum alpinum L., angusiifoliuvi ROTH., vaginatum L., Junais stygius L., Menyanihes trifoliaia L., Myriillus uliginosa Drej., ^^ycoccus palustris Pers., kleine, verkümmerte Individuen von Picea ^àîes (L.) und Pinus silvestris L., Ruöus Chamcemorus L., Scheuchseria Prand bei Hemviken kann vielleicht eine relativ xerophile Bildung aus der borealen Periode sein. Während dieser Zeit wanderte wahrscheinlich eine erhebliche Anzahl gemässigter Pflanzenformen ein, von denen wir erst in obenliegenden Lagern, wie im Lager c bei Skultorp, Reste finden. Dass auch Kalktufif, wenn schon in kleinen Mengen, während diesei Zeit hat abgesetzt werden können, zeigen die Verhältnisse bei Lein^ vgl. Einleitung S. 90. Besondere Ähnlichkeit mit dem oberen schwarze Rande bei Skultorp zeigt Anderssons Lager 6, bei Bergs Schleuse »dunkler Thon, in reichlicher Menge Landschnecken enthaltend». Landmollusken enthält auch der von SernandER (vgl. S. beschriebene boréale Torfrand im Wiesenkalke von Fröjel. Die atlantische Periode. Das warme und feuchte Klima dieser Zeit war in hohem Gra der Kalkabsetzung förderlich, wovon denn auch das Lager c bei Skulto und die Tuflfbänke bei Hemviken ein grossartiges Zeugnis ablegen. U nach den Pflanzenresten bei Skultorp in dem erwähnten Lager zu urteil^^ 1 herrschte dort während dieser Periode eine reiche Laubwiesenflora n^ * Hasel, Linde, Eiche, Ulme, Alwrn, Spierlingsbauvi und Salweide in reic^ ' lieber Menge, woneben zerstreute Exemplare von Birke, Espe, Kiefer u Werftweide (Salix cinerea) dieser Formation angehörten. Die im Tu von Hemviken, obschon spärlich, befindlichen Reste von Hasel, Uhr^^ Linde und Salzveide beweisen auch, dass eine einigermassen ähnliche Ve^f ^ tation zur Zeit der Bildung des Tuffes in der Gegend vorhanden war. U^^^ die bisherigen Untersuchungen über die Torfmoore im mittleren und sä ^ liehen Schweden zeugen vielleicht in noch höherem Grade von der Üppi ê keit der atlantischen Flora. Um ein einziges Beispiel anzuführen, verwei ^^^ ich auf das von Sernander und KjELLMARK^ beschriebene Gott^^ säters-Moor in Nerike. Für die bedeutende Dauer der atlantischen Periode spricht auc^*^ die grosse Mächtigkeit der abgesetzten Torf- und »Dy» lager. W^as wieder die atlantischen Kalktuffe betrifll, liegen Beschreiba^^' gen über solche vor aus Östergötland von Andersson, aus Westergötlar^ ^ von Sernander. Vgl. weiter die Einleitung. Die Flora der atlantischen Zeit hat deutliche Spuren hinterlasse^^' nicht nur in den geologischen Ablagerungen aus dieser Zeit sondern aucr^^ in der heutigen Vegetation. Reliktformationen aus dieser Zeit sind vc^^ mehreren Forschern aus verschiedenen Teilen unserer Halbinsel beschri^' * R. Sernander und K. Kjellmark, Eine Torfmooruntersuchung aus dem nö*^^ liehen Nerike. — Bull. Geol. Inst. Upsala n:o 4 Vol. 2 P. a. 1895. S. 323. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. II7 ben worden. Dass die Gegenden um den Billingen passende Lokale auch für geschlossene Reliktformationen haben bieten können, werde ich weiter unten nachweisen. Ich fasse jetzt einige einzelne für die atlantische Flora charakteristischere Formen ins Auge, die Blytt^ aus den Küstengebieten des südlichen Norwegen als Reste einer zusammenhängenderen Ausbrei- tung der atlantischen Flora anfuhrt. Unter den von ihm aufgeführten kommen Narthecium ossifragiim HüDS., Lycopodimn immdaium L., Blech- nuvi Spicant Sm., Pedicular is silvaiica, L. Erica Tetralix L. an mehreren Stellen auf dem Billingen und unterhalb desselben vor. So fanden Dr. Ernst Hemmendorff und der Verf. ^^Z? 1886 bei Sjömossen auf dem Diabaslager des Billingen Narthecium und Erica zusammen mit Junctis sty^itis L., Poiamogeton polygonifolius POURR. und RJiynchospora alba Vahl. wachsend. Blechnuvi Spicant findet sich im Fichtenwald sowohl auf dem Diabaslager als unterhalb desselben. Lycopodium wächst in schlammigen Mooren an mehreren Stellen auf dem Diabasplateau. Eine andere ganz gewiss in atlantischer Zeit eingewanderte Form ist Sp/ia^num molle SULL., welche Form ich 1884 in einem kleinen Sphagne- tum cariciferum auf dem Diabaslager des Billingen fand ^. Die gefundenen Mollusken: Carychium minimum MÜLI.., Clausilia sp-, Cochlicopa lubrica MÜLL., Conubis fulvus MÜLL., Helix costata MÜLL., hortensis (MÜLL,), ruderata Stud. stammen wahrscheinlich aus der nahe "Agenden Laubwiese her. Die subboreale Periode. Hierher gehören das Lager b bei Skultorp und das Fichtenstrunk- •ager im Torfmoore bei Mariesjö. Ähnliche Unterbrechungen sind beob- achtet von KjELLMARK im Kalktufife bei Axberg, von Sernander im ^* lesenkalk von Fröjel, hier durch einen Torfrand mit Kiefernstrünken ntîarkiert, ebenfalls von Sernander bei Digernäs in Jemtland, sowie ausser- a^m in einer grossen Anzahl Torfmooren. (Vergl. Einleitung.) Die subatlantische Periode. Die vorige Periode wird hauptsächlich durch die Einwanderung ^^^ Fichte charakterisiert, die bis dahin unserer Waldflora fremd gewesen war. Und die Fliehte mit ihrer grossen Anpassungsfähigkeit und biologisch S^^ ausgestattet sowie ausserdem durch eine bedeutende Verschlimmerung ^ A. Blytt, Essay on the immigration of the Norwegian Flora during alternating ^*'ny and dry periods. Chra 1876. 8:0. Vgl. auch die atlantische Kolonie bei der "Rockelbrokâllan* im Tiveden mit Alnus i'^^fiptosa Gjerts., Myrica Galt L., Potamogeton polygonifolius Pourr., Erica Tttralix L. lina NartheciufH ossijragum Huds. — Sernander, Litorinatidens klimat. Geol Foren, i Stockh. ^*^*>. Bd 15 (1893), S. 371. * Vergl. K. F. Düsen, Om Sphagnaceernas utbredning i Skandinavien. Ups. 1887. 4:0 **"^ Sernander, Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien. Engler's Bot. Jahrbücher. Bd ^5- H. I (189a), S. 88. IlS J. M. HULTH. des Klimas unterstützt, nahm den Kampf mit der Eiche und den übrij edleren Laubbäumen auf, und es gelang ihr bald die früheren Formatio: zu verdrängen. Indessen gab es Stellen, wo die edlere Vegetation s erhalten konnte, und dies war auch bei Skultorp der Fall, wo zur d der Bildung des Lagers a eine Laubwald flora noch vorhanden war, obw von erheblich geringerer Üppigkeit als die während der atlantischen P ode herrschende. Wir finden somit, dass Linde^ Hasel, Ulmt\ A/iorn i Salweide die um den Fundort herum vorhandene Laubwiese hauptsi lieh gebildet haben. Eine individuenreiche Schneckenfauna hauste a in derselben. So sind angetroffen worden: Carychiuvi vtinivtum Mül Clausilia sp., Helix costata MüLL., frittiann MÜLL., hortensis (MüLL.) n: rere Formen, strigella Drap., Pupa fusilla MüLL., und Zonites crystallina M Wie bereits oben im Abschnitt über die atlantische Periode erwä wurde, bietet der Billingen noch heute viele Lokale, die für die Erhalti einer edleren Vegetation günstig sind. Solche Lokale sind insbesond die »Urer», die fast überall an den steilen Wänden des Diabasplateaus > kommen. Und grade oberhalb Skultorp gedeihen in einer derartigen )^1 Laubwiesen mit Espe, A/iorn^ Eiche, Ulme, Linde, Haseln Vogelbi (Prunus avium) u. a. m. Aber nicht nur in diesen Diabasabstürzen wachsen Laubwies relikten, sondern auch weiter unten an den Abhängen des Billingen kc men sie vor. So findet sich gleich südlich vom Skultorp-Tuffe und ungefähr demselben Niveau eine weite Wiese, deren Baum-und Gebüs vegetation nach gütiger Mitteilung von Dr. P. H. Strömman (^® 4 18 besteht aus: Alnus glutinosa G.4':rtn., Betula verrucosa Ehrh., Cory Avellana L., Cratœgus monogyna JACQ. und oxyacantha L., Fraxinus celsior L., Populus iremula L., Prunus Padus L., Quercus Robur Salix caprea L., Sorbus scandica Fr., Ulmus inontana WiTH. Um diese Reste einer atlantischen Flora noch weiter zu illustrier führe ich folgendes Pflanzenverzeichnis an, das Dr. E. Hemmendof und der Verf. am 19 Juli 1886 in Djursängen nahe bei Sköfde machtei Bäume und Sträuche: Cory Ins Avellana L., Cratœgus monogj J ACQ. und oxyacantha L., Lonicera Xylosteum L., Prunus Padus L., Py\ Malus L., Quercus Robur L., Rhamnus cathartica L., Rosa canina L., i bus idœus L. und saxatiUs L., Salix caprea L., cinerea L. und bastata Sorbus scandica Fr., Ulmus montana With, und Viburnum Opulus L. Kräuter: reichlich Carcx montana L., Mercurialis percnnis L., 1 mula officinalis Jacq., Trollius européens L. und Viola hirta L. Ziemlich allgemein — einzeln: Actœa spicata L., Agrosiis vulga With.. Aira flexuosa L., Alchcmilla vulgaris L., Allium oleraceum Anemone Hepatica L. und ncmorosa L., Anthoxanthum odoratum L.. A bis kir sut a Scop., Arenaria trinervia L., Aspicnium Filix femina BER^ Campanula per sic œ folia L., rotundi folia L., Trachelium L., Cardamine \ patiens L,, Car um Carvi L., Centaur ea Jacca L., Cerefolium silvestre Be; ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTEKGÖTLAND. II9 Chrysanthemum Leucanthemum L., Cirsium acaule Scop., hetcrophyllum All., Oinopodium vulgare L., Convallaria majalis L. und verticillata L., Crcpis paltidosa Moench., Dactyiis glomerata L., Epilobium montanum L., Fr agar io vesca L., Galium boréale L., Geranium silvaticum L., Geum rivale L. und urbanum L., Heracleum sibiricum L., Hypericum quadrangulum L., Hypo- charts maculata L., Lathyrus pratensis L., Listera ovata R. Br., Majan- themum bifolium Schmidt, Melampyrum silvaticum L., Melandrium silvestre RoEHL., Or obus tuber osus L., Paris quadrifolia L., Pimpinella Saxifraga L., Piantago media L., Poa nemoralis L., Polygonum viviparum L., Polystichum Fiiix mas Roth., Pteris aquilina L., Pulmonaria officinalis L., Ranunculus acris L. und auricomus L., Rumex Acetosa L., Silène nutans L., Solidago yfrgaurea L., Spirœa Filipendula L., Stellaria graminea L., Taraxacum officinale Web., Thymus Serpyllum L., Trichera arvensis Schrad., Trifolium pfatense L., Triticum caninum L., Veronica Chamœdrys L. und officinalis L., Vicia Cracca L., sepium L. und silvatica L., F/b/a mirabilis L. und /?iW- niana Reich. Die jetzt angeführten Beispiele dürften genügen um festzustellen, dass bedeutende Reste einer ehemals üppigeren Flora noch immer in den Gegenden um den Billingen herum vorhanden sind. Fossilienverzeichnis. Pflanzen. /If^r platanoides L. Skultorp, in dem atlantischen Lager selten, hsiufiger in dem subatlantischen. Der Ahorn ist bisjetzt nicht in skandinavischen Kalktuffen gefun- ^^^ ; die Angabe über dessen Vorkomnis bei Benestad ist, wie Natiiorst ge- zeigt 1^ unrichtig. — Als F^ossil in den Torfmooren wurde er zum ersten "^^1 von Nathorst- 1872 in Schonen gefunden. — Das häufige Vorkom- ^^'^ dieser Art während der subatlantischen Periode, da die Fichte schon eine grosse Rolle in der Vegetation der Gegend gespielt haben muss, stimmt ^^ den Funden von Ahorn mit Fichte, welche z. B. in »Löppeskärret>> ^, i-ojo 8 und in dem »Isthmus Karelicus» * gemacht worden sind. Amblystegimn ^falcatum (Brid.). Skultorp im arktischen Lager {g). ^ Föredrag i botanik . . . Sthim 1887. 12:0. ^ Om arktiska växtlemningar i Skânes sötvattensbildningar. — K. V. A. üfvers. '^» S. 133. ^ Sernander, Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien. — Engler's Bot. Jahr- ^ûcher. Bd 15. H. I (1892). * H. Lindberg, Botanisk undersökning af Isosuo-mosse i Sakkola socken. — Moss- *^^Hurföreningens àrsbok, Hfors 1898. I20 J. M. HULTH. Relativ recent beim Gullekroksee. Ist in Kalktuff bei Leine, Non\'egen, gefunden (Blytt). Amblystegiiim glauniin (Lam.). Skultorp, im atlantischen Lager (f). Im recenten Kalktuffe bei Mölltorp. Der Kalksinter von demselben Fund- orte stammt wahrscheinlich von dieser Art her. Astrophyllum piinctatum (Hedw.). Gullekroken in losen Blöcken _ Von Natiiorst aus Ekedalen erwähnt. Ausserdem aus Leine, Norwege' bekannt (Blytt). Beiula alba L. Skultorp, in den subarktischen und atlantischi Schichten. Ein paar Blätter vom Lager d haben mit grosser Sicherheit aÄ_"^9 B. odoraia Bechst. bestimmt werden können, welche Art in ander^^^^-n skandinavischen Kalktuffen in den ältesten Lagern häufig ist. Betula nana L. Mariesjö, reichlich in dem Tuffkiese, spärlicher dem Amblystegiîimtork, beide wenigstens subarktischen Alters. Findet si nicht in dem Kalktuffe. Ist in Tuffen aus Norrland und Ostergötland (Rz giltorp) angetroffen. Übrigens kommt sie in den arktischen und subai tischen Lagern der Torfmoore ziemlich allgemein vor. Corylns Avcllana L. Skultorp, in Lager a und c. Hemviken Kalktuffe. In losen Blöcken bei Gullekroken. Kommt in mehreren dänischen und südskandinavischen Kalktuffe bei Benestad schon in der Kiefernzone, vor. Equisetum hie male L. Im subarktischen Lager {d) bei Skultoi Vorher in Kalktuffen in Norrland angetroffen und Norwegen (Nedre Da^ ^ J- Hepatica conica (L). Stalk vam. Wird auch aus Schonen angegeben (Nathorst). Marchantia polymorpha L. Skultorp, im Lager d. Kommt au( in Tuffen aus Schonen und Norrland vor (Natiiorst). Myrtillus idiginosa DreJ. Mariesjö, im subarktischen Tuffe. Vi( leicht auch bei Kanikerukan angetroffen. In mehreren Kalktuffen gefundei Dieser Fundort bei Mariesjö sowie auch der bei Rangiltorp scheinen di ältesten zu sein. Peltigera canina (L.) Skultorp, im Lager d. Dies ist die einzige' F'lechte, die bisher mit Sicherheit in Kalktuff gefunden worden ist. Wurd zuerst von Sernander bei Filsta in Lagern, die er für atlantisch hält^ * wahrgenommen. Bly'IT erwähnt sie aus dem Kieferntuffe bei Leine;' ' Finns silvestris L. Skultorp, Lager c und d. In den meistei Kalktuffen Skandinaviens gefunden. Populus tremida L. Skultorp, selten, in den subarktischen, atlan tischen und subatlantischen Lagern. Allgemein wie die vorige. Quercus Robur L. Die im atlantischen Lager bei Skultorp befind liehen Blattabdrücke gestatten keine Entscheidung, ob Q. pedunculaia odei sessiliflora vorliegt. Wahrscheinlich ist es die erstere, die noch heute ii dieser Gegend vorkommt. Salix caprea L. Ist eines der häufigsten Fossilien von Skultorp^ - ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGOTLAND. 121 1 ^ Kommt in besonders reichlicher Menge im Lager d vor. Ausserdem sowohl in der atlantischen als auch in der subatlantischen Schicht. Häufig in anderen Kalktuffen. Salix cinerea L. Skultorp, im Lager c und d selten. Salix depressa L. Findet sich möglicherweise im Tufflager bei Mariesjö. Salix glauca L. Skultorp, im arktischen Tufflager (/"). Im Mariesjö- Xuffe finden sich ein paar Abdrücke, die wahrscheinlich zu dieser Art ge- hören können. Da die in Tuffen und den Ablagerungen der Torfmoore vorkom- nden nordischen SalixhXéXXjtx im allgemeinen nicht bestimmt sind, habe ich m irgend welche Angaben aus anderen Fundorten anzuführen. Blytt ^^t: indes die in Rede stehende Art im Birkentuff bei Leine gefunden. Salix lanata L. Liegt in zwei von Prof. A. N. LUNDSTRÖM als si er Her bestimmten Blattabdrücken aus dem arktischen Lager bei Skul- ^<=>iTD vor. Sie wird von G. Andersson aus dem Kalktuffe bei Langsele in I— a.p>pland angeführt und von ihm als ein östlicher Einwanderer angesehen. Der Fund bei Skultorp scheint mir aber die Annahme östlicher iri Wanderung nicht acceptabel zu machen. Salix lapponuvi L. Im Kalktufife bei Mariesjö. In der Flora der - rrigegend ausgestorben. — Vorher nicht in Kalktuffen angetroffen. Nach ^lititeilung von Sernander hat er die Art bie Rangiltorp gefunden. Salix myrtilloides L. Im Kalktuffe bei Mariesjö. Gehört auch nicht ziai- heutigen Flora des Billingen. Salix nigricans Sm. Im Kalktuffe bei Mariesjö. Taf. Fig. 6 ab- ^^bildet. Wird aus Kalktuffen in Dänemark.?^ (Ravn), Norwegen (Blytt), Jerntland (Sernander), Östergötland (Rangiltorp, Sernander; Bergs sl^5%sar? Andersson) erwähnt. Nebst dem ein wenig jüngeren Vorkomm- '^isse bei Rangiltorp wahrscheinlich der älteste Fund in Skandinavien von dieser spät ausgebildeten Salix-hxO , Salix phylicœfolia L. Im Kalktuffe bei Mariesjö. Sonst bisher nicht in Kalktuff gefunden. Beim Billingen ausgestorben. ^ Salix reticulata L. Skultorp, im arktischen Lager (/") ziemlich häufig. Zwei Blätter von verschiedenem Typus sind auf der Tafel Fig. 2 a, b ab- gebildet. Ist in Kalktuffen aus Dänemark (Ravn), Norwegen (Blytt), Norr- land (Nathorst, Sernander) gefunden; diese Funde sind aber jünger, aus der Zeit, wo die Kiefer schon eingewandert war. Sorbus Auciiparia L. Skultorp, im atlantischen Lager, ziemlich häufig. In mehreren skandinavischen Kalktuffen, bei Benestad schon in ^er Kiefemschicht, gefunden. * Vergl. A. N. Lundström, Om Jenissej-strändernas Salix-flora. — Bot. Not. 1888. S. 29. 122 J. M. HULTH. Tilia europœa L. Skultorp, in den atlantischen und subatlantischen Lagern. Auch bei Hemviken (Gullekroken). Vorher in dänischen Kalk- tuflfen und bei Berg und Benestad gefunden. Ulmus montana SM. Skultorp, in dem atlantischen und dem subat- lantischen Lager. — Hemviken (Gullekroken). Bei Benestad. Auch in Dänemark. Oonohylien ^ . Buliminus obsnirtis (MCll.). Skultorp, in dem oberen schwarzen Rande des Lagers d. — Dänemark ^. Carychium minimuvi MÜLL. Skultorp, Lager /?, c und im Wiesen- kalke unterhalb des Tuffes. — Nerike (KjELLMARK). — Dänemark. Claiisilia laminata MONT. Skultorp, Lager d, im oberen Rande. — Nerike. — Dänemark. Cochlicopa hibrica MÜLL. Skultorp, Lager c. d, Nerike. Norweger! (Blytt.). Dänemark. Conulus fulvus MÜLL. Schon im arktischen Schwemmsande (g) bei Skultorp, auch in den Lagern c und d\ im Wiesenkalke unterhalb des Tuffes. — Nerike. Jemtland (Sernander). Norwegen. Dänemark. Helix costata MÜLL. Skultorp, Lager a^ c und d^ sowie im Wiesen kalke unterhalb des Tuffes. — Nerike. — Dänemark. Helix friiticum MÜLL. Skultorp, Lager a, d (oberer Rand^ Nerike. — Dänemark. Helix hortensis (MÜLL.). Skultorp, Lager a (in 3 verschieden ^ Formen), c und d. Nerike. Norwegen. Besonders auffallend ist, dass die nahestehende Helix ük/^^ storum L., welche jetzt eine viel weitere Verbreitung besitz weder in den von mir untersuchten Fundorten noch in den übrig"^ quartären Ablagerungen Schwedens fossil angetroffen ist. Elberling^ hebt dasselbe hervor. Er hat nur ein einzi^^ Exemplar, und zwar im Lager 2 bei Maglekilde (vergl. Einleite ^ S. 89), gefunden. Von Blytt wird sie doch aus den Kief(^^ und Birkenschichten bei Leine erwähnt. Helix pygmœa Drap. Ist in zwei Ex. im arktischen Schwenk ^ sande {g) bei Skultorp vorhanden. — Nerike. Dänemark. Helix ruderata Stud. Skultorp, Lager c und d (oberer Ran.^^ sowie im Wiesenkalke unterhalb des Tuffes. — Nerike. Jemtland (S NANDER nach Ex. im Reichsmuseum). — Norwegen. Dänemark. Helix strigella DRAP. Skultorp im subatlantischen Lager. — Neril Dänemark, Veistrup Aa (vergl. Einleitung, S. 90.). ^ Für die Nomenklatur siehe C. A. Westerlund, Fauna molluscorum terrcstr et fluviatilium Svccise, .Norvegiae et Daniae. Sveriges, Norges och Danmarks land* sötvattensmolluskcr. Sthlm 1873. 8:0. ^ Die Angaben aus Dänemark sind nach Elberling (vergl. Einleitung S. 89) citi^ ^ Undersögelser over nogle danske Kalktufdannelser. Vidensk. Meddel. Nati-* ■ For. Kbhn, 1870, S. 263. ÜBER EINIGE KALKTUFFE AUS WESTERGÖTLAND. 1 23 Limnœa ovaia Drap. Sehr zahlreich im Tuffkiese bei Mariesjö. Jemtland (Sernander). Dänemark. Limnœa tnincatula MÜLL. Im Kalktuffe bei Brunnhem. — Dänemark. Pisidium sp. Im Tuffkiese bei Mariesjö. Im VViesenkalke unter- halb des Tuffes bei Skultorp. Pupa muscoruvi MüLL. Skultorp, im oben erwähnten Wiesenkalk, Mariesjö, im Tuffkiese. — Nerike. Jemtland (Sernander). Dänemark. Pupa pusilla MÜLL. Im Lager a bei Skultorp. — Nerike. Pupa sp. Eine noch unbestimmte Pupa findet sich im arktischen Schwemmsande bei Skultorp. Succinea oblonga DRAP. Skultorp, im Lager r, im oberen schwarzen Rande (d)^ sowie auch sehr zahlreich im Wiesenkalke unterhalb des Tuffes. — Dänemark. Ist auch auf Gotland im Wiesenkalk bei Mölners angetroffen (Vesterberg^) und im Torfschlamme (-»dy») bei Stigstäde von LlNDSTRöM* erwähnt. Ist in der heutigen Fauna sehr selten. Viel allgemeiner in der Vorzeit. Besonders karakteristisch für den Loss in Deutschland. Jentzsch* sagt von dieser Art: ^Succinea oblonga ist im Loss gemein, im Kalktuff und im Sumpf- lïïergel ist sie noch häufig, daneben aber findet sich bereits 5. Pfeifferi urid 5. amphibia; jetzt ist sie selten und letzte hat sie vollständig verdrängt, Jst gemein geworden auf Kosten der 5. oblonga. So kommt es, dass letzte z^ar noch weit verbreitet, aber überall selten ist, dass sie sich aber von Allem in diejenigen Gebiete zurückgezogen hat, wohin ihr die concurrirenden Arten nicht folgen "konnten». Zonites crystallina MÜLL. Skultorp, Lager a. * Till frâgan om Gotlands postçlaciala nivaförändringar. — Geol. För. i Stockh. Förh. ^^' 9 O887). ' G. Lindström, Om postglaciala sânkningar af Gotland. Geol. For. i Stockh. Förh. Bd 8, S. 353. ' C. A. Jentzsch, Das Quartär der Gegend um Dresden und über die Bildung des ^^'^ im Allgemeinen. — Zeitschr. f. d. ges. Naturw. N. F., Bd 6 (1872), S. 99. ■ o p ^&qo » Figurenerklärung. Naturliche Grösse. I. Stufe mit einem Riesenblatt von Corylus Avella^ia L. aus Lager c t> Skultorp. 2 a, b. Blätter von Salix reticulata L. Lager / bei Skultorp. 3. Blätter von Salix lanata L. Lager / bei Skultorp. 4 a. Salix glauca L. Älteres Blatt und Primordialblatt. Lager / t Skultorp. 4 b. Blatt wahrscheinlich von Salix glauca L. Lager / bei Skultorp. 5 a. Salix phylicœfolia L. Blatt. KalktulT bei Mariesjö. 5 b. Primordialblatt von Salix phylicœfolia L. Kalktuff bei Mariesjö. 6. Salix nigricans Sm. Blätter. Kalktuff bei Mariesjö. 7. Männliches Blütenkätzchen von Corylus Ave IIa nah, Lager c bei Skultoi The Students' Association of Natural Science. Upsala. Geological and Physico-Geographical Division. Meeting, Januari 28th 1898. Directors were appointed: K. ViNGE, Secretary. C. WiMAN, Editor and Treasurer. C. SÖDERSTRÖM and A. Hüllender, Reporters. Herr C. Wiman read a paper on Silurian coral-reefs in Gotland. (See n. of the Geol. Inst, of Ups. N:o 6). Hrr MuNTHE and J. G. Andersson were of opinion that the lecturer d perhaps carried his comparison between the Silurian reef-like lime-masses i the recent littoral reefs too far. The fact, they said, that considerable •sses of very minutely distributed mechanical silt were to be found in • former, must be regarded as an evidence against their purely littoral cha- •ter, and, besides, their topographic distribution and limitation seem to differ *^ewhat from those of the strand-reefs of the present day. As instances of ■^s situated in the limits of the present sea may be mentioned: the Litho- ninion-reefs in the Gulf of Naples and in arctic seas, and the Dentalina-reef ^r the Väder-islands in Bohuslän. Herr Munthe gave a résumé of Keilhack's work: Die Drumlin- ^schaft Norddeutschlands. Herr Högbom took the occasion to observe that Drumlin-landscapes: ^^ been described long ago by Sederholm as existing in Finland, and ^^ similar formations are met with in many parts of our own country. J. G. Andersson gave a short account of the radial moraines, found ttie Silurian plains of Nerike and Östergötland, and then he proceeded to '^pare them with typical drumlins. It is a remarkable fact that these radial frames are found on plains which are bounded either on the north or on ^ south by distinctly marked stretches of hills running from east to west. 126 THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. Meeting, Febniari 18th 1898. Herr R. Sernander spoke on some subfossil mammiferous animî found in Swedish peat-bogs (See Bull, of the Geol. Inst, of Upsala 189 illustrating his discourse by numerous remains of mammiferous animals a photographs. The lecture gave rise to a very lively discussion chiefly concern; the différents ways, in which Gotland may be supposed to have got its fai of quaternary mammalia. Herr Munthe gave it as his opinion that the Ancylus-sea had b< covered with ice every winter, and that lots of animals had in this way irm grated to Gotland from the continent. The hedgehog, however, of wh animal remains had been found in Gotland, and perhaps even the boar co not have got there in that way. In all probability, Hr Munthe said, the currence of these animals in Gotland was to be accounted for by assuni that in postglacial time there had been a land-connexion between the isl£ and the continent. The occurrence of strand-gravel on the sea-bottom betw< Gotland and the continent, too, seemed to speak in favour of this suppositi In order to establish such a connexion an elevation of 40 metres would sufficient. The lecturer said that it was not necessary to embrace the opinior: Herr Munthe about the land-connexion just mentioned. Prof. HoGBOM thought it very probable that the Ancylus-sea, as I£ Munthe had already observed, had been ice-bound in winter. As late as 1 fourteenth century the Baltic had, in some winters, been covered with ice a during the Ancylus-time a rather severe clima prevailed, far severer than tl of the present day. As an instance of animals having been carried far aw on drifting ice, he mentioned that a whole herd of rein-deer had once be driven on an ice-float from the coast of Norrland as far as Aland. As a proof of the long swimming rambles that are sometimes made certain animals, Herr H. Hesselman said that an elk had once been fou swimming far away in the Gulf of Bothnia, and Prof. HÖgbom called attenti to the fact that horses, reared in Finland and later sold in West Bothn have been known to try to return to their native place by swimming. Herr Hügbom showed a piece of a meteor from Australia, recen' accjuired by the Geological Institute, and gave an account of its ingredien The whole meteor had originally weighed 25 kg. THE STUDENTS* ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. 1 27 Meeting, March 4th 1898. Prof. HoGBOM read a paper on some pegmatite-minerals. (See Bull. 1897, N:o 6.) Meeting, March 18th 1898. Herr H. Münthe read a paper on a profile from Cleongart on the peninsula of Kintyre, S. W. Scotland. (See Bull, of the Geol. Inst, of Up- sala 1897.) The lecture gave rise to a discussion in which Prof. De Geer, Prof. Cleve, Prof. HöGBOM and the lecturer took part. Prof. De Geer read a paper on the glaciers of Spitzbergen, illustrated by scioptic images. Meeting, April Ist 1898. Prof. HoGBOM spoke on the Lake-region east of Ural. While there are no lakes to be found within the topographic Ural Mountain-range, there is east of this range and south of Katharinenburg a district abounding in lakes. The occurrence of lakes in this region, which owing to them affords a striking likeness to Scandinavia, is the more singular as that part was never exposed to any glaciation. The lakes have fresh water, but farther towards the east there are steppe-lakes with salt-water. On the border of the fresh water lake district and the steppe district, salt-water lakes and fresh water lakes are mixed pro- miscuously. The lecturer thought that the fresh water lakes had originally been steppe-lakes which, owing to the climate becoming moister, had got an outlet and transformed to fresh-water-lakes. As regards the formation of the basins of the original steppe been iakes, there were no detailed researches as to their depths made, nor did we know whether they were rock-basins or not. Those, however, which are situated close to Ural, the lecturer said, xvere, in all probability, to be regarded as rock-basins which, with regard to their genesis, might be designated as deflatation-basins. Meeting, April loth 1898. Herr Sernander read a paper on supposed postglacial land-subsidences ^f the western part of Scandinavia. 128 THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. Our knowledge of the postglacial level changes of Scandinavia is chiefly based on the stratifications in those parts of south Sweden which were affected by the complicate transgressions of the Baltic. To what extent western Scandinavia had shared in the level changes that have evidently taken place in the eastern parts during the Ancylus- and Litorinaperiods was, the lecturer said, doubtful. The lecturer went on to criticize some of the arguments adduced in favour of strand-dislocations of that kind. According to G. Andersson there must have been a level change at the south west coast of Sweeden too, corresponding to the transgression of the Ancylus-lake which, as proved by Munthe and the lecturer, had taken place in certain parts of central Sweden. This was proved by an older North-Sea clay found at the bottom of the Walda-Moss, North Halland, containing Betula odorata. If there had been only one negative level change previous to the Litorina-subsidence, you would have expected to find a purely glacial flora. There can be little doubt but that the western part of Sweden was once subject to a special Litorina-subsidence. Herr G. Andersson even thinks that he has found some peat-layers in the Björkö-Moss near Gothenburg down to lo m. above the level of the sea, covered by postglacial marine mud, which in its turn has been covered with a turf-formation (peat-layer). The lecturer showed, however, that both these turf-formations had exactly the same flora — both of them containing Taxus for instance — and that the undermost turf, the so-called mud, and the lower part of the upper- most turf were a continual alluvial formation in a brackish water basin which was being isolated. It has been supposed that the Litorina-subsidence has extended as far as the fjord of Drontheim. The lecturer showed that the »turf» from Vîsr- dalen, which has been called intramarine, was an old vegetation-bed, covered with a clay-layer that had slipped down, and consequently did not represent any special level change. Meeting, April 29th 1898. Herr C. Wiman read a paper on paleontological observations in Got- land, illustrating his discourse by photographs, stufis, and fossils. Meeting, May 13th 1898. Herr R. Sernander read a paper on the peat-bog at Rörken. The lecture gave rise to a lively discussion, in which Hrr. Hogbom, Ahlenius and the lecturer took part. THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. I29 Meeting, September 26th 1898. Directors were appointed: J. GuNXAR Andersson, Secretary. C. A. FORSBERG, \ ) Reporters. C. SÖDERSTRÖM, j Speaking of the election of Reporters, Herr J. G. Andersson seized •pportunity of emphasizing the desirableness of the reports being made to be surveyed than hitherto. Meeting, October 14th 1898. Herr Holmqvist read a paper on the minerals found at Pargas and bole in Finland. Herr Wiman spoke on some geological observations made on a voy- ) Karlsöarna near Gotland. Herr Forsberg gave an account of some opinions uttered by Branco jeikie in their newly published works on volcanoes; according to them, Forsberg said, the occurrence of volcanoes is not necessarily restricted lures in the rock, as has hitherto generally been admitted. Meeting, October 29th 1898. Herr Sernander read a paper on the level changes of the Malar-basin. The lecture gave rise to a lively discussion between Hrr De Geer, OM, Munthe, 1.ÖNNBERG, J. G. Andersson, and the lecturer. In opposition to the lecturer Herr De Geer was of opinion that the na-upheaval had proceeded tolerably quickly almost as far as the present of the sea, and that the vertical changement of level in later times must been a very diminutive one. At the same time he passed strictures upon ^servations made by means of pegels and water-marks, said that evidences, ed from the occurrence of archaeological remains down to certain levels as being of a merely negative nature, were of no particular importance, lentioned that Litorina at Dalarö is met with close to the present surface sea. Herr Munthe agreed with the lecturer in thinking that the land- val had been going on even in later times to a considerable extent, and that in Gotland I.itorina and Limnaea occur together up to 5 m. above vel of the sea under circumstances that do not admit of the supposition litorina has been secondarily imbedded. B$ill. of Geol 1S9S. 9 130 THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. Herr Hulth showed a rich collection of fossil plants found in cal- careous tuffs from Vestergötland, and described some arctic Salix-forms whicVi he hpd recently found in the bottom layers of the tuff. Herr W*man demonstrated a collection of fossils, disengaged from lime- stone and flintstone blocks from Oje myr, Gotland, which blocks all come from a layer between under- and upper-Silurian. Herr J. G. Andersson gave an account of the researches made by him and Miss A. Sahlbohm conjointly on the amount of fluor containecl in Swedish phosphorites. (Bull. N:o 7.) Meeting, November 11th 1898. Herr Benedicks gave an account of his exhaustive researches on ^ new mineral, discovered by him and called Thalenit. (See Bull, of the G^ol. Inst, of Upsala N:o 7.) Herr Högbom spoke on some features of the history of Swedish mining- Meeting, November 2ôth 1898. Herr J. G. Andersson gave a resume of Früh's essay on the physi^^^' geography of the earlier paleozoic epoch, recently published in Vol. II, N:^^ * of Lethaea geognostica. Meeting, December 9th 1898. e Herr J. G. Andersson gave a preliminary report on Litorina-sea mains in the present fauna of the Baltic. The report will be published in Zool. Jahrbücher and entitled »Über das Thierleben in den Tiefhöhlen cî^ Ostsee». Herr Högbom opened a discussion on the glacial erosion in cent*^^ and south Sweden. (See Geol. Foren. Förhandl. XX: Om urkalkstenarna cf^^ den glaciala erosionen.) Herr De Geer said that from the distribution of the lakes in t:'^ southern and central parts of Sweden important conclusions might be drai»^^' calcutaled to throw light upon the origin of these formations, which ha- "^' sometimes been totally ascribed to the influence of glacier erosion. We fir^^^ indeed, that, setting aside the large lakes, which might almost be called pla '^ ^ lakes, all the other lakes are almost exclusively found in certain districts, ch"*«^ racterized by an extremely broken ground, while in others lakes in a '^^^ markable degree are wanting. The speaker said that this was probably ^ be accounted for by assuming that the pre-cambrian abrasion-surface of C *^ THE STUDENTS' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. 131 ])rimary rock, which had once extended perhaps over the whole country, nowadays is preserved only in districts, sunk by way of dislocations. This has, no doubt, been the case just in the plains deficient of lakes, and not only in the Silurian districts situated within their limits. The Cambrian-Silurian layers have at an early period been removed by erosion in the districts not sunk, which were consequently early exposed to weathering. In this way the surface of the primary rock had in the north-eastern part of Skäne been deprived of its silurian covering and got its undulating appearance even before the latter part of the cretacean period. But in the lowered districts the sedimentary layers had been preserved for a long time, perhaps up to the tertiary era, and consequently their basement or the old even abra- sion-surface had not had time to get mellowed enough to allow the glaciers of the glacial epoch to dig out any lake-basins. That the fact that such basins are wanting, is not owing to their having been filled up at a later period by nieans of quarternary sediments, is evident from the circumstance that the undulating basin-landscapes of our archipelagos extend below the surface of the s^a, which indicates that the situation of these regions during the quarternary ^pocH and the sedimentation due to it were not able to mark the character ^^ tlie superficial appearance of the rocky ground. This seems to make evident that the disposition, situation, and form of the lakes of the primary î"ock were generally settled by pre-glacial factors and that the glacier-ice upon th^ whole carried along with it only loose material, by means of which the cavities of the rocky ground appeared as open water-cisterns or lakes. Herr Nordenskjöld said that the size and distribution of the moraines alone were sufficient to prove that a great ice- erosion had taken place; that this erosion has had a various effect also seemed evident to him. In support ^^ this opinion he referred to the topography in Alaska north of the boun- ^*^y to which the Land-ice had reached. On the same latitude and under the same peculiarities of climate ^ central Sweden, we find here a table-land, covered with huge masses of ^^^ular weathering soil. It is interesting to know that at least some part ^^ this disintegration took place during the quarternary epoch. To what *^^tent the Scandinavian ice-erosion attacked the firm rock or weathering soil °^ this kind cannot now be decided, but a close examination of the micro- scopic character of the moraines would perhaps throw some light upon ^^^s point. -oto^^o«-*- OF THE GEOL. IHST. OF UPSALt. C. BENEDICKS. THILËNIT. Fig. 2 Fig. 3 Fig. 4 a b Fig- 5 ^ . * „,*eG.o..l»^ji5r!l- Contents of No. 7. Page 1. Thalcnit, en neues Mineral aus Osterby in Dalekarlien, von Carl Benedicks. (Plate 1.) i 2. Über einige seltene Mineralien aus der Gegend von Langesund in Norwegen, von Gust. Flink. (Plate II.) i6 3. Über einige Krzlagerstätten der Atacaniawüste, von Otto Norden- skjöld 28 4. Beobachtungen über die Gletscher von Sulitchna und Almajalos, von J. Westnian. (Plate 111 und eine Karte.) 45 5. Sur la teneur en fluor des pho.sphorites suédoises, par J. G. Anders- son et N. Sahlbom 79 6. Über einige^ Kalktufle aus Westergötland, von J. M. Hulth. (Plate IV.) 89 The Students' As.sociation of Natural Science, Upsala. Geological and Physico-Geographical division 125 ■^î^lDî^If^jl^ N. B. Publications sent in exchange for the Bulletin are to be addressed »the R. University Library (for the Geological Institution». Upsala. In ill! exchange matters, please correspond witli the Chief Librarian of the University. 1. IV: Part 2. 1899. No. 8. BULLETIN OF OF THE UNIVERSITY OF UPSALA. EDITED BY EC J- SJÖOI^EIiT. '^«'^»^ - UPSALA I y 00 ALM«iVlsT &: WIKSLLI S hOKTkYCKKRl-AKTll-.HOLAG Vol. IV: Part 2. 1899. No. 8. BULLETIN OF ÎHI u u IfilCil u } 1)1 Till- UNIVI'RSITY OF UPSALA i':i)iTKi) I'.V JE^T. STÖO-I^E 3:T- "'■:■> J- ."f rrSALA looo r\ 7- Eine untersilurische Litoralfacles bei Locknesjön in Jemtland von Carl Wiman. (Hierzu eine Karte.) Einleitung. Die hiermit publizierte Kartenaufnahme ist wegen der stratigra- phischen, bathymetrischen und genetischen Deutung eines eigentümlichen Trümmergesteins, des sog. »Loftarsten» und anderer mit diesem genetisch zusammenhängenden Gesteine und Erscheinungen unternommen worden. Durch das wohlwollende Entgegenkommen des Herrn Ingenieur ^' Wim AN erhielt ich eine Kopie eines Teils der »Rikets allmänna kart- verks stomkarta» in i : 5o,ocxD, Section »Bracke», welche im Sommer 1897 zusammengesetzt wurde. Für das ganz ausgezeichnete Kartenmaterial, das ^^h also zu meiner Verfügung hatte, und welches meine Untersuchung sehr ^'"leichterte und beschleunigte, sage ich Herrn Ingenieur A. VVlMAN meinen ^^rzlichsten Dank. Nach einer kurzen historischen Übersicht behandle ich im folgenden zunächst die normale Ausbildung der kambrisch-silurischen Lager innerhalb ^^s Kartengebietes, dann die Geotechtonik, worauf ich zur Besprechung des * Loftarsten» übergehe. Die Höhenziffern sind der »Karta öfver trakten kring Ostersund» ^'^t nom men. Historisches. 1885. A. G. HoGiîOM: Glaciala och petrografiska iakttagelser i J^intlands län. Praktiskt Geologiska Undersökningar i Jemtlands lan. I. ^- Ci. U. Ser. C. N:o 70 p. 8. Der »Loftarsten» wird als »ein Konglomerat, welches Steine aus '^'-^gengranit, Kalk, Alaunschiefer, Quarzit und Diabas etc. enthält und Bull, of G toi. i8çç. 10 134 CARL WIMAN. bald grob, bald fein ist», erwähnt. Zwei Profile aus dem Gebiet niein< Karte werden geliefert, Fig. 3 und 4. 1886. A. G. HöGBOM: Om förkastningsbreccior vid den Jem ländska silurformationens östra gräns. Geol. Foren. Förhandl. Bd. 8. In einem Nachtrage zu diesem Aufsatz erwähnt der Verfasser, daî A. Erdmann, der Gründer der Geologischen Landesuntersuchung, sehe 1868 in einem Tagebuch Breccien aus dieser Gegend erwähnt, die er b den Dörfern Tand, Gottand und Kloxäsen beobachtet hat. Es dürften die Geschiebe entweder aus »Loftarsten» oder aus der mit diesem verbundene alten Verwitterungsbreccie gewesen sein. A. G. HÖGBOM konstatiert, dass der See Locknesjö durch pos silurische Verwerfungen gebildet ist, und teilt mehrere Profile und Karte Skizzen mit. Verwerfungsbreccien sind vielfach beobachtet worden. 1 dieser Arbeit wird der »Loftarsten» Seite 354 mit folgenden Worten erwähn > Südlich von Loke besteht der Berggrund aus grauem und rotei Ortocerenkalk, nebst einem charakteristischen Konglomerat, in der Geger :> Loftarsten» genannt, welches das Grundlager der Formalion auszumache scheint. Dieses Konglomerat, welches bei den Sennhütten zwischen LoV und Bergböle am besten ausgebildet ist, ist bald sehr feinkörnig, gleic einem von Kalk zusammengekitteten (dichten) Sandstein, bald grob m bis zu kopfgrossen Steinen aus Granit, Quarzit und den südlicher ai stehenden Schiefern nebst einem gewöhnlich sehr umgewandelten Diaba Gegen Süden, gegen Bergböle zu, scheint das Konglomerat in den graue Ortocerenkalk überzugehen, welcher mitunter Steine und Blöcke vo Granit enthält. Das Konglomerat ähnelt an ein paar Stellen zusammei gekittetem Granitgrus, beispielsweise nördlich und östlich von der Sem hütte, die am Ufer zwischen Lokc und Bergböle liegt.» 1894. C. WiMAN: Über die Silurformation in Jemtland. Bull. • the Geol. Inst, of Upsala. N:o 3, Vol. II 1893. Seite 10. >»Südlich von Loke im Kirchspiel Lockne sieht man grauen Ort cerenkalk, der Steine und Blöcke von Granit und anderen Gesteinsarte enthält (worunter auch grauer Ortocerenkalk), mit Bänken eines eige thümlichen feinkörnigen Konglomerats wechsellagernd. An anderen Stelle in der Nähe scheint das Konglomerat allein zu herrschen und wird grobe so dass es mitunter kopfgrossc Stücke von Granit, Quarzit und Diabs enthält. Auch Scherben von Alaunschiefer kommen darin vor. Ich hab trotz vielen Suchens keine Versteinerungen darin gefunden. Aus stra graplii.schen Gründen niu.ss es jedoch eine r^aciesbildung des Ortocere- kalks sein.» 1894. A. G. F^öGlJOM: Geologisk bcskrifning öfver Jemtlands lä- S. G. U. Ser. C. N:o 140. P. 56 sagt der Verfasser: »Am See Locknesjö geht der graue urr rotgraue Ortocerenkalk in ein eigentümliches Konglomerat über, GBOMs oben erwähnte Arbeiten verweise. Kambriseher Arkos. Dasselbe Gestein, das unterhalb des Bingsta Klint im Kirchspiel "^'"g ein dünnes Lager auf dem Grundgebirge unterhalb der Alaunschiefer- |-^rrasse bildet, welche am Fusse des Quarzitabhanges sich findet, (i 894) habe ich ^^ dieser Gegend bei Mon und Kloxäsen in Näs wiedergefunden, und zwar 136 CARL WIMAN. bildet es hier ein i bis 2 Decimeter mächtiges Lager, das an solchen Stelle am Fusse der Alaunschieferabhänge zu Tage tritt, wo die Denudation di alte praekambrische Abrasionsfläche blossgelegt hat. Das Gestein ist gut geschichtet und besteht aus einem fein- ode mittelkörnigen Arkos von mehr oder weniger gerundeten Körnern vo: Quarz sowie verschiedenen Arten von Feldspat. Es hat mit den späte zu erwähnenden Trümmergesteinen nichts gemein, ist viel älter als dies und dürfte überall in der Gegend die Unterlage des Alaunschiefers bilden obwohl es infolge seiner unbedeutenden Mächtigkeit nur selten blossgeleg ist, da gerade das alte Abrasionsplateau bis an die Alaunschieferterrassei grösstenteils von Mooren oder versumpftem Waldland bedeckt ist. Alaunschiefer. Der Alaunschiefer kommt überall an den Steilen der Plateauberg^ im westlichen Teile das Kartengebietes vor, wo er bis zu 30 Meter hohe steil abfallende Terrassen bildet, über die der überliegende Ortocerenkal mit bisweilen steilen Wänden emporragt. Übrigens tritt der Alaunschief« bei Skute in Näs zu Tage, wo im Sommer 1897 aus unbekanntem Gruncz ein Schacht in demselben eröffnet worden, sowie an ein paar Stellen sl - Öhntjärnsbache entlang, nämlich nördlich von der Brücke, die nach d& östlichen Kalkofen von Tand führt, und auf dem Grundstück von BleT westlich von dem genannten Dorfe. Obwohl das Kartengebiet zu dem durch die Faltung der Hochg birge nicht beeinflussten Teile des Silurs gehört, weist doch der Alau schiefer recht oft eine Runzelung im kleinen auf, z. B. nordöstlich v< Mon und bei dem östlichen Kalkofen von Tand. Der Strich des Schiefers ist am öftesten grau, aber schwarzer Stri* ist nicht selten, wie beispielsweise bei Kloxascn und Skute. Der oft sta- bituminöse Geruch hat zu mehreren bisher fehlgeschlagenen Versuchen d Schiefer zu brennen Anlass gegeben. Stinkkalkellipsoide sind in der Reg nicht vorhanden. Bei Kloxasen und am Ausfluss des Kultsees habe ich Stinkkalkellipsoiden, an ersterer Stelle Paradoxides Qelandiais, an letztet Parabolina spinulosa und Orthis lenticularis gefunden, die beweisen, d^ sowohl das Paradoxides- als auch das Olenus-^'w^'e.w vertreten ist. Da ^ Zweck des Kartierens ein ganz anderer war, verschwendete ich nicht 'v' Zeit daran, in den spärlichen Stinkkalkellipsoiden, die wirklich vorband waren, Fossilien zu suchen. Unterer Graptoliteiischiefer. Dieses Niveau dürfte wahrscheinlich überall zwischen dem Al3^ schiefer und dem Ortocerenkalk zu finden sein. Das Aussehen desselt> variiert ein wenig, vielleicht doch nur der Art, dass es auf verschiedet^* Niveaus verschieden ist. Bei Loke, wo der Schiefer beim Graben eit^ EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. 137 lens zu Tage gefördert worden, war er schwarz mit grauem Strich nthielt : Tetragrapius serra Brgn. > quadribrachtaius Hall. ä fruticosus Hall? » sp. PhyllograptuSj mehrere Formen. Didymograptus suedcus Tbg. » 3 sp- Clonograptus te^iellus Lns. An den Alaunschiefervorkommnissen bei Bleka, zwischen Mörkulla- o und der Chaussee, bei Asarne und an der Chaussee zwischen Viken Sinnberg entlang war der Schiefer grünhch, enthielt Bälle und Lager ialk und ähnelte dem unteren Graptolitenschiefer bei Tossâsen im spiel Asarne. Bei Mörkullatjärn fand ich Phyllograptus im Schiefer, as Lager wenig mächtig und nur in Profilen angetroffen ist, war auf [arte keine besondere Bezeichnung desselben nötig. Der Ortoeerenkalk. Wie fast iiberall in Jemtland ausser bei Brunflo, ist der Ortoceren- luch hier ziemlich arm an Fossilien, so dass ich innerhalb des Karten- des keine paläontologischen Zonen habe unterscheiden können. Die variiert von rein grau durch verschiedene Nuancen hindurch bis zu ot, wie z. B. im Keile nördlich von Bergböle zu sehen ist. Bei Lapp- an ist ein Steinbruch in einem grauen, krystallinischen Ortoeerenkalk, er in unregelmässig schlierig und zackig geformten Partien so bitumi- drd, dass er stellenweise in einen wirklichen Stinkkalk übergeht. Diese în des Ortocerenkalks weisen die gewöhnliche Bankung auf. Beim chen Kalkofen von Tand, am westlichen Ufer des Öhntjärn, sowie nahe Vlaunschiefer nördlich vom östlichen Kalkofen von Tand kommt ein r Oberfläche rein grauer, im Bruch schwarzer, von weissen Kalkadern durchzogener Kalkstein vor, der keine Spur von Schichtung zeigt, nicht das geringste Fragment irgend eines Fossils enthält. Auf der habe ich auch diesen Kalkstein mit derselben Farbe als den Orto- «alk bezeichnet, obwohl ich weder einen petrographischen noch einen itologischen Beweis für die Richtigkeit dieser Annahme habe. Wie aus der Karte ersichtlich ist, deckt der Ortoeerenkalk weite te und muss daher, im grossen gesehen, horizontal liegen, aber trotz- trifft man nur selten eine Stelle an, wo dies thatsächlich der Fall ist :ht einmal in den schönen Plateaubergen bei Gäle — sondern die lîtenlage ist im Gegenteil in ungewöhnlich hohem Grade gestört. Diese ache dürfte indes, da keine bestimmte Streichungsrichtung vorherr- d ist, mit der Bildung der Gebirgskette im Westen in keinem Zusam- 138 CARL WIMAN. menhang stehen, sondern beruht wohl darauf, dass der Kalkstein U ausgelöst worden ist, wodurch überall Störungen entstanden, die so i sind, dass es oft den Anschein hat, als ob der Kalkstein aus einer durcheinander liegender Blöcke bestünde. Ausserdem haben — wor weiter unten zurückkomme — die innerhalb des Gebietes zahlreiche werfungen an gewissen Stellen dazu beigetragen, dem Ortocerenkalk gestörte Lage zu geben. Ich führe hier unten einige zu praktischen Zwecken gemach lysen an, die mir vom Herrn Apotheker G. StröMBERG freundlich geteilt worden sind. Probe I stammt aus den Kalkbergen von Glufsve und Öl und die Analyse ist in der chemischen Station von Hernösand aus und unterzeichnet C. G. Strokirk. Probe II stammt aus dem schi weissaderigen, ungebankten Kalk von unbestimmtem Alter, und di lyse ist unterzeichnet A. Verner Cronquist. Probe III stammt el aus dem Ohntjärnsberge, und die Analyse ist unterzeichnet: ERIK LANDER, Handelskemist Stockholm. Probe IV stammt aus Lappgi und die Analyse ist in der chemischen Station von Sundsvall aus und unterzeichnet GusT. V. Heidenstam. I II III IV Ca CO« 94.82 91.2 97.43 96.52 MgCO« — 1.9 — — MgO 1.41 — — 0.34 Fe2 03Al2 03 . . . 0.72 — — 0.98 FeCOg ~ 2.7 — — SiOj lösl — — — 1.96 Unlöslich 2.15 3.4 2.00 Organisches ... — 0.4 — — 99.ÏO 99^6 99743 9978Ô Ausser den oben geschilderten Ausbildungsformen weist dei cerenkalk auch mehrere andere auf, worauf ich unten bei der Bespr des »Loftarsten» zurückkomme. Lager, Et. 4 in Norwegen entsprechend. Sämtliche Lager dieses Alters habe ich auf der Karte mi Farbe bezeichnet, obwohl diese bis auf einige wenige besonder gebene Stellen einen graugrünen, unzusammenhängenden, splitterigen S mit Knollen und etwa decimeter-dicken Bänken von einem dichten liehen, unreinen Kalkstein bezeichnet. Es ist dies dasselbe Ges welchem ich vorher ^ bei Loke die Fossilien des Chasmopskalkes ge welches aber hier vielleicht einen viel grösseren Teil von Et. 4 * ' Kambr. sil. Faciesbildungen. Bull, of the Geol. Inst, of Upsala Vol. III N:o 5 1896. EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. 139 Chasmopskalk vertreten dürfte. Innerhalb dieser Facies ist bald der Kalk, bald der Schiefer etwas überwiegend. Ogygiaschiefer. Ein Teil des allerobersten Ortocerenkalks ist in einer Schiefergrube bei Gäle als Ogygiaschiefer mit grossen Kalkellipsoiden ausgebildet, in enen ich Ogygiocaris dilatata BrCnn. var. Sarsi A. angetroffen habe, ie Lagerungsverhältnisse sind jedoch hier so unsicher, dass ich nicht zu entscheiden wage, ob der graue Ortocerenkalk, der hier den genannten ^Schiefer überlagert, in primärer Lage liegt. Chasmopskalk. Wie oben hervorgehoben wurde, besteht der grössere Teil des rünlichen Kalkes mit Schiefer aus Chasmopskalk. Bei Loke habe ich in iesem Gestein, welches jedoch recht arm an Versteinerungen ist, Asaphus ^udibnndus Tqt. und Comdaria pidchella HOLM gefunden. Au.sserdem sind in Blöcken von diesem Gestein Chasmops sp., Asaphus ludibundus Tqt., -^llœnus fallax HOLM, /. gigas HOLM, Trinucleus sp. und Caryocystis gra- Saturn Wbg. angetroffen worden. An mehreren Stellen bei dem östlichen HCalkofen von Tand, bei Lappgrubban, bei der Sennhütte von Öhntjärn '•j. s. w. sieht man diese Facies den Ortocerenkalk überlagern. Bei Lapp- ^rubban kann man einen raschen Übergang zwischen dem Ortocerenkalk ijnd der Facies des Chasmopskalkes beobachten, ein Übergang, der sich innerhalb weniger Bänke vollzieht. Ausser diesen beiden Facies kommt beim östlichen Kalkofen von Tand ein dunkler Schiefer mit grossen Ellipsoiden vor, dieselbe Facies, die 'tiberall, wo ich in derselben Fossilien angetroffen habe, die eigentümliche Trilobitenfauna LlNNARSSONS enthält V Hier bei Tand habe ich indessen trotz vielem Suchen in den Kalkellipsoiden keine Fossilien gefunden, und aus ^em Profil Fig. 5 lassen sich über das Alter des Lagers keine bestimm- ten Schlüsse ziehen, denn teils findet sich auf der einen Seite des Lagers, im Liegenden, die Facies mit graugrünem Kalk und Schiefer, die den Orto- cerenkalk überlagert und daher normalerweise nicht unter der Facies mit grossen Ellipsoiden liegen dürfte, falls nun wirklich diese älter ist als der Chasmopskalk, eine Annahme, die dadurch wahrscheinlich wird, dass ich in dieser Facies kleine Exemplare von Ogygiocaris zusammen mit LlN- NARSSONS Trilobitenfauna gefunden habe^; teils liegt auf der anderen Seite des schwarzen Schiefers mit Ellipsoiden, und zwar in demselben Profil, der obengenannte graue Kalk von zweifelhaftem Alter. * En egendomlig Trilobitfauna fràn Jemtland Geol. Fören. Förh. Bd. II, p. 491. 1875. * Auch H0L.M ist der Meinung, dass diese eigentümliche Trilobitenfauna zu dem Ogygiaschiefer gehört. Geol. Fören. Förh, 1897. I40 CARL WIMAN. Ausserdem ist gerade diese Gegend von Verwerfungen durchzogen, die jede Schlussfolgerung auf Grund dieses Profils allein als unsicher er- scheinen lassen. Auf den Ackern des Dorfes Tand liegen grosse Steinhaufen von grösstenteils lokalen Blöcken, und unter diesen ist ein gradgespaltener, grün- licher, dem Schiefer des Chasmopskalkes sehr ähnlicher Schiefer recht häufig; da in diesem Schiefer Fragmente von Trimicleus sp. das vielleicht am häufigsten vorkommende Fossil sind, ist es wahrscheinlich, dass das Trviuc/eusKWeRu hier petrographisch an den Chasmopskalk sich anschliesst und nicht, wie im nördlichen Jemtland, an den Brachyopodenschiefer. Übersicht der Geotechtonik. Die Geotechtonik wird in erster Reihe durch die grossen Verwer fungslinien bestimmt, die bereits HöGBOM (1896) beschrieben hat, und die in- Westen und Nordwesten das Senkungsfeld begränzen, von welchem dei Locknesee wahrscheinlich einen Teil bildet. Diese grossen Hauptverwer fungen begränzen mehrere mehr oder weniger ausgeprägte Grundgebirgs horste, die topographisch den niedriger liegenden Silur dominieren. Der grosse nördliche Horst, auf welchem die Dörfer Tand, Gottanc und Byn gelegen sind, setzt sich weiter nach Norden und Nordwesten aus serhalb des Kartengebietes fort und wird ganz von kambrisch-silurischer Lagern umgeben. Die Gränzen selbst gegen den Silur sind hier nirgends blossgelegt, aber treten doch in der Topographie scharf genug hervor, un auf der Karte mit ziemlicher Genauigkeit gezogen werden zu können. Die Grundgebirgspartie nördlich von Bergböle kann als ein beson derer kleiner Horst angesehen werden, im Osten und Westen von gesun kenen Silurpartien begränzt, aber selbst an der grossen Verwerfungsspalte entlang gesunken, die von dem Locknesee in nordwestlicher Richtung an Berg böle vorüber ungefähr bis zu dem östlichen Kalkofen von Tand sich hinzieht Die letztgenannte, ziemlich gradlinige Verwerfungsspalte ändert danr ihre Richtung oder trifft mit anderen Verwerfungen zusammen und setzl sich bis zu Kloxasen fort, wo sie sich endlich verliert, so dass auf dei linken Hälfte der Karte die Gränze zwischen dem Grundgebirge und der kambrisch-silurischen Lagern eine typische Denudationsgränze ist. Im west liehen Teil der Karte bildet also der Silur die Höhen, während das Grund gebirge den Charakter einer flachen, niedrigen Waldgegend voll zahlreichei Seen und Moore hat. Ausser diesen grossen Grundgebirgshorsten sind mehrere kleine konstatiert worden. Hierher gehören die vier Vorkommnisse bei Mörkulla tjärn und Kloxâ.sen, das Vorkommnis bei Djupdal, das verhältnismässig grosse Gebiet südlich von Öhntjärn und das südlichste der drei kleinerer Vorkommnisse westlich von Öhntjärn. Von den übrigen acht kleinen, aus dem Silur emporragenden Grundgebirgshügeln sind die drei zwischen I^app grubban und dem östlichen Kalkofen von Tand gelegenen wenigstens im EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. 141 Norden durch eine grosse Verwerfung begränzt. Dagegen steht das Vor- kommnis westlich von Djupdal, die beiden oberen Flecke westlich von Ohntjärn, derjenige südlich von Lappgrubban und der südöstlich von Loke, nahe am Ufer des Locknesees gelegene, mit Verwerfungen in keinerlei Zu- sammenhang. Ziemlich bedeutende Steinhaufen von Granit hie und da in den Wäldern deuten darauf, dass das Grundgebirge an weit mehr Stellen, als man mit Sicherheit hat nachweisen können, durch den Silur emporragt. Nach dieser allgemeinen Übersicht der Geotechtonik gehe ich zu einer Erörterung der Verhältnisse an der grossen Verwerfung zwischen dem Locknesee und Kloxasen über. In dem Keile von den Gesteinsarten der silurischen Formation, der sioh bis gegen Bergböle erstreckt, kommen roter und grauer Ortocerenkalk cîurcheinander vor, und zwar nach allen mösjlichen Richtungen fallend. Das . \ ;.' br qv. NO Fi, I. Profile NW von Bergböle, resp. etwa 150 und 90 M. qv. Quarzit und Schiefer, br. Brcccie, k. Ortocerenkalk (nach Högbom). *"^**^dgebirge erhebt sich hier mit glatten, geraden, oft senkrechten Wänden ^'" den Silur. Diese Abhänge bestehen aus einer mitunter bis gegen "'S A/I. breiten Zone von Verwerfungsbreccie. Letzteres Gestein kommt ^^H an ein paar Stellen am Ufer des Locknesees längs der Ostseite des */^»"stes nördlich von Bergböle vor. Ich teile hier nach HÖGBOM, (1886) ^*" zuerst die dortigen Verhältnisse geschildert hat, ein paar Profile mit, von ^•^^n das eine sich ungefähr an der Gränzscheide nordwestlich von Berg- ^*^ entlang hinzieht, das andere quer über den schmälsten Teil der ein- * 'Agenden Silurzunge läuft, wo das Senkungsgebiet so eng ist, dass eine ""•^^bliche Partie von Ortocerenkalk zwischen den Verwerfungsabhängen . '^^n und hangen geblieben ist derart, dass sie eine Brücke zwischen ■^^en bildet. Es ist bemerkenswert, dass keine von den an die Verwerfung grän- *^cl€n kambrisch-silurischen Gesteinsarten irgendwo Material zu der Breccie ^ *i^fert hat. Diese Thatsache ist vielleich durch die Annahme zu erklären, ^5^3 jiç Breccie gebildet worden ist, ehe die kambrisch-siluri.schen Lager ^gs dem Verwerfungsplane mit dem Grundgebirge in Kontakt gerieten. , Die Verwerfung längs der Westseite des Horstes nördlich von Berg- ^*^ bildet zwei scharfe v-förmige Einschnitte nach Südosten. Diese sind 142 CARL WIMAN. es wahrscheinlich, durch welche HÖGBOM 1885 sein Profil quer gele| Weiter nördlich nach dem Locknesee zu verliert sich die Verwerfung die Formationsgränze geht in eine Denudationsgränze über. Wir folgen dem grossen Verwerfungsabhang bis gegen Profil der Karte. Die Verwerfung erscheint hier nicht als ein senkrechter AI sondern nur als ein steiler Abhang. Dieser beginnt indessen nicht ei dem Grundgebirge, sondern diesem zunächst liegen schon die Silurgc ziemlich hoch, bedeutend über das sonst fast flache, zum grössten T< Ortocerenkalk bestehende Plateau emporsteigend, auf welchem die 1 Mogärde, Ostbyn, Tramsta, Bleka und Loke gelegen sind. 3 k Fig. 3. Profil 4. I. Grundgebirge, a. "Loftarsten*, 3. Ortocerenkalk, 4. Chasmops Die hohe Lage des Silurs von Profil 4 lasst sich möglichei entweder daraus erklären, dass die Lager mitgeschleppt worden, was innerhalb des Kartengebietes nicht der Fall zu sein pflegt, oder aucl aus, dass die grosse Verwerfung keine einheitliche ist, sondern aus mel kleineren, einander parallelen Verwerfungen besteht, obwohl man < einheitlich auflasst und die Verwerfung in die Gränzscheide zwischei W ^-^;: lOm. Fig. 3. Einschnitte ins Grundgebirge östlich von dem östlichen Kalkofen von Tai Silur und dem Grundgebirge verlegt, womit sie denn auch, im gross sehen, zusammenfällt. Weiter gegen NW. bis an die Ecke östlich von dem öst Kalkofen von Tand erstreckt sich das obenerwähnte Silurplateau I dem Grundgebirge und drängt sich sogar in Gestalt eines kleinen, w raden, senkrechten Granitw'änden begränzten Moores in das Gebie Granits hinein. Auf dem kleinen Vorsprung westlich von dieser Silurbuch die ganze Vegetationsdecke durch einen Waldbrand verheert une brannt worden. Der Felsboden bot hier einen besonders eigentüm Anblick dar, den obiges Profil veranschaulichen soll. Der Boden besteht hier aus einer prekambrischen Verwittei breccie des Granits, auf welche ich unten zurückkomme, und m recent stark insoliert und gelockert ist. In der Richtung von Norden Süden verläuft mit regelmässigen Abständen von 10 — 20 Meter eine: EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. I43 Reihe von nach Osten schwach abschüssigen, aber nach Westen senkrechten oder überhängenden, wellenförmigen Kämmen. Die Breccie ist am deut- lichsten in den jäh abschüssigen Westseiten ausgebildet. Dieses System von Kämmen ist das vorherrschende, aber ausser demselben giebt es noch eines mit ungefähr doppelt so breiten Kämmen, die NW. — SO. verlaufend ilire jäh abschüssigen Seiten gegen SW. wenden. Ich wage es nicht, irgend eine bestimmte Erklärung dieser eigentümlichen Oberflächenformen 'vorzubringen. Es kann sein, dass hier eine Verwitterungserscheinung vor- liegt, es lässt sich aber auch denken, dass der Felsboden gerade hier an Fig. 4. Platte von Oriocerenkalk auf der Granitbreccie. 1. et. 4, a. Kalkplatte, 3. Breccie, 4. Granit. er Ecke, wo zwei Verwerfungsrichtungen zusammentreffen, mehr als ge- wöhnlich in vertikal stehende paralellipipcdische Stücke zerstückelt ist. ür eine stärkere Zerstückelung des Gesteins gerade hier spricht auch as obenerwähnte kleine, von nicht weniger als vier verschiedenen Spalten egränzte, östlich von hier gelegene Senkungsfeld. .AT ___.---r III'» ig. 5. Profil 5. I. Granit, 3. Ortocerenkalk, 3. grünlicher Kalk und Schiefer, 4. Schiefer mit Ellipsoiden, 5. Kalk von unbestimmtem Alter, 6. Alaunschiefer. Von diesem Punkte aus dürfte die Verwerfungsspalte nur 400 Meter er Gränze zwischen dem Granit und dem Silur folgen. Profil 5 durch- chneidet diesen Teil. An der Gränze zwischen dem Granitgebirge und ^em Silur östlich vom Profil 5 gewahrt man kleine, dünne unregelmässig Ir^egränzte Schollen von Ortocerenkalk, die am Granit wie festgeklebt sitzen; Vand ähnliches auch an Stellen, wo Gesteine der Et. 4 gegen den Granit ^ranzen. Diese Platten von Ortocerenkalk können bis zu ein paar Dm. dick ^ein, und die Cephalopoden, die sie enthalten, liegen dann ganz unbeschä- digt, mehrere Dm. lang. Weiter nach Westen, wo die Karte eine grössere Silurpartie zwi- schen dem Verwerfungsabhang und der Grundgebirgsgränze zeigt, sind ^iese Platten von Silurgesteinen so mächtig, dass sie mehrere verschiedene Lager umfassen. Obgleich infolge der Erdbedeckung eine genauere Unter- suchung nicht möglich war, ist es doch wenig wahrscheinlich, dass die 144 CARL WIMAN. ö5* na n O O n P S r o s> "1 w » Ca) • o o r» -1 O 3 jr 09 ö' 3* O 75 2- C/) o -1 + + 10 Cd T . 4- • + 4-! + 4- •»- 4- + .<^ m Ov ?^* C N 2. o =r 3 < H. 2 « •O W »O O e <* 0-2" er 5 n B + " -1 - + 4- 4- + '.{^^ *s - + + + ■-' 4- ■ 4- 4- . . + .»«V (^ 4- % 4- ■ ^ + ^ Lager innerhalb der Platte voi werfungen ungestört liegen. Im Steinsbruche OSO. von Lapi ban habe ich eine Verschiebun etwa 3 Meter in wenigstens seh horizontaler Richtung beoba Von dem senkrechten A NO. von Lappgrubban hab der grossen Haupt Verwerfung dann mit Sicherheit folgen kc wo sie an der Ecke südlich F^rohngut Lappgrubban eine liehe Richtung einschlägt une als einheitlich zeigt, indem sie senkrechte, einen bis ein paar '. hohe Granitwand plötzlich über ziemlich ebenen Sumpfboden ei aus welchem spärliche Felser Silurgesteinen emporragen. Bei Kloxäsen liegen die hältnisse besonders klar und eil Hier habe ich denn auch fests können, dass die Verwerfungs: bei jeder Verwerfung nur einzige ist. Das Profil, Fig. 8, c schneidet zwei von den klei Horsten und eine nach W vorspringende Abstufung der sen Granithöhe, auf welche ii Thale des Graf backen, Djup eine kleine Partie horizontal lieg« Alaunschiefers sich stützt. Un^ ^/ä Kilometer südöstlich von < Stelle ist die Verwerfung nicht merkbar. Ich gehe jetzt zu einer k Besprechung von ein paar de neren Horste über. Was ni nächst den verhältnismässig gr Horst südlich von Ohntjärn b( bildet dieser gegen Norden Osten scharfe Absätze. Untc dieser Absätze fallen die Silu bald von dem Granit, bald { EINE UNTERSILUKISCHE LITORALFACIES. ^« denselben, bald wird das Streichen durch den Verwerfungsabhang auf einmal abgeschnitten. Die östliche Gränze ist, im grossen gesehen, ebenso gerade wie auf der Karte, aber im Detail ist sie zackig und verzweigt, indem fast überall Platten von »Loftarsten» und Ortocerenkalk inner- halb des Abhanges liegen geblieben sind. Die westliche und südliche Gränze dieses Vorkommnisses ist mit Erde bedeckt und kann möglicher- weise eine Denudationsgriinze sein. Der kleine, nordlichere ragt kaum merk- lich über den Moor empor, worin er liegt, ist aber nichtsdestoweniger sehr deutlich, indem die Ortoccrcnkalkbänke rechtwinklig gegen den Granit streichen und in einem schneidescharfen Kontakt durch die Verwcrfungs- spalte abgeschnitten werden. Das gewöhnliche Aussehen der kleinen Granithügel, die infolge von Denudation durch den Silur in die Höhe ragen, ist kurz folgendes. In der Mitte tritt der Granit zu Tage, oft mit gros.sen Blöcken bedeckt; dann 'o'St häufig um denselben herum eine kleine, ringförmige Senkung, die ihrer- seits von einem hohen Wall von Kalkblöcken umgeben wird, und erst ausserhalb dieses Walles findet sich fest anstehender Kalkstein. Die Plateauberge bei Gäle habe ich bereits erwähnt und teile daher "'^^ nur ein Profil durch einen derselben mit (Fig. lo). Wenn der Ogygiaschiefer nun wirklich primär diese Lage im Orto- ï^i'enkalke einnimmt, so muss ein grosser Teil des unteren Ortocerenkalk es '" diesem Profil fehlen, eine Annahme, die sich wohl auch mit anderen '-■"schein un gen bei der Absetzung des Orto ce renkalke s in Einklang bringen lassen dürfte. Ich komme unten darauf zurück. 146 CARL WIMAN. Der 'Xoftarsten-. Mit »Loftarsten» ^ bezeichnet die Volkssprache in diesen Gegenden ein gewisses bestimmtes Glied einer ganzen, kontinuierlichen Serie von Trümmergesteinen, welche, man kann sagen, mit dem Granit des Grundge birges und dessen Verwitterungskies anhebt und mit dem Ortocerenkalfc oder der Facies des Chasmopskalkes endigt. Es lassen sich in diesei Serie keine bestimmten Gränzen ziehen, innerhalb deren das Gestein »Loftar sten» wäre, aber man kann doch innerhalb der Serie gewisse Glieder unter scheiden. I. Das gewissermassen ursprünglichste Glied der Serie bestehi aus dem Insolations- oder Verwitterung.skies in situ des Granits oder, wc Gänge vorhanden sind, des Diabases. An mehreren Stellen an den aus seren Rändern der Horste, auch bei Kloxasen, wo der »Loftarstcn« fehlt wird der Granit mit dieser Verwitterungs- oder Insolationsbreccie über kleidet. Die Breccie geht, wie bereits gesagt wurde, ohne Gränze in der frischen Granit über und ist aufs neue so stark gelockert, dass sie schon bei sehr gelinder Berührung in Stücke zerfällt. In Blöcken ist diese Breccie in der ganzen Gegend sehr häufig. Im allgemeinen ist die Breccie weiter nach innen zu, gegen die centralen Teile des grossen Horstes zwischen Loke und Kloxasen, hinweg denudiert, aber auf dem mehr erdbedeckten Horst, auf welchem Tand liegt, wird die Breccie noch in grösserer Entfernung von den Rändern angetrof fen, z. B. an ein paar Stellen im Dorfe selbst. Auch die kleineren Horste und, vielleicht in noch höherem Grade, die bloss infolge von Denudation entstandenen kleinen Granithügel sind mit Breccie in situ bedeckt. Diese Verwitterungs- oder Insolationsbreccie hat einen ganz anderen Habitus als die obenerwähnte Verwerfungsbreccie in dem gegen Bergböle sich hinziehenden Keile und kann mit derselben nicht verwechselt werden. II. Als ein zweites Glied kann man eine deutlich gelagerte, fein- bis grobkörnige, deutlich sedimentierte Breccie betrachten, die durch Um- lagerung der Breccie des vorigen Gliedes direkt entstanden ist und aus scharfeckigen Granitstückeri mit wenigstens teilweise kalkigem Bindemittel besteht. Die Sedimentbrcccie ist von silurischem Alter und kommt teils zwischen dem Grundgebirge und dem Ortocerenkalk vor, teils bildet sie bis zu ein paar Dm. mächtige, aber wenig andauernde Lager im eigentlichen »Loftarsten.» Nur in der Gegend von Lappgrubban habe ich die Sedimentbrcccie beobachtet. Die Grösse der Bruchstücke beträgt nicht mehr als zwei bis drei Cm., meist weniger, und erreicht nicht die Hälfte der Grösse von den Bruchstücken der Vcrwitterungsbreccic. Auf Fig. 11, die ein Detail gleich * Trotz des wohlwollenden Beistandes von Sprachforschern ist es mir nicht gelungen, die Entstehung und ursprüngliche Bedeutung des Wortes "Loftarsten* zu ermitteln. EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. Ï47 Östlich vom südlichen Teile des Profils 3 Fig. 7 darstellt, zeigen die ver- schiedenen Gesteine keine Übergänge zu einander, und die Sedimentbreccie bildet etwa 5 M. mächtige, deutliche, ungestörte Lager zwischen dem Gra- nit und dem feinkörnigen »Loftarsten». III. Sowohl feinere als auch gröbere Sedimentbreccie dieser Art bildet den Übergang zu einem dritten Glied, innerhalb dessen der »Loftar- sten» der Volkssprache seinen Platz hat. Dieser Loftarstein kann so feinkörnig und so wenig kalkhaltig wer- den, dass er in Thonschiefer übergeht. Auf dem kleinen Berge SO. von Lappgrubban geht der Granit in solchen »Loftarsten» über. 20* 10' -f + +++ +-»- + + ■!--♦- + 11. Grundriss der Gegend oberhalb Lappgrubban. i. Granit mit Breccie in situ, a. Sedimentbreccie, 3. "Loftarsten", 4. Ortocerenkalk. Gewisse Formen dieses Gesteins hinwieder dürften als unreine Kalk- ^^ri ci steine bezeichnet werden können, und wieder andere werden wirk- *^^^ Konglomerate mit Gerollen von Granit, Diabas, Lockneschiefer, '^^^lanschiefer und Ortocerenkalk. Aus denselben Materialien sind auch '^ reinkörnigen »Loftarstene» zusammengesetzt. Das Bindemittel besteht ^^^ unreinem Kalk. Im übrigens feinkörnigen ^ Loftarsten» kann man mit- ^^t:^i- grössere Scherben beispielsweise von Granit oder Alaunschiefer ein- ^^^^.gert finden. Eine partielle Analyse des >Loftarstens>' ergab nach HöGHOM '^Ö-4 folgende Resultate. CaCO, 41.81 ^ü MgCOg 0.08 > P.O, 0.164 >^ Summa 42.654 -^ Die übrigen 57.346 ^/o dürften zum weit überwiegenden Teile aus ^ ^^^nschieferstofif und Gesteinstrümmern bestanden haben. IV. Dadurch dass das Bindemittel reiner wird und die Zusam- mensetzung des Ortocerenkalkes erhält, geht das Loftarstenskonglomerat ^*^^>erseits in Ortocerenkalkglomerat mit Gerollen von den soeben auf- zählten Gesteinsarten über. Mit diesem wirklichen Konglomerat darf 148 CARL WIMAN. man eine in diesen Gegenden häufig vorkommende knollige Form des Orto- cercnkalkes nicht verwechseln, in welcher die kalkreicheren Knollen durcli die vorhin besprochenen Verschiebungen auch im Horizontalplane eine schärfere Begränzung erhalten haben, als dies in anderen Gebieten der Fall zu sein pflegt. Dadurch dass die Konglomeratgerölle zurücktreten oder gänzlich ver- schwinden, entsteht der mehrerwähnte, vereinzelte Blöcke führende Orto- cerenkalk sowie gewöhnlicher Ortocerenkalk. Wie die alte Verwitterungsbreccie des Grundgebirges zu der vor- hin erwähnten Sedimentbreccie umgelagert worden, so hat sie auch das Material zu dem »Loftarsten» und den in dem Ortocerenkalkkonglomeral und dem Blöcke führenden Ortocerenkalk enthaltenen Gerollen abgegeben. Ich gehe nun zu einem Bericht über die Ausbreitung, die Art des Vorkommens sowie das Alter dieser Trümmergesteine über. Ein Blick auf die Karte zeigt, dass der »Loftarsten» seinem Vor- kommen nach an den Verwerfungsabhang, oder richtiger an die Verwer- fungsgränze zwischen dem Granit und dem Silur gebunden ist. Ebenso verhält es sich mit allen übrigen Trümmergesteinen. Dies erklärt siclx denn auch ganz einfach und natürlich daraus, dass das Material dersclbera in so grosser Ausdehnung aus der alten Verwitterungsbreccie herüber— genommen ist. In dem mit Ortocerenkalk bezeichneten kleinen Gebiete zwisclier" Öhntjärn und Storsved herrscht ein völliger Wirrwarr von »Loftarsten», Orto cerenkalkkonglomerat und gewöhnlichem grauem Ortocerenkalk, welcl letzterer überwiegt. Die Gesteine wechsellagern und gehen ohne Gränz^ in einander über, so dciss ihre Zusammengehörigkeit schon dadurch übe jeden Zweifel erhaben ist. Auf dem Rande des Horstes westlich hiervon liegen wie fest au^ geklebte, dünne und verwischt begränzte Platten von Ortocerenkalk un^ T-oftarsten . Auch südöstlich von dem östlichen Kalkofen kommt, wi gesagt, eine ähnliche Platte vor. Der Ortocerenkalk, der hier aus mehr^= ren Schichten besteht, geht nach unten in eine ebenfalls gebankte Sed mentbreccie von Granit über. Obgleich die Bänke mit Breccienstückche - überfüllt sind, schieben sich die im Ortocerenkalk häufig vorkommende ^ Schieferlamellcn an den Schichtenflächen entlang vor, und die Cephalcz:: poden liegen dicht gedrängt, lang, gerade und unbeschädigt. Auf de -^^ Ortocerenkalk folgt nach oben ein kleines Lager von der Facies des Cha:^ mopskalkc.s. An mehreren Stellen an demselben Absturz entlang, oberhalb de^s; Kalkbrüche, sieht man Ortocerenkalk direkt auf dem Granit liegen, bc ^ spielswei.se Fig. 6. Iki der Sennhütte von Öhntjärn ist ein kleines, zusammenhängeir^ des, ungestörtes Profil blossgelegt. In demselben ist die Lagerserie vom ^ unten nach oben folgende: )> Loftarsten», Ortocerenkalk und die Facies de ^ Chasmopskalkes. EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. 149 Dieselbe Lagerserie, obwohl in grösserem Massstabe, finden wir auf Fig. 2 und 7 wieder. Der Ortocerenkalk in dem gegen Bergböle sich hinziehenden Keile ist teils rot, teils grau, von denen der letztere in Ortocerenkalkkonglomerat und Blöcke-führenden Ortocerenkalk übergeht und mit diesen wechsellagert. Aus dem Gesagten sowie aus dem, was vorhin über die Zusam- mengehörigkeit der Gesteine angeführt worden, dürfte sich ohne weiteres ergeben, dass der Ortocerenkalk oft durch diese Trümmergesteine ersetzt wird, und dass es vorzugsw^eise der ältere Ortocerenkalk ist, der somit fehlt. Dass aber die Facies des »Loftarsten» weniger an ein gewisses JViveau als an gewisse lokale Bedingungen gebunden ist, so dass sie sich auch in die oberen Teile des Ortocerenkalkes hinauf erstreckt, wo sie in c'en Schiefer von der Facies des Chasmopskalkes übergeht, ist aus dem untenstehenden Profil ersichtlich. IKm. Fig. la. Profil von Storsved bis zum Öhntjärnsbäcken. i. Ortocerenkalk, 3. "Loftarsten" mit unregelmässigen Schmitzen von Ortocerenkalk, 3. Facies des Chasmopskalkes. Wenn wir es nun versuchen, auf Grund der obigen Ausführungen ^ns eine Vorstellung über die Verhältnisse während der kambrisch-silurischen ^^^t zu bilden, welche diese verschiedenen Facies hervorgerufen, würde sich ^^^^'«t folgendes Bild ergeben. Während der ganzen kambrischen Zeit fand die Absetzung der sonst ^*^ ^er Gegend, z. B. bei Brunflo, gewöhnlichen Sedimente statt. Vielleicht *^^erten die.se normalen Verhältnisse noch zur Bildungszeit des unteren '"^ptolitenschiefcrs fort. Dann muss indessen eine Niveauveränderung ein- ^^^t"oten sein, derzufolge die alte Insolations- oder Verwitterungsbreccie des *"^tidgebirgsgranites der Abrasion ausgesetzt und zu dieser ganzen Serie ^*" oben geschilderten Trümmergesteine umgelagert worden ist. Dabei müssen wir uns jedoch vergegenwärtigen, dass die Horste ^^ Kartengebietes damals noch nich vorhanden waren. Dagegen findet sich auf dem Kartengebiete eine ganze Sammlung eitler Grundgebirgshügel, die, ohne Horste zu sein, durch den Silur empor- -j^S^n. Sie zeigen, dass die Abrasionsfläche, worauf die kambrisch-silurische ^'"Oiation abgelagert wurde, kleinkupiert gewesen sein muss. , Dass aber der kleinkupierte Meeresgrund dieser Gegend doch etwas ^*^^r als derjenige der Umgebung gelegen haben muss und vielleicht eine *'^ppe kleiner Inseln gebildet hat, geht daraus hervor, dass die unter- Bull, of G toi 1899. II 150 CARL WIMAN. silurischen Lager bereits in unmittelbarer Nähe und rings herum normal ausgebildet sind. Ob die kambrischen Lager und mit ihnen der untere Graptoliten- schiefer, wie auch möglicherweise irgend ein Teil des Ortocerenkalkes, wirklich innerhalb des Gebietes der Trümmergesteine abgelagert und dann abradiert worden, oder ob sie dort nie zur Absetzung gelangt sind, dürfte schwer sein, mit Sicherheit zu entscheiden, aber das Vorkommen von Alaun- schiefergeröll in dem »Loftarsten^ spricht doch zu Gunsten der ersteren Alternative. Der Blöcke-führende Ortocerenkalk unterscheidet sich in keiner anderen Hinsicht von dem normalen Ortocerenkalk als dadurch, dass er Blöcke enthält, und ist somit als eine Flachseebildung aufzufassen. Die Blöcke sind indessen immer gerollt und abgerundet, was sie nicht da haben werden können, wo sie jetzt liegen. Sie müssen demnach von ganz naheliegenden Gebieten, wo Konglomeratgerölle gebildet wurden, irgendwie in den Orto- cerenkalk hinaustranèportiert worden sein. Da man weiss, dass die skandinavische Gebirgskettenbildung bereit-s zur Zeit der Absetzung dieser unserer Trümmergesteine angefangen hatt^= dürfte die Niveauveränderung hier möglicherweise mit derselben in Zusai menhang zu bringen sein; die Hebung, die beispielsweise den Blauqua^ der Oviksfjälle 4 Meilen westlich davon hervorrief, erstreckte sich demna« bis hierher, wobei jedoch auf dem dazwischenliegenden Gebiete, das a ori tiefer lag, Flachseebildungen wie Ortocerenkalk und Thonschiefer si fortwährend absetzten. Es lässt sich auch denken, dass, da die Gebirgskettenbildung t reits stattfand, auch die Verwerfungen begonnen hatten, und dass infolj dessen auch die Horste im Entstehen begriffen waren. Für letztere A— fassung liegt indessen kaum irgend ein Grund vor, falls man nicht et" als solchen den Umstand in Anschlag bringen will, dass das gleichzeiti Vorkommen dieser Trümmergesteine und der zahlreichen Horste innerh: eines so beschränkten Gebietes kaum auf Zufall beruhen kann. Der »Loftarsten» scheint nicht ausschliesslich auf dieses kleine biet beschränkt zu sein, denn teils hat HöGBOM 1885 das Gestein Kargärde in Hackas am Storsjön angetroffen, teils habe ich bei Mal^-^; im Kirchspiel Sunne Blöcke von einem zwar unerheblich, aber dc:^^^ entschieden abweichenden Typus gefunden. Auf Professor TÖRNQUISTS Karte vom Siljansgebiete in Dalekarl î^^ finden sich ausser dem grossen Horste, der sog. Centralkuppel, mehr^''^ EINE UNTERSILURISCHE LITORALFACIES. 151 kleinere Grundgebirgsvorkommnisse, von denen man vielleicht von vornherein erwarten könnte, dass sie ähnliche Verhältnisse wie die bei dem Lockne- see aufweisen müssten. Von diesen habe ich, wiewohl zu anderem Zwecke, nur eines, dasjenige westlich vom Glittsee, näher untersucht, welches jedoch niit den Granitvorkommnissen bei Lockne keine andere Ähnlichkeit zeigte, als dass es gleich der Mehrzahl derselben ein typischer Horst war. ■• o&Q^cio- 8. Über die oberdevonische Flora (die "Ursaflora") der Bären Insel. (Vorläufige Mitteilung.) Von A. G. Nathorst. Tafel V und VI. Während der unvergesslichen Tage, da die von mir geleitete sch% dische Polarexpedition von 1898 an der Bären Insel verweilte, wurden au einige wenige neue Beiträge zur fossilen Flora der Insel gewonnen, v welchen ich hier nur die mutmassliche Entdeckung der Archaeopteris beniica FORBES sp. erwähnen wilP. Von weitaus grösserer Bedeutua sind die Sammlungen von Pflanzenfossilien, welche vom Herrn ]. Çi, P DERSSON, mit Beihülfe des Herrn Amanuensis C. A. FORSBERG, währe seiner ausführlichen Untersuchung der ganzen Insel im Sommer 1899 zusa mengebracht wurden. Ich werde denselben eine ausführliche Beschreibe in »Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar» widmen, will aber seh hier über die wichtigsten Typen vorläufig berichten. Was über die fossile Flora der Bären Insel schon bekannt w" findet sich in meiner Arbeit »Zur paläozoischen Flora der arktischen Zon weshalb ich auf dieselbe verweise^. Archaeopteris hibernica Forbes sp. Mehrere grosse Exemplare, sowohl sterile wie fertile, dieser chars teristischen Art liegen vor. Ob sie sämmtlich zum Haupttypus gehör« * Vergl. A. G. Nathorst, Nâgra upplysningar tili den nya kartan öfver Beer Eiland. Ymcr 1899, p. 183. *'* A. G. Nathorst, Zur paläozoischen Flora der arktischen Zone. Svenska Ve* skaps Akademiens Handlingar. Bd 36, N:o 4. Stockholm 1894. (Auch in A. G. Nathc^ Zur fossilen Flora der PolarUnder. Th. I, Lief. 1.) ÜBER DIE OBERDEVONISCHE FLORA DER BÄREN INSEL. 153 >der ob einige derselben vielleicht eher zu einigen der Dawsonschen »Ar- ^n» von Canada zu stellen sind, wage ich noch nicht zu entscheiden. Archaeopteris fimbriata n. sp. Taf. VI, Fig. 3 und 3. Diese Art, welche dadurch charakterisiert ist, dass die Fiederchen ge- ranzt sind, liegt ebenfalls in sehr grossen Exemplaren vor, von denen meh- ^re fertil sind. Sie erinnert etwas an Arch, fissilis SCHMALHAUSEN aus dem Devon des Donetzbeckens^, und insbesondere die fertilen Exemplare 1er beiden Arten sind einander sehr ähnlich. Unsere Art weicht aber von 1er russischen deutlich dadurch ab, dass die Fiederchen eine breite Lamina besitzen, während sie bei dieser bis zum Grunde in bis 8 »fast borsten- örmige Zipfel» geteilt sind. Sphenopteris n. sp. Taf. VI, Fig. 4. Eine ebenfalls neue Art mit interessanter Verzweigung der Spindel, leren nähere Beschreibung ich mir für meine ausführliche Arbeit vor- behalte. Ausser den oben erwähnten Farnresten kommen möglicherweise Luch einige andere vor. die in meiner ausführlicheren Arbeit besprochen \/erden sollen. Bothrodendron kiltorkense Haughton sp. Durch die vom Herrn Andersson mitgebrachten schönen Exem- :>lare dieser Art wird bewiesen, dass Bothrodendron Carneggianum HEER »p. nicht von Boihr. mimiium HaüGHTON sp. zu trennen ist, welches, wie fcchon Carruthers und Kidston hervorgehoben haben, seinerseits nicht .^on B. kiltorkense getrennt sein dürfte. Dazu ist die Kenntnis der Gattung durch die schöne Sammlung erheblich erweitert worden, denn aus derselben geht hervor, dass die Both- 'odendren der Cyclostigmen-Sippe einen vollständigen Lepidodendron- Habitus besitzen. Die Zweige der betreffenden Art sind wiederholt 3ichotom geteilt, und die äussersten Zw-eigspitzen sind sehr schmal und ang. Es liegt z. B. ein Zweig von etwa 3 Millimeter Breite vor, welcher n zwei Zweige von etwa 2,5 Mm Durchmesser gegabelt ist. Diese sind ^twa 190 Mm lang, bevor sie sich wieder in kaum 2 Mm breite Zweige gabeln u. s. w. Es ist wohl anzunehmen, dass diese schmalen Zweige schlank und hangend waren. Sämmtliche diese Zweige sind entblättert ' J. Schmalhausen, Über devonische Pflanzen aus dem Donetz Becken. Mém. da CZomité géologique. Vol. 8, N:o 3. St. Pétersbourg 1894. 154 A. G. NATHORST. mit den für Bothrodendron charakteristischen runden Narben. Doch ein mutmasslich hieher gehöriger beblätterter Zweig mit kurzen, vorv gebogenen Blättern von einer anderen Lokalität vor. Früchte sind U noch nicht gefunden worden. Pseudobornia ursina Nathorst. Taf. V; Taf. VI, Fig. i. Die interessantesten Gegenstände der ganzen Sammlung sind z fellos die blatttragenden Stengelreste von Pseudobornia ursina, weil d dieselben hervorgeht, dass diese Pflanze einen bisher vollständig unbek ten Typus darstellt. Die Gattung wurde von mir in meiner oben erw ten Arbeit aufgestellt, und zwar für die Reste, welche HEER in seiner silen Flora der Bären Insel zu Calamités radiatus f= Bomia radiataj fuhrt hatte. »Da ich mich nicht habe überzeugen können», sage (1. c. S. 57), »weder dass die betreffende Pflanze mit Calamités radiatus i tisch ist, noch dass sie zur Gattung Calamités (incl. Asterocalamites) gel .so ziehe ich es vor, dieselbe unter einem provisorischen Namen aufzufiili statt eine Identität oder Verwandtschaft zu behaupten, welche in Wirk keit vielleicht gar nicht existiert . . . Übrigens könnte man sogar die Sammengehörigkeit mit den Calamarien in Frage stellen.» In derselben Arbeit habe ich femer dargelegt, dass die Blä welche Heer als Cardiopteris frojidosa und polymorp/ia beschrieben hj keine Cardiopteris darstellen können. Ich nahm sie vorläufig als 5 nopteridium? sp. auf, bemerkte aber ausdrücklich, dass eine endgiltige Stimmung derselben nicht durchgeführt werden könne, und hob dazu r die Möglichkeit hervor, »dass unsere Pflanze in der That zu einem fri nicht bekannten Famtypus» gehören dürfte. Es hat sich aber nun erwiesen, dass diese Blätter zu Pseudobo gehören, wie ein Vergleich zwischen Taf III, Fig. ii und 1 2 in me oben citierten Arbeit und den hier gelieferten Abbildungen genüg beweist. Die keilförmig-fächerförmigen Blätter (Taf VI, Fig. i) sind wie holt (wahrscheinlich dichotom) geteilt, und der Rand der Lappen is sehr feine Zipfel zerschnitten oder gefranzt. Ich hatte dies schon fri beobachtet, glaubte dann aber, dass die Lappen am Rande zufallig ze sen seien, während die vorliegenden Exemplare beweisen, dass es sich einen wirklichen Charakter handelt. Die Blätter sind dünn und zeigen k deutliche Nervatur. Was die Stellung der Blätter an den Knoten betrifft, kann noch nicht sagen, ob sie gegenständig oder quirlständig sind — d. h nur zwei oder mehrere Blätter vorkommen — hoffe es aber später si< entscheiden zu können. Die blatttragenden Stengelreste sind meistens e breit und zeigen gewöhnlich, soweit sie vorliegen, keine Verschmälerung. Abstand der Knoten beträgt zwischen 55 und 85 Mm. Ein Exemplar nur millimeterbreitcm Stengel misst 55 Mm zwischen den Knoten. ÜBER DIR OBERDEVONISCHE FLORA DER BÄREN INSEL. 155 Blätter solcher dünnen Stengelreste sind dementsprechend kleiner, mit schmä- leren Lappen. Dass diese blatttragenden Stengelreste wirklich zu Pseudobornia ge- hören, darüber kann kein Zweifel vorliegen. Die Stengel stimmen vollstän- ciig mit dieser überein, und sie entbehren sogar nicht die eigentümliche höckerige oder granulierte Skulptur an den Knoten, welche ich seiner Zeit für Pseudobornia nachgewiesen habe. Auch einige Fruchtstände, welche ohne Zweifel hieher gehören, liegen vor. Sie sind etwa 200 Mm lang, ohne jedoch vollständig zu sein. Der Axis hat 5 — 8 Mm Durchmesser, ist deutlich gegliedert, mit 7 — 10 Mm langen Intemodien. Der nähere Bau der an den Knoten sitzenden blatt- SLrtigen Sporophyllen lässt sich leider nicht sicher ermitteln. Von den Stämmen wurden sowohl 1898 wie 1899 grosse Exem- plare mitgebracht. Zwei derselben besitzen einen Durchmesser von etwa 1 00 Mm. Das eine Exemplar zeigt an einem Knoten einen austretenden -Ast, dessen Durchmesser 30 Mm beträgt, während die Länge der Intemo- ien 120 — 135 Mm misst. Wie schon oben hervorgehoben wurde, ist es offenbar, dass Pseudo- ornia einen bisher unbekannten, eigentümlichen und selbständigen Typus arstellt, welcher sich wohl eher den Sphenophyllaceen als den echten Cala- mariaceen anschliessen dürfte, falls es nicht sogar am zweckmässigsten ist, ilin als zu den Protocalamariaceen gehörig, welche von POTONIÉ als ein wischenglied der Sphenophyllaceen und Equisetales aufgestellt werden, ufzufassen^. Ich habe in meiner mehrmals erwähnten Arbeit nachgewiesen, dass die Xjrsaflora der Bären Insel zum Oberdevon (oder zu den Übergangsschich- '^en zwischen Devon und Carbon) zu stellen ist, während die Schichten uf Spitzbergen, welche von HEER als zur Ursaflora gehörend betrachtet rurden, in Wirklichkeit jünger und zum Untercarbon zu rechnen sind. Die ^^euen Sammlungen haben das oberdevonische Alter der Bären Insel-Flora "X/oUständig bestätigt. Die beiden Archaeopteris-Art^n sprechen ganz entschie- den fur Devon, und diese Auffassung wird ebenfalls durch einige 1898 gefundene Fischschuppen bestätigt, welche vom Herrn A. Smith WüOD- A\'ARD als ein neuer oberdevonischer Holopiychius bestimmt worden sind *. Die Ursaschichten sind bisher auf Spitzbergen nicht gefunden worden, was ich hier ausdrücklich betonen will, weil man unter Nichtbeachtung meiner Arbeit von 1894 mitunter noch immer vom Ursasandsteine Spitzbergens spricht. * P0TON1É, Lehrbuch der Pflanzenpalaeontologie, S. 183. Berlin 1899. ' A. G. Nathorst, Nâgra upplysningar tili den nya kartan öfver Beeren Eiland. Ymer 1899, s. 182. 156 A. G. NATHORST. Ich möchte schliesslich hervorheben, dass die von mir 1894 wähnte 'i> Calymmatotheca sp. indet.» zu streichen ist, da dieselbe \\< scheinlich nur eine Sporangiensammlung von Archaeopteris darstellt, verzichte hier auf ein Verzeichnis der Arten, da die Zahl derselben folge der Umfassung der Sammlung noch nicht endgiltig festzustellen Für diese Frage verweise ich ebenfalls auf die ausführlichere Beschreib dieser hochinteressanten Flora, welche ich demnächst zu veröffentlichen absichtige. 9- Topographisch-geologische Studien in Fjordgebieten. Von Otto Nordenskjöld. Einleitung. Obschon die Fjorde ziemlich früh als selbständige geographische Bildungen anerkannt und später von den verschiedensten Seiten erwähnt nd beschrieben worden sind, so giebt es wohl kaum eine andere Forma- ion von derselben einheitlichen Natur und Bedeutung, über deren Wesen nd besonders über deren Hildungsweise die Ansichten so vollständig aus- inander gehen. Beinahe jeder Forscher hat eine neue Ansicht oder Modi- kation der früheren Ansichten ausgesprochen; beinahe jede denkbare Er- lärung ist schon in Vorschlag gebracht worden. Die Ursachen dieser geringen Übereinstimmung hat man wohl z. Teil in der Natur der fraglichen Bildungen selbst zu suchen. Ihrer aus- eren Begrenzung nach, wie man sie z. B. auf einer Karte sieht, treten die jorde nicht als selbständige Bildungen auf, sondern nur als Teile einer grös- eren Wasserfläche, und zwar gewöhnlich des Meeres. Die wirkliche Grenze wischen beiden liegt immer unterseeisch, und es ist deshalb schwer, ihre igentliche Beschaffenheit näher zu erforschen und die Fjorde dadurch von nderen Küstenformen zu unterscheiden. Dass es aber eine solche Grenze giebt, die nicht notwendig mit der •Verbindungslinie zwischen den Vorsprüngen des Festlandes zusammenfällt, »urde schon früh erkannt. Schon Cook beobachtete in den Buchten des "eucrlandes, dass dieselben nach innen zu tiefer wurden, und Leipoldt ist ••ohl einer der ersten, die dies als allgemeines Gesetz ausgesprochen haben ^ : Bei allen Fjorden zeigt sich, dass an ihrem Ausgang der Boden viel seich- er ist als im Hintergrund.» Das Gesetz ist allerdings nur dann richtig, wenn man sich erinnert, ass der Ausgang oder richtiger das äussere Ende eines Fjords nicht im- * Peschel- Leipoldt Physische Erdkunde, S. 480. 158 OTTO NORDENSKJÖLD. mer da zu finden ist, wo sich die Oberfläche der Meeresbucht mit dem offenen Wasser verbindet. In folgender veränderten Formulierung ist es aber allgemeingültig: alle bekannten Fjorde oJme Ausnahme würden sich, wenn sie über die Meeresoberfläche gehoben würden^ ohne dass andere Ver- änderungen einträten^ als Seen oder Systeme von Seen darstellen. Wenn nun diese Erhebungen des Grundes oder sog. Schwellen am äusseren P2nde der Fjorde für dieselben charakteristisch sind, so wäre es natürlich von der grössten Bedeutung, wenn man in einem gehobenen Ge- biete deren geologische Beschaffenheit untersuchen könnte. Bisher hat man aber keine derartigen über das Meer vollständig gehobenen Fjordkomplexe sicher erkannt. Wie wohl zuerst DiNSE deutlich ausgesprochen hat*, be- stehen indessen die Fjorde meistens nicht aus einem einheitlichen Becken, sondern häufig werden von ihnen Teile durch eine oder mehrere innere Schwellen abgeschnürt. Auch diese Schwellen liegen zumeist unterseeisch, aber es sind auch schon viele Beispiele bekannt, wo dieselben über die Wasserfläche emporragen, und wo deshalb die abgeschnürten Teile Süss- wasserseen sind. Als ich mich in den Jahren 1893 "'^^^ 1^94 ^^^ geologischen Ar- beiten zum Zweck der Aufnahme der Gegend von den Sulitelma-Gruben in Norwegen beschäftigte, hatte ich Gelegenheit eine Karte über Tieflotunger zu sehen, die von SCHÜTZ und JÖRGENSEN im Auftrage der erwähntei Minengesellschaft in einigen Seen am inneren Ende des SaltenQords ausge führt waren. Diese Messungen nebst einigen allgemeinen Bemerkungen sc wie einigen geologischen und topographischen Beobachtungen habe ic* später in einer kurzen Mitteilung veröffentlicht^. Auf späteren Reisen hat» ich die Fjorde und die mit ihnen zusammenhängenden Bildungen ausser k Nonvegen auch an der amerikanischen Westküste, und zwar sowohl \m Süden als im Norden, kennen gelernt. Zuletzt konnte ich im letztverga-« genen Sommer eine leider nur sehr kurze Zeit dem Studium der Tha~ Fjord- und Seenbildung im nördlichen Norwegen und besonders in d— Sulitelmagegend widmen, und dabei die schon erwähnten Tiefenmessung^ durch eine Reihe von neuen, teils von mir selbst, teils von anderen aiMi geführten verwollständigen. Eine vollständige Monographie der Fjorde existiert zur Zeit nicl Allerdings hat in seinem oben citierten Werke P. DlNSE eine solche Arb^ angefangen^, bis jetzt aber, soweit ich kenne, nicht dieselbe abgeschloss In allen Fragen betreffs der geographischen Verbreitung der Fjorde, ih Umrisse, ober- und unterseeischen Reliefverhältnisse, sowie über die grenzung des Begriffes Fjorde im Verhältnis zu anderen ähnlichen Bildung giebt aber jene Arbeit sehr gute Aufschlüsse und Zusammenstellungen, dass ich hier auf dieselbe verweisen kann. Zugleich zeigt sie aber, w * Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde, XXIX: 218. Berlin 1894. * O. NoRDENSKjöLD, Om sjöamc Övre Vand och Nedrc Vand mellan Saltenljor och Sulitelma. Geol. Foren. Förh. XVII (1895): 511—523. * Zeitschr. d. Ges. f. Erdkunde zu Berlin. XXIX: 189 — 259. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 159 wenig wir noch über die Fjorde wissen, und in der That kann über dieselben eine allgemeine Arbeit kaum geschrieben werden, ehe wir wenigstens aus einem Gebiete von einer grösseren Gruppe ganz typischer Fjorde genaue Tiefenmessungen und ausserdem von der Umgegend eine gute topogra- phische und geologische Karte besitzen. Wenn nachher vergleichende Un- tersuchungen zwischen verschiedenen Gegenden ausgeführt worden, dürften vielleicht allgemeine Resultate zu gewinnen sein. Eine monographische Darstellung will die hier vorliegende Mit- teilung in keiner Hinsicht sein. Auf keiner von meinen Reisen über wirk- liche Fjorde habe ich ein eigenes Fahrzeug zur Verfügung gehabt, und des- halb habe ich weder Lotungen noch die nötigen Landsteigungen an ge- eigneten Stellen ausfuhren können. Ich hoffe aber diese Arbeiten vielleicht uater günstigeren Verhältnissen auch in den nächsten Jahren fortsetzen zu können; da es aber bis zu ihrer Vervollständigung noch lange Zeit dauern wird, möchte ich hier kurz einige von den bisherigen Beobachtungen vorlegen. Der Begriff »Fjord» umfasst nach DlNSK^ »gesellig auftretende, in ^^r Regel gewundene, steile und tiefe Buchten und Mceresstrassen an ge- ^'""S^gen Festlands- oder Inselküsten, die im Querschnitt eine Trogform, im Längsschnitt ein zwischen sanften Wölbungen und seichten Mulden un- '^hig wechselndes Bodenrelief erkennen lassen». An die Seite der Fjorde ^^^Ilt er die Qordartigen Küstenbildungen, zu denen er die Fjärde, Schären Und Föhrden sowie auch als Übergangsformen die sog. Fjorde an der Küste ^'^n Maine rechnet, und die sich von den ersteren hauptsächlich nur durch ^'el weniger bedeutende Unterschiede in ihren eigenen Reliefverhältnissen ^^^^vie in denjenigen der umgebenden Küstenlandschaft unterscheiden. Wir bemerken hier nur, dass diese Definitionen in der That den ^^'"**"klichen Verhältnissen sehr gut entsprechen, und werden später, nach- ^^m wir einige Bei.spiele betrachtet haben, auf diese Fragen zurückkommen. ^ ^r mag hervorgehoben werden, dass für alle Fjorde und die meisten an- ^^ï"en fjordartigen Bildungen die Beckenform charakteristisch ist, und dass J /^ femer in den meisten Fällen mit ihrem Hauptkörper gegen die Küsten- ^'^e radial oder beinahe radial gestellt sind. In vielen Fjordgebieten giebt ^^ aber auch zahlreiche der Küstenlinie parallele Wasserstrassen, die sich als ^^Senkte Thäler oder häufig sogar geschlossene Becken erweisen, und mit ^-*^n Fjorden durch Übergänge verbunden sind, aber schon bei unserer jet- ^*Seii unvollständigen Kenntnis zeigt sich, dass ihre Reliefverhältnisse von ^njenigen der echten Fjorde hinreichend abweichend sind, um ihnen we- ^^Sstens vorläufig eine Sonderstellung zuzuweisen. Dagegen zeigt sich häu- ^S» dass das, was oberflächlich als ein einziges Fjordsystem erscheint, ^»tatsächlich eine komplizierte Bildung ist, indem viele Seitenzweige sich als ^^Ibständige Fjordbecken erweisen, die tiefer sind als angrenzende Teile ^^s Hauptkanals, zu welchem sie ganz dieselbe Stellung einnehmen wie ^^ser selbst dem offenen Meere gegenüber. * A. a. O. S. 334. l6o OTTO NORDENSKJÖLD. Während nun einerseits Untersuchungen über die Tiefenverhältnisse notwendig sind, um die Grenzen eines Fjordes festzustellen, so ist anderer- seits auf die innige Verbindung aufmerksam zu machen, welche zwischen den Fjorden und gewissen jetzt vom Meere abgesperrten Seebecken be- steht. Es gehören hierher zunächst die eigentlichen Fjordseen, von denen wir unten einige Beispiele sehen werden, und welche in der Verlängerung der Fjorde belegen sind, sowohl im Längs- als im Querprofil dieselben Re- liefverhältnisse wie sie aufweisen und bei einer unbedeutenden positiven Strandlinienverschiebung selbst Fjorde bilden würden. Femer erinnern wir an gewisse typisch ausgebildete Felsenbecken, welche aber jetzt ganz oder teilweise leer sind, weil später Erosion den noch in seiner Hauptmasse fort- bestehenden Thalriegel an einer Stelle durchgesägt hat. Das bekannteste Beispiel ist der See in dem durch E. VON Drygalski beschriebenen »t>'- pischen Fjordthal » zwischen den Sermidtlet und den Sermilekfjord in Grön- land^. Endlich erwähnen wir hier noch eine grosse Klasse von Seebecken» die sog. Randseen. Mit diesem Namen bezeichnet man bekanntlich die Seen, weicht man in sehr vielen Gebirgsgegenden im Grenzgebiete gegen die Eben^ trifft, und die sich sowohl durch äussere Begrenzung als durch ober- unterseeische Relief Verhältnisse an die Fjorde anschliessen. So gross ist der That die Ähnlichkeit, dass wohl jedermann apriori geneigt wäre, f" beide Bildungen dieselben Entstehungsursachen anzunehmen. Dies soll aber vorläufig nicht geschehen, besonders weil beide Klassen wahrsche ï lieh in sich heterogene Bildungen umfassen, die verschiedenartig entstandL sind. Wir werden im folgenden solche Randseen aus mehreren Gebiete kennen lernen und wollen hier nur kurz zum Vergleich diejenigen Rands^- erwähnen, welche am besten bekannt sind, und zwar diejenigen der Alp Diese Seen treten sowohl nördlich und nordwestlich als auch si lieh von der Gebirgskette auf und sind, wenn man nur auf die eigentlicl». Alpenseen Rücksicht nimmt ^, fast alle gegen dieselbe radial gestellt. Begrenzung ist besonders bei einigen von den Seen typisch fjordähnlich; Lago Maggiore (Langensee) z. B. besitzt bei einer Länge von beinahe Km eine mittlere Breite von nur etwa 4 Km^. Die meisten sind sehr ti Tiefen von über 300 M. trifft man im Comosee (409 M.), Langensee (3 M.), Gardasee (346 M.) und auch in dem Genfer See. Doch unterscheid sich diese Seen von den meisten Fjorden dadurch, dass sie weniger v zweigt sind ; besonders fehlen die beinahe vertikalgestellten Querzwei _ oder die Beendigung durch etwa gleichwinkelig abzweigende, ziemli ^^ ' gleichgrosse Buchten, die für so viele Fjorde charakteristisch sind, währe-^^^ sich umgekehrt der Comosee abwärts in zwei langgestreckte Arme verzwci^^^* ' Richthofen-Festschrift. Berlin 1893 S. 41. Auch Grönland-Expedition der Ge^ - Erdkunde. Berlin 1897. 1: 40. ' Über die Entstehung der etwas anders angeordneten Seen am Fuss der J (Neuchatelersec u. a.) siehe Schardt, Arch. d. Sc. phys, et naturelles, Genève 1898. ^ Ähnliche .Masse gellen z. B. in Norwegen für den Ranenfjord. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. l6l Das Alter der Seen, wenigstens in ihrer jetzigen Ausbildung, ist nach allen Untersuchungen quartär; an einigen konnte man auch feststel- len, dass sie interglazial und jünger als die erste Vergletscherung sind. Die Geologie ihrer Umgegend ist sehr wechselnd, und sie treten in allen geologischen Formationen von dem Grundgebirge (Orta- und Langensee) bis zum Tertiär (Zürichersee u. a.) auf. Für ihre Entstehung hat man die verschiedensten Erklärungen ver- bucht. Hier können wir von den Hypothesen absehen, die sie als alte, zu- geschlämmte und später durch das Eis ausgeräumte Becken oder als durch Äloränen abgesperrte Thäler auffassen; ferner von der Theorie, dass sie cjurch Verwerfungen oder Grabsenkungen entstanden wären, da dieselbe Vcaum in späterer Zeit ernstlich als allgemeine Ursache verteidigt worden ist, x.md endlich auch von der Ansicht, dass sie durch die spätesten Vorgänge cder Gebirgskettenfaltung entstanden wären, weil sich diese mit ihrem jugend- lichen Alter nicht vereinigen lässt. Es bleiben dann eigentlich zwei Hypo- thesen übrig, die jezt am allgemeinsten umfasst zu werden scheinen. Nach der ^inen, die neuerdings besonders von Heim verteidigt wurde ^, sind die Seen x^ur Teile von Thälern, die durch ein späteres Einsinken rückwärtigen Fall bekommen hätten. Dies Einsinken hätte nach dem Aufhören der gebirgs- bildenden Prozesse diejenigen Gebiete betroffen, welche durch die aufge- stauten Gebirgsmassen überlastet worden waren, und die Realität dieser Erscheinung hat Heim besonders durch Studium der frühglazialen Terras- sen und Ablagerungen in der Umgebung des Zürichersees nachgewiesen*. Gegen diese Hypothese hebt Penxk^ hervor, dass der Zürichersec gerade in der Nähe von der Sattellinie der durch das Einsinken cntstande- :»ien Geoantiklinale seine tiefste Stelle hat. Er könne deshalb jedenfalls xiicht ausschliesslich durch diese Einsenkung entstanden sein, und Penck liält deshalb gleich vielen anderen Forschern an der zuerst von Ramsay ^ausgesprochenen Ansicht fest, dass die Seen wenigstens teilweise durch ^ie Erosion der ehemaligen Gletscher ausgehöhlt worden seien. Diese Theorie erklärt in der That sehr viele von den Eigenschaften ^er Randseen, und besonders eine, welche die obenerwähnte HElM'sche Theorie nicht zu erklären vermag, wenigstens wenn man nicht das Einsinken direkt auf die Eisbelastung, die doch lange vor dem P2intritt der Seenbildung ^aufgehört hatte, an.statt auf das Aufhören der Gebirgsbildung zurückführen Avill. Man findet nämlich, dass alle bekannten Gebiete von echten Rand- seen in solchen Gegenden gelegen sind, die einst gletscherbedeckt waren, xind dass umgekehrt beinahe alle Gebirgsgegenden letzterer Art reich an IRandseen sind. Hier hervorzuheben ist namentlich die innige Verbindung, Avelche in dieser Beziehung zwischen Fjorden und Randseen besteht. Fjorde treten in allen an ein Meeresbecken grenzenden Gebirgsgegenden auf, wo ^ie Gletscher einst bis an das jetzige Meeresniveau reichten, und wirk- * Vierteljahrsschr. iiaturf. Ges. Zürich. XXXIX. 1894. ' Congrès géologique intern. Sixième Session. S. 181 u. folg. ' Morphologie der Erdoberfläche II: 317. 102 OTTO NORDENSKJÖLD. liehe Fjordgebiete kommen nur in solchen Gegenden vor. Inseln \ Halbinseln, die überall gebirgserfiillt sind und in den einst vergletscher Gebieten liegen, sind an allen Seiten durch Fjorde zerschnitten; so z. Grönland, Island, Spitzbergen, Kerguelen Land. Aber alle Kontinente \ Inseln, die an einer Seite Fjorde tragen, an der anderen Seite dagej das Gebirgsland an Niedrigland grenzen lassen, zeigen an dieser inne Seite Randseen. Dies gilt z. B. von Skandinavien, Patagonien, Nordw amerika und Neu-Zeeland. Interessant ist in dieser Beziehung, dass im westlichen Alaska, die Cordilleren nie eine ausgedehnte Gletscherbedeckung getragen hah .sowohl Fjorde als Randseen fast vollständig fehlen*, während beide in < sonst ihrer Natur nach ganz ähnlichen östlichen Gegenden grossartige E Wicklung zeigen. Wir gehen jetzt zur Beschreibung einiger Einzelgebiete über. I. Ober einige norwegische Fjorde und Seen mit besonderer Be- rücksichtigung des Thalsystems Salten-Sulitelma. Trotz der grossen Menge von vorzüglichen geologischen Monog phien aus Norwegen ist jedoch die geologische Untersuchung der e fernteren und weniger bevölkerten Teile des Landes z. Z. noch nicht \\ genug fortgeschritten, um auf Grund der vorliegenden Litteratur eine v< ständige, durch eine genügende Zahl von Specialuntersuchungen aus \ schiedenen Gegenden gestützte Übersicht über die Geologie und Tekto; des Landes zu gewähren. Die geologischen Übersichtskarten sind seh ziemlich alt, und es scheint aus den neueren Untersuchungen hervorzugeh dass auf denselben die Grenzen auch zwischen den Hauptabteilungen, z. zwischen dem Grundgebirge und den jüngeren nietamorphosierten Schi tengesteinen, nicht immer genau angegeben sind. Specialkarten existiei nur über die am reichsten bevölkerten Gegenden in den südöstlicl Landesteilen, und gerade von den Küstengegenden, von denen hier in ers Linie die Rede ist, sind nur die Karten von den Umgebungen der Kristiai und Trondhjemsfjorde sowie von Bergen veröffentlicht. In besonders hohem Grade gilt natürlich das hier gesagte von d nördlichen Norwegen, obschon auch hier viele guten Übersichtsarbeiten \ CoRNELiussEN, T. Dahll, Helland, Pettersen, Reuscii, Vogt u. i deren vorliegen. Aus diesen Arbeiten geht hervor, dass die grösste Verbreiti regionalmetamorphisch-krystallinen Gesteinen von hauptsächlich paläo: schem Alter zukommt. Im grossen gesehen sind dieselben sehr stark faltet und aufgerichtet, mit einem der Küstenlinie parallelen Streichen, < aber in verschiedenen Gegenden wechselt und z. B. an der Nordseite < Ranentjords etwa ost- westlich verläuft. Diese Gesteine nehmen hauptsä lieh die Mitte des Landes ein; an ihrer östlichen Seite sind weita gedehnte Gebiete von dem Grundgebirge sowie von Eruptivgesteinen ein * Vergl. jedoch die Specialbeschreibung weiter unten. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 163 noramen, und ebenso gehören an der Meeresküste sowie auf den Inseln die meisten Gesteine zu einer dieser beiden Gruppen. Die Eruptiv- gesteine bestehen hauptsächlich aus Graniten, mit denen jedoch häufig Gabbrogesteine innig verknüpft sind. Über ihr Alter lässt sich nur so viel sagen, dass sie z. T. älter, z. T. jünger sind als die gebirgsbildenden Faltungsprozesse, z. T. auch mit diesen gleichzeitig. Die letzte Gruppe dürfte wahrscheinlich die grösste Verbreitung haben. Zu den jüngeren ge- hört nach Vogt* eine Reihe von eigentümlichen Gesteinen mit grosser Verbreitung auf den Lofoteninseln. Östlich vom Altenijord tritt am Eismeere statt aller dieser Gesteine die mächtige Reihe der Gaisagruppe zu Tage. Es sind wenig metamor- phosierte Sandsteine und Dolomite von meistens ziemlich horizontaler La- Rerung, die der Topographie dieser Gegenden einen ganz abweichenden Charakter verleihen. Von grossem Interesse ist eine Beobachtung, die schon in älteren Zeiten in verschiedenen Gegenden gemacht, neuerdings ausführlicher von V'oGT* erwähnt und beschrieben wurde. Es handelt sich um die Existenz ^îries grossen inneren Längsthals, das fast durch das ganze nördliche Nor- w^en vom Trondhjemfjorde ab zu verfolgen ist. Zuweilen sind mehrere I>3.rallele Längsthäler da, zuweilen muss man kurze Strecken Querthälem folgen, um von einem Thal zum anderen zu gelangen, aber im grossen ge- sehen ist das System zusammenhängend und würde schon bei einer Land- s^nkung von ein paar Hundert Meter eine innere Fahrstrasse gleich den chilenischen und westcanadischen Kanälen bilden. Von 6},° bis 70° Latitud liegt die Wasserscheide zwischen den Fjordgebieten nur dreimal höher ^Is 250 M. Vogt hat nun gezeigt, dass die wichtigsten Teile dieses Thalsy- ^ti^nis dem Streichen der mächtigen Dolomit- und Kalksteinseinlagerungen ^^r sog. Tromsö Glimmerschiefergruppe folgen, und überhaupt sind alle diese T^liäler im Gebiet der regimalmetamorphosierten Schiefergesteine zu treffen, ^^èàhrend ihr ausgeprägtester Abbruch von einem ausgedehnten Granitfelde ^>^ischen Ranen und Saiten gebildet wird. Mitten in diesen grossen, nur durch Übersichtsarbeiten bekannten hegenden hat man dank dem Interesse und der Freigebigkeit der Kupfer- ^^inengesellschaft Sulitelma eine Specialuntersuchung bekommen, welche fiir ^i^ Zukunft in vielen Beziehungen als ein Ausgangspunkt für unsere Kennt- '^Js und für die Untersuchung dieser Gebiete gelten muss. Seit dem J^Vire 1893 ïst hier unter der Leitung von Professor HjALMAR SJÖGREN, ^ine genaue geologische Aufnahme mit petrographischen, paläontologischeh ^ïid chemischen Untersuchungen unter Ausarbeitung. An der geologischen ï^eldarbeit nahmen ausser Professor Sjögren selbst P. J. HOLMQVIST und * J. H. L. Vogt, Norsk raannor. Norges Geol. Undcrs. N:o 22, S. 176. ' A. a. O., S. 169. 164 OTTO NORDENSKJÖLD. der Verfasser dieser Mitteilung teil; die topographische Aufnahme rührt von O. KjELLSTRÖM her. Die ausführliche Beschreibung ist noch nicht veröffentlicht, aber wir verdanken SJÖGREN^ eine Reihe von Mitteilungen sowie eine geologische Karte im Maasstab i: 75,000. Diese genauen Arbeiten umfassen allerdings nur ein 20 — 25 Km breites Gebiet, von der schwedischen Grenze gerechnet. Weiter westlich hat Vogt am inneren Ende des Saitenfjords mehrere geologische Beob- achtungen zusammengestellt". Für das dazwischenliegende Gebiet an den Ufern der oberen Fjordseen und des Flussthals gründet sich die folgende Darstellung hauptsächlich auf eigene Observationen, die von einigen weni- gen Ausflügen stammen^. Der Transport der Erze geschieht über die Seen : den Langvandsee sowohl als die Fjordseen Ovre Vand und Nedre Vand, mit Dampfer; zwischen den beiden ist eine Eisenbahnlinie angelegt. Wegen dieser be- deutenden Trafik wurden schon früh zahlreiche Tieflotungen ausgeführt, die später weiter vervollständigt worden. Bei meinem ersten Besuch habe ich diese Lotungen kennen gelernt, und ich veröffentlichte über dieselben, soweit sie sich auf die beiden Fjordseen beziehen, die früher citierte Mitteilung, die aber nur als eine vorläufige bezeichnet wurde. Im Sommer 1899 konnte ich die Gegend wieder besuchen, und durch das ausgezeichnete Entgegenkommen der Grubenverwaltung sowohl das ganze Material von Lotungen disponieren als auch dieselben durch einige neue Tiefenmessungen ergänzen, die an Bord der Dampfer der Ge- sellschaft ausgeführt wurden. Für diese Liebenswürdigkeit spreche ich den Besitzern und der Verwaltung der Minen, in erster Linie Herrn Konsul N. Pekssox und den Herren Direktoren Stüre Henning und E. Knud- SKN meinen verbindlichsten Dank aus. Der Saitenfjord. Der Saitenfjord, auf etva 6^^ \6 N. Br. gelegen, besitzt vom offe- nen Meere bei Bodo bis zu seinem Ende bei Fineidet eine Länge in ziem- lich genau ost-westlicher Richtung von etwas mehr als 50 Km; dazu kommt die südliche Fortsetzung nach Saltdalen. Die durchschnittliche Breite ist 4 — 5 Km, die sich aber an den Stellen, wo sich die nordöstlich gerichteten Seitenthäler der Nordseite: Hopen, Nordvigbotten und die Fauske-Bucht, anschliessen, bedeutend vermehrt. Die südlichen Seitenthäler, der Saltdals- fjord und besonders der Misvaertjord, die nord-südlich verlaufen, sind schmaler. Seiner Form nach erinnert der Fjord an mehrere andere aus dieser Gegend und besonders stark an seine beiden ersten grösseren Nachbarn im Norden und Süden, Sör-Folden und Ranen, während die kürzeren, im Grundgebirge auftretenden Fjorde südlich von Saiten (z. B. Beieren und ' Gcol. Foren. Förh. XVII (1895»: 189 und XVIII (1896): 346 sowie Sulitelma- Stockholm 1898 * Saiten og Ranen. Norges Geol. Unders. N:o 5 (1891) sowie Norsk Marmor. Taf. 3- ^ Vergl. auch die Karle und Beschreibung von P. J. Holmqvist in Geol. Foren - Förh. XXII (1900): 72. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 165 der Holandstjord) auch im Verhältnis zu ihrer Länge schmaler sind. Dagegen unterscheidet er sich von fast allen anderen grösseren norwegischen Fjor- den dadurch, dass er sich auch durch seine oberseeischen Formen als ein doppeltes Becken zeigt. Der äussere Teil, der eigentliche Saitenfjord, ist nur etwa 17 Km. lang und wird durch einen von einer ^ engen Strasse, dem Saltstrom, durchbrochenen Gebirgsrücken von einem schmalen (nur etwa i Km. breiten) Parallelfjord getrennt, der die eigentliche Fortsetzung des in- neren Beckens bildet. Durch die erwähnte Verbindungsstrasse, die an ihrer schmälsten Stelle nur etwa 200 M. breit ist, setzen die Zeiten mit ungeheuerer Gewalt; nur beim Zeitenwechsel ist sie für Schiffe passirbar. Das Ende des erwähnten Parallelthals habe ich leider selbst nicht besucht, da aber die Mündung fast noch schmaler ist als der Saltstrom, erscheint es nicht zweifelhaft, dass an beiden diesen Stellen Felsenschwellen vorliegen*. I^ieselben trennen das innere, grössere Becken, den Skjerstadfjord, ab. Die Geologie der Umgegend dieser Fjorde ist nicht sehr gut be- kannt. Im Westen treten krystallinische Schiefergesteine von meistenteils archaeischem Alter auf, die von zahlreichen Granitgängen durchsetzt werden. W'eiter nach innen trifft man die Schiefergesteine der Tromsögruppe mit «nstchtigen Einlagerungen von Kalkstein und Dolomitmarmor, z. Teil auch von Eisenerz (Naeverhaugen). Schon das Seitenthal von Nordvigbotten mit dem Valnaesfjord dürfte mit diesen Einlagerungen in Verbindung stehen; noch oielir gilt dasselbe von dem grossen Längsthal, einem Teil des schon ol>en erwähnten Hauptlängsthals, das der Fjord an seinem inneren Ende Wflft. Nach Süden zu liegt dies Thal mehr als 10 Km. unterseeisch und bilciet die schon erwähnte Fortsetzung des Fjords; nach Norden zu bildet es das niedrige »Eid» von Fauske, das mit einer Länge von 9 Km. uad einer Passpunktshöhe von nur 65 M. ^ den Übergang nach dem Fjord Sörfolden bildet. In diesem Thal und an seinen niedrigsten Abhängen sollen nach VOGT von einer wenig mehr als 3,000 M. mächtigen Lager- serie etwa 2,000 M. aus Kalkstein bestehen. Dass der Verbindungsrücken ausschliesslich aus anstehendem Fels besteht, dürfte wohl unzweifelhaft sein. Noch in postglazialer Zeit existierte aber hier eine submarine Verbindungs- stra.sse zwischen den beiden Fjorden. Die Terrassen dieses Meeres sind im ^Itenfjord nicht so schön entwickelt wie an vielen anderen norwegischen Horden, aber am inneren Ende der Fauskebucht kann man eine ziemlich gute Terrasslinie in einer Höhe von etwa 90 M. (Barometermessung) be- ot^achten. Über die tektonischen Verhältnisse wissen wir, dass die gewöhn- '^che Streichrichtung etwa N 25 — 35° O ist. Das Fallen beträgt nach Vogt an der Nordseite des Fjords bei Naeverhaugen gewöhnlich etwa ^ Eigentlich sind es zwei Strassen, aber die nördliche soll so seicht sein, dass sie ^* niedrigster Ebbe beinahe trocken liegt. ' Eine ähnliche Erscheinung liegt in Schottland bei Loch Etive vor (Vergl. Geikie: -ihe great ice age S. 934) und man kennt sie auch aus Westpatagonien und anderen Gegenden. ' Vergl. Vogt: Norsk marmor S. 170. Bull, of Giol, iSpp. la l66 OTTO NORDENSKJÖLD. 25 — 4ff West; bei Fauske, wo man sich in der Nähe von der Axe eines^ Sattels befindet, wechselt es zwischen 25 — 80® W. und ist gewöhnlich adem— lieh steil. Auf der Oinaes-Halbinsel, die mit dem Festlande nur durclm einen ganz niedrigen Rücken vereinigt ist, ist es etwa 45** W. Weiter öst — lieh, z. B. bei Leifsaet, ist auch das Fallen östlich; die Umgebungen de Nedre Vand wollen wir unten näher betrachten. Die Südseite des Fjords ist leider sehr wenig bekannt, so dass auch nicht möglich war, die Fortsetzung der grossen Kalkbänke von Fausk zu identifizieren. Die topographische Fortsetzung des Tieflandes (»Eids»^ ^ bildet, wie erwähnt, der Saltdalstjord, aber die hier auftretenden Kalklag^i entsprechen, wie es scheint, einem östlicheren und wahrscheinlich etw^^ jüngeren Horizont. Bei Tjetnaes der Öinaeshalbinsel gegenüber, wo dS.^ Breite der Wasserfläche nur etwa 2 Km. beträgt, beobachtet man eine lieh flache antiklinale Falte mit ähnlichen Gesteinen wie auf der Nordseit darunter auch ein charakteristisches Konglomerat; auch Kalksteine tret auf, aber ihre Mächtigkeit und petrographische Beschaffenheit ist wenig t:>^ kannt. Die Schichtenlage ist hier viel flacher als auf der Nordseite, u.x:ici dies erklärt vielleicht die Verschiebung des Längsthals, das fiir seine Ent- stehung nicht nur ein weiches Gestein sondern auch eine steil aufgerichtete Lage desselben voraussetzt. Nirgends sind Erscheinungen beobachtet, welche die Existenz von Verwerfungen andeuten können, und gegen die Ansicht, dass die Hauptziige der Topographie durch solche bestimmt seien, spricht mit Bestimmtheit ök Lage der öfters erwähnten Öinaeshalbinsel mit der Fortsetzung der Kong^Io- merate und Kalksteine des Fauskeid. Allerdings wäre es für die Entstehungs- geschichte des Fjords von grossem Interesse, genaue geologische Aufnah- men an den Uferabhängen sowie Tieflotungen anzustellen. Die Fjordseen Nedre Vand und övre Vand. (Vergl. die Karte Taf. VII.) Gegen Osten endet plötzlich der Salten-Skjerstadtjordkomplex, wo er das Längsthal erreicht hat. Nur an einer Stelle trifft ihn ein Seitenthal, dessen nördlicher Abhang genau in der Fortsetzung von der Richtung des Nordufers des inneren Skjerstadtjords liegt. Mit Ausnahme von der MüQ- dungsschwelle und einem einzigen schmalen Abbruch ist die ganze Boden- fläche dieses Thals von dem Wasser der beiden Seen Nedre Vand und Ovre Vand bedeckt. Die Länge des Thals beträgt 12 Km.; die Breite ist wechselnd, durchschnittlich aber etwas geringer als i Km. Im Verhältnis zu der Länge ist also dies Thal sogar etwas schmaler als der Saitenfjord. Die Geologie der Umgegend ist derjenigen des inneren Saitenfjords ähnlich. Das Streichen verläuft etwa in N 25° O; das Fallen wechselt, weil die Lager mehrere Mulden bilden. Stellenweise zeigen die Schicbteß eine sehr intensive Faltung mit kleinen Faltenverwerfungen. Auf der Süd- TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 167 seit^ des Nedre Vand liegen sie gleich wie am Skjerstadtjord viel flacher als auf der Nordseite des Sees. Die Gesteine gehören ebenso wie weiter westlich zu der »Tromsö Gltmmerschiefergruppe» der norwegischen Geo- logen und bestehen hauptsächlich aus Glimmerschiefer von ziemlich wech- selndem Aussehen und mit häufigen Einlagerungen von Kalkstein und auch etwas Konglomerat. Obschon diese Einlagerungen weit weniger mächtig sind als weiter westlich, waren sie doch für die Ausbildung der bedeuten- deren Seitenthäler bestimmend. Auch wo Kalkstein nicht vorkommt, fol- gen alle kleinen einmündenden Bäche genau dem Streichen. Schon bei den ersten Tieflotungen wurden in Övre Vand einige VVasserproben aus grösserer Tiefe heraufgeholt, und es zeigte sich dabei, ^^ass das Wasser bei einer Tiefe von 50 M. brackisch und bei 100 — 150 M. ganz salzig ist^. Ich habe diesen Umstand schon in meiner früheren Mit- teilung über die Seen besprochen und ihn daraus erklärt, dass bei niedri- gen! Wasserstand in den Seen die hohe Flut ganz nach ihrem Ende hin- eindringt. Der Wasserstand in Ovre Vand soll je nach den Jahreszeiten zwischen i,a — 3,5 M. über der tiefsten Ebbe liegen; die entsprechenden Zahlen sind für Nedre Vand 0,8 — 3,2, während die höchste Flut 2,a M. erreicht. Auch die beiden sperrenden Wälle, denen die Seen ihr Dasein ver- danken, wurden in derselben Mitteilung beschrieben. Der westliche Wall, ^^'^Icher zugleich den Skjcrstadfjord abschliesst und absperrt, besteht aus zwei P^lseninseln, von denen die nördliche niedrig und klein ist, die südliche sïch dagegen in der Richtung des Streichens beinahe 4 Km. ausdehnt. Wie uaten gezeigt wird, hat aber diese Insel mit dem eigentlichen Quer-Fjord- tha.1 nichts zu thun, sondern sie bildet die westliche Wand eines der Fauske- "^cht parallelen Längsthals, von dem eine kleine Bucht zu dem Gebiet des ^edre Vand gehört. Diese beiden Inseln werden sowohl unter einan- ^^^ als mit dem Festlande durch Endmoränenwälle verbunden, von denen ^^h die beiden nördlichen untersucht habe. Die Form ist typisch bogen- ^hnlich, die beiden Abhänge sind ziemlich steil und die Höhe über d. M. etwa 25 M. Die Oberfläche ist mit grossen Blöcken bedeckt, die aber im ^'^neren fehlen oder selten sind. Die Geschiebemasse selbst zeigt deutliche ^hichtung und besteht teilweise aus gut gewaschenem Geröll, während ^^dere Partien typischer moränenähnlich sind. Der kurze Fluss, der Nedre Vand mit dem Fjorde verbindet, hat ^^n nördlichsten Moränenwall da durchbrochen, wo er an die Insel stösst, ^'id sein Bett läuft auf der Südseite teilweise über anstehenden Fels. Der östliche Wall, welcher die beiden Seen voneinander trennt, *^^steht aus einem einfachen, etwa anderthalb Km. langen Bogen zwischen 7^hen Felsenwänden. Die äussere Form ist der oben beschriebenen ähn- *^h •, die innere Beschaffenheit weicht aber dadurch ab, dass man ausschliess- *^h gut gewaschenen Geröll findet. Man kann diesen Wall also nicht als * Nach den alten, mir vorgezeigten Proben. * Vergl. die Spezialkarte in meiner oben citierten Mitteilung in Geol. Foren. Förh. i6S OTTO NORDENSKJÖLU eine eigentliche Endmoräne bezeichnen, obschon er unzweifelhaft vor dem Etsrande, vielleicht unterseeisch, gebildet ist. Das ganze jetzt beschriebene Thal endet nach Osten zu ganz un- vermittelt mit einer steilen, viele hundert M. hohen, kesseiförmigen Wand, von deren Umkreis bedeutend mehr als die Hälfle zusammenhängend vorhanden ist (vergl. die Karte und die Abbildung Fig. i unten). Erst etwa 600 M. nörd- lich von dem innersten Teil öffnet sich die Felsenwand in der gewöhnlichen SSW-lichen Richtung der Längsthäler mit dem tiefen Thal des Langvand- stromes. Die Erscheinung ist eine deutliche Kare und das Thal ein Sackthal. Solche Sackijorde wurden in der Litteratur, soweit ich kenne, erst neuer- dings von Helland beschrieben*. Nach ihm sind sie iur die nördlichsten Gegenden von Norwegen charakteristisch, wo die Gletscher noch jetzt bci- Oslen begrenzenden Karen wand. nahe das Meeresniveau erreichen. Dazu stimmt auch, dass ich auch ï'" Feuerlandsarchipel solche Fjorde beobachtete. Dort wie in Norwegen si"*" es meistens kurze, schmale Thäler, die in solcher Weise enden, während si*-" die grösseren meistens durch tiefe Fluss- oder Gletscherthäler fortsct/.en- Wir gehen jetzt zu einer näheren Beschreibung der verschieden^" Teile des Thals über, indem wir von Osten anfangen und sowohl die iit»^'"' als unterseeischen Formen berücksichtigen. I. Das östlicke Sackthal hat eine Länge von 2,8 Km. und ei"* gleichmässige durchschnittliche Breite von etwa 600 M.; der innerste T*'' ist ein wenig breiter, und nach Westen zu Öffnet sich das Thal trichterf^^' mig in die folgende Abteilung. Die Seitenwände sind überall hoch u"** steil, wenn man von der Öffnung des Langvandstromes absieht. Wirkli^"* Querprofilc sind nicht aufgenommen ; das Profil 8 auf der Tafel ist eher *" eine Fortsetzung des Längsprofils durch die innere Bucht aufzufassen. '^ . TrODiaA amt, Kris > 1699. H. I, S. 66. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 169 zei^^ aber, dass die Neigung des Bodens ziemlich sanft ist, während das Haupt- profil in der geraden Linie des Hauptthals anfangs eine Neigung von 50 M. in etwa 150 M. (20®) zeigt. Nachher bleibt die Tiefe etwa 850 M. lang beiinahe unverändert, nur mit einer flachen Einsenkung bis zu 57 M. (60 M. in der inneren Bucht). Dann aber fallt der Boden wieder terrassenförmig neue 50 M. in 150 — 200 M. ab., senkt sich dann in 600 M. bis zu einer Tiefe von 143 M., die mit geringer Veränderung über eine Strecke von mehr als looo M. konstant bleibt. 2. Das Längsthal, In dieser Entfernung trifft das Fjordthal ein ausgeprägtes Längsthal, von dem besonders die nördliche Fortsetzung sehr tief und hervortretend ist. Auch im Süden mündet ein Flüsschen ein, dessen Thal unten tief ist, weiter südlich allerdings schnell ansteigt. An beiden Stellen sind ziemlich mächtige, steil aufgerichtete Kalksteinbänke nach- gewiesen, welche die Thalbildung begünstigt haben. Das nördliche Thal ist femer interessant, weil es beinahe voUstän- edeutende Einwirkung aus. In einer Entfernung von nur 100 M. fällt die "^icfe 118 M., von 167 bis 285 M., und ist nach weiteren 100 M. 320 M., ^*ne Tiefe, die nachher mit einer Variation von nur 8 M. über eine ^"trecke von bedeutender Länge und Breite konstant bleibt. Ganz so steil nur der östliche Abhang dieser Einsenkung, aber auch an den anderen iten sind ihre Neigungswinkel bedeutend. Im Norden fallt die Tiefe von ^^r Laxäbucht in 200 M. von 174 bis 265 M., im Süden ebenso in 200 M. ^^>ii 186 bis 306 M. Die Kurven für 300 M. Tiefe verlaufen ziemlich ^^nau in der Verlängerung von der Ostwand der Laxäbucht und der Nord- ^"^'Änd des inneren Sackthals; nach Süden gehen sie aber viel weiter als das ^^t2terwähnte Thal. Hier wird die sog. Skamskjerbucht nach O und So von einer steilen, wilden Karenwand begrenzt, aber die unterseeischen abhänge sind dort nicht übermässig steil: eine Absenkung von 9 bis 153 ^- in 300 M. Erst wo die Verlängerung der Längsthalslinie getroffen ^ird, fällt die Tiefe schnell bis 300 M. Die nördliche Laxäbucht ist verhältnismässig ziemlich seicht, mit ^cnig ausgeprägtem terrassenförmigen Fallen; die Böschung der unter- seeischen Seitenabhänge ist am steilsten an der Ostseite. 3. Die Felsenschlucht zwischen Stornäs-Soldvik, Nach der vom Längsthaie hervorgerufenen Erweiterung verengert sich das Seenthal auf ^^nmal zu einer Breite von nur etwa 300 M. Die Felsenwände sind an beiden Seiten steil, auf der Nordseite unten so gut wie senkrecht. Dass dieselbe Steilheit sich auch unter die Wasserfläche fortsetzt, geht daraus 'hervor, dass die Tiefe fortwährend beinahe unverändert bleibt, und in der ^itte nur zwischen 300 — 326 M. wechselt; an einer Stelle war sie in einer 170 OTTO NORDENSKJÖLD. gemessenen Entfernung von nur 100 M. vom Nordufer 310 M., was einen Fall Winkel von mindestens 72® ausmacht. Ob aber diese Kluft U-Form oder V-Form besitzt, ist auf Grund der vorhandenen Messungen einer einzigen Linie entlang nicht zu entscheiden. Auch das Profil 6 der Tafel ist nur mit Hülfe dieser einen Messung gezeichnet. Es ist interessant, die nördliche Felsenwand in der Nähe von der Ostspitze der Verengerung zu sehen. Bis zu einer bedeutenden Höhe, wenigstens 100 M. oder mehr, ist sie abgehobelt und mit langgestreckten elliptischen Vertiefungen versehen, die, wie wohl kaum zu bezweifeln ist, vom Eise gebildet worden sind. Ähnliche Bildungen sind auch von ande- ren Stellen beschrieben, wo die ehemaligen Gletscher wegen der topogra- phischen Verhältnisse besonders grosse Kraft gehabt haben müssen^. 300 M. vom Eintritt in diese Tiefschlucht erhebt sich der Boden der Lotungslinie entlang schnell auf einer Strecke von nur 100 M. von etwa 300 M. bis zu 240 M., um ebenso schnell wieder zu 310 M. zu sinken. Es scheint mir doch wahrscheinlich, dass hier eine Schwelle nur scheinbar vom inneren Vorsprung des Südufers hervorgerufen wird, dem allerdings keine über der Wasserfläche sichtbaren topographischen Verän- derungen entsprechen. Noch auf einer Strecke von 600 M. hält sich die Tiefe unterhalb 300 M. In der Mitte dieser Strecke wurde ein Querprofil aufgenommen*. Die Böschung ist an der Nordseite etwas weniger steil als früher, an der Südseite aber von einer Tiefe von etwa 50 M. ab ebenso steil als an dem steilsten oben erwähnten Punkte. Dann folgt aber eine 200 M. breite Zone, wo die Tiefe geringer ist als 50 M. Diese bildet eine kleine, der Mün- dung eines unbedeutenden Baches entsprechende Bucht gegenüber den östlichsten Höfen von Solövig. Es ist offenbar eine Fortsetzung dessel- ben Vorsprunges, den wir in der folgenden Abteilung des Thaies wieder- finden werden. 4. Die Partie zivischen Solövig und Engan. Westlich von dem jetzt beschriebenen Teil des Thaies erhebt sich der Boden plötzlich zwi- schen zwei Messungen (100 M.) von 305 M. bis zu 80 M. Die folgenden Messungen ergaben resp. 55, 70 und 85 M., um nachher wieder plötzlich bis zu 225 M. zu fallen. Ich habe diese Erscheinung in meinem früheren Aufsatz erwähnt und dabei die Ansicht ausgesprochen, dass das Thal durch einen unter- seeischen, vielleicht moränenartigen Wall abgesperrt sei. Diese Ansicht ist aber, wie uns ein Querprofil (N:o 5 der Tafel) zeigt, kaum richtig. Nörd- lich von dem Längsprofil wurde nämlich eine Tiefe von 209 M. beob- achtet, und es ist wahrscheinlich, dass eine tiefe Rinne, allerdings bedeu- tend seichter als die früheren Tiefen von über 300 M., überall an der Nordseite eines Vorsprunges entlang hinläuft. Interessant wäre die Frage, ob dieser Vorsprung aus anstehendem Fels oder losem Material besteht.« * Z. B. von A. KoRNERUP in Meddelelser fr. GrOnland I: iia. ^ Dies Querprofi! ist auf der Tafel nicht wiedergegeben. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 171 Für die erstere Anschauung spricht die grosse Steilheit seiner Abhänge und auch der Umstand, dass an dem südlichen Ufer die ganze Halbinsel bis nach der tief eindringenden Solövigbucht eine niedrige Terrasse nrit an- stehendem Fels bildet. Andrerseits wäre auch die Erklärung möglich, dass der in die letzterwähnte Bucht mündende, nicht unbedeutende Bach hier allmählich ein Delta vorgeschoben hätte, und diese Erklärung trifit wahr- scheinlich wenigstens teilweise zu. Die Bucht und das Flussthal liegen genau in der Richtung des Schichtenstreichens, sind aber in keiner Bezie^ hung mit dem östlicher gelegenen Längsthal zu vergleichen und finden auch keine Fortsetzung an der Nordseite des Hauptthals. Ob Kalkstein hier ansteht, weiss ich nicht. Westlich von der Bucht folgt wieder eine Enge, teilweise sogar wenig mehr als 200 M. breit. Der Boden steigt allmählich in 300 M. von 225 M. bis zu III M. an, gerade in der Verlängerung des Westufers der Solövigbucht. Die letzte Tiefe bleibt nachher nicht nur in dieser Abteilung sondern für die tiefsten Teile des ganzen westlichen Sees ziemlich konstant. W'o an einigen Stellen die Lotungen für ganz kurze Strecken Anschwellun- gr^n angeben, sind diese wohl eher als vorgeschobene Terrassen zu deuten. 5. Die westliche Erweiterung, Nach dieser letzterwähnten Enge erweitert sich der See zu zwei offenen, etwas mehr als kilometerbreiten Becken, verbunden durch eine kurze Verengerung, wo die Breite 400 M. t^trägt. Die südliche Wand ist steiler als die nördliche, und auch die unterseeischen Abhänge sind dort steiler, aber sonst bildet das ganze ein ziemlich regelmässiges Becken, wo sich die Tiefe in einem ausgedehnten ^'ächenraum zwischen 100 und 120 M. hält. Nach Westen zu steigt der Boden, liegt aber noch in einer Entfernung von 300 M. von dem schon ^l>en beschriebenen sperrenden Walle in einer Tiefe von 47 M. 6. Nedre Vand. Nachdem man die von dem etwa 500 M. lan- êT^n Hjemgamstrome durchbrochenen, etwa 30 M. hohen Geröllwälle pas- ^lert hat, gelangt man in den letzten Teil des Thaies, der den Nedre ^^nd-See bildet. Dieser ist breiter als irgend ein Teil von övre Vand, ^^sser dem Längsthaie; die Erweiterung, die eine Breite von etwa 2 Km. *^^rvorruft, geschieht auch hier in den Richtungen des Schichtenstreichens, ^^d die SW-liche Bucht dürfte ein typisches Längsthal sein, das auch nach ^O zu eine allerdings weniger ausgeprägte Portsetzung findet. Die Umge- ^Vingen des Sees sind von dem, was wir weiter östlich gesehen haben, nicht ^^hr verschieden, und besonders die südliche Wand ist steil, so dass man ^^eutende Tiefen erwarten könnte. Solche existieren aber nicht. Das ^anze Hauptbecken erreicht nirgends 20 M.; nur in der NW-Bucht ziem- lich nahe an dem nördlichsten Moränenbogen reicht die Tiefe bis zu 26 M. t^ie SW-Bucht wurde nicht gelotet. Der Boden besteht überall aus mehr oder weniger grobem Sand ^owie aus Schlick und Lehm; grosse Blöcke oder Felsenboden sind nicht l^eobachtet. Im östlichsten Teile hat man 6 M. durch Thon mit Mollus- *cenresten, hauptsächlich Cyprina islandica, gebohrt. 172 OTTO NORDENSKJÖLD. Die NW'Bucht ist fortwährend ein typisches Querthal, und Spuren von einer starken Eiserosion sind überall zu sehen. Eigentümlich sind lang- gestreckte Höhenrücken, die eine Höhe von bis zu 4 M. erreichen und in einer gegen das Schichtenstreichen beinahe senkrechten Richtung ausge- zogen sind. Im Querprofil sind sie oben breiter als an der Basis; die Seiten sind unten senkrecht, oben überhängend. Wie das Thal im Westen gegen den Skjerstadfjord endet, wurde schon oben beschrieben. Entstehungsweise des Seenthals. Die erste Frage, die zu beant- worten ist, ehe man zur Erörterung der Bildungsweise des jetzt beschrie- benen Thalbeckens übergehen kann, ist, ob man für dasselbe eine aus anstehendem Fels bestehende Schwelle anzunehmen hat oder hicht. Im ersten Moment würde man meinen, dass hier ein Beispiel von einem durch Moränenmaterial abgesperrten Thal vorliege, und sicher beweisbar ist das Gegenteil allerdings nicht. Die sperrenden Geröllwälle an den beiden Enden des Nedre Vand würden dann verschiedene Stadien im Stande des Eisrandes darstellen, und dieser See selbst, der unbedingt einst mindestens etwas tiefer gewesen ist, wäre in der Zwischenzeit von dem vom Gletscher transportierten Materiale gefüllt. Der Unterschied zwischen der jetzigen Höhe der Moränenwälle und der grössten Tiefe im Övre Vand ist etwa 360 M., was den Minimalbetrag der absoluten Schwellenhöhe ausmacht. Solche Endmoränen sind kaum sicher bekannt; die grossen neuzeeländischen Endmoränen z. B. erreichen nach v. LENDENFELD * nicht die Höhe von 200 M. Auch der Umstand, dass die Schwelle faktisch auch oberhalb des Wasser- niveaus zu mehr als zwei Drittel ihrer Länge aus anstehendem Fels be- steht, macht es wahrscheinlich, dass auch in den dazwischenliegenden Par- tien die losen Massen auf Felsenschwellen ruhen. Während sichere Morä- nenwälle von solchem Aussehen aus keinem Teil der Erde bekannt sind, ist, wie wir unten sehen werden, in eben demselben Thalsystem ein sicheres Felsenbecken von bedeutender Tiefe vorhanden, und die Ansicht gewinnt doch dadurch an Wahrscheinlichkeit, dass auch diese Seen Felsenbecken sind, und dass die Moränenwälle in nicht bekannter, wahrscheinlich aber geringerer Tiefe als diejenige des westlichen Övre-Vand-Becken (ico M.) auf den Felsenschwellen lagern. Wie an anderer Stelle gezeigt wird, sind die Fjordbecken in ihrem jetzigen Aussehen durch Ursachen aus einer der drei Gruppen: direkte Erosion, Spalten Verwerfungen oder unregelmässige Bewegungen der Erd- kruste anderer Art zu erklären. An die letzte Gruppe von Erscheinungen ist wohl hier kaum zu denken. Die verhältnismässig schmale Schwelle, die das Seebecken von dem tieferen Teile des Fjordes trennt, wäre höch- stens durch eine intensive Faltung des Gesteinsgrundes erklärlich, aber eine solche Faltung ist hier äusserst unwahrscheinlich. Leichter würde sich denken lassen, dass wenigstens das einfache, tiefe Hauptbecken des mitt- leren Övre Vand durch Verwerfungen gebildet wäre. Aber auch dies * Australische Reise (1893) 8. 242. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. I73 halte ich fiir sehr unwahrscheinlich, erstens weil von diesen Verwerfungen weder im Thale selbst noch an seinen Enden Spuren nachgewiesen worden sind; femer weil es doch ein merkwürdiger Zufall wäre, wenn ein solches gesunkenes Gebiet über eine so weite Strecke genau dem Streichen eines einzigen, weichen Gesteinslagers folgen sollte, endlich weil die Form von diesem Teile des Beckens dieser Annahme widerspricht, besonders die oben unter 3) beschriebene, äusserst tiefe und steilwandige Fortsetzung des Haupt- beclcens. Dagegen wird die Erklärung leicht, wenn man fur dieselbe eine starke Eiserosion zu Hülfe nehmen kann. Die primären Thäler, in den west- lichen Gegenden vielleicht bedeutend tiefer als die jetzige Wasseroberfläche, waren z. T. Längsthäler, welche besonders dort grosse Ausbildung erreichten, wo sie steil aufgerichteten Karbonatlagem folgen konnten, z. T. waren sie an ein stark ausgeprägtes ost-westliches Klüftensystem gebunden. Es ist ja übrigens gut denkbar, dass hier ursprünglich eine tiefgehende Spalte vorhanden gewesen sei. Während der Eiszeit haben sich ausserordentlich mächtige Gletscher aus dem Hauptlängsthal in das Querthal bewegt. Eine allmählich stärkere Erosion wurde da, wo sich diese beiden Thal- systeme kreuzen, bedeutend vermehrt. Bis zu welchem Grade dieselbe durch ^chte Karenbildung an der SO-Seite des entstandenen Beckens verstärkt wurde, ist schwer zu entscheiden. Jedenfalls haben die ganzen Eismassen ihren Abfluss durch das Querthal gefunden und dabei besonders in dem ersten Teil, wo das Thal noch sehr eng war, dieselbe starke Erosion fort- gesetzt. Weiter westlich nahm dieselbe schnell ab, aber es ist schwer, die Ursachen dazu bis in die Einzelheiten zu verfolgen, so lange wir nur ^ie jetzige Bodengestaltung, nicht den Felsengrund selbst, kennen. Östlich von dem erwähnten Längsthal, dessen Gletschermassen zu "^r jetzigen Beckenform die erste Veranlassung gaben, haben sich andere, *^leinere Gletscher in dem Kluft- oder Spaltenthal ein etwa 2500 M. langes ^^ckthal rückwärts erodiert, konnten aber dabei nicht dieselbe Tiefe erreichen ^*e das Hauptbecken, gegen das dies Thal mit einer beinahe 150 M. hohen, steilen Wand abstürzt. Das Thal des Langvandflusses. Über eine Strecke von etwa 13 Km. fliesst von dem unten zu be- schreibenden Langvandsee nach dem oberen Ende des Övre Vand in ^*neni tiefen Thal ein besonders im Frühling, aber auch in anderen Jahres- z^iten sehr bedeutender Fluss. Das Fallen beträgt auf der erwähnten ^^*"ecke etwa 130 M., d. h. durchschnittlich i : 100. Von diesen 130 M. ^nimen aber etwa 6$ M. auf die untersten, 15 M. auf die folgenden und ^^ M. auf die nächsten 3 Km., während nur 10 M. auf die 4 Km. des ^t>ersten Flusslaufes fallen. Die Topographie und Geologie der Thalabhänge sind Jeider nicht ^t bekannt. Immerhin bietet das Studium dieses Thals einige interes- sante Gesichtspunkte. Es zerfällt in zwei etwa gleichlange Teile, von denen ^^ï" obere fast genau in der Fortsetzung des westlichen Langvandsees und 174 OTTO NORDENSKJÖLD. parallel den oben beschriebenen Fjordseen in ost-u estlicher Richtung, der untere dagegen im grossen gesehen beinahe senkrecht dagegen von Süden nach. Norden läuft. Wie wir auch schon oben gesehen haben, ist das Thal also nicht eine Fortsetzung von Övre Vand, sondern die untersten 1500 M, sind sogar ein typisches Längsthal, parallel den übrigen westlicher geler genen Längsthälern, das das Seebecken ausserdem etwas westlich von seinen^ inneren Ende trifft. Was die beiden übrigen Teile dieses Thaies betrifft, ist es kaum zu bezweifeln, dass die obere Strecke denselben Ursachen ihre Entstehung und Lage zu verdanken hat wie das Langvandbecken selbst. Die centrale Strecke hat dagegen einen unregelmässigeren Verlauf, als dies bei den grös- seren Thälern dieser Gegend sonst gewöhnlich der Fall ist, und bedarf zu ihrer Erklärung eines näheren Studiums. Dass sie vielleicht auch hier mit Kluftspalten in Verbindung steht, wird dadurch angedeutet, dass weiter östlich eine deutliche Verklüftungsrichtung in etwa derselben Direction zu der Bildung bedeutender Thäler Anlass gegeben hat. Auf der Nordseite des Flusslaufes habe ich einige topographisch- geologische Beobachtungen gemacht. Die von der Biegung des Flusses umschlossene halbinselförmige Bergspartie ist, grob gesehen, als ein von Felsenwänden umgebenes, an der Nordseite von einer hohen Felsenwand begrenztes Terrassenplateau zu betrachten, durch welches das jetzige Thal 60 — 120 M. eingeschnitten ist*. Obschon ich keine Schrammen auffinden konnte, zeigen doch alle Einzelheiten der Topographie, das dies Plateau einst das Bett eines grossen Gletschers gewesen ist, während das untere Thal entweder damals nicht existierte, oder doch aus anderen Gründen keine Spuren von Eisbewegung zeigte. Die Erscheinung ist in Gebirgs- gegenden häufig; wir werden sie auch in Alaska wiederfinden. Das Gestein besteht im Osten und im NW aus Schiefer, während in der Nähe der Biegung eine mächtige Linse von Granit auftritt. Eine sichere Erklärung von der Umbiegung des Thals zu geben, ist unmöglich, ohne dass geologische Untersuchungen auch auf der Süd- und Westseite ausgeführt werden. Zwei Möglichkeiten scheinen aber zunächst vorzuliegen. Wie man auf der Karte findet, würde eine gerade Linie zwischen dem Anfang und der Mündung des Stromes fast genau in der Ver- längerung des Langvandsees liefen. Entweder hat der obenerwähnte, harte und wenig verklüftete Granit das ganze Thal zu einer Umbiegung nach Südwesten gezwungen. Oder man kann auch denken, dass die sehr schwache Abbiegung des östlichen Teiles durch andere Ursachen, eine geringe Veränderung der Zerklüftungsrichtung oder ähnliches, hervorgerufen wurde, dass aber westlich von dem schon bekannten andere Granitmassive auftreten, welche zu der Bildung des nord-südlichen Durchbruchsthals durch die weicheren Schifergesteine Anlass gegeben haben. Auf einige Beobachtungen über die Profillinie des anstehenden Fel- sens in diesem Thalsystem kommen wir unten zurück. ' Vergl. das Bild Fig. 3. S. 179. TOPOGRAPHISCH-GF.OLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 1 75 Der Langvandsee. Der Langvandsee erstreckt sich in etwa N 55^W ii Km. und be- sitzt auf dieser Strecke eine durchschnittliche Breite von 5 — 600 M. Etwa in der Mitte macht der See und besonders sein südliches Ufer eine geringe Biegung nach Norden und zerfallt dadurch genau genommen in zwei getrennte Becken, deren Hauptrichtungen jedoch ziemlich gleich sind. Die mittlere Höhe des Sees über der Meeresfläche ist 134,5 M.; seine grösste Tiefe, 91 M., ist nich viel kleiner und jedenfalls im Verhältnis zur Breite recht bedeutend. Der See i.st typisch flir eine Gruppe von langen, schmalen und tiefen, fjordähnlichen Seen, die aber nicht direkt mit Fjorden in Verbindung stehen. Durch die oben erwähnten Untersuchungen ist sowohl er selbst als seine Umgebungen genau bekannt, und er eignet sich deshalb in vor- züglichem Grade zum Studium über die Entstehung derartiger Becken. Topographie der Umgegend. Die Topographie dieser Gegend kennt man durch die im Massstab i : 20,cxx) aufgenommene Karte von Kj[ELL- STRÖM, nach welcher die überseeischen Teile der Querprofile II : i — 4 auf der Tafel gezeichnet sind. Die Abhänge sind fast überall bis zu einer Höhe von 5 — 6(X) M. über der Oberfläche des Sees steil mit einer Neigung von 25 — 30**, die aber allerdings stufenweise stark wechselt, ohne dass es je zur Bildung echter Terrassen kommt. Die einzige Ausnahme liegt an der Süd- seite des westlichen Seenteiles, wo man 2 M. über dem See eine nicht Xinbedeutende Ebene hat (Furuhaugen). Weiter oben liegen die Höhenkurven entfernter, und das Land hebt sich allmählich bis zum Fuss der Hoch- ^•ebirgspitzen, die in dem 1830 M. hohen Sulitelma gipfeli>. Eine grössere ^Gesetzmässigkeit findet man aber in diesen Verhältnissen nicht. Die Zuflüsse, die von den Seiten hineintreten, sind z. Teil nicht vinbedeutend, ihre Thäler sind aber nie sehr markiert, und sie bilden alle ï\ohe Wasserfalle über die Seitenabhänge. Das einzige bedeutende Thal stösst gerade am südöstlichsten Ende etwa rechtwinkelig von SSW zu. -Aber auch hier fallt der Balmi-Fluss in den letzten I5 M. in grossartigen XVasserfallen 170 M., und auch weiter oben ist die Steigung eine rasche, So dass auch ungeachtet der ausgesprochenen Thalform, mit steilen Wänden in einiger Entfernung, von einer Fortsetzung des Hauptthals in dieser Rich- t:ung keine Rede sein kann. Letzteres endet dagegen ziemlich schroff gegen eine Felsenwand, rtretend. Die auf dieser grossen Strecke auftretenden fjordartigen Bildungen id von einander ihren Eigenschaften nach häufig sehr verschieden. Bis- tr ist nie ein Versuch gemacht worden, die Fjorde von wissenschaftlichen esichtspunkten aus einzuteilen. Eine solche Einteilung lässt sich auch hwerlich durchfuhren, ehe man von den Fjorden eine genauere Kenntnis îwinnt, als das sogar in Skandinavien noch der Fall ist. Indessen dürften e folgenden Bemerkungen von Interesse sein, wenn auch nur als eine nregung zu weiteren Arbeiten. Durch eigene Reisen kenne ich die Fjorde hauptsächlich nur von îf Strecke zwischen dem Trondhjems- und dem Saitenfjord. Für die sonstigen udien habe ich hauptsächlich die norwegischen ^ Seekarten benutzt. Leider :istieren solche Karten bisher nicht gerade für die inneren, interessantesten sile der meisten grösseren Fjorde, und dieser Mangel lässt sich durch chts ersetzen. Andererseits sind besonders die neuesten Karten und viele m den Karten der äusseren Schärenzone, die sowohl für den Fischfang 5 für die Fahrtrafik von grosser Bedeutung ist, für derartige Zwecke »rzüglich. Zur Einteilung der Fjorde eignet sich die geographische Lage ineswegs als erstes Princip. Fjorde von ganz verschiedenen Typen stos- n häufig in derselben Gegend zusammen. Vielmehr muss man schon m Anfang an mehrere verschiedene Einteilungsgründe neben einander mutzen. Wir werden dabei im folgenden sehen, dass die Fjorde ihrer For- enbegrenzung und ihren Tiefen Verhältnissen nach aufs innigste sowohl von îr Topographie und den Reliefverhältnissen als auch von der geologischen sschafifenheit ihrer Umgebungen abhängig sind. Von diesen Gesichts- inkten aus könnte man die westskandinavischen Fjordbildungen in fol- înder Weise einteilen: A. Beckeiifôrviige Einsenkungen der unterviecrischen Kiisientafel. B. Fjorde der Gebirgsgegenden. I. Fjorde der Faltungszone. 1. Radialfjorde. a) Das Fjordthal läuft dem Streichen parallel. b) » » überquert die Streichrichtung. c) Fjorde in massigen Gesteinen. 2. Parallelfjorde und -Strassen (Kanäle). II. Fjorde in Gegenden mit wenig metamorphosier- ten, bankförmig lagernden Gesteinen (Finmark- typus). C. Fjorde des niedrigen Rumpflandes. ^ Für die kurze schwedische Strecke die schwedischen. 184 OTTO NORDENSKJÜLD. A. Beokenförmige Einsenkungen der untermeerisohen Küstentafel. Wie allgemein bekannt und ausserdem aus jeder grösseren hydro- graphischen Karte zu ersehen ist, ist der skandinavischen Halbinsel ein wenig tiefes, unterseeisches Plateau vorgelagert, so dass man den Kontinen- talabhang bei einer Tiefe von etwa 300 M. meistens erst in einer Entfer- nung von 200 Km. oder mehr erreicht; im Süden ist übrigens die ganze Nordsee zwischen Norwegen und Grossbrittannien mit den Shetlands-Inseln noch bedeutend seichter. Aber in dieser Tafel haben die Lotungen eine Menge von unterseeischen Becken nachgewiesen, immer in unmittelbarer Nähe der Küstenlinie belegen, deren Entstehung in jeder Beziehung rätsel- haft ist. Es ist sehr zweifelhaft, ob man sie mit den Fjordbildungen zu- sammenstellen soll; da sie aber zuw^eilen mit diesen bedeutende Analogie zeigen, wollen wir sie hier kurz erwähnen. Ausser ganz unregelmässigen Einsenkungen, die sich jeder Deutunpr ■ entziehen, findet man beinahe überall an der norwegischen Küste entlang wenigstens im Gebiet zwischen dem Sognefjord, d. h. der Gegend, wo di sog. norwegische Rinne die Küste verlä.sst, und dem Westfjord, in unmittel barer Nähe der Küste, häufig teilweise zwischen den äussersten Schären eine unregelmässige, schmale und tiefe Rinne, die hauptsächlich aus eine Reihe voneinander getrennter, meistens länglicher aber sonst sehr unregel massig begrenzter Becken besteht. Oft liegen mehrere dieser Becken i einer verhältnismässig breiter Zone neben einander. Beispiele von diese Einsenkungen sieht man z. B. nördlich vom Trondhjem fjord und ausser halb der Ranen- und Saitenfjorde; ferner findet man dieselbe Erscheinung,.«. IS^ obschon etwas verwickelt, in der (auf der Karte Fig. 4 wiedergegebencn)-^! -•] Gegend von BredsundV Diese Karte zeigt aber auch eine andere Erscheinung. Die läng "3" liehen Rinnen weisen häufig eine Tendenz auf nach aussen abzuzweigen, w bei die Querrinnen oft weniger tief sind. Ferner findet man bei den Fjor den nicht selten deutlich markierte, rinnenförmige Fortsetzungen, die sie meistens mit den Längsrinnen vereinigen, viel seltener aber dieselben über- queren. Das schönste bis jetzt bekannte Beispiel einer solchen untersee- ischen Fortsetzung eines Fjords bildet die Bredsundstiefe, die auf der Kart Fig. 4 zu sehen ist. Überhaupt erinnert diese Gegend stark an eine ge senkte Fjordlandschaft; nur sind hier, wie immer, die Gegensätze in de^^^n Tiefenverhältnissen viel geringer als in den angrenzenden Fjordgegender n. Insofern erinnern sie allerdings an die Fjorde in Maine und in Bohusläcz^n, die mit der abnehmenden Höhe der Berge seichter werden. Dennoch unte= r- scheiden sich diese Einsenkungen von den echten Fjorden durch ihre hä. — v- fige Parallelität der Küstenlinie, und wir wollen uns hier jeder Auserun .^s über ihre Entstehung enthalten, zumal da es vorläufig unmöglich i st^ ihre ursprünglichen Formen festzustellen. ' Vergl. auch die Karte von Chr. Sandler in P. M. 1890. TOPOGRAPHTSCH-GEOLOGTSCHE STUDIEN IN FJOKDGEBTETEN. ±8S Jedenfalls bildet auch die bis zu i6o Faden tiefe Bredsundsrinne keinen Aussah nlichen Ablauf der viel tieferen Stör- und Jöringf jorde, da ihre äussere Zunge von einer höchstens nur etwa 55 Fad. oder für die breitere südliehe Zunge etwa 95 Faden tiefen Tafel umgeben ist. 1 3 In diesem Zusammenhang sind auch zwei andere nicht ' rätselhafte Bildungen zu erwähnen. Die bekannte »norwegische Rinnen, ■welche von der Nahe des Kristiania fjord s bis nach der Südspitze Norwe- gens und von dort in NNW-licher Richtung weitere sco Km. bis nach dem Knde der Nordseetafet verläuft, besitzt über diese ganze Strecke bei einer durchschnittlichen Breite von etwa 100 Km. eine Tiefe, die immer mindestens ein paar Hundert M. grösser ist als die ihrer Umgebungen. Da l86 OTTO NORDENSKJÖLD. ihre innere, ost-westliche Fortsetzung ein tiefes, abgeschlossenes Becken bildet, ist man geneigt, die ganze Rinne, obschon ihr Hauptteil, wie es scheint, kein Becken ist, als einen grossen Fjord erster Ordnung aufzufas- sen, zu dem alle Fjorde des südlichen Norwegens Nebenfjorde bildeten. Dies sollte jedoch nicht geschehen, so lange keine Beweise dafür vorliegen, dass sie ihre Entstehung ähnlichen Kräften zu verdanken hätte wie die echten Fjorde. An Gletschererosion ist wohl hier unter keinen Umständen zu denken. Eine gewisse Ähnlichkeit mit der norwegischen Rinne zeigt der Westfjord, der von Süden nach Norden verlaufend die Lofotsinseln vom Festlande trennt und nachher nach Osten umbiegt. Es wäre möglich, dass alle diese der Küstenlinie parallelen Ver- tiefungen Reste einer grossen, zur Zeit der Gebirgskettenfaltung durch tek- tonische Ursachen entstandenen Einsenkung wären. Andererseits muss zu- gegeben werden, dass sie mit den Fjordkanälen durch Übergänge verbun- den sind, obschon sie selbst, der sanfteren Topographie ihrer Umgebungen entsprechend, weniger tief sind. B. Die Fjorde der Gebirgsgegenden. I. Fjorde der Faltungszone. Zu dieser Gruppe gehören beinahe alle norwegischen Fjorde mit Ausnahme von denjenigen der nordöstlichsten Halbinsel. Es sind dies die am schönsten und typischten ausgebildeten Fjorde, in dieser Beziehung von keinen anderen in der Welt übertroflfen und von keinen anderen europäi- schen erreicht. Sie sind im Verhältnis zu ihrer Länge immer schmal ; die Breite wechselt gewöhnlich von dem innersten Ende bis nach der Mündung nur wenig, und auch bedeutende Seitenthäler üben nur geringe Wirkung aus. Besonders sind sie nie trichterförmig. Nur wo mehrere beinahe paral- lele Fjorde zusammenstossen, nimmt die Breite plötzlich und stark zu, bleibt aber auch nachher fortwährend gleichförmig. Die Tiefe ist fast immer bedeutend ; Tiefen von etwa 500 M. findet man in fast allen grösseren Fjorden und in vielen von den kleineren; einige wenige erreichen 7 — 800 M., und ein ein- ziger, der Sognefjord, der tiefste von allen bekannten Querfjorden ^ der Welt, etwa 1,240 M. Diese bedeutende Tiefe unterscheidet sie von den ihnen sehr nahe stehenden Bildungen der angrenzenden in Abt. C. beschrie- benen Gegenden des Tieflandes (Höhe der Berge o — 100 M., während diese in fast allen norwegischen Fjordgegenden mit Ausnahme von einigen Tei- len der Südküste mindestens 250 — 400 M. erreichen); die etwas abweichen- den Fjorde der Gegenden mit annähernd horizontal lagernden Gesteinen sollen unter Gruppe II geschildert werden. Über die Geologie der hier zu beschreibenden Gegenden habe i schon oben berichtet^. ^ Vergl. die Angaben Ober den Messier*Kanal in Westpatagonien weiter unten. * Vergl. S. 162. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 187 Bekanntlich haben viele Forscher hervorgehoben, dass die Fjorde meistens das Streichen der umgebenden Gesteine ziemlich rechtwinkelig überqueren, und einige haben diese Eigenschaft (lir ein wesentliches Merk- mal sämtlicher Fjorde gehalten. Dies ist aber nicht richtig. Abgesehen davon, dass einige echte Fjorde, wie viele der unten besprochenen Kom- binationen und wohl auch die meisten der schottischen Fjorde, typische Längsthäler ausfüllen, sowie davon, dass an allen fjordreichen Längsküsten (Beisp. Norwegen, British Columbia, Patagonien) lange, unterseeische Tha- ler, sei es Meeresstrassen oder Fjorde zweiter Ordnung, welche häufig die quergestellten Fjorde erster Ordnung an Länge übertreffen, der Küste pa- rallel laufen, hat es sich auch sowohl in Norwegen als in anderen Gegen- den gezeigt, dass die Fjorde sich in ihrem Verlauf und in ihren Biegungen möglichst genau den Wechselungen des Schichtenstreichens anpassen, so dass sie immer danach streben, so weit als möglich als Längsthäler auf- zutreten. Es ergiebt sich ferner, dass die Längsfjorde, wenigstens wo sie rein sind, in Form und Reliefverhältnissen deutlich von den Querfjorden abweichen, und eine Einteilung nach diesen Prinzipien ist deshalb ganz an- gr^niessen. Viele Fjorde sind aber eben in den Gegenden, w'o das Schich- tenstreichen die Küstenlinie unter schiefem Winkel trifft, aus mehreren scharf .î^etrennten Teilen zusammengesetzt, die abwechselnd Längsthälern und Querthälern folgen. Wenn sich der Wechsel innerhalb längerer Strecken 'Vollzieht, oder wenn die Bildungen der einen Art die anderen als Neben- Oorde (Fjorde zw^eiter Ordnung) treffen, kann man sie leicht auseinander "^Iten, was unter anderen Verhältnissen häufig sehr schwer ist. Als Längsfjorde erweisen sich schon bei flüchtiger Betrachtung ^lele von den der Küstcnlinic parallelen AIeeresstrasse?i, welche der nor- ^^egischen Westküste entlang häufig äussere Inselgruppen von dem Fest- *3.nde trennen. Als Beispiele nennen wir den — abgesehen von seiner südli- chen Fortsetzung — etwa 70 Km. langen Hjeltefjord W. von Bergen, den ^^^T- Trondhjemsleden sowie auch die Meeresstrasse, an der die Stadt ^>"omsö liegt. Die Lotungen zeigen uns deutlich die Beckenform, indem Schwellen, deren Lage oft durch emporragende Felseninseln markiert ist, ^ïefere Teile von einander trennen. Es ist aber charakteristisch, dass diese liefen immer geringer sind als in den angrenzenden Radialfjorden, (in der ersterwähnten Strasse nur in der Nähe vpn der nördlichen Mündung über 300 M., während die inneren Fjorde stellenweise über 600 M. erreichen) ^^'as aber doch vielleicht auch hier teilweise damit zusammenhängen könnte, ^^ss die Topographie der Umgebungen in dieser Zone sanfter ist. Einige Beispiele, wo ausgeprägte Längsfjorde mit Querfjorden kom- ^iniert vorkommen, sollen unten zur Sprache kommen. In anderen Fällen Aiegç^ offenbar Strassen der eben beschriebenen Art vor, obschon diselben yurch eine über die Wasserfläche emporragende Schwelle (norwegisch : Eid) ''^ Zwei Hälften getrennt werden, an die sich radialgestellte Querfjorde ^Weiter Ordnung auschliessen. Als ein ausgezeichnetes Beispiel dient der rTO NORDENSKJÖLI). Fig. 5. Karte über die Fjorde und LïngasIrasMn iwischen Vefaen und Vijten. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 1 89 Iclen-Fjord S. von 65® N. Br. Der äussere Teil, beinahe 70 Km., ist ein »geprägtes Längsthal, das, von einem kurzen Eid abgebrochen, durch die ammen beinahe ebenso langen Sör- und Tosenfjorde fortgesetzt wird; lem inneren Ende schliesst sich aber ein 25 Km. langer Querfjord an. ! grosste Tiefe des Hauptfjords, 556 M., liegt nahe an der Mündung; innere Thal kenne ich in dieser Beziehung nicht. Ferner führen wir in sem Zusammenhang die Fjorde und Fjordstrassen S. von Vefsen, zwischen ^a 65^30' und 66"^ Lat., an. Dieselben sind auf der Karte Fig. 5 in kleinem ssstab wiedergegeben. Eine lange Strasse, deren Tiefe meistens zwischen > und 200 M. liegt, nur im SW-lichsten Teile nahe der Mündung bis zu > M. und sogar 363 M. steigt, nimmt die Fjorde Vefsen (innerer Teil*), Isfjord und Visten auf, alle viel tiefer (resp. 450, 385 und 226 M.) als die [renzenden Teile der Längsstrasse. Der innerste Teil des letzten Quer- ds ist ein ausgesprochens Becken von 205 M. Tiefe, mit einer nur 3 ^1% tiefen Schwelle. An diesen und anderen Beispielen kann man die Unterschiede zwischen i Längs- und Querfjorden in Bezug auf äussere Formbegrenzung studieren. den ersteren zeigt sich überall, und zwar deutlicher je be.sser und grös- die Karten sind, eine ausgeprägte Parallelität aller Begrenzungselemente, i^ohl was die Fjorde selbst als auch die angrenzenden Inseln, Thäler s. w. betrifft, und dies auch über grössere Strecken gesehen. Daraus folgt, >s auch .sehr schmale Thäler über lange Strecken geradlinig verlaufen, Ï dies ein Vergleich des centralen Foldenfjords mit seinem innersten il, sowie viele andere Beispiele, auch auf der Karte Fig. 5, lehren *. Die »cheinung wurde zuerst von Ratzel beschrieben', von ihm jedoch als e allgemeine Eigenschaft der Fjorde gedeutet, was mit der gewöhn- len Definition vom Begriffe Fjord kaum stimmt. Dass diese Längsthäler ifig weniger tief sind als die inneren Radialfjorde, haben wir schon mehreren Beispielen gesehen. Als Gegensatz zu allen diesen der Kontinental- und Küstenlinie allelen Strassen und Fjorden steht die Gruppe der Radialfjordcy die mit îm Hauptstamm die Küstenlinie senkrecht oder unter einem steilen Win- treften. Auch hier trifft man sowohl Längs- als Querfjorde, während ilreiche andere doch in ihrer Richtung von dem Schichtenstreichen be- flusst werden, ohne demselben genau zu folgen. Leider sind die Rich- gen des Streichens an der norwegischen Küste meistens nicht hinreichend lau bekannt, um stets eine genaue Prüfung der Fjorde nach dieser Seite zu ermöglichen. Ein ausgezeichnetes Beispiel von einer Kombination beiden erwähnten Klassen bietet der Trondhjemsfjord, der sich übri- s durch die genaue Aufnahme der Topographie und Geologie seiner 'gebungen sowie durch seine ziemlich gut bekannten Tiefenverhältnisse * Der allerinnerste Teil folgt wiederum dem Schichtenstreichen; vergl. die Karte in r, Norsk marmor, Taf. 6. * Solche lange geradlinige Fjorde trifft man auch dort, wo dieselben einer sehr eprägten Verklüftungsrichtung folgen. ' Über Fjordbildungen an Binnenseen. P. M. 1880, S. 387. i(>o OTTO NORDENSKJÖLD. besonders gut für eine exakte Detail Untersuchung eignen würde. Der in- nere Teil besteht aus zwei ausgeprägten Längsthälern, verbunden durch eine kurze schmale Querrinne. Das innere von diesen Längsthälern besitzt bei einer Breite von etwa 8 Km. eine Maximaltiefe von 270 M., während die Querstrasse trotz ihren geringen Dimensionen 388 M. erreicht, allerdings in anderen Teilen höher liegt als die tiefsten Stellen des inneren Beckens. Das äussere, breitere Längsthal liegt an seiner tiefsten Stelle 486 M. unter der Wasserfläche. Überall zeigen diese Teile schon ausgeprägt die früher besprochene Parallelität aller Elemente, immer genau an die Richtung des- Streichens gebunden. Im Gebirgsgrunde selbst zeigen sich jedoch einige 'om Hardangcrfjord. Ein ii Unregelmässigkeiten, die möglicherweise durch Verwerfungen zu erklären sii* * Die äussere, fast senkrecht verlaufende Querrinne ist bedeutend tiefer, bis -^ 578 M., und mündet wiederum in eine Längsstrasse, den schon obenerwäl* ^ ten Trondhj em sieden, die an einer Stelle 400 M., sonst aber nirgends mc^ als 250 — 300 M. erreicht. Eine unterseeische, deutlich ausgeprägte Forts^^ zung dieser Kinne bildet zugleich eine Fortsetzung des ganzen Fjordsystems Von grösseren, echten Längsfjorden erster Ordnung ist mir 3*^ Norwegen kein einziges Beispiel sicher bekannt. Der von BrÖGGER i> ' schriebene Langesundsfjord * mit dem Frierfjord steht diesem Typus nah ^ ' Vcrgl. DiNSE, a. ■. O. S, 033; Terner die geologische Karte von TOrkeeoh)« K. Sven»ka Vcl.-Akad. Hsndl. XXVIII I1896). ' W. C. BhOooeh; Spalten Verwerfungen i. d. Gegend Lan genu nd'Skien. Nyt. M* * f. Naiurv. XXVIII; 353. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. I9I ist aber kurz. Der Kristianiafjord ist kein typischer Längsfjord, da seine Umgebungen grossenteils aus massigen Gesteinen bestehen * ; wo aber ältere oder jüngere Gesteine mit ausgeprägter Streichrichtung auftreten, folgt der- selben auch gewöhnlich die Richtung des Fjords. Die übrigen, gewöhnlich ^anz kurzen Fjorde der norwegischen Südküste treten entweder in grani- tischen Gesteinen auf, oder sie sind Querfjorde ^. Fjorde zweiter Ordnung, die wenigstens annähernd dem Schichten- streichen folgen, sind zahlreich. Ein Beispiel bietet der etwa i8o M. tiefe Elfsfjord an der Südseite von Ranen'; übrigens dürfte der Ranenfjord selbst zum grossen Teil ein Längsfjord sein. Andere findet man in den NebenQorden vom Trondhjemsfjord, Saiten und zahlreichen anderen. Im Gegensatz zu den jetst beschriebenen Fjordbildungen steht eine grosse Gruppe, die wir schlechthin als Querfjorde bezeichnen wollen, da Avenigstens ihr Hauptverlauf gegen das durchschnittliche Schichtenstreichen einen bedeutenden Winkel macht. Sie besitzen alle die für die typischen Fjorde charakteristischen Eigenschaften, und zeigen häufig einen eigentümlichen gewundenen Lauf, dessen Ursachen nur durch genaue Untersuchungen fest- gestellt werden können. Die äussere Formbegrenzung wechselt bedeutend, und man kann sie deshalb in mehrere in einander übergehende Untergrup- pen einteilen. Die wichtigste von diesen Untergruppen bilden die langen, schmalen, gewundenen Fjorde, wie z. B. die inneren Fortsetzungen des Bukkenfjords, der Jöringfjord und der Nordalsfjord bei Bredsund, der Ting- voldtjord, die Fjorde zwischen Ranen und Saiten und sehr viele andere*. Ob die grössten und bekanntesten Fjorde Norwegens, der Nordfjord, der Hardangerfjord und besonders der Sognetjord zu dieser Gruppe zu rechnen sind, ist ohne Einzeluntersuchungen nicht zu entscheiden; bemerkenswert ïst die ganz verschiedene Richtung der beiden letzteren, einander doch sehr nahe belegenen Fjorde. Eine etwas abweichende Gruppe von relativ breiteren Fjorden kommt besonders im nördlichen Norwegen vor; Beispiele sind der oben beschrie- l>ene Saitenfjord und auch andere, wie z. B. der Kvaenangenfjord, die aber l>is jetzt sehr wenig bekannt sind. Zuletzt kommt eine sehr spärlich vertretene Gruppe von kurzen, t>reiten Buchten, wie z. B. der Bukkenfjord (Verhältnis zwischen der Länge ^nd der Breite etwa 3:1) und der Björnefjord. Die ausgesprochene Becken- ^orm mit grossen Tiefen zeigt, dass sie echte Fjorde sind. Als eine besondere Gruppe müsste man hier diejenigen Fjorde aus- scheiden, welche in ganz ungeschichteten Gesteinen, z. B. in massigen * Vergl. BrOggek, Bildungsgeschichte des Krislianiafjords. Nyt. Mag. for Natur* '^idensk. XXX: 99. * Vergl. z. B. Kjerulf og Dahll, Geologisk Kart over det sendenfjeldske Norgc. * Vergl. die Karte in Vogt: Saiten og Ranen, Taf. 6. * Vielleicht die meisten von diesen Fjorden kommen in Gneissgebieten vor. Das- ^^Ibe gilt nach den Übersichtskarten von dem Sörfjord in Hardanger (Fig. 6), einem sehr ^^hön ausgebildeten, der Küstenlinie parallelen Fjord. Leider kenne ich nur ausnahmsweise, ^*e sich diese Fjorde zu dem Schichtenstreichen verhalten. OTTO NOROEKSKJÖLl Fig. ^. Partie nus dem N'srOljord. Fig. 8, Partie sus der Übersee iic lien Forlsetzung des Nterofjords. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. I93 ruptivgesteinen, Granit u. s. w., liegen. Soweit man diese Fjorde kennt, nd sie meistens sehr schön ausgebildet, tief, schmal und häufig gewunden, >er mit parallelen Wänden und frei von Inseln. Viele von ihnen sind kurz. LI ihnen gehören viele von den Fjorden der südlichen und westlichen ofotsinseln, ferner der bekannte Lysefjord und auch teilweise seine äussere inne, der Hölefjord^ ferner auch der in einem Labradoritfels auftretende, 'ossartige Naeröfjord an der Südseite des Sognefjords, von dem Fig. 7 n Bild zeigt*. IL Fjorde der Gegenden mit horizontaler Lagerstellung. Wenn man eine Karte von Norwegen betrachtet, so wird die ganz ^weichende Formenausbildung der an der Nordküste belegenen Fjorde )fort in die Augen fallen, auch wenn man von der vielleicht durch andere rsachen bedingten trichterförmigen Enveiterung der Mündung des Varanger- ords absieht. Die vier grossen Fjorde, die Porsanger-, Laxe-, Tana- und arangerfjorde, und im Verhältnis zu ihrer Länge auch die wenig zahl- :ichen kleinen, sind viel breiter als irgend welche anderen ähnlichen ildungen in Norwegen; eine durchschnittliche Breite von etwa 15 Km., ie sie z. B. der 70 Km. lange Laxefjord besitzt, kommt bei keinem idnorwegischen Fjord, nicht einmal bei dem Bukkenfjord, vor. Dazu kom- len die einfachen Begrenzungslinien, über grosse Strecken mit gar keinen ebenfjorden, und noch wichtiger die fast vollständige Abwesenheit aller iselabschnürenden, der Küste parallelen Strassen. Betrachtet man dagegen die Tiefenverhältnisse, so findet man, dass enigstens der innere Teil des Varangerfjords mit einer Maximaltiefe von 24 M. gegen eine Schwelle 200 — 250 M. unter der Wasserfläche ein ab- îschlossenes Becken bildet, und sich somit dadurch, ebenso wie durch die 5er die ganze Länge gleichförmige Breite ', als ein echter Fjord erweist. Die geologische Karte zeigt nun, dass eben das Gebiet, wo diese jorde liegen, von den Gesteinen der Gaisa-Gruppe gebildet wird, die nach ;n Beschreibungen von Daiill und Reusch aus Sandstein, Konglomerat id Thonschiefer mit Dolomitcinlagcrungen, in der unteren Abteilung auch IS Quarzit, Glimmerschiefer und sogar gneissähnlichen Gesteinen bestehen, eistens befinden sich diese Gesteine in annähernd schwebender Lager- sllung, obschon auch Störungen vorkommen, und es scheint mir zweifel- ift, ob sich das abweichende Aussehen der Fjorde besser durch die an- .hernde Horizontalität der Gesteine oder durch ihre Tendenz, gleich vielen ngeren unmetamorphosierten Sedimentgesteinen, in dicken bankförmigen igern aufzutreten erklären lässt. — Die nicht sehr zahlreichen, unregel- ässigen Verzweigungen in der Halbinsel zwischen dem Tana- und dem * Vergl. die Tiefenkarte in Berghaus' Physikal. Atlas Abt. II N:o VIII (Nebenkarte). ' Um auch von den überseeischen Fortsetzungen dieser Fjorde, von denen sonst ;r nicht die Rede war, ein Bild vorzuzeigen, wurde die Figur 8 beigefügt, welche die sonders schöne Fortsetzung des NseröQords, das Nseröthal, zeigt. * Wir sehen hier von der breiten Mündungsbucht ganz ab. 194 OTTO NORDENSKJÖLD. Laxefjord befinden sich alle im Gebiet der älteren, schieferartigen Abteilunj und dass in der That die Beschaffenheit des Untergrundes die Ausbildun der Fjorde bestimmt, lehrt ein Vergleich zwischen der Nord- und Südseil des Varangerfjords. Die letztere wird vom Grundgebirge gebildet, un hier trifft man auch wieder eine Fjordlandschaft, die an die norwegiscV Westküste erinnert. Dass die hier beschriebene Ausbildung der Fjorde keine lokal b grenzte und zufällige ist, wird dadurch angedeutet, dass andere Gebiet mit ähnlicher schwebender Gesteinslagerung, so z. B. Island und besondei gewisse Teile von Spitzbergen, in dieser Beziehung eine auffallende Ähi lichkeit mit diesen Gegenden zeigen. C. Fjorde, die ausserhalb der Gebirgsgegenden gelegen sind. Eine ganz besondere Abteilung bilden die Fjorde oder doch di den Fjorden sehr ähnlichen Bildungen, welche man als Tieflandsfjorde b< zeichnen könnte, wenn nicht die meistens stark accentuierte Topograph] ihrer Umgebungen, welche jedoch kaum je die Höhe von loo M. erreichei gegen diesen Namen spräche. Ihre Umgegend gehört zu dem stark abn dierten ostskandinavischen Rumpfgebiete und wird aus archaeischen Gesteine gebildet. Mit der geringen Höhe ihrer Umgebungen hängt auch, wie g< wohnlich, eine durchschnittlich bedeutend geringere Tiefe zusammen, un dieser Umstand sowie, und zwar in noch höherem Grade, der von dei jenigen der typischen Fjorde ganz abweichende Charakter der umgebende Landschaft haben veranlasst, dass man sie meist nicht als Fjorde anerkanr hat. Man könnte zu dieser Gruppe mehrere der kurzen Fjordbuchten de norwegischen Südküste rechnen, und als typische Beispiele möchte ic einige der Einbuchtungen an der Küste der schwedischen Landschaft B( huslän anfuhren. Der Gullmarfjord besitzt eine Länge von über 30 Km während die Breite nur etwa i — 2 Km. beträgt. Die grösste Tiefe is 142 M; an der Mündung findet man J^ M., zwischen diesen Punkten a einer Stelle sogar nur 5 1 M. Ausserhalb der Küstenlinie erreicht das Mee auf einer breiten Strecke nicht die Tiefe von 40 M. — Der nächste Fjor in südlicher Richtung, der Koljefjord mit dem Byfjord, ist ebenso schma aber noch länger. Im innersten Teil findet man 57 M. ; dann folgt g^gt eine der Küste parallele Strasse eine Schwelle von nur 6 M. Im äussere Teil findet man Tiefen von bis zu 66 M., welche von dem Meere dure Schwellen getrennt werden, die höher als 25 M. liegen. Zwischen dem Festlande und den Kosterinseln liegt im nördlichste Bohuslän eine unterseeische, bis zu 265 M. tiefe Längsrinne, die der Ricl tung des Streichens der umgebenden Gneissgesteine folgt. Die angeführten Zahlen zeigen die Fjordähnlichkeit dieser Bildungei Bei anderen Buchten derselben Gegend sind die Tiefen geringer und di Schwellen fehlen, aber die Erklärung liegt nahe, dass sie hier bei späte« Sedimentation versteckt worden, was natürlich bei diesen nicht sehr tiefe Bildungen leicht denkbar wäre. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. I95 Die nahen Beziehungen zwischen der Richtung dieser Fjorde und derjenigen der Kluft- und Spaltensysteme im Gebirgsgrunde der Umgegend wurden zuerst von G. De Geer hervorgehoben^. In diesem Zusammenhang wollen wir schnell einen Blick auf die fjordähnlichen Bildungen an der schwedischen Ostküste werfen. DiNSE hat die Verschiedenheit dieser sog. Fjärde von den Fjorden hervorgehoben; doch sind gerade die von ihm gewählten Beispiele aus dem nördlichsten Schweden kaum für diesen Begriff typisch. Ihre schönste Entwickelung erreichen sie etwa zwischen dem nördlichen Smaland (57° 30') und der Gegend von Stockholm. Überhaupt ist es wohl kaum richtig, wenn DiNSE meint, dass man sie schon durch die äussere Formenbegrenzung von allen echten Fjorden, auch den vom Haupttypus abweichenden, unterscheiden könne. Plötzliche Erweiterungen kommen auch bei Fjorden vor, wenn sich mehrere beinahe parallele Thäler vereinigen (Beisp. Bukkenfjord, Trond- hjemfjord), und die seenartigen Erweiterungen mehrerer Fjärde sind häufig eben eine Folge von der geringen Höhe der umgebenden Landschaft, die den überquerenden Strassen eine viel grössere Einwirkung erlaubt. Der Unterschied den Fjorden gegenüber liegt hauptsächlich in den Tiefenverhältnissen, indem die Fjärde nur selten als abgeschlossene Becken erscheinen. Allerdings kommen Schwellen häufig vor (z. B. in dem in seinem innersten Teil 39 M. tiefen Gamlebyfjärd mehrere ganz seichte Schwellen), aber es lässt sich nicht beweisen, dass sie aus anstehendem F*els bestehen, und das angrenzende Meer ist meistens schon in der Nähe der Küste ebenso tief oder tiefer als die inneren Einsenkungen. Alle diese Verhältnisse können allerdings von sekundärer Natur sein, aber vorläufig empfiehlt es sich, diese Bildungen, wie auch bisher ge- schehen ist, den eigentlichen Fjorden als besondere Gruppe an die Seite zu stellen. II. Über einige Fjorde und Thäler im SO-lichen Alaska. Im Mai 1898 machte ich von Vancouver durch Puget Sound und die Kanäle von British-Columbia und Alaska die Reise nach Dyea am in- nersten Ende des Lynn Canals, und von dort über den Chilkoot-Pass nach dem Lindeman-See und ferner dem Yukon-Fluss herunter nach Dawson City. Irn September desselben Jahres bin ich denselben Weg mit geringen Ver- a^nderungen nach Seattle zurückgegangen. Über einige von den Reise- Ergebnissen habe ich an anderer Stelle berichtet*; zu eigentlichen Fjord- studien bot sich dagegen wenig Gelegenheit, aber da die betreffenden Gegenden in dieser Beziehung wenig bekannt sind, dürfte doch eine kurze Zusammenstellung von einigen der Beobachtungen nicht alles Interesse entbehren. * Geol. Foren. Förh. XIII (1891): 298. * American Geologist XXIII (1899): a88; ferner Ymer XIX (1899): 81. OTTO NORDENSKJÖLD. Das Fjordgebict, das in der Nähe der Stadt Vancouver etwa in 49° n. Br. beginnt' und sich nachher bis zum Lynn Kanal und Glacier Bay und, wenn auch weniger deut- lich ausgebildet, an der Siidküste von Alaska entlang fortsetzt, gehört zu den grossartig- " sie in ihnen ihren eigentlichen Anfang fänden. Erst nördlich von Dixon Entrance in 55° n. Br. beginnen die eigentlichen Kanäle, den patagonischen vollständig entsprechend. Es sind ^ A. a. O. S. 20a, 217, 258. BuU. of G toi, i8çç. 14 198 OTT.O NORDENSKJÖLD. der Küstenlinie parallele Strassen, gewöhnlich zwei oder mehrere nel einander, von bedeutender Länge und wenig gewundenem Verlauf, mit eim ihrer Länge entsprechenden Breite, die aber gegen diejenige des oben< wähnten Centralthals stark zurücksteht. Wo einer von diesen Kanäk endet, steht er gewöhnlich durch ein kurzes Querthal mit einem anden ganz ähnlichen und in derselben Richtung sich ausdehnenden Längsth^ in Verbindung. Dies geschieht jedoch nicht unvermittelt, sondern in d( selben weichen Weise wie auch die Flüsse dieser Gegend häufig aus einei Längsthal in ein anderes übergehen. Auf diese Weise steht ein innere — es System von Kanälen, das mit der Clarence-Strasse anfangt, durch Fi — ^e- derick Sound mit einem äusseren nördlicheren in Verbindung. Erster^^'-^s liegt genau in der Fortsetzung der inneren, das Centralthal begrenzend^s^^n Festlandsküste, letzteres mehr in der Richtung der Westküste der König "~in Charlotte-Inseln, wo die Küste ihre grosse Biegung nach Westen maclE_ it. Nach Norden zu konvergieren beide Systeme gegen einander. Keiner von den grösseren Seitenfjorden verläuft senkrecht gegp==^n diese Kanäle und die Küstenlinie, sondern sie schlagen allmählich südliche Richtung ein und gehen in Kanäle über. Dies ist ein Unt< schied im Vergleich zu Patagonien, wo an mehreren Stellen Systeme v< typischen, wenn auch häufig kurzen Querfjorden quer durch die äussere Inselkette hindurch ihre Fortsetzungen finden. Dass in anderen Beziehungen die quergestellten Fjorde auch hii im Norden typisch entwickelt sind, zeigt uns z. B. der etwa 20 Km. lanj I — 2 Km. breite Endicott Arm (in 57® 30' n. Br.), dessen innerster Teil eii Tiefe von 201 Faden (367 M.) aufweist und durch eine 72 F. tiefe Schwel von einem äusseren Becken abgesperrt wird, wo die grösste Tiefe 178 beträgt. An der Mündung des Fjords liegt eine nur 51 F. tiefe Schwell*^ -*^' von welcher in dem breiten Stephens-Kanal der Boden steil bis zu v Faden fällt ^ Es ist das westliche von den beiden erwähnten Kanalsystenx nebst seiner Fortsetzung nach Norden, das wir hier etwas näher betracl ten wollen. Der Hauptkanal, die Chatham-Strasse, fängt etwa bei 56® n. Br. und zieht sich mit einer s^leichbleibenden Breite von etwa 10 — 12 Km. i^^ ^" ^ u einer Richtung nach N lo*' W hin. Anfangs wird er vom Meere nur dure -" die schmale Baranofif-Insel getrennt, aber wo er zum letzten Mal mit jenem i-^^ |" Verbindung steht, bei 58^ 10', ist die Entfernung schon über 100 Km. DA ^^^ Verbindung wird durch die südliche Fortsetzung des grossen LängstjorcE==^^ Glacier Bay vermittelt, aber dieser übt auf die überseeische Form des K^^ —^ nais ebensowenig wie einige andere bedeutende, von rechts und lin mündende Fjorde und Meeresstrassen irgend welche Einwirkung aus. M--^**'^ unveränderter Breite und ähnlichem Charakter, nur mit einer sehr schw: -^a* * Eine mit allerdings unvollständigen Tiefenangaben versehene Karte des inner ^^ Teils der Chatham-Strasse findet sich in Becker, Gold Fields of Alaska, U. S. Geol. Su^^^*'« i8th ann. Kep. S. 60. Vergl. auch die Kartenskizzen S. 196. S TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEB1RTEN. 199 lien Umbiegiing nach Westen setzt sich dieser in dem Lynn Kanal fort, er zuletzt von einer Halbinsel in zwei schmalere Buchten geteilt wird. Jieselben enden bei 59° 15', und nur die Östliche setzt sich durch eine chmalc, typisch fjordähnliche Rinne, Dyea Inlet, weitere 35 Km. fort, Oberüichtskarle über das NW-liche Nordamerika. >^et^l. die Karten Fig. 9 und lO). Wie sich das überseeische Thal weiter brdlich verhalt, werden wir unten sehen. Die ganze Was.scrstrasse besitzt in beinahe gerader Linie eine Länge On 350 — 380 Km. Von den echten Fjorden unterscheidet sie sich aller- 'ngs dadurch, dass sie gegen die Küstenlinie nicht radial verläuft; viel- JOO OTT O NORDEWSKJÖLD. mehr bildet sie dadurch, dass sie gegen dieselbe einen Winkel von et 45" macht, einen Übergang zu dem eigentlichen Kanaltypus. Rechnet ir sie jedoch zu den Fjordbildungen, so ist sie die grossartigste Bildung ih Art in der Welt, mit der höchstens nur einige komphzierte Bildung im Magellansa rchi pel verglichen werden können. Die Tiefenverhältnisse dieser Wasserstrassen sind leider nur ti weise gut bekannt. Wir wissen sogar nicht sicher, ob diese nördlich Fjorde und Kanäle von dem offenen Meere durcli Schwellen einer oder < anderen Art abgesperrt sind, was aber aus den wenigen vorliegenden I tungen wahrscheinlich gemacht wird. Jedenfalls ist es sicher, dasn il Skagwt]'-Tl inneren Teile abgeschlossene Becken bilden, wie uns auch die Karten S. !■ zeigen. Hine von den bedeutenderen Tiefen der Chatham Strasse trifft m mit 351 Faden (642 M.) bei 57° 30'; es ist sehr unwahrscheinlich, dass ili Mündung so tief liegt als 250 Faden. Weiter nördlich zeigen zahlreic Messungen an der Mündung des Lynn Kanals eine Tiefe zwischen 250—3 F. (an einem Punkt wird jedoch 428 F. angegeben), während dieselbe no weiter nördlich steigt und bei 58° 20' zwischen 376 und 413 Faden (688 — 7 M.) wechselt. Dann wird sie wieder allmählich geringer und sinkt noi lieh von 59° nie tiefer als bis zu 150 F. An einer Stelle liegt sogar ei Schwelle von nur 43 F. (78 M.), und wenn auch diese teilweise durch d Delta des Katseh in- Flusses bedingt wird, so ist doch auch sonst bis na< der Mündung von Dyea Inlet die Strasse überall seichter als 70 F. Im Gegensatz zu diesen geringen Wechselungen steht die let; erwähnte, 24 Km. lange und und 3,5 Km. breite Bucht selbst; durch ih TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. unterseeischen Formen ebenso wie durch die oberseciriclien erweist sie sich als ein echter Fjord. Von der Eingangsschwelle sinkt die Tiefe schnei) bis zu 240 Faden (439 M.) und bleibt dann in einer Strecke von etwa lO Km. beinahe konstant, um nachher in 3 — 4 Km. bis zum Niveau der überseeischen Thalsohte zu steigen. Von der Geologie dieser Gegenden wei.ss man nur, dass sowohl metamorph isc he als massige Gesteine, und zwar sowohl saure als basische, hier vorkommen. Soweit man kennt, sind dieselben alle von mesozoischem Alter. Am inneren Knde des Lynn Kanals und besonders in der Um- gegend des Dyea Inlet besteht der Untergrund überall aus einem jungen Fig. 13. Der Anstieg .'om Süden geselle Kranit, den man auch weiter nördlich verfolgen kann. Von Verwerfungen ^ind keine Spuren nachgewiesen, aber weitere Untersuchungen sind von- löten, um diese Fragen und die näheren Beziehungen zwischen der Rich- tung und Lage der Fjorde und der Techtonik der Gesteine festzustellen. Von Dyea Inlet setzt sich das Thal mit unveränderter Richtung tiberseeisch fort. Die Breite ist anfangs dieselbe wie früher, der Thal- tioden flach und zu unbestimmter Tiefe zuerst aus Sand, dann aus Geröll liestehend. Aber schon in einer Entfernung von etwa i2 Km. endet das "ïhal gegen einen stufen ähnlich en Abhang, der vom Flusse in einem tiefea ^Janyon durchbrochen wird, während passierende Leute ihn erklettern müs- sen, um die höhere Stufe zu erreichen. Hier läuft wieder der Fluss in einem *ichön U-fbrmigen Thal mit überall sichtbarem Felsenboden. Der Boden steigt indessen allmählich immer höher, und zuletzt steht man nur 20 Km. "V-om Meeresufer wieder vor einem etwa 200 M. hohen, steilen Abhang. 20 2 OTTO NORDENSKJÖLD. Über seiner Spitze läuft in einer Höhe von etwa looo M. der in der Ge- schichte des Klondikegebietes berüchtigte Chilkoot-Pass (Vergl. Fig. 13). Derselbe bildet die Wasserscheide /.wischen dem eigentlichen Stillen Ocean und dem Berings Meer. Auch nördlich vom Passpunkte folgt ein steiler Abhang, aber nui— über eine sehr kurze Strecke; dann ist von dem sog. Krater-See aus im Gegensatz zu dem steilen Aufstieg der Abstieg ein sehr allmähliger, was- schon daraus hervorgeht, dass die Entfernung von dem Meere den Flus^ entlang über 4000 Km., und auch in gerader nördlicher Richtung übecz 1000 Km. beträgt. Schon wenige Kilometer von der Passhöhe fangt eine lange, späte«: beinahe unabgebrochene Kette von Gebirgsseen an. Der erste von de grösseren ist der Langensee (Long Lake), von 4 Km. Länge, dann folge der Lindeman-See (7 Km.) und der BennettSee (35 Km.), dessen untere===5» Ende durch ein Querthal (Nares-See und den oberen Teil des Tagish-Sees- ^"^ mit einem Parallelthal verbunden ist, wo der Tagish-See weitere 12 Kn^ - fortsetzt und durch einen kurzen Strom mit dem Marsh-See (etwa 30 Km« ") verbunden ist. Hier endet anscheinend das hier erwähnte Parallelthal; der«" bedeutende Lewes-Eluss, der Hauptarm des Yukon-Stromes, hieg^ naclL"i Westen um, gelangt aber bald wieder in ein nord-südliches Thal, eine ty^- pische Fortsetzung von der Einsenkung des Bennett-Sees, und hier tri man bald nachher den letzten und zugleich grössten von diesen Gebirg seen, den Lebarge-See (Länge etwa 50 Km., grösste Breite 7 Km.), un noch von seinem tlnde, in 61** 30' n. Br., 600 Km. von der Südspitze d Baranof-Insel, kann man dies grossartigste aller Querthäler seiner Art eii kurze Strecke überseeisch verfolgen. Ganz wie in den Kanälen der Küstenzone ist auch hier die Au bildung mehrerer nebeneinander liegenden parallelen Thäler bemerkenswe Ein solches geht von dem Dyea Inlet, nur ein Paar Km. S. von Dyer -a, aus; an seiner Mündung liegt die Stadt Skagway. Der Passpunkt (Whi ^^^ Pass) liegt nur etwa 8 Km. O. vom Chilkoot-Pass, ist aber bedeuter ^^ niedriger, weshalb die Eisenbahn hieher verlegt wurde. Sonst sind dÄ— *^ Terrainverhältnisse den oben beschriebenen ganz ähnlich. Es folgt ei^^*^^ lange Seenkette (Summit Lake, Bernard Lake und der bedeutende Tutsi ^^—^'' See). Von letzterem geht ein kurzes Thal nach dem Windy Arm über, d-^ ^^ das schon erwähnte Querthal zwischen Bennett und Tagish etwa in d^-' ^^ Mitte trifft. Ein anderes solches Thal haben wir schon gesehen: dasjenige, \\— -"^ der untere Teil des Tagish-Sees sowie der Marsh-See liegen, und das, w '^ oben erwähnt, durch Querstrassen mit dem westlicheren Hauptthal vc^^*^* bunden ist. Nach Süden setzt es sich durch den mindestens 60 Kr^^- langen Taku Arm fort. Es ist sehr interessant, die sperrenden Riegel zwischen den See^^' sowie die überseeischen Thäler in der Fortsetzung der lety«teren zu betrac"?^" ten. Am Fusse des Long Lake liegt eine bedeutende Gebirgshöhe, die vo^ TOPOGRAPHISCH-GROI.OG ISCHE STUDIRN IN FJORDGEBIETEN. 203 dem Flus3 in einem tiefen, unpassierbaren Kluftthal durchbrochen wird. Dass hier der See ein Felsenbecken ist, lässt sich wohl nicht bezweifeln. Die Lindeman- und Bennet-Seen bilden zusammen nur ein Becken, das durch einen sperrenden Wall von glazialem Sand geteilt wird. Ob dabei auch eine Felsenschwelle vorliegt, oder ob sich Moränenmaterial beteiligt, war nicht zu entscheiden. Wie erwähnt, setzt sich das Thal, wo der LebargeSee endet, in ge- rader Linie nach Norden fort, während der Fluss eine Biegung nach Osten Tiiacht, um in ein tiefes, aber viel weniger breites und in jeder anderen Bezie- liung weniger ausgeprägtes Thal hineinzutreten. Das erstere Thal ist flach tind mit mächtigen Massen von feinem Sand ganz angefüllt. Auch in dem jetzigen Flussthal findet sich ein ähnlicher Sand in naher Verbindung mit ' Es ware interessant, die Ursachen zu kennen, welche zu der Entstehung dieser 'Cany- ons* an beiden Seiten von der Passhohe Anlass gegeben haben. Selbst kenne ich nlher nur das nordliche Kluftthal. Das Gestein an seinen Abhängen zeigt eine starke, auch chemische Ver- witterung. Da es kaum wahrscheinlich ist, dass eine solche unter den jetzigen klimatischen Verhältnissen an einem so belegenen Ort seil der Gletscherzeit stattgefunden haben konnte, halte ich es för denkbar, dass die Thäler Reste der prlglaiialen Topographie darstellen, die später vom Eise selbst konserviert worden, während das Eis gleichzeitig durch seine Bewe- gung in den oberen, jetzt i. Teil seenerfolllen Thälern sein Bett liefer verlegte. 204 OTTO NOKDENSKJÖLD. Geröll und glazialem Moränenthon, in welch letzteren das Flussbett einge- graben ist. Die topographischen Gegensätze sind in der Gegend des Lebarge- Sees nicht sehr scharf, und die Berge erreichen in seiner Umgegend nur eine Höhe von bis zu etwa 600 M. über seiner Wasserfläche. Bei dem Marsh-See sind schon die Gebirge bedeutend höher, aber man trifft sie erst in einer ziemlich bedeutenden Entfernung vom Ufer. Dagegen sind alle die oberen Seen bis nach dem Fuss des Bennett-Sees echte Gebirgsseen, ^^ deren Abhänge sich mit steilen Neigungswinkeln beinahe U -förmig i,< M. und mehr erheben (Vergl. das Bild Fig. 14). Besonders schwierig ist es, die Entstehung des Lcbarge-Sees zi erklären. Von Verwerfungen sind bisher in dieser Gegend keine Spurei nachgewiesen. Der Gebirgsgrund besteht auf der Ostseite des Sees a n<=^> ^ Kalkstein nebst Grauwacken und dunkelfarbigen Schiefei^esteinen; an deam rr Westseite ist Kalkstein bisher nicht beobachtet, aber man findet dieselber-z^cn Schiefer, mit Grauwacken und Konglomeraten verbunden. Das Streicher :^n ist beinahe N-S, die Lage fast vertikal. Im Gebiet des Seenbeckens kanrzaar n man den Gebirgsgrund auf der Richthofen-Insel beobachten; es sind H n selben Gesteine, stark gequetscht und mit mehr westlichem Streichen. Dass glaziale Sandmassen das Thal abgesperrt und das Wasser gezwunger — n hätten, sich einen neuen Auslauf zu suchen, ist kaum denkbar, da aucH^ :=h das jetzige Thal von Moränen gefüllt und somit präglazial ist. Auch sprich^r"^t dagegen die Tiefe, die an einer Stelle zu iio M. gemessen wurde, wa ^f=5is doch nur ein Minimum ist. Gegen einen Faltenauftrieb des vorliegender -^sn Gebirgsgrundes spricht die isolierte Lage des Sees, obschon man allerding^^^^s zu einem solchen darin eine Ursache finden könnte, dass eben hier de^^^ ^^ einstige Yukongletscher zum letzten Mal mit ziemlich bedeutender Mass.-=^-^^ und Breite aufgetreten ist. Dass Eiserosion in der Umgegend des Se< grosse Einwirkung gehabt hat, ist auffallend; dass er aber direkt durcF Eiserosion entstanden wäre, lässt sich nicht nachweisen. Sehr bemerkenswert ist auch die Verbindung der Längsthäler mS den schon erwähnten, z. Teil wassergefiillten Querthälem, besonders wege« der Analogie mit den Kanälen und Querfjorden, wie sie eben an diese- Küste in besonders starker Entwickelung auftreten. Dagegen sind die oberen Seen mehr typisch ausgebildet. Wo sie ii den Hochgebirgsgegenden liegen, sind sie tief (die wenigen Messungen ei gaben als höchste Tiefe im Lindeman-See 51 M., im Bennett-See 65 M.] während der Marsh-See ganz seicht ist. Die eigentlichen Gebii^;sseen viel zahlreicher als sie bis jetzt auf den Karten verzeichnet sind, en den alle einer sehr regelmässig verlaufenden Linie entlang am Fuss de^^ Hochgebirge; hier sind die Gletscher lange stehen geblieben, währenc:^ sich ihre unteren Thäler mit Schutt angefüllt haben. Nur die bedeuten- deren Gletscher sind etwas weiter vorne gerückt : ihre Seen erstrecken sicl:^ etwas weiter nach Norden. Für die Schwellen aus anstehendem Gestein, die TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEIIIETEN. 30$ unzweifelhaft zuweilen vorkommen, lassen sich mehrere Erklärungen denken *. Die Beziehungen, welche in den südlicheren Gegenden dieser Küste zwischen den Fjorden und den auf der Innerseite der Passhöhe vorkom- menden Seen' bestehen, können hier wegen Mangel an Material nicht näher betrachtet werden. Von besonderem Interesse für die Kenntnis von dem Wesen der Fjordbildung sind dagegen die Gegenden westlich von den jetzt beschrie- benen, d. h. die ganze südliche Alaskaküstc. Unmittelbar westlich vom Lynn Kanal liegt der ziemlich breite Glacier Bay. wo nebst mehreren an- deren auch der bekannte Muir Gletscher bis ins Meer hinabreicht An ihrem inneren Ende teilt sich die Bucht in mehrere Zweige, von denen besonders Rendu Inlet an Form und Ausdehnung an Dyea Inlet erinnert. Die Tiefenangaben sind aber zu wenig zahlreich, als dass man dessen Stellung zu den echten Fjorden beurteilen könnte*. Westlich von diesem Punkte existieren über eine Strecke von etwa 450 Km. gar keine fjordähnlichen Bildungen. An das Hochgebirge schliesst sich hier ein niedriges Tafelland an, das teilweise von den grössten Eis- feldern, die ausserhalb der Polargebiete existieren (Malaspina und Bering Gletscher), bedeckt wird, und sich auch als eine seichte unterseeische Ter- rasse ins Meer hinaus erstreckt. Dass diese Tafel irgendwie mit der Ab- wesenheit der Fjorde zusammenhängt, ist nicht zu bezweifeln. Grosse Eis- massen haben hier jedenfalls existiert, vielleicht war aber ihre Bewegung immer sehr langsam. Westlich von der 145. Parallele gelangt man allmählich in Ge- genden, wo Gletscher in der Jetztzeit fehlen oder zurücktreten, und die auch nach allen Beobachtungen zu urteilen nie von einem zusammenhängen- den Landeis bedeckt waren. Damit hängt zusammen, dass die Fjordbil- dung hier im Vergleich zu den früher beschriebenen Küsten so ausserordent- lich an Bedeutung zurücktritt. Grössere Buchten, wie Cook Inlet, sind keine Fjorde *. Dagegen finden sich zahlreiche kürzere Buchten von typisch fjordähnlichem Aussehen, besonders auf den grösseren von den südlichsten Inseln, in erster Linie Kadiak. Die Tiefenmessungen sind zwar .sehr unvoll- ständig, aber wenigstens einige erweisen sich auch unterseeisch als echte ' Far eine nlhere Beschreibung d sowie ror die Erörterung von dem Ursprung Milleilunii: in Americ. Geologist, sowie die ' Dieselben scheinen merkwürdigerweise lu beileulendem Teil der Gebirgsitelle parallel zu verlauren; so besonders schon im Kootenai Distrikt in British Columbia. ' Einige Tiefenangaben findet man auf der Karle von Fieldinc Reip, U. S. Geol. Survey, i6lh ann. Rep. iS94-9j, t: 431. — Die Tiefe unmiltetbar am Fuss der Glelscherwand wird in mehreren von den Fjordbuchten auf etwa too Faden angeseilt. * Eine Kane mil Tiefenangaben Ober diese Gegend findet sieb in der oben citîerten Arbeit von G. F. Becker, S. So. den ThSlern vorkomme nden Sandlerras» ne oben angefOh rt citienen Werke von Dawson, Rvssf 2o6 OTTO NORDENSKJÖLD. Fjorde ^ Man wird unmittelbar schliessen können, dass diese Bildungen mit der früheren Existenz lokaler Gletscher zusammenhängen; die That- sache, dass solche Gletscher noch heute vorhanden sind* oder dass deren einstige Existenz durch den Fund von Schrammen oder geschrammten Steinen erwiesen wird*, macht jedenfalls diese V^ermutung sehr wahrscheinlich. An der Küste der Bering See sowie an der Eismeerküste fehlen alle Fjordbildungen. Karstens ist das Land hier meistens niedrig, und femer darf es wohl als nachgewiesen gelten, dass es niemals vom Eis be- deckt war. Immerhin wäre theoretisch ein näheres Studium der Küstenumrisse c eben dieser fjordarmen und fjordfreien Gebiete sowie ihrer über- und unter- — seeischen Topographie von höchster Bedeutung, besonders wenn dabei auch ^a ein Vergleich mit den angrenzenden Gegenden von Sibirien und Kamt- schatka möglich wäre. III. Kurze Obersicht der sonstigen wichtigeren Fjordgebiete. Als eine Ergänzung zu den oben gegebenen Beschreibungen soUerr^n»! hier einige andere wichtige Fjordgebiete kurz zur Sprache kommen, die ich^" -Ä aber entweder an anderer Stelle ausfuhrlicher beschreiben werde, oder au<== -is eigener Anschauung nicht kenne. I. Westpatagonien und das Feuerland. Das dritte von^ -«n den grossen kontinentalen Fjordgebieten schliesst sich dem Westabhang des ^sss südlichen Teiles von den südamerikanischen Cordilleren an, wo es sich etw^ ^-'^ von der 42. Parallele bis nach dem Ende des Kontinents in 56** erstreckt* :^t. Hier sind aber sogar die Küstenumrisse zum bedeutenden Teil unvoUstän^^:*' -^" dig bekannt, und die Tiefenangaben haben besonders deshalb einen geringem ^-^^^ Wert, weil die Lotungen so häufig schon bei einer mittleren Tiefe, wie 7^^^ ^• B. 50 Faden, abgebrochen sind. Auf meinen eigenen Reisen hatte ich zw ^?^^u Tiefenmessungen keine Gelegenheit. Etwa gleichzeitig wurde aber in de» -^^en südlichen Kanälen in Verbindung mit den Vorarbeiten für das Niederlegei» -^^" eines Telegraphenkabels an Bord des chilenischen Marinedampfers »Condor- ^"^ eine Reihe von Lotungen gemacht*, die einige interessante Resultate er^ -'"* geben haben. Charakteristisch für Patagonien ist die ausserordentlich starke Ent^^ ^' Wickelung der Längsstrassen oder sog. Kanäle. In dieser Beziehung übei trifft es sogar NW-Amerika, von dem es sich auch durch das Z\ rücktreten der echten, radialgestellten Querfjorde unterscheidet, denn wäl rend diese besonders in British Columbia innerhalb des grossen Längsthal grossartige Entwicklung erreichen, sind längere einheitliche Fjorde hier i * In Makushin Bay auf L-nalaska steht gegen eine innere Tiefe von 103 Faden citn^ Schvvellcnliefe von nur 62 Faden. ^ J. C. Rüssel, Bull. Geol. Soc. Am. I: 138 (Mount Makushin auf Unalaska). ^ G. F. Becker, a. a. O. .S. 59 (Insel Kadiak nach Dall). •* Veröffentlicht in An. Hidrograf. de la Marina de Chile XX (1896): 496. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHK STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 207 allen Gebieten wenig zahlreich. Die meisten überquerenden Strassen setzen sich aus Teilen von Längsstrassen zusammen, die durch kurze Querstrassen verbunden sind. Ausserdem giebt es viele sehr lange Strassen und Fjorde, die gegen die Küstenlinie schief verlaufen, und beinahe alle FestlandsQorde innerhalb der Kanalzone zeigen mehr oder weniger ausgeprägt dasselbe Streben, der Küstenlinie parallel zu verlaufen. Die Ursachen dieser Ver- schiedenheit zwischen den beiden Gebieten können vorläufig nicht festge- stellt werden. Jedenfalls ist in Südamerika die Tendenz zur Bildung von Längsthälern eine sehr ausgeprägte und lässt sich auch in allen über- seeischen Flussthälern deutlich erkennen. Bei einer Beschreibung muss man die vorliegenden Gegenden in drei verschiedene Gebiete teilen. Das nördlichste von diesen umfasst die Gegend bis nach etwa 44** s. Br. Es wird in erster Linie durch die grosse, etwa 250 Km. lange und 50 Km. breite, centrale Depression (die Golfen von Chacao und Corcovado umfassend) charakterisiert, von der schon früher bei der Beschreibung der entsprechenden Bildung an der Küste von British Columbia die Rede war. Die.selbe ist eine direkte, unter das Meer gesenkte Fortsetzung des chilenischen Längsthals, und soweit man nach den Karten urteilen kann, würde hier schon eine wenig bedeutende Landsenkung die Grenze der Fjord- gebiete um beinahe 3** nach dem Äquator hin verschieben, da sich in diesem ganzen Gebiete zahlreiche langgestreckte Gebirgsseen, die unzweifelhaft Fjorden entsprechen, tief in die Cordilleren hineinstrecken. Auch auf der Ostseite der Gebirgskette liegen zahlreiche Seen, unter denen besonders der Nahuelhuapi-See nach den neuesten Aufnahmen ein .sehr typisches Fjordaussehen besitzt. Dagegen ist es bemerkenswert, dass gerade im Gebiete der Cor- covado-Depression an der Festlandsküste eigentlich gar keine Fjorde vor- kommen, und nur weil einige der Kinbuchtungen an der Ostküste von Chiloe ein fjordähnliches Aussehen besitzen, darf man dies Gebiet über- haupt zu den Fjordgegenden rechnen. Von den südlicheren Fjordgebieten unterscheidet sich das hier behandelte hauptsächlich durch die grosse Ver- breitung von tertiären und spätmesozoischen Sedimentgesteinen, und diesem Umstand verdankt es auch wahrscheinlich die Eigentümlichkeiten seiner Küstengliederung. Das zweite hier zu betrachtende Gebiet erstreckt sich von 44® bis etwa 52** s. Br. Ks bezeichnet die Hauptentwickelung der Kanäle, die sich hier auf zwei verschiedene Gebiete verteilen, welche durch den an der Mündung 70 Km. breiten Pefias-Golf getrennt werden. Die Entstehung dieser Bucht steht vielleicht mit der schon von Darwin erwähnten That- sache in Verbindung, dass hier vulkanische Gesteine von jungem Aussehen vorkommen; wie man mir gesagt hat, sollen auch Kohlen hier gefunden sein. Nördlich von ihr ist die Halbinsel Taytao mit dem Festlande durch eine ganz schmale und niedrige Landzunge vereinigt, sonst ist aber die Ausdehnung der Kanäle, von denen beinahe immer mindestens zwei parallel laufen, eine ganz unabgebrochene. Einige von ihnen laufen über lange OTI'i SORIiEXSKJOLD. :ken geradlinig und mit gleichbleibender Breite; so z. B. der etu'a 70 iange. 2 Km. breite Ficton-Kanal. ferner auch der 120 Km. lange Fallos> ia! und, obschon mit grösseren W'echselungen der Breite, der über 200 1. lange Messier- Kanal. Die Kanäle sind durch zahlreiche Querstrassen rbunden. und die Inselabschnurung ist. nie jede neue Forschungsexpe- Cion erweist, viel grösser als sogar die neusten Karten zeigen. Schon die alteren englischen Lotungen hatten gezeigt, dass diese Canale aasserordentlich tief sind, und die er^vähnten chilenischen Mes- tungen haben dies bestätigt. .So wurde an einer Stelle im nördlichen Teil des Messier-Kanals 4S'* i' 30" s. Br, 74^ 39 30" w. L'^ bei 1296 M. kein Grund erreicht *. Es ist dies in allen tjordartigen Gewässern der Erde die grrisste bis jetzt bekannte Tiefe: vorher stand der Sogne-Fjord mit 1242 M. voran. 25 Km. südlicher giebt die englische Seekarte 565 Faden (1030 M. an. Tiefen von 200 bis 500 M. sind in diesen Gewässern das Regel- mä.ssigc; grössere Tiefen finden sich z. B. im südlichen Teil von Wide Channel ^^740 — 850 M. und im nördlichen Teil des Inocentes-Kanals (bis zu Hf/j M. . Dass alle diese Tiefen im Verhältnis zu dem äusseren Küsten- saum abgeschlossene Becken bezeichnen, ist wohl ganz unzweifelhaft Am Südende des Wide Channel hat von zahlreichen Lotungen die tiefste 370 M. ergeben. Von den äusseren Querstrassen ist in dieser Beziehung nur eine bckant, der Trinidad-Golf, der eben den Wide Channel an seiner Mün- rîung senkrecht trifft. Die höchste Tiefe ist in seinem östlichen Teil etwa 650 M.; dann findet man etwa in der Mitte seiner Länge 530 M., während an der 10 Km. breiten Mündung die Tiefe nur 180 M., im offenen Meere in der Nähe .sowie in der trichterförmigen Eingangsbucht sogar nur etwa KX) M. beträgt. Der IrinidadKanal bildet die direkte Fortsetzung des San Andres- Fjords, während der Wide Channel die Fortsetzung von dem Eyre- Fjord bildet und sich selbst in den Concepcion-Kanal fortsetzt. So kann z. B. der letzterwähnte ganze Komplex als ein einziges, etwa 230 Km. langes l^'jordsystcm aufgefasst werden, das die Küste unter einem Winkel von nicht ganz 45" trifft. Wir sehen hier Beispiele von der Erscheinung, die in dem magellanischen Gebiete noch deutlicher hervortritt, dass grössere Inlands- fjordc, die einen von den Kanälen treffen, denselben in ihre eigene Rich- tung hincinlcnken und nachher ohne Abzweigungen durch die äussere Insel- kette bis ins Meer fortsetzen. Die Geologie dieser Gegend ist sehr wenig bekannt. Mit Aus- nahme von der schon erwähnten Gegend der Peùas-Bucht (Très Montes) kennt man nur krystallinische Gesteine, und zwar sowohl Granit und Syenit als die verschiedenen Formen von Schiefergesteinen, ausserdem noch, we- nigstens in den inneren Cordilleren, jüngere Eruptivgesteine. Die dritte und südlichste von den Zonen, in welche wir diese Ge- biete einteilen, — wir können dieselbe als die magellanische bezeichnen — wird in erster Linie durch die Anwesenheit mehrerer Durchbruchstrassen * Die Breite der Strasse ist hier etwa 5 Km. TOPOGRAPHISCH-CEOLOGISCH K STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 209 charakterisiert, welche die ganze über 150 Km. breite Gebirgskette durch- setzen und mit grossen Depressionen an ihrer Innerseite in Verbindung stehen*. Es sind vorwiegend Längsstrassen, welche die Küstenlinie unter sehr spitzem Winkel treflfen; zu diesen gehört die westliche IVIagellanstrasse und auch die Strasse, welche Union Sound und damit das Fjordsystem von Ultima Esperanza mit dem Meere verbindet. Aus- serdem giebt es aber auch Querstrassen dieser Art, allerdings mit gewun- denem Verlauf; so der Cockburn-Kanal mit der Magdalena-Strasse sowie die Barbara- und Jerome-Kanäle. Die Depressionen verteilen sich auf zwei îSysteme, von denen das nördliche die Disappointment-Bucht mit dem in sie mündenden Fjord, Ultima Esperanza (Last Hope Inlet) sowie das Tiefland von Diana mit seinen Verzweigungen umfasst. Das südliche, viel grössere, zerfällt in zwei Abteilungen: erstens die Otway-Bucht mit dem durch eine schmale Strasse verbundenen Skyring Water, ferner, mit dem 'Vorigen durch eine niedrige Landzunge vereinigt, der centrale Teil der Alagellanstrasse (Broad Reach) mit dem Bahia Inutil (Useless Bay). Es ist nun bemerkenswert, dass jede von diesen Depressionen durch ein brei- tes Querthal auch mit dem atlantischen Ocean verbunden ist. Im Süden Setzt sich Bahia Inutil in dem San Sebastianthal fort; nach Broad Reach, <:îas eben nur einen Teil von dem System der Magellanstrasse bildet, ge- lîingt man, wie allgemein bekannt, durch den östlichen Teil dieser Strasse, vind auch Ultima Esperanza entspricht genau dem breiten und tiefen Galle- ^osthal. Man möchte gern wenigstens die beiden südlichen von diesen Thälem für Ausbildungsformen von Tieflandsijorden halten; wie nachge- A.viesen werden kann, sind sie in interglazialer Zeit entstanden, und man Vcönnte geneigt sein zu vermuten, dass auch die westlichen Durchbruch- i^trassen zu derselben Zeit ihre jetzige Ausbildung bekommen haben -. Betrachtet man die westliche Magellanstrasse mit ihrer Fortsetzung, erlern Gabriel-Kanal und dem Fitton Harbour als einen einheitlichen Fjord von 350 Km. Länge, gehört dieser jedenfalls zu den grossartigsten der Erde, xvas noch mehr hervortritt, wenn man die nur durch eine kurze Querstrasse vrerbundene Fortsetzung des Längsthals in der Admiral itäts-Strasse sowie in dem Binnensee Fagnano, zusammen etwa 200 Km., mitrechnet. Auch ' Vergl. einen Vortrag vom Verfasser an d. VII intern. Geographen-Kongresse zu Berlin 1899; in Auszug gedruckt im Tages-Bericht für d. 3 October. * Hier möchte ich auf eine merkwürdige Homologie aufmerksam machen. Ganz Xvie in Südamerika verläuft auch in Europa das Fjordgebiet in einem konvexen Bogen, und ^enau wie dort liegt auch hier auf der Innerseite der Gebirgskette auf der Grenze gegen ^ie horizontal lagernden Schichtengesteine eine grosse kontinentale Depression, die Ostsee mit ihren Verzweigungen, sowie das Tiefland in der Richtung des W^eissen Meeres. Dies grosse Sen- kungsgebiet steht mit dem Oceane durch die fjord- oder flusslauf^hnlichc norwegische Rinne in Verbindung. Die magellanische Depression ist beweislich quartär, imd ihre Entstehung steht in naher Beziehung zu der Eiszeit. Obschon viel kleiner als die europäische, ist sie, auch 'wenn man das grosse Seengebiet von Santa Cruz nicht mitrechnet, Ober eine Länge von etwa 400 Km. bemerkbar. Auch die Tiefe ist sehr bedeutend und beträgt im südlichsten Teile des Broad Reach bis zu 585 M. 2IO OTTO NORDENSKjÖLD. die Tiefen sind dementsprechend bedeutend und wechseln im östlichen Teile zwischen 2 — 400 M. Dann folgt zwischen etwa 73® und 73® 30' w. L. in dem nur etwa 4 Km. breiten Long Reach eine Strecke, wo an einer Stelle eine Tiefe von 1,097 ^- beobachtet wurde, während 7 andere Lotungen meistens bei einer Tiefe zwischen i,coo und 1,080 M. abgebrochen wurden. Nachher verringert sich wieder die Tiefe und ist an der Mündung höchstens 210 M., während für das ausserhalb liegende Vormeer die Zahlen noch geringer sind. Für die Angaben über die Geologie dieser Gegenden verweise ich auf die Beobachtungen, die ich an anderer Stelle veröftentlicht habe*. Die äussere Küstenzone besteht aus Granit, die centrale Kette, wo alle die be- deutenderen Kanäle auftreten, hauptsächlich aus metamorphischen Schiefer- gesteinen mit mächtigen Einschaltungen von stark gepressten Eruptivge- steinen. Der L^nterschied zwischen den beiden Zonen, die eine mit ihrer Unzahl von Inseln und mit zahlreichen, meistens gewundenen Fjorden, die andere durch geradlinige Strassen mit genau parallelen Seitenabhängen und durch das Zurücktreten der eigentlichen Fjorde und der Inseln ausgezeichnet, ist auffallend und wurde schon von Kapitän KiNG hervorgehoben *. Die Hauptrichtung der Kanäle ist derjenigen des Schichtenstreichens parallel oder bildet gegen sie nur einen kleinen Winkel. Der bekannte, über 200 Km. lange Beagle-Kanal, der die Haupt- insel von dem südlichen Archipel trennt, ist ein ausgezeichnetes Beispiel einer derartigen Längsstrasse. 2. Grönland. Das grossartigste aller Fjordgebiete der Welt bildet Grönland, und obschon man wegen der Eisbedeckung die innere, überseeische Fortsetzung der Fjorde nur selten verfolgen kann, eignet es sich doch in an- deren Beziehungen vorzüglich fiir genauere Untersuchungen über die Topogra- phie und Bildungsweise der Fjorde. Solche Untersuchungen wurden hier be- sonders von KORNERUP* und VON Drvgalski* ausgeführt. Auf ihre Schlussfolgerungen komme ich unten zurück. Immerhin bietet auch das Studium von den Umrissen und der geographischen Verteilung dieser Fjorde mehrere Gesichtspunkte von Interesse. Am schönsten sind sie an der süd- lichen Westküste ausgebildet. Der Gebirgsgrund besteht hier aus Gneiss, meistens von einförmigem Aussehen; das Streichen ist sehr wechselnd, nähert sich aber meistens dem ost-westlichen. Die Fjorde sind meistens ausserordentlich lang und schmal, dabei verhältnismässig wenig verzweigt; dass benachbarte Radialfjorde durch eine kurze Längsstrasse verbunden sind, kommt allerdings häufig vor, nie aber findet man längere, der Küstenlinie pa- rallele Strassen oder Kanäle, wodurch sich diese Fjordgegenden von allen * Wissenschaftliche Ergebnisse der schwed. Expedition nach den Magellansländem 1895—97 Bd- I- "^ Vergl. Referat in Mission scient, du Cap Horn, Tome IV. S. 9 (auch 26). ^ Meddelelser frân Grönland II: i6a sowie a. a. Stellen. * Grönland-Expedition d. Ges. f. Erdkunde I: 35 u. folg. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORIH'.EBIETEN. 211 oben beschriebenen unterscheiden. Über die unterseeische Topographie kennt man nur wenig; so weit bekannt, ist sie die bei den Fjorden normale^. Zwischen 69® und 72® n. Br. schliesst sich den Gneissgebieten eine äussere Zone von cretaceischen und tertiären Sedimentgesteinen, überlagert von Basaltdecken, an, und hier verändert sich auf einmal vollständig das Aussehen der Fjorde. Statt schmaler Rinnen findet man die über 50 Km. breiten Disco- und Nordostbuchten. Dass diese aber unterseeisch die (lir die Fjorde charakteristische Beckenform besitzen, ist wahrscheinlich, obschon nicht sicher nachgewiesen. In ihren inneren Teilen gehen sie, wo sie die Gneisszone treffen, in echte Fjorde über, so z. B. in den von Dkygalski beschriebenen Karajakfjord. Es ist dieselbe Erscheinung, die wir unter ganz ähnlichen Verhältnissen in British Columbia nördlich von der Van- couver-Insel gesehen haben, und wir haben hier eines der interessantesten Beispiele von der nahen Abhängigkeit der Form der Fjorde von der Geo- logie der Umgegend. Das nördliche Grönland eignet .sich fiir eine Betrachtung der Fjorde nicht. Auch die Ostküste wollen wir nur kurz erwähnen. An ihrem süd- lichen Teil sind die Fjorde wenig bekannt * und, wie es scheint, wenig ent- wickelt, was vielleicht darauf beruht, dass sie teilweise mit Eis ausgefüllt sind. Nördlich von der 70. Parallelle bilden aber Scoresby Sound, der Franz Jo.seph Fjord und das neuerdings von Nathorst entdeckte Kanal- Gebiet des König Oscar Fjords eins von den grossartigsten Fjordgebieten ^er Welt. Die Beckenform ist beinahe sicher nachgewiesen. Interessant ist besonders der ersterwähnte Fjord: an seiner Mündung, die in Gneiss Äegt, ist er schmal: dann aber erweitert er sich schnell zu einem ausge- dehnten Becken, und hier besteht der Berggrund seiner Umgebungen grösstenteils aus Basalt und jüngeren Sedimentgesteinen. Noch weiter "^vestlicli, wo wieder ein Gneissgebiet getroffen wird, teilt sich die Bucht in sschmale Fjordarme, die tief in das Land hineingreifen. 3. Spitzbergen. Ein einziger Blick auf die Karte zeigt uns, dass ^chte Fjorde auf Spitzbergen nur in sehr bescheidenem Masse vorkommen. "Was hier Fjorde genannt wird, sind breite, offene Buchten, allerdings nicht trichterförmig. Sogar der typischste von allen den grösseren, Wijde Bay, liât ein Verhältnis zwischen Länge und Breite etwa wie i: 8. Dies hängt offenbar mit der geologi.schen Struktur des Landes zusammen, das haupt- 55ächlich aus jüngeren Sedimentgesteinen aufgebaut ist, und die Fjorde erin- nern auch in ihrer Form an diejenigen der norwegischen Finmarksküste (vergl. S. 193 ), wie z. B. den Porsangerfjord. Interessant ist besonders el leicht der Endicott Arm in Alaska (S. 198) und der Namsenfjord bei *^ olden). Zumeist findet man eine vollständige Unabhängigkeit, so dass ent- ^^""ecjer der Nebenfjord in seinem inneren Teil tief, an der Mündung aber seich- ^^^f ist, und dass nachher auch das Hauptthal über längere oder kürzere _ ^fecken weniger tief ist (Beispiele: Lysefjord [Tiefe 431 M., Schwelle 21 M.] '^^ Verhältnis zu dem hier etwa 180 M. tiefen Hölefjord ^ ; der Trondhjems- JOfd bei Trondhjemsleden ; Vefsen und mehrere andere von den Fjorden im -biete der S. 185 und 188 wiedergegebenen Karten), oder auch fällt die ^ ^^fe von der Schwelle des Nebenfjords steil bedeutend unterhalb derjenigen ^^5^ letzteren selbst* (Beispiele: der höchstens 384 M. tiefe Sörfjord bei der ,35^*iclung in den 700 M. tiefen Hardangerf jord ; ferner z. B. der Visten-Fjord ^:*'^^.rte S. 188) und der den Rövde-Fjord von Süden treffende Nebenfjord S:.^^^rgl. die Karte S. 185); kleiner Karajak in Grönland). Alle diese * Vergl. die tabellarische Zusammenstellung und die Karte in der Arbeit Dinse's. ' Meddel. om Grönland I: 33. * Vcrgl. die Reproduktion in Berghaus Phys. Atlas, Abt. II. N:o 8. » * Die ähnliche Erscheinung, wo der Boden der Seitenthäler auch an der Mündung . . ^r liegt als das Hauptthal, wurde von Penck aus den Alpen beschrieben und als ein kräf- ^ ^^*~ Beweis für die Gletschererosion hervorgehoben (Die Ubertiefung der Alpenthäler, Vor- » ^ a. d. Vllrtcr intern. Geographen-Kongress, Berlin 1899). Dieselben Schlussfolgerungen .,j^^ ^^ A. R. Wallace aus den Reliefverhältnissen vieler fjordähnlichen Gebirgsseen gezogen ^**- in Geikie, The Great Ice Age, S. 229). 2l6 OTTO NORDENSKJÖLD. betreflfs der Tiefe unabhängigen Nebenfjorde üben gewöhnlich auf die Breite der Hauptthäler keine Einwirkung aus; dass auch ganz kurze Fjorde häufig schon am inneren Ende bedeu- tende Tiefe erreichen, jedoch nie eine so grosse, wie die langen Haupt- fjorde des Gebirgslandes ; dass^ während die Tiefen Verhältnisse der langen und schmalen Buchten vom Finmarktypus wenig bekannt sind, die Tiefen der breiteren Öffnungen in den Fjordküsten gross, aber nicht übergross sind (in der Discobucht z. B. etwa 500 M.). Was endlich die Frage nach den überseeischen Fortsetzungen der Fjorde betrifft, haben wir gesehen, dass die Fjorde in Gegenden, wo die Schneelinie tief liegt, häufig unmittelbar von einer steilen Karenwand be- grenzt werden, dass aber gewöhnlich in ihrer Fortsetzung tiefe Thäler lie- gen, in denen man häufig langgestreckte und tiefe Seen findet, die, soweit man ihre Begrenzung sehen kann, entweder von Schutt massen oder von Felsenschwellen abgesperrt werden. Ein terassenförmiges Steigen der Thä- ler ist nicht selten. Landeinwärts enden die Thäler gewöhnlich ganz un- vermittelt gegen einen kurzen, steilen Abhang; sehr selten (Patagonien) wird die ganze Gebirgskette von ihnen durchbrochen; etwas häufiger kommt es vor, dass sie sich durch ein Längsthal fortsetzen, nachdem sie eine erste Hügelkette durchquert. An der Innerseite der Passhöhe ist die Böschung gewöhnlich viel sanfter. In vielen Gegenden trifft man dort ein Hochplateau mit zahlreichen, unregelmässig begrenzten, wohl meistens nicht sehr tiefen Seen, und an dem inneren Abhang dieses Plateaus, wo die Flussthäler tiefer liegen, fangt in diesem Falle das Gebiet der tjordähnlichen, häufig sehr tiefen Randseen an. In anderen Gegenden findet sich unmittelbar an der Kammlinie der Wasserscheide eine ausgeprägte Fortsetzung des Fjordthals (Beispiel das obere Yukonthal), aber auch hier beginnen die Randseen erst in eini- ger Entfernung. In deutlichen Längsketten, wo neben den typischen Fjor- den Kanalstrassen vorkommen, findet man auch bei den Randseen der In- nerseite eine ausgesprochene Tendenz zu einer der Küstenlinie parallel Anordnung (besonders in British Columbia, nicht oder weniger in Pate gonien, wo jedoch die Geologie an der Innerseite der Gebirgskette abwei chend ist). Fjordähnliche Bildungen ausserhalb der ehemalige Vergletscherungsgebiete. Von verschiedenen Forschern ist berei' wiederholt hervorgehoben, dass echte Fjorde niemals ausserhalb der jet. oder früher vergletscherten Gebiete vorkommen. Diese Ansicht wurde jedo< nicht von allen geteilt, sondern es wurden zu den Fjorden auch zahlreichere andere schmale Meeresbuchten in Gegenden gerechnet, die nie vom Eis b deckt gewesen. Die Ursache dieser verschiedenen Auflassungen liegt woF darin, dass man nicht den Umstand gebührend berücksichtigt hat, dass d Fjorde gesellig auftretende, tiefe Becken sind. In Wirklichkeit kommen : Europa südlich von etwa 55® Lat. keine Fjorde vor. Es finden sich all( dings an mehreren Stellen schmale, untergetauchte Thäler, und zwar sowol TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 217 Radialthäler (Riastypus) als Längsthäler. (Dalmatischer Typus *), aber die ersteren sind meistens trichterförmig, und für beide Gruppen gilt, dass die relativen Tiefenunterschiede, wenn sie sich überhaupt als Becken zeigen, sehr gering sind, so dass die Schwellen wohl meist nur als aus ange- schwemmtem losem Material gebildet aufgefasst werden können*. Die aussereuropäischen Küsten sind in dieser Beziehung weniger bekannt, und es wäre eine dankbare Aufgabe, dieselben nach dieser Richtung hin näher zu untersuchen, aber schon jetzt können wir sagen, dass ausserhalb der einst vergletscherten Gebiete keine einzige Meeresbucht, viel weniger ein System von Meeresbuchten, bekannt ist, die wegen ihrer sowohl über- als unterseeischen Formen mit den typisch entwickelten Fjorden in West- Grönland, Norwegen oder Neu-Zeeland verwechselt werden könnte^. Die Ursachen der Fjordbildung. Nach dem eben Gesagten bleibt kaum der geringste Zweifel übrig, dass die Fjordbildung in irgend einer Beziehung zu der Gletscherbedeckung steht. Dies ist auch schon von den verschiedensten Seiten anerkannt worden. Um so mehr gehen aber die Ansichten auseinander, wenn es gilt, eine Erklärung zu geben, wie diese Einwirkung geschah. Es ist nicht meine Absicht, hier eine ausführliche Historik über diese Ansichten zu liefern oder auch alle die aufgestellten Erklärungs- versuche näher zu erörtern, sondern ich muss mich damit begnügen, auf die gewöhnlichen Handbücher sowie auf die zahlreichen dort und auch teilweise von mir und von DiNSE citierten Arbeiten über Fjorde und Randseen zu verweisen"*. Aber ehe wir zu einer kurzen Darstellung der wichtigsten Hypothesen übergehen, wollen wir hier die Ergebni.sse einiger Specialuntersuchungen erwähnen, die sich nicht auf die Fjorde im allge- meinen, sondern auf gewisse näher untersuchte Einzelfälle beziehen. Durch die bekannten, schon oben citierten Arbeiten Brögger's wurde nachgewiesen, dass auf einer grossen Strecke im südöstlichen Norwegen, wo u. a. der Kristianiafjord und der Langesundsfjord sowie die Seen Tyrifjord und Mjösen (teilweise) belegen sind, der Gebirgsgrund seine jetzige Lage durch grosse Verwerfungen bekommen hat, welche hauptsächlich gleichzeitig mit einer grossen postsilurischen Eruptionsepoche stattgefunden haben. Diese Verwerfungsspalten und die sie begleitenden Zerklüftungsspalten waren in so fern für die Topographie dieser Gegend von Bedeutung, als die Richtung der Fjorde, Thäler und Klüften von ihnen bestimmt wurde. Aber das Bett des Kristianiatjordes selbst sowie über- haupt das jetzige Bodenrelief und besonders die Thäler sind durch eine umfassende Erosion entstanden, welche zuerst die wegen der Verwerfungen 'Unregelmässige Oberfläche einigermassen nivelliert hatte, und die Bildung dkruste bildet», und spricht femer die Ansicht aus, dass nicht nur die übrigen Fjorde Spitzbergens sondern auch die meisten in Skandi- navien vorkommenden auf dieselbe Weise wie der Eisfjord gebildet seien, weshalb er die Beobachtungen dort auf das Problem der Fjordbildung im allgemeinen übertragen zu können meint. Hierzu ist zu bemerken, erstens dass der Eisfjord mit seiner keil- förmigen Gestalt und einer Breite von bis zu beinahe 40 Km. unter allen Fjorden der Welt fast allein steht, und dass deshalb die dort gemachten Beobachtungen kaum für die echten Fjorde typischer Gestaltung verwertet werden können, und ferner dass es wenigstens aus der vorläufigen Mittei- lung De Geer's nicht hervorgeht, ob nicht vielleicht auch hier die Bildung des unterseeischen Beckeiis durch andere Kräfte, eventuell die Erosion, hervorgerufen ist als diejenigen, denen die die Lage desselben bestim- mende Einsenkung ihre Entstehung verdankt. Ehe ich zu einer kurzen Erörterung der Fjordbildungshypothesen übergehe, will ich hier hervorheben, dass, wenn anders nicht gesagt wird, ausschliesslich die Bildung der für die Fjorde im Unterschied von anderen Buchten charakteristischen Beckenform gemeint ist. Zuerst wollen wir hier daran erinnern, wie häufig man in den Fjordgegenden eine Übereinstimmung zwischen der Richtung der Fjorde und den Kluft- und Spaltenrichtungen nachgewiesen hat. Für die beiden ^ Es wird dabei die Möglichkeit offen gelassen, dass ausnahmsweise einzelne breite Depressionen, sog. 'Tiefen" (innerer Teil des Frierfjords) direkt durch die Dislokationen hervor- gegangen seien (s. weiter Spaltenverwerfungen Seite 345). '^ Bildungsgesch. d. Kristianiafj. S. 79 (175) und m (207). * Ymer, XVI (1896): a6a. TOPOGRAPHlSCH-GEOLOGISCïiE STUDIEN IN FJORDCEBIETEN. 219 oben erwähnten Fälle ist dies selbstverständlich, und Brö(;ger erwähnt besonders die Anwesenheit sowohl von klafienden Spalten als von Zer- quetschungszonen. Ein schönes Beispiel bietet ferner die von SJÖGREN sowie hier oben beschriebene Sulitelmagegend. Die ausRihrlichste Dar- stellung dieser Frage verdanken wir KORNERUP in seiner l^eschreibung der westgrönländischen Fjorde \ und einige der von ihm mitgeteilten Ab- bildungen zeigen uns besonders schön diese Beziehung zwischen den Diaklasen des Gneissgrundes und den Hauptzügen der Orographie. Auch V. DRYGAI.SKI betont den Zusammenhang zwischen Zerklüftung und Thal- bildung". Aus anderen Gegenden, besonders Norwegen und Schottland, liegen über denselben Gegenstand zahlreiche Untersuchungen vor; ich er- wähne nur die Arbeiten KjERULKs sowie, um auch aus einer nicht zu den eigentlichen Fjordgebieten gehörenden Gegend ein Beispiel zu nehmen, die Untersuchungen Svedmark's in Upland^. Wenn man die Ursachen der Fjordbildung ins Auge fassen will, hat man zuerst die Frage aufzuwerfen, ob man sie als echte Felsenbecken oder nur als teilweise zugeschüttete Pseudobecken auffassen soll. Ganz sicher lässt sich diese Frage nicht entscheiden. Dass der zuweilen vorgebrachte Be- weis gegen die Zuschüttungstheorie, dass die Breite der äusseren, seichten Küstentafel in keinem Verhältnis zu der geringen Grösse des Erosions- gebietes stehe, nicht stichhaltig ist, habe ich schon in einer früheren Mitteilung* nachgewiesen. Aber noch weniger ist es ein Beweis /»r diese Theorie, dass man an der Mündung der Fjorde so häufig lose Schutt- und Moränenmassen findet, denn diese mussten sich unter allen Umständen dort ablagern, und zwar um so eher, wenn hier eine Erhebung im Gebirgs- grundc vorlag. Aber die V'erhältnis.se an der Mündung vieler Seen (z. B. des Langvandsees) .sowie z. B. des Saitenfjords (s. oben S. 165) scheinen mir zu beweisen, dass in den Fjordgebieten wenigstens zuweilen Felsen- becken vorliegen. Auch sonst entspricht diese Theorie in keiner Weise den Verhältnissen und dürfte auch jetzt von wenigen Forschern vertreten sein. Es ist schwer zu verstehen, wie viele von den kurzen Fjorden, die auch überseeisch keine hervortretende Fortsetzung finden, und besonders die Karenfjorde schon an ihrem ersten Anfang eine so bedeutende Tiefe besitzen könnten, wenn sie gesenkte Flussthäler wären. Und ferner, wes- halb findet man von diesen zahllosen, ursprünglich ausserordentlich tiefen Thälern nie Fortsetzungen von ähnlicher Tiefe ausserhalb der Küstenlinie, da hier doch andere Einsenkungen, wie die norwegische Rinne, vorkom- men, und weshalb besteht überhaupt der innige Zusammenhang zwischen Tiefe und Topographie.^ Es ist ferner kaum denkbar, dass in der Küsten- zone eine solche Menge von präglacialen Flussthälern vorhanden sein könnte, deren Boden 500 — 1000 M unter der Meeresoberfläche liegt, ohne * Meddelclscr fr. Grönland II: 162. ' A. a. O. S. 42. '' Orografiska studier inom Roslagcn. Geol. Foren. Förh. IX: 188. * Geol. Foren. Förh. XVII: 379. 220 OTTO NORDENSKJÖLD. dass von ihnen im Inneren des Landes mehr Spuren zu finden wären, als jetzt z. B. in Skandinavien der Fall ist. Übrigens erklärt die Theorie auch sonst nicht das unterseeische Bodenrelief der Fjorde mit deren Seiten- zweigen, z. B. nicht die S. 215 erwähnte »Übertiefung». Es ist deshalb höchst wahrscheinlich, dass die meisten Fjorde Felsenbecken sind. Dann Hesse sich zunächst denken, dass sie diese Form durch unregelmässige Bewegungen der Erdkruste bekommen hätten, gleich denjenigen, welche Heim am Zürichersee nachgewiesen hat\ sei es dass dieselben durch Gletscherdruck oder in anderer Weise hervorgerufen wären. Das ist aber nicht der Fall. In allen Fjordgebieten verhalten sich die Nebenfjorde, besonders wenn sie die Hauptkanäle annähernd rechtwinkelig treffen, gleichviel ob letztere breiter sind als sie selbst oder nicht, ganz als selbständige Fjordbecken. Davon haben wir bereits viele Beispiele gesehen; eines der bekanntesten ist der in Berghaus' Atlas wiedergegebene Lyse- fjord. Man müsste dann lokale Aufwölbungen, häufig von vielen Hunderten von M., an der Mündung sehr vieler Seitenfjorde annehmen, was undenk- bar ist. Für die Annahme, dass man es hier mit Anschwemmungen, an der Mündung der Hauptfjorde dagegen mit Felsenschwellen zu thun habe, liegt kein Grund vor^. Eine andere Hypothese ist, dass Verwerfungen — es würden in diesem Falle meistens Grabsenkungen sein — die Ursache der Fjord- bildung seien. Bekanntlich sind solche in einigen Fjordgegenden nach- gewiesen worden, aber bisher nur an Stellen, wo die Fjorde nicht typisch aus- gebildet sind, und ausserdem steht in dem einzigen genau bekannten Falle fest, dass die Verwerfungen nicht die Beckenform verursacht haben. Da- gegen wurde bisher niemals der Nachweis geführt, dass irgend einer von den echten, in krystallinischen Gesteinen auftretenden Radialfjorden mit Verwerfungen in Verbindung stehe, und doch würden sich bei der in Fjordgebieten gewöhnlichen Abwechselung des Gebirgsgrundes einem sol- chen Nachweis kaum grosse Schwierigkeiten entgegenstellen. Dagegen haben wir in einem ähnlichen Falle (der Langvandsee) gesehen, dass eine merkbare Verwerfung nicht vorliegt. Grabsenkungen von dem Aussehen z. B. des SogneQords sind in der Welt sonst nirgends bekannt*, und noch viel weniger lässt es sich denken, dass derartige Einsenkungen an allen Gebirgs- küsten der Glaciationsgebiete in solcher Zahl und Grösse vorhanden wären, ohne dass man von ihnen im Inneren derselben einige sichere Spuren finden würde. Es Hessen sich noch viele andere Gegengründe vorbringen; besonders bleibt auf diese Weise der in gewissen Teilen vieler Fjorde (z. B. des Trondhjemsfjords) auffallende Abhängigkeit der Fjordrichtung von dem Streichen der Schichten unerklärt, während andere Teile desselben ^ Vergl. das Citat oben S. 161. ' Es ist dabei natürlich nicht ausgeschlossen, dass derartige Erscheinungen unter Umständen bei der Fjordbildung teilweise mitgewirkt haben können. ^ Der bekannte Kaledonische Kanal in Schottland, der mit einem Längsbruch in Verbindung steht, weicht in seinem Aussehen von den Fjorden zu sehr ab, um hier als ein Beispiel vorgebracht werden zu können. TOPOGRAPHISCH-GEOLOGISCHE STUDIEN IN FJORDGEBIETEN. 221 Fjords das Streichen überqueren und dabei sowohl an Tiefe als an Breite und Begrenzung verschiedenartig ausgebildet sind. Es bleibt somit nur die Möglichkeit übrig, dass die Becken direkt durch Erosion, und zwar durch Gletschererosion, ausgehöhlt seien, und es ist auffallend, wie gut diese Hypothese die meisten Eigenschaften der Kjorde erklärt. Es sei aber sofort bemerkt, dass ich dieselbe nicht für öie eigentliche TV/ö/bildung in Anspruch nehme; im Gegenteil muss man annehmen, dass die meisten von den Thälern, in denen jetzt Fjorde liegen, schon in präglacialer Zeit existierten, und dass die Gletcher eben diesen präexistierenden Flussthälern gefolgt sind. Ferner ist es klar, dass ein bedeutender Teil der Differenzen zwischen den Fjordtiefen und den Schwel- len von dem auf den letzteren abgelagerten Moränenmaterial der Gletscher herrührt; die exakte Tiefe der Felsenbecken können wir somit nicht fest- stellen, und einige von den Unregelmässigkeiten im Bodenrelief rühren wohl von demselben Grunde her. Mit Rücksicht aber auf diese Verhältnisse lassen sich die meisten Erscheinungen bei dem Auftreten der Fjorde erklä- ren. Es wird dadurch begreiflich, dass die Flussthäler und deshalb auch die 1-^jorde an die Ver\verfungsspalten gebunden sind, wo solche vorkommen; Ferner dass sie gern dem Schichtenstreichen folgen und vorzugsweise die Gegenden mit weichem Gesteinsgrunde aufsuchen, hier aber breiter und 3^ugleich, weil eine Erosion gegen die Tiefe, um Platz zu gevinnen, nicht so notwendig war, weniger tief werden. Auch sonst lässt sich ihr mit c3er geologischen Beschaffenheit des Untergrundes wechselndes Aussehen leicht erklären. Die z. B. im Hintergrunde des Kristianiafjords liegenden Inseln von losen paläozoischen Gesteinen wurden nicht hinwegerodiert, ^ben weil die Breite des Thals gross war und sie von den Hügeln des Hinterlandes geschützt wurden; in schmalen Rinnen fehlen dagegen îille In.seln auch von den härtesten Gesteinen. Ausserdem lassen sich noch wichtigere Eigenschaften erklären: die von einander ganz unab- hängige Sohlentiefe benachbarter Fjordthäler, wobei das relativ schmälste, besonders aber dasjenige, welches am meisten geeignet war, die grösste Eismasse in eine enge Kluft zu sammeln, zugleich das tiefste ist. Wenn ciie Gletschermasse von dieser Kluft in das flachere Vorland hinaustrat, konnte sie allerdings ihr tiefes Bett ein wenig vorschieben, zuweilen sogar eine Strecke in das ganz flache Küstenplateau hinaus, aber die Tiefe musste hier schnell abnehmen. So entstanden die Schwellen. Femer versteht man, weshalb die verschiedenen Thäler eines und desselben Fjord- sy.stems betreffs der Tiefe von einander unabhängig sind. Ein Gletscher hat nach den gewöhnlichen Gesetzen in einem Thal sein Bett tiefer ver- legt; wenn er nun an der Mündung des Thals einen anderen Gletscher traf, traten Stauungen ein, und die Erosion hörte auf. Wenn in dem neuen Thal die Verhältnisse für Gletschererosion weniger günstig lagen, wurde dies Becken weniger tief als sein NebenQord; konnte sich aber das Eis hier freier bewegen, dann lag die Möglichkeit vor, dass hier ein noch tieferes Becken ausgehöhlt wurde, und es entstand dann von der Schwelle 222 OTTO NORDENSKJÖLl). des Nebenfjords nach dem Boden des letzteren einer von jenen steilen Abhängen, die bei der Hypothese, dass die Fjorde ganz einfach gesenkte Fkissthäler seien, so schwer erklärlich sind. Andere Eigenschaften der Fjordbildungen sind allerdings weniger leicht auf diese Weise zu erklären, so vor allem die grosse Tiefe einiger der Küstenlinie parallelen Strassen. Aber auch die Kanäle sind z. B. in Patagonien wenigstens zum grossen Teil das Bett mächtiger Gletscher g^ewesen. Ks lässt sich unmöglich bezweifeln, dass die Gletscher und Land- eismassen eine tiefgehende Erosion nicht nur an die losen Schuttmassen und die durch sekulärc Verwitterung aufgelockerten Gesteine ausgeübt haben; dies beweist schon die Existenz und die Beschaffenheit der Moränen- massen in den Ablagerungsgebieten des Eises. Dass kleinere Gletscher zu- weilen sogar lose Schuttmassen unverändert liegen lassen, kann diese That- sache nicht entkräftigen. Die Frage ist nur, unter w^elchen Umständen die Gletscher erodieren können. Es ist nicht meine Absicht, hier die viel umstrit- tene Frage nach der Möglichkeit der Gletschererosion in ihrem ganzen Um- fange aufzunehmen; die Gründe für und gegen diese Annahme findet man in jedem Handbuch. Hier sei nur auf ein paar Arbeiten hingewiesen, welche dabei Fingerzeige geben können. So haben BlümCKE und FiNSTERWALDER nachgewiesen^, dass in Eis eingefrorene Rollsteine schon bei einer ein- maligen Druck Veränderung, die stark genug ist, um das Eis teilweise zu verflüssigen, und nachher aufgehoben wird, merkbar an Gewicht abnehmen. Dass am Boden einer Gletschermasse Druckveränderungen eintreten, welche das Eis zum Schmelzen und Wiedergefrieren bringen, kann wohl kaum geleugnet werden, und damit ist auch die Möglichkeit eines die Eiserosion begünstigenden Verwitterungsprozesses unter dem Eise gegeben. Ferner scheint aus den Untersuchungen Drvoalski's hervorzugehen*, dass in den Gletschern die (leschwindigkeit der Bewegung und damit auch die ero- dierende Thätigkeit mit der Tiefe zunehmen und deshalb eben in engen, tiefen Thalschluchten am stärksten sein müssen, und ferner dass das Strömen weniger auf Niveaudiflerenzen als auf Mächtigkeitsunterschieden beruht, und dass deshalb eine fortgesetzte Beckenbildung überall da eintreten muss, wo das Eis eine kleine Höhlung vorfindet, sei es durch ungleichförmige Krustenbewegungen oder verschiedene Festigkeit des Grundes hervor- gerufen. Je tiefer das Becken wurde, um so mehr wurde die Erosion begünstigt. Diese Beobachtungen scheinen mir sehr gut zu den Eigenschafte der Fjorde zu stimmen : sie erklären erstens die Abhängigkeit ihrer Tieft ' Hier wäre auch die Bildung der "Eid* und der Fjordstrassen zu erwâhn< Hf.lland hat dieselben (Tromsö amts geologi .S. 69) als von zwei Seiten durch rückwartis"« Erosion sich begegnende Karen erklärt, wodurch man den Schwierigkeiten entgeht, die dt;r einige Fjorde und Thäler im SO-lichen Alaska S. 195 — 206. Allgemeine Übersicht der NW-amerikanischen Fjorde. Die Chatam-Strasse mit Lynn Kanal. Das obere Yukon-Thal. Fjordbuchten an der Sudküste der Alaska-Halbinsel, irze Übersicht der sonstigen wichtigeren Fjordgebiete. . . . S. 206--213. Westpatagonien und das Feuerland. Grönland. Spitz- bergen. Island. Die übrigen Fjordgebiete. >er die Ursachen der Fjordbildung. Zusammenfassung und Schluss S. 213 — 224. Charakteristik und Einteilung der Fjorde S. 213. Fjordartige Bildungen ausserhalb der ehemaligen Vergletscher- ungsgebiete S. 216. Die Ursachen der Fjordbildung S. 217. Texikarieii: ^ Bredsundstiefe und die Umgegend von Aalesund in Norwegen . S. 185 5> Fjordgebiet zwischen Vefsen und Visten .... • S. 188. - Chatham-Strasse mit Lynn Kanal und dem oberen Yukonthal(Alaska) S. 196. ^<:ialkarte über den inneren Teil von Lynn Kanal S. 196. 2 26 OTTO NORDENSKJÖLD. Erklärung zu der Karte Tafel VII. Die Hauptkarte ist eine Zusammenstellung von Material aus der Kjell- STRöM'schen Karte mit älteren Karten über die (iegenden westlich von den Sulitelma-Gruben und stellt die Umrisse der in dem Thalsystem zwischen Suli- telma und Saiten gelegenen Seen im Massstab i : 75.000 dar. Der Langvandsee liegt 134,5 M. U. d. Meere: in seinen Umgebungen sind die Höhenkurven für 150, 200, 250, 500 und 750 M. über dem yfeere eingelegt: in dem See selbst be- zeichnen die Kurven die Tiefen von 20 und 50 M. unier seiner Oberfläche, Auch in Nedre Vand wurde die Lage der 20 Meter-Kurve angegeben. Hier und überhaupt in den Gegenden, wo keine exakte Karte vorliegt, bezeichnet die Andeutung zu Terraindarstellung die ungefähre Entfernung, wo eine Höhe von 100 M. über dem Thalboden erreicht wird. Die I^ngs- und Querprofile von Ovre Vand sind im dreifachen Massstab, i : 25,000, für sowohl Längen als Tiefen ausgeführt. Hier sowohl als in allen Seen der Hauptkarte sind die Tiefen unterhalb 50 M., zwischen 50 — 100 M., 100 — 200 M.. 200—300 M. sowie über 300 M. mit verschiedenen Farben angegeben. Mit einer besonderen Bezeichnung (punktiert) wurden die Endmoränen- wälle an beiden Seiten von Nedre Vand angegeben. Die Specialkarte über den Langvandsee stellt die Umrisse des See^^ nach einer älteren, nicht genauen Originalkarte über die Tiefenmessungen iirx Massstab i : 24,000 dar. Die Lage der Tiefenkurven sind für jede 10 .>t. angegeben; mit besonderen Farben wurden die Entfernungen zwischen jede 20 M. unterschieden. Die Quer- und Längsprofile sind in demselben Mass- stab nach den Originallotungen und nach den Messungen von Kjellström bis zu einer Höhe von 200 M. über die Wasserfläche ausgeführt. Da die Böschungswinkel hier weniger steil sind, wurde in dem Längsprofil auch punk- tiert die Lage des Seebodens in dreifacher Überhöhung (i : 8000) angegeben. Die Striche an den Thalabhängen wollen nur roh das ungefähre Schichtenfallen andeuten. Einige geologische Profile, allerdings meistens oberhalb der Seen- fläche beginnend, finden sich in dem S- 164 angeführten Werke von Hj. Sjögren. Die Fig. i, 2, 3 sind nach Aufnahmen von N. Helgesen, Bodo, die Fig. 6, 7, 8 nach Aufnahmen von K. Knudsen, Bergen, ausgeführt. A chemical investigation of some minerals from Lille Ar0e and 0vre Ar0e in the flrth of Langesund. By Hj. Sjögren. In the 7:th issue (Vol. IV, Part I) of the Bulletin mr G. Flink lished crystallographical descriptions of some rare nnincrals from the bourhood of Langesund in Norway. The minerals are: eudidymite, idymite, diaspore, and albite. P'or a complete description of the mi- ls, embracing also their chemical composition, mr Flink has handed • to me some material for chemical examination, and I have had three the minerals, viz. epididymitc, albite, and diaspore, analyzed in my ratory by Dr. ROB. Mauzelius. In the present paper I give an account [le results of the chemical investigation of the minerals, preceded by a statements of their mode of occurence etc., quoted from mr Flink's le. Both of the minerals derived from Lille Aroe, viz, epididymite albite occur in the eastern parts of that islet in a mineral vein that es out at the border of the sea, and which contains numerous drusy ties. Besides the aforesaid two minerals, aegerine, astrophyllite, lithium I, fluorite, analcite, and natrolite, also occur there. The first two are primary origin; the crystals in the drusy cavities project from the ^composed rock and are coated by the secundary minerals in the form rusts. 1. Epididymite from Lille Aroe. This mineral, previously found only on the Narsarsuk plateau in :h Greenland, occurs associated with eudidymite, which has the same position, as small, generally well developed crystals not above lo mm. înght, in most cases only observable with the aid of a magnifier. Adopting the axial system obtained from measurements on the inland epididymite a\b\c^\mi^ 1 : L0680 Flink found on the mineral from Langesund the following forms: 2 28 HJ. SJÖGREN'. f(OOl), ;«(100). «(310). /t(015), ^(012), j(058), <'(023). d{Oll), /(021). The crystals are mostly developed prismatically in the direction of the ^7-axis. The mineral shows two cleavages at right angles with each other, one parallel to c (001), eminent; the other parallel to b (010), ver\^ distinct. (Flink.) Twinning is so predominant that simple crystals are comparatively rare; the r-axis serves as twinning axis. The mineral also forms twins with eudidymite, the basal plane being common to the two minerals and he ^7-axis of epididymite parallel to the edge (001 : 111) on eudidjinite (Flink). Specific gravity = 2.55 (Mauzelius). Of the analyses un Mauzelius has given the following account. 0.3762 gr. of undried material lost 0.0043 gr. = 1.43 Vo at a temperature of+ io8**C. The remainder, 0.3701^ gr., was used in the ana- Ivses I. 0.3868 gr. of undried material lost 0.0052 gr. = 1.74 ®/o at a temperature of + HO** C. The remaining 0.3816 gr. were used for de- termining the water percentage. Found Calculated I. SiOo 72.04 73.44 Bed 10.22 10.24 Na^O 12. 6H 12.65 KjO 0.27 — II. H O 4.51 3.67 99.7Ö 100.00 The above percentages correspond to the formula HXajBeSijOg, with which the analysis agrees quite well. 2. Albite from Lille Aree. This mineral occurs associated with the foregoing and is evidently formed earlier than the other minerals occurring in the same drusy cavr ^ ties, vh. eudidymite, epididymite, analcite, natrolite, etc. However, it is - secondarj»^ formation owing its origin to the primary minerals (soda orth< clase, elaeolite etc.) having been decomposed and given rise to the young« ones. In habit these albite crystals are prismatic, occasionally almo^^ acicular in the direction of the r-axis, which form of development wa^ quite unexpected for albite; it was, therefore, only after a very clost^ crystallographical examination that the mineral could be identified as albite. The crystals are always simple twins according to the albite law; the fine needles, which are extremely easily broken parallel to the basal INVESTIGATION OF SOME MINERALS FROM LILLE AR0E AND ÖVRE AB0E. 229 terminal face, then show a longitudinal twinning-line with a salient and a reentering angle of about 7**. Polysynthetic twinning does not occur. In the vertical zone, the crystals are bounded by the following forms. ^(010), w(110),/(130), ^(130). (Funk.) Quite fresh crystals are enamel-like and very brilliant. The crystals are often in course of alteration proceeding from the surface inwards, first attacking the fundamental prism, on which a number of longitudinal chan- nels are formed; these gradually grow deeper, extend to the other faces in the vertical zone, and penetrate the whole of the crystal, which becomes porous, very fragile and resembling a stem of decayed wood. Specific gravity 2.587 (FLINK). 0.2156 gr. undried material lost 0.0027 gr. = 1.25 % at a tem- perature of 115° C. The remainder, 0.2129 gr., was used for the ana- lysis I. 0.4738 gr. undried material last 0.0048 gr. = 1.02 ^/o at + 150^ The remainder, 0.4690 gr., was used for the determination of the water, -analysis II. I. II. SiO, 65.99 A1,0, 19.96 Na^O 11.34 KjO 1.45 H,0 1.04 99.78 Consequently the chemical analysis confirms the result of the •<:rystallographical investigation, the composition of the mineral fully agreeing "with that of albite. However, the water amounting to more than i ®/o, ^nd the percentage of silicic acid being nearly 3 ^/o too low indicate an incipient decomposition to which the enamel-like appearance probably also is due. Diaspore from 0vre Aroe. This mineral, previously met with in the Langesund region only as microscopical inclusions, occurs in 0vre Aroe near the shore in the natrolite, being found there rather abundantly as a secondary formation. Between the natrolite columnes, which are irregularly bounded and some- times as thick as a finger, there are small interspaces generally quite filled with diaspore in fine violet-blue scales; also implanted crystals inde- pendently developed occur, tabular parallel to /^(OlO), about 0.5 cm in diameter and a fraction of 1 mm in thickness. Their sides are bounded Ä(210), é'(Oll), and é/(031) (Flink). Specific gravity = 3. 34 — 3.36 (different material). 0.3815 gr. of undried material lost 1.18% at + 120** C. The remainder, 0.3770 gr., was fused with soda, and the fused mass was Bull, of Geol. iSçç. 16 230 HJ. SJÖGREN. made a bisulphate, which was fused again. Nevertheless it was only par- tially decomposed, so that the same procedure had to be repeated. The analysis gave the following result. SiO, 0.21 AI2Ö3 84.38 H./0 15.70 Ï(X).~29 The alumina contains small traces of FejO^ and TiO.,. The water was determined as loss on ignition. IL On the glacial lakes in the upper part of the Ume-river-valley. By Axel Gavelin. (With map.) Introduction. Shore-lines, formed by glacial lakes at the end of the Glacial pe- riod have for a long time ago been observed by Scandinavian investigators, ^oted as early as in the former part of the i8:th century by LiNNÉ and Krovallius, formations of this kind are later mentioned in the geological literature by A. E. TöRNEBOHM (from the region southwest of Lake I^^cmund in Norway), by A. G. HÖG150M (from Jemtland), by D. HUMMEL, F". SvENONiUS, K. A. Frediiolm and K. Pettersen (from Laponia). "ut it was not until A. M. Hansen made his careful examination of the '*^h ore-lines in the valleys of the upper Glommen and its tributaries, that 't was discovered that these formations were records of lakes, dammed ^-^P^ by the receding ice-sheet. HANSEN showed that these shore-lines ^<^cur in the parts of the Scandinavian peninsula, in which, according to ' »"cfessor HÖGBOMS investigations, the ice-movement towards the end of ^^e Glacial period went against the general decline of the land, that is, '^"i mediately east of the watershed. Hansen also showed that the height -^^ such a shore-line in general coincides with the height of a corresponding ^^ss across the watershed, by which the lake, dammed up by the rest ^^ the ice-sheet in the east, had its outlet westwards. After these investigations of Hansen, especially the glacial lakes ^^ Jemtland have been examined (by HöGBOM and G. Andersson), and ^^V'ENONIUS has described shore-lines from the upper parts of a great ^^mber of river-valleys in Laponia. Finally from the south of Sweden ^^' distinctly that they originate from a water-surface which for some time reached this level. Ht is, certainly, rather rare that the shore-line is observed at any conside- x-able distance as a strongly marked horizontal line or shelf on the slope "^of a mountain. On the contrar>', it is in most cases hidden by the wood- "V'egetation and is in general revealed by cuts in promontories and in such ;j5laces where brooks flow down slopes of the proper steepness. There i s, however, seldom any difficulty in finding the ancient shore. Ascending -^i moderately steep slope, exposed to the wave-action of the glacial lake, ;3^ou will almost always find a conspicuous terrace, which in horizontal direction is traceable over long stretches. On a typical wave-cut terrace the width of the terrace-level varies '^rom a few to 10 — 30 metres. Wider terraces may be found, but as a rule ^he most conspicuous are about 10 metres wide. The terrace-level is in general almost horizontal or declines only 2 to 5 à 10 degrees at most, while ^he slope above as well as below the terrace may decline several tens of degrees. In general the most conspicuous terraces are to be found where the declivity of the ground is about 20 — 30 degrees; where the declivity 5s much stronger or weaker, the shore-line is more indistinctly developed. Un exposed places the base of the cliff* is often found to be marked by a girdle of washed stones and blocks, which are sometimes somewhat rounded, Tjut ver>' rarely show any certain traces of the wave-action. In such places "bare rocks also often protrude at the base of the cliff", while they are, above as well as below, almost perfectly hidden by the thick till. In one place protruding rocks of this kind (consisting of a loose mica- slate) have evidentl}' been worn by the waves. 236 AXEL GAVELIN. Indubitable terraces cut by the waves in the rock were never observed. Plateaus of more or less distinctly stratified sand and gravel were observed in many places, especially in the narrowest part of the Urne- river-valley, that is between Klippen and Upper Uman. The slopes are here on both sides of the river in general so steep and the situation so little exposed that no wave-cut terraces are developed, but important quantities of sand and gravel were carried down by the numerous brooks and deposited as deltas in the glacial lake. Where sections were ob- served, these sand and gravel plateaus were found to be well stratified. At Umfors I observed, that these plateaus reach a level well corre- sponding to that of the glacial lake Gäuta and that they cease above it (see page 238). The shore-line is generally wider and more conspicuous near brooks, where during the existence of the glacial lake important deltas were formed. On moderately steep slopes these seem to indicate the ancient water-level as distinctly as the wave-cut terraces into which they pass at some di- stance from the brooks. On flat slopes accumulation terraces no doubt occur, the crests of which lie a little above the ancient water-level, but these have not been studied. Details. Bförkfors, From the hills west of the Ume-river at Björkfors a conspicuous horizontal offset is easily traceable on the slope just above the village. This offset is very conspicuous for a stretch of 5 kilometres at least and the most eastern settlement is situated on it. By a levelling- mirror (Elfving's construction) cuts in the promontories further to the north and to the south are easily observed at the same level. At a closer examination of this offset it is found to be a well formed terrace, 10 — 30 metres broad. The terrace-level is almost horizontal or declines only a few degrees, while the slope above and below has a declivity of several tens of degrees. The base of the cliff is mostly very conspicuous and can be followed long stretches, the barometer indicating no deviation from the horizontal level. Bare rocks sometimes lie at the base of the cliff. The terrace becomes perceptibly broader where the »Great-brook» rushes down the slope: During the existence of the glacial lake considerable quantities of debris have here been carried down and deposited into a delta which is now for the most part destroyed by the eroding action of the brook in postglacial time. This delta consists of conspicuously sorted material which is not or only rudely stratified. According to 3 aneroid measurements the height of the terrace was found to be 46, 46 +1 43 metres above a little rickle, quite adjacent, with a height of 499 metres above the sea. Aiming with the levelling-mirror, the height was found to be 48 metres. The two 46-values are obtained under the most favourable circumstances and are therefore the most correct. The altitude of the ON THE GLACIAL LAKES IN THE UME-RIVER-VALLEY. 237 shore-line here is consequently 545 metres above the level of the sea^. Aiming with the levelling-mirror from here, I found the shore-line marked in many places on the opposite side ot the valley. Majsor, East of the little lake Majsor there are deposits of sand and gravel which doubtless are in genetic relation to the glacial lake Gäuta. The highest limit of these formations, however, has not been de- termined. Tängvathiei, On the eastern slope of Mount Kamliden towards the lake Tängvattnet and somewhat northeast of the settlement of the same name a conspicuous terrace was found, which was followed long stretches without greater deviation from the horizontal level than locally one or two metres. Some metres above the conspicuous shore-level indistinct and irregular terraces, probably accumulation terraces, were observed in a few places. By aid of the levelling-mirror I observed on the southern side of the lake a well marked terrace-level just at the same height. — Two barometer measurements indicated the height of the ancient shore to be Ö7, 67,5 metres above the lake Tängvattnet (471 metres above sea), that is 538 metres above ocean level — probably a very good value, in as ïTioch as the atmospheric pressure was almost unchanged under the lïi^asurements. Rönnäs, On the slope towards Tängvattnet somewhat east of the settlement of Rönnäs there is a conspicuous terrace cut in the till. In sprite of the rich bush-and herbe- vegetation this terrace was followed for a long stretch eastward without interruption. Near the great Ruttje-brook, ir^i mediately east of the settlement, this terrace passes into an accumu- lation terrace at the same height. — The altitude of the terrace was de- t^i*mined to be 66 metres above Tängvattnet, that is 537 metres above th^ sea. Only about i — 2 kilometres east of the waterparting of the Täng- ^^-ttenpass there are sand and gravel plateaus, partly destroyed by a '*^«r erosion, that attain to the height of about 534 — 535 metres above ^^ ^ level of the sea. On the steep northern slope of the hill about 2 kilometres north - ^^^st of Drift Mountain there is a well developed wave-cut terrace with a '^'"^adth of about 10 metres. At the well marked base of the cliff bare "^^-^^^ks often protrude. The altitude of the terrace was determined to be ""^^p. 538, 537, 537, 536 metres above the sea. By a rapid levelling ^*^^ height was also found to be 537 metres — probably a very good value. Umasjö. Here are on each side of the brook, rushing down bet- ^^^en the farms, horizontal accumulation terraces which at a greater distance "^^^m it pass into more indistinct cut terraces at the same height. — Two ^*^^roid measurements indicate the height of the terraces to be 22 metres ^■^^ve Lake Upper Uman (520,1 metres above the sea). A levelling under- :en in stormy and rainy weather gave 21 (+) metres. The shore-line is ' On the map the height of the shore-line is indicated by figures leaning backward» 238 AXEL GAVELIN. here consequently 542 metres above the sea. — From the remaining stretch around Lake Upper Uman there are no observations. Umfors. Along the narrow valley between Lake Upper Uman and the settlement of Klippen the sides of the mountains are too steep and the situation too little exposed to admit the development of any con- spicuous wave-cut terraces. Instead, there are at the bottom of the valley and on the slopes of the sides, where these are not too steep, deposits which in the sections observed consist of sorted, more or less distinctly stratified, sand and gravel. These plateaus attain at Klippen and next west of it only 500 — 525 m, that is several tens of metres above the level of the river, and they rise gradually along the river up to Lake Upper Uman without reaching the height of the glacial lake Gäuta. Somewhat south east of Umfors, near the brook flowing from North Great Mountain, sand and gravel plateaus were found, which are evidently the deltas of the brook in the glacial lake. They seem to cease at the height of 543 metres above the sea. This was, namely, the altitude of the highest ter- race I have been able to observe. But I had no time to make more care- ful observations, and, therefore, I cannot affirm, that nowhere in the valle such plateaus reach higher, although it seemed to me to be so. Th figure indicating the height agrees, at any rate, with that of the shore-lin of the glacial lake at Umasjö and Björkfors. Lajsholm. 3 — 4 kilometres WNW from Lajsholm a conspicuou terrace was found, stretching in horizontal direction several kilometn with only a few local deviations from the horizontal level. The terrae is chiefly a wave-cut terrace with well developed base of the cliff". — Accon ding to three barometer measurements the height of the shore-line wa found to be resp. 97, 94 -|-, 96 metres above Lake Lajsan (452,1 abov the sea) that is, on an average 548 metres above the sea. About 5 kilometres further eastnortheastward there are very co spicuous terraces the height of which, according to two aneroid measur ments, is 98 — 99 metres above Lake Lajsan, that is 550—551 metres abov the sea. From here I also observed that this shore-line is distinctly ma ked up the Jovattcn valley. Aiming at Lax Mountain south of Lajsan, found a well developed system of terraces at the same height. Solbcrg. The shore-level of the glacial lake is here well mark and is distinctly seen as far as from Lax Mountain and the western slopr:^ of Gäutavardo. On the southwestern slope of Sol Mountain (South ^^^^ Gurk Mountain) there are conspicuous cut terraces, which, according tt^ aneroid measurements, lie 100 metres above Lajsan, that is 552 metres above the level of the sea. Somewhat southwest of the settlement a con- spicuous accumulation terrace of same height was observed. It consists, at least in its lower peripherica! parts, of sand distinctly stratified Somewhat northeast of the settlement there is a broad plateau, reaching in some places about 10 — 12 metres higher and without interruption passing into the oscformation, mentioned above (page 234). By aid of a lievelling- ON THE GLACIAL LAKES IN THE UME-RIVER-VALLEY. 239 mirror the shore-line is traceable from here along the western slope of Gautavardo and north of Oltokjaur. Lax Mountain. The shore-line is easily followed around the beauti- ful Lax Mountain, which during the existence of the glacial lake was an isle in it. Especially on the southern slope of the mountain a conspicuous terrace, cut out in till, was found and followed at the same height more than one kilometre. At the base of the cliff a zone of blocks and stones is found, sometimes richly covering the whole terrace-level. Bare rocks also often protrude at the base of the cliff. According to two aneroid measurements the height of the shore-line on the southern slope of the mountain above Tärna chapel was indicated to be 1 14,5 metres above Gäutajur (438,4 m. above the sea), that is 553 metres above ocean level. In the northeastern part of Lax Mountain a conspicuous terrace was measured, Gautajaur as well as Lajsan being starting points. In both cases the height was found to be 552 — 553 metres above the sea. By aid of the levelling- mirror I observed corresponding terraces at Solberg and Lajsholm and on the northwestern slope of Gautavardo. Tärjiafors. In the NW part of Gautavardo, immediately east and northeast of Tärnafors, there arc well developed terraces cut out in till. The terrace-level here is often very narrow — from a few to 10—12 metres wide — with a declivity of only a few degrees. The base of the cliff is often particularly well marked by blocks and bare water-worn rocks. — Several barometer measurements indicate the altitude of the terrace to be 556 rnetres above the sea. On the NE slope of Gautavardo towards Oltokjaur distinct wa vécut terraces were found, which by aid of the levelling-mirror were shown to lie at ^bout the same height as conspicuous horizontal terraces east and north - ^^st of Oltokjaur. According to two aneroid measurements (lake Oltokjaur, -4^ 1 ,7 metres, being starting point) the height of the terraces was found to be '"^sp. 557, 560 metres, on an average 558 metres above the level of the sea. Bjdrkbacken. Immediately above the settlements of Björkbacken, Situated east of the lake Oltokjaur, there is a very conspicuous terrace. -according to an aiming with the levelling-mirror from the lake, this terrace ^^'a.s found to be about 560 metres above the sea. P>om the eastern part of Gautavardo I observed that the ancient ^hore-line continues to the east along the valley, at the bottom of which ^he lake Jokksjaur is situated. According to information, given me by Mr ^-^- Pettersson, there are also conspicuous, horizontal terraces around the lake *^oltpedition heimgebracht wurden, sind noch nicht vollständig bearbeitet. *^*"of. Nathorst hat schon in dieser Zeitschrift die oberdevonische Flora Vorläufig beschrieben, aber eine monographische Bearbeitung des umfassenden ^lateriales ist von seiner Hand zu erwarten ^. * A. G. Nathorst. Über die oberdevonische Flora (die Ursaflora) der Bären Insel, ^»«sc Zeitschr. Vol. IV.- 1899. S. 152—156. 244 J(>H. GUNXAR AKDERSSON Dr. JOH. BÖHM in Berlin, der gütigst die Bearbeitung der Trias Fossilien übernommen, hat in dem vorliegenden Materiale mehr als 50 grossenteils neue Formen unterschieden, die er in einer Arbeit in »Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar», beschreiben wird. Selbst bin ich mit der Bearbeitung der aus mehreren verschiedener î^nen stammenden Carbonfossilien beschäftigt, eine Arbeit, die erst nacl: einem näheren Vergleich mit den Carbonfaunen Russlands und Spitzbergen« abgeschlossen werden kann. Erst nach Beendigung dieser paläontologischen Untersuchungen une der Durcharbeitung des topographischen Kartenmateriales werde ich in Stande sein, eine eingehende Darstellung der Geologie der Bären Insel zi liefern, die von einer grösseren geologischen Karte sowie auch von zahl reichen Profilen und photographischen Bildern begleitet werden soll. Der Bericht über die Stratigraphie und Tektonik der Bären Insel welcher hier geliefert ward, enthält nur einige Grundzüge unserer Ergebnisse und die beigelegte Kartenskizze ist nur als eine rein vorläufige zu betrachten Mehreren Forschern schulde ich grossen Dank für wohlwollender Beistand während der Durchführung dieser geologischen Untersuchung. Vor allen gfedenke ich hier mit Dankbarkeit meines verehrter Lehrers Prof A. G. Nathorst, welcher nicht nur durch seine Polar expedition 1898 meine ganze Arbeit angeregt, sondern auch sowohl währenc der Ausrüstung meiner Expedition als nach deren Rückkehr bei der Be arbeitung des Materiales mir immer seine reiche Erfahrung unbeschränkt zur Verfügung gestellt hat. Meinen zwei Kameraden auf der Reise, SWENANDER und FORSBERG sage ich auch meinen herzlichen Dank für gute Mitarbeit. FORSBERC hat auch an den geologischen Arbeiten teilgenommen, und ich verdankt ihm manchen glücklichen Fund, manche wertvolle Beobachtung. Der hervorragende Kenner des russischen Carbon, Akademike Tll. TSCIIERNVSCIIEW, welcher im vorigen Sommer als Leiter der russischei Abteilung der Gradmessungsexpedition Spitzbergen besuchte, hatte die Güte im Herbste auf der Rückreise nach Petersburg hier in Upsala einen Ta{ zu bleiben, um meine Carbonsammlung von der Bären Insel in Augenscheii zu nehmen. Bei dieser Gelegenheit gab er mir eine Schilderung der strati graphischen Grundzüge des russisch-arktischen Carbongebietes, welche fii die unten gelieferte Darstellung des Carbon der Bären Insel massgebenc gewesen. Professor G. LlNDSTRÖM hat gütigst die Carbonkorallen untersucht und alle unten mitgeteilten Angaben über dieselben stammen von seiner Hand Dr. Böhm hat mir freundlichst eine vorläufige Mitteilung über die Triasfauna zur Verfügung gestellt. Allen diesen Forschern bringe ich hiermit meinen tiefgefühlten Dank. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 245 Die geologischen Arbeiten, welche vorher auf der Bären Insel aus- geführt worden sind, werde ich später in meiner grösseren Arbeit ausführlich besprechen. Hier nur eine Übersicht der wichtigsten Daten. Im J. 1827 weilte der norwegische Geologe B. M. Keilhau einige Tage auf der Bären Insel, und seine genauen und scharfsinnigen Beobach- tungen sind nach den im Universitäts-Museum zu Christiania aufbewahrten Sammlungen und Aufzeichnungen, im J. 1846 von L. VON Buch beschrieben worden*. KEILHAU beobachtete den kohlenführenden Sandstein (Ursasand- stein), dessen Kohlenflötze schon 1609 von englischen Seeleuten entdeckt ^Verden waren. Ausserdem fand er über dem kohlenführenden Sandstein Schichten mit marinen Carbonfossilien, Arten der Gattungen Productus und Spirifer, darunter dem grossen Sp. Keilhavii VON BUCH. Dass Keilhau thatsächlich die Überlagerung des Spiriferenkalkes auf dem kohlenführenden Sandstein beobachtet, erhellt mit völliger Deutlichkeit aus einem von ihm gezeichneten, in der Arbeit VON BuCHS publicierten Profile, und VON BuCH bezeichnet diese Beobachtung als besonders wichtig. Während Keilhau nur den nördlichen Teil der Insel, das Flach- land, durchstreifte, arbeitete NORDENSKIÖLD bei seinem ersten Besuche auf der Bären Insel 1864 fast ausschliesslich in der südlichen gebirgigen Gegend. Er fand hier als das älteste Formationsglied der Insel »Schichten von Kalk- stein, Kiesel und Schiefer», welche er aus petrographischen und geognosti- schen Gründen zu der sog. »Heclahook-Formation» Spitzbergens rechnete. NoRDENSKlöLD bctont auch, dass diese Heclahook-Schichten im Gegensatz zu allen jüngeren Ablagerungen der Insel gefaltet sind^. Bei diesem ersten Besuche hatte NORDENSKlöLl) keine Gelegenheit, die kohlenführcnden Schichten zu untersuchen, aber er behauptet doch Unter Verleugnung der klaren und bestimmten Angaben Keilhau 's und Von Buch's, dass diese Schichten wahrscheinlich tertiär seien, eine Ansicht, die er 1868 selbst zu Gunsten der Altersbestimmung Keh^HAU'S und VON RUCH'S in glänzender Weise widerlegte. Im letztgenannten Jahre, 1868, kehrte nämlich NORDKNSKIÖLD mit ^iner grösseren E^xpedition an Bord der »Sofia» nach der Bären In.sel zu- ï^ck. Diese Expedition, welche fünf Tage lang die Insel erfolgreich durch- forschte, brachte von dem kohlenführenden Sandstein eine umfassende Sammlung fossiler Pflanzen mit, die von Oswald Heer beschrieben wurden. Heer bezeichnet diese F*lora als untcrcarbonisch, und zu derselben Alters- stufe, von ihm Ursastufe genannt, führt er auch die von Xathorst und Wilander 1870 auf Spitzbergen gefundenen Carbonpflanzen^. * L. vo.\ Buch. Über Spirifer Keilhavii. Abhamllungen der Könicrl. Akademie der ^ *ssenschaften. Berlin 1846. S. 65 — 80. .Siehe auch: Keilhau. Reise i Ost- og Vest- *»niarken samt til Beeren Eiland og Spitsbergen. Christiania 1831. S. 108—133. * DuNÉR und NoRUENSKiöLi). Sveuska expeditioncn tili Spetsbergen ar 1864. Stock- ^^^"^ 1867. S. 33—34. ' O. Hekr. Fossile Flora der Bären Insel. Svenska Vetenskaps-Akademicns Handl. ^^ 9. N:o 5. 187 1. BhU. of Geol. iSçç. 17 246 JOH. GUNNAR ANDERSSON. 1893 veröffentlichte Nathorst eine Revision der HEERschen Bestim- mungen, in welcher er zeigt, dass alle bekannten Carbonfloren Spitz- bergens, die wahrscheinlich zum Untercarbon gehören, y^/z^^^r sind als die Ursaflora der Bären Insel, vwelche wohl eher den Übergang vom Devon darstellt»^. Auf Grund einiger neuen Funde von den Jahren 1898 und 1899 deutet Nathorst in seinen letzten Arbeiten den Ursasandstein als sicher oberdevonisch*. Die Jahre 1868 — 1898 bezeichnen einen Stillstand in der geologischen Ausforschung der Bären Insel. Von dieser Zeit können wir nur erwähnen, dass Nathorst 1870 bei einem kurzen Besuche an der Insel auf der Ost- küste Glacialschrammen beobachtete, welche eine einstige Vereisung an- deuten, und dass A. Hamberg 1892 an der Kohlenbucht eitiige Pflanzen- versteinerungen sammelte. Durch die NATHORSTsche Expedition 1898 wurden sehr wichtige Beiträge zur Kenntnis der Stratigraphie unserer Insel gewonnen. So wurden nun zum erstenmal Fossilien (silurischen Alters) in der Heclahook-Formation gefunden, ein fossilienreicher, mittelcarbonischer Kalkstein (Ambiguakalk) wurde nachgewiesen, und von den drei, früher geologisch ganz unbekannten Gipfeln des Mount Misery wurden Fossilien triadischen Alters heimgebracht*. Femer konnte Prof. NATHORST seine Schrammenbeobachtung vom J. 1870 bestätigen und zugleich feststellen, dass die Eisdecke lokal gewesen mit ihrem Centrum auf dem Flachlande. Während des Aufenthalts der Expedition an der Insel wurde auch von KjELLSTRÖM und Hamberg eine topographische Vermessung aus- geführt, welche jedoch erst unmittelbar vor der Abreise beendigt wurde und deshalb bei der geologischen Feldarbeit nicht benutzt werden konnte. Demzufolge war es diesmal nicht möglich, eine allgemeine Übersicht der tektonischen Verhältnisse zu gewinnen. Prof. NATHORST beobachtete jedoch, dass nördlich von dem Ella-See die Grenze zwischen Silur und Ursasand- stein anscheinend eine Bruchlinie sei, längs welcher der Ursasandstein in die Tiefe gesunken ist, und östlich von Alfreds Berg beobachtete er in- mitten des Silurgebietes eine kleine Partie von Ursasandstein, welche eine Grabensenkung andeutet (dies Vorkommnis gehört zu der grossen Graben- senkung, die von mir als Ymers Thal bezeichnet worden ist). Selbst beobachtete ich 1898 in der Nordseite des Alfreds Berg, dass dislocierte Silur- und Ursasandsteinschichten von dem nicht dislociertei Spiriferenkalke diskordant überlagert sind. Die durch diese Beobachtung * Nathorst. Zur paläozoischen Flora der Arktischen Zone. Svenska Vct. Akad. Handl. Bd 26. N:o 4. 1894. S. 74 — 77- - Nathorst. Nagra upplysningar tili den nya kartan Ofver Beeren Eiland. Ymccr* 1899. S. 183. Nathorst. Über die oberdevonische Flora der Bären Insel. Diese Zeitschr. VoJ — IV. a. 1899. S. 152 — 156. * G. Lindström. On a species of Tetradium from Beeren Eiland. Öfvcrs, Vet- Akad. Förhandl. 1899. N:o 2. S. 41—47. J. Böhm. Ueber Triasfossilien von der Bären-Insel. Zeitschr. d. Deutsch. geoL Ges. 1899. S. 325—326. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 247 erweckte Hoffnung, hier die Zeit der tektonischen Bewegungen genau feststellen zu können, war es vor allem, was mich im folgenden Sommer wieder nach der Insel führte. Während dieser letzteren Expedition, 1899, war ich in der glücklichen Lage, zum Zweck der geologischen Kartenaufnahme die überhaupt sehr gute topographische Karte der Antarctic-Expedition benutzen zu können. Ausser einer eingehenderen Durchforschung der Stratigraphie der Insel, konnte ich auch in der Gebirgsgegend eine Serie nordsüdlicher Grabensen- kungen carbonischen Alters nachweisen. Erst durch diese Entdeckung war der Schlüssel zur Deutung der Eigentümlichkeiten in der Geologie der Bären Insel gefunden. Diese tektonischen Störungen carbonischen Alters haben nämlich nicht nur die Grundzüge der topographischen Ausbildung der Gebirgsgegend orientiert, sondern sie haben auch zu der ausserordent- lich abwechselungsreichen und eigentümlichen Stratigraphie der Carbon- schichten Anlass gegeben, mit anderen Worten, sie erklären nicht nur, ^venigstens teilweise, die Thatsache, dass sich hier ein kleiner widerstands- fähiger Abrasionsrest aus dem Meere erhebt, sondern sie belehren uns auch über die Ursachen, weshalb diese kleine Insel eine so überraschend ab- ^v'echselnde Stratigraphie aufweisen kann. Topographische Übersicht*. Die Bären Insel besteht aus zwei topographisch ganz verschiedenen 1 eilen, einem nördlichen, grösseren, einer Tiefebene mit einer mittleren Höhe von etwa 50 M. über dem Meere, und einem südlichen, kleineren Teile, einer Gebirgsgegend, deren Gipfel und Bergplateaus sich bis zu 400 — 539 M. Höhe erheben. Die Tiefebene ist ausschliesslich aus oberdevonischen und carboni- ^^hen Schichten aufgebaut, und die Schichtenstellung ist ziemlich einfach. ■^ni östlichen Teile des Gebietes liegen die Schichten fast horizontal. Der ß^rössere, westliche Teil, von der Linie Kap Forsberg — Ella-See begrenzt, '^t aus einer Serie oberdevonischer und mittelcarbonischer Schichten mit ^^hwachem, westlichem Fallen aufgebaut. In einem kleinen Gebiete an der ^^Ordküste östlich von dem Nordhafen ist der gegen W. fallende ober- ^^ Vonische Ursasandstein von horizontal lagerndem Obercarbon (Spiriferen- ^^Ik) diskordant überlagert. Die Gebirgsgegend im Süden besteht ihrer Hauptmasse nach aus ^'ïier alten Schichtenserie von Dolomiten, Kalksteinen und Schiefern der *^I^clahook-Formation, welche wenigstens teilweise von silurischem Alter ^'^cl im Gegensatz zu allen jüngeren auf der Insel vorkommenden Ab- lagerungen von Dynamometaniorphismus beeinflusst worden ist. Diese ^oerwiegend gegen NO. fallende Heclahookserie ist durch einige in nord- ^ticJlicher Richtung ausgedehnte Grabensenkungen carbonischen Alters zer- * Hierzu die geologische Kartenskizze, PI. X, sowie auch die von Nathorst ver- ^flfcntlichte topographische Karle. Ymer 1899. H. 2. 248 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Stückelt. Teils unten in diesen Gräben, teils auf dem Heclahook-Rückei längs der SW-Küste liegen Denudationsreste von oberdevonischen une carbonischen Schichten. Die nordöstliche Partie des Gebirgslandes, der höchste und schönst< Berg der Insel, Mount Misery, ist aus fast horizontalen Schichten von Ursa Sandstein, Spiriferenkalk und Trias aufgebaut. In seinem geologischen Bai stimmt er somit mit der Tiefebene am nächsten überein und ist als eii Denudationsrest aufzufassen, der von dem Abrasionsvorgang, welcher da Flachland aussägte, verschont geblieben. Somit gehört Mount Misery zwa topographisch zum Gebirgslande, aber was den geologischen Bau betrifft ist er zu dem Flachlande zu rechnen. Ein ähnlicher Denudationsrest, wem auch niedrig und unbedeutend, ist Oswalds Vorberg nahe der Westküste nördlich vom Ella-See. Das Flachland ist an der Küste fast überall durch ein senkrechte Steilufer begrenzt, dessen mittlere Höhe 25 — 30 M. beträgt. Nur ai dem Nordhafen sowie auch an einigen Stellen der Ostküste sinkt das Plateai in einer sanften Böschung nach dem Ufer zu. Von der angegebenen Höh( (25 — 30 M.) an der Küste erhebt sich die Ebene gleichförmig und fas unmerklich landeinwärts bis an das Gebiet zwischen dem nördlichsten Teil« von Oswalds Vorberg und der Westecke von Mount Misery, wo ihre Höhe etwa IOC M. betragen dürfte. Im westlichen Teile, der aus mittelcarboni sehen Gesteinen besteht, deren Verwitterungsprodukte einen sumpfigen thonigen Boden bilden, ist das Plateau völlig eben. Das Spiriferenkalk gebiet östlich vom Nordhafen ist kleinhügelig, und auch auf dem grossei Ursasandsteingebiete finden sich im Terrain schwache Undulationen. Von einem der Berge im Süden, z. B. Urd auf Mount Misery gesehen, erscheint das Flachland wie eine völlig ebene Fläche, die mit einei fast unzähligen Menge grösserer und kleinerer Seen von geringer Tiefe bestreut ist, deren Abflüsse mit einem sehr unregelmässigen und ver^vickelten Ver laufe den Weg nach dem Meere suchen. Mount Misery ist seinem unteren Teile nach ein Plateauberg, aus Ursasandstein und Spiriferenkalk aufgebaut. Über das Spiriferenkalkplateau das auf einer mittleren Höhe von 300 M. gelegen ist und schw^ach nach NO. abfällt, erheben sich drei Gipfel, von Prof. Nathorst 1898 Drei Kroner genannt, nun von mir mit den Namen der drei Nornen der nordischen My thologie, Urd, Verdandi und Skuld bezeichnet, die eine Höhe von resp 539, 465 und 464 M. besitzen und aus Triasschichten aufgebaut sind. Auch die Gebirgsgegend ist gegen das Meer fast überall von senk rechten Abrasionsabstürzen begrenzt. Nur am Russenhafen und Olgahafer ist der Zugang vom Meere ziemlich leicht. An der Ostküste, von dei Südecke des Mount Misery bis zum Südhafen, sind die Uferabstürze ziem- lich niedrig (26 — 90 M.), aber SW. vom Südhafen ist das Gebirgsland und in- folgedessen auch die Uferabstürze höher. An der Westküste, z. B. an der Westseite von Hambergs Berg, hat der fast ganz senkrechte Absturz eine Höhe von etwa 400 M. In der Nähe der Ostküste ist das Gebirgsland von ziemlich unbedeutender Höhe, nach Westen aber erhebt es sich mit einem ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 249 kleinhügeligen Terrain bis zu den Berghöhen, die Antartics Berg (356 M.) genannt worden sind, und die mit einem sehr steilen Absturz, gegen Ymers Thal abfallen. Das ganze hier beschriebene Gebiet von der Ostküste bis Ymers Thal besteht ausschliesslich aus Heclahookschichten. Längs der Südwestküste liegen drei Berge, der Vogelberg, Hambergs Berg und Alfreds Berg, von etwas mehr als 400 M. Höhe. Alle drei Berge tragen je eine Decke von jüngerem Obercarbon (Spiriferenkalk), die auf einem sehr verschiedenartigen Untergrund (älterem Obercarbon, Ursasandstein, Hcclahookkalkstein) lagert. (Vergl. PI. VIII und IX.) Stratigraphie. (Hierzu Tabelle i und PI. VIII.) Auf der Bären Insel habe ich kein einziges Eruptivgestein beobachtet, und es kommt mir sogar unwahrscheinlich vor, dass sich auch nur ein unbedeutendes Eruptivvorkommnis den ziemlich eingehenden Untersuchungen hätte entziehen können. Möglich wäre es immerhin, dass irgendein unbe- kanntes Eruptiv in der ältesten Serie, der Heclahookformation, die im süd- lichen Teile der Insel hohe, unzugängliche Uferabstürze bildet, versteckt sein konnte. So weit bekannt, ist somit die Bären Insel ausschliesslich aus Sedi- mentärgesteinen aufgebaut, über deren Stratigraphie ich in der Tabelle i eine Übersicht liefere. In der ältesten Serie, in der Tabelle als Silur bezeichnet, sind Fossilien nur in dem ältesten Gliede, dem Tetradiumkalke, gefunden, das von Prof. Lindström als jüngstes Untersilur gedeutet wird. Wenn ich hier auch die jüngeren, fossilienfreien Glieder zu dem Silursysteme führe, will ich damit nur andeuten, dass sie mit dem Tetradiumkalke zusammen eine geognostische Einheit bilden, welche dadurch charakterisiert ist, dass die hierher gehörigen Schichten von Dynamometamorphismus beeinflusst worden sind, während alle jüngeren, auf der Insel vorkommenden Systeme, Ober- ^evon, Carbon und Trias, keine Spur solcher Einwirkung zeigen. Schon 1864 hat NORDENSKIÖLD diese älteste, dynamometamor- Phosierte Schichtenserie beobachtet und die auffallenden petrographischen ^nd tektonischen Analogien zwischen derselben und der Heclahookformation Spitzbergens nachgewiesene Ich verwende im folgenden diesen Namen ^Uch für die fraglichen Ablagerungen auf der Bären Insel, jedoch nur mit ^^r ausdrücklichen Bemerkung, dass die erwähnten Analogien zwischen den '^ Rede stehenden Schichten der Bären Insel und den entsprechenden Spitz- bergens noch immer jeder paläontologischen Bestätigung entbehren. In der 200 M. mächtigen Serie von schiefrigen Gesteinen, welche die drei Gipfel des Mount Misery aufbaut, sind bestimmbare Fossilien nur ^^ dem oberen Teile gefunden. In dem mächtigeren unteren Teile habe ich nur ganz unbestimmbare Fossilienreste angetrofïen. Das Alter dieser * DuxÉR und NoKDENSKiöLD. Cit. Arb. S. 23 — 24. i 250 JOH. GUNNAR ANDERSSON. letzteren Schichten lässt sich somit noch nicht feststellen, und wenn ich in der Tabelle dieselben zum Trias geführt, will ich damit keineswegs die Möglichkeit leugnen, dass sie vielleicht teilweise auch permischen Alters sein können. In der Schichtenfolge der Bären Insel giebt es auf mehreren Niveaus grosse Lücken, mit anderen Worten, bedeutende Zeiträume haben hier keine Ablagerungen hinterlassen. Hierbei sind zwei Fälle möglich: 1. In der Zwischenzeit zwischen der Ablagerung des älteren und des jüngeren Schichtenkomplexes haben keine tektonischen Bewegungen stattgefunden. Das jüngere Sediment lagert in diesem FMe oft aftsc/ieintm konkordant auf dem älteren; wir haben hier in der Schichtenfolge ein< Lücke ohne sichtbare Diskordanz oder in der Tabelle kurz eine Lücke. ^ ^^^ Solche Lücken sind zwischen dem Oberdevon und Mittelcarbon, sowie auclic X - zwischen dem Obercarbon und Trias vorhanden. 2. Der ältere Schichtenkomplex ist vor der Ablagerung des jüngerenr-Ä ^ durch tektonische Störungen beeinflusst worden. Die Lagerung zeigt hier»^^ eine deutliche Diskordanz. Derartige Diskordanzen finden sich auf drer:^^— verschiedenen Niveaus, unter dem Oberdevon und dem älteren sowie aucl dem jüngeren Obercarbon. (Vergl. PI. VIII.) Die Uecltthook-Formation. Der südliche, gebirgige Teil der Bären Insel, mit Ausnahme de: Mount Misery, ist hauptsächlich aus einer altpaläozoischen Schichtenserie voi Dolomiten, Kalksteinen, Quarziten und Schiefern aufgebaut. Die dynamometamorphische Einwirkung auf diese Formation äusse sich weniger in einer Faltenbildung als in einer Destruktion, einer Ze schmetterung der Gesteine im kleinen. Am schönsten tritt diese Quetschungi^:^'^^ struktur bei dem Tetradiumkalke, dessen Fossilien in hohem Grade de^^ ^^ formiert sind, hervor. Die Schichtenlage ist teilweise, besonders in den Bergen längs de -^^ Westküste, fast schwebend ; in einem grossen Teile des Gebietes fallen di^ ^ Schichten 20—30^ NO. Wenn hier überhaupt von einer Faltenbildung die^ ^- ^' Rede sein kann, sind die Falten jedenfalls sehr flach. Zwar hat NORDEN SKIÖLD und viel später auch L. Cremer von der Heclahookformation de» Bären Insel scharfe Faltenbildungen beschrieben, Angaben, die sich offenbar auf eine kleine Partie der jüngsten Heclahookschichten, roter und grünlich grauer Schiefer, zwischen dem Südhafen und Olgahafen beziehen*. Di ^r e .i< ausserordentlich schönen und scharfen Fältchen in dieser Schieferserie steher^ ^^ meiner Ansicht nach in keiner Beziehung zu der Dynamometamorphos^^ ^^ (wahrscheinlich devonischen Alters), welche die ganze Heclahookformatior:^^ ^^ beeinflusst hat. Diese Falten sind in Verbindung mit der Entstehung einer -^^'" Grabensenkung gebildet, in welcher die erwähnte Schieferpartie zwischei^ ^^^ * Du.NÉR und NoRDENSKiöLO. Cit. Arb. S. 33 — 24. L. Ckemer. Ein Ausflug nach Spitzbergen. Berlin 1892. S. aa. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 25 1 älteren Heclahookgesteinen eingepresst liegt. Diese Grabensenkung (und damit auch die Falten) dürfte vielleicht wie die übrigen grossen Ver- werfungen auf der Bären Insel von carbonischem Alter sein. Die Dynamometamorphose (deren Alter zwischen den Grenzwerten Untersilur-Oberdevon liegt), welche in der Heclahookformation der Bären Insel ausgeprägte Pressungs- und Quetschungsstrukturen sowie auch eine schwache Faltenbildung bewirkt hat, dürfte einerseits mit der Bildung der skandinavisch-caledonischen Gebirgskette, andererseits mit der Gebirgsfaltung der Heclahookformation Spitzbergens in Verbindung stehen. Als das älteste, auf der Bären Insel zugängliche Glied der Hecla- hookserie ist in der Tabelle der Tetradiumkalkstein bezeichnet. Petrogra- phisch steht dieses Gestein in sehr naher Beziehung zu den Dolomiten der folgenden Abteilung, und stellenweise scheinen Kalkstein und dolomitische Gesteine mit einander zu wechsellagern. Auch im Liegenden des Tetradium- Icalkes dürften ebenfalls mächtige Dolomitschichten vorkommen, welche jedoch fast nur in den senkrechten Uferabstürzen ausgehen und deshalb bei der Kartierung wenig hervortretend sind. Der Tetradiumkalk ist ein dunkler, dichter Kalkstein, der über- all deutliche Pressungs- und Quetschungsstrukturen zeigt. In demselben sind Mineralgänge mit Bleiglanz und durchsichtigem Kalkspat nicht selten. 1898 machte Nathorst den wichtigen Fund von Fossilien in diesem iCalkstein. 1899 wurde etwas weiteres Material eingesammelt, das jedoch leider keine neuen Daten für die Altersbestimmung gegeben. Die Fossilien sind immer sehr schlecht erhalten, gepresst und deformiert. Sie gehören Zu folgenden Gruppen und F^ormen^: Aciinoceras plur. sp, Crinoideejiglieder. Siroplwmena sp. Bryozoen. Tetradhim sp. Nur die letzterwähnte Form giebt einen Anhaltspunkt für die Alters- l>estimmung, indem nach Prof LiNDSTRÖM's Darstellung alle bisher bekannten -^rten. die mit Sicherheit zu dieser Gattung gehören, im jüngeren Unter- ^ilur Nordamerikas vorkommen. Ein reichhaltigeres Material zur Bestimmung des Alters des Tetra- ^iumkalkes wäre offenbar besonders wünschenswert. Der Tetradiumkalk wird von grauem und rotem Dolomit überlagert. In dieser Dolomitserie sind als seltenere Gesteine auch Dolomitbreccie und ^in eigentümlicher Oolith beobachtet. In den Dolomitschichten (oft in Ver- l^indung mit der Breccie) finden sich, z. B. an dem Russenhafen und auf Oull Eiland, Mineralgänge (mit einer Mächtigkeit von bis zu wenigstens 2 I^m.), welche nach einer Mitteilung von FORSHERG Baryt, Bleiglanz, Zink- ^/ende und Strontianit führen. * G. LiNDSiRöM. On a species of Tetradium from Beeren Eiland. Overs. Vet. •'^kad. Förhandl. 1899. N:o 2. S. 41—47. 252 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Im oberen Teile der Serie, nördlich vom Russenhafen ist ein hell- grauer, quarzitischer Sandstein anstehend. Diese Dolomit- und Sandsteinserie wird längs der Südwestseite des Mount Misery von dem jüngsten Gliede der Heclahookformation, grauen, roten und dunklen Schiefem mit Einlagerungen von Quarzit überlagert. Diese Schichten sind in dem Uferabhange an der Südecke des Mount Misery prachtvoll entblösst und fallen hier 20 — 30® NO. Auch zwischen dem Olga- hafen und Südhafen ist, wie erwähnt, eine kleine Partie dieser Schiefer in einem Graben eingepresst und gefaltet. 1866 veröffentlichte NORDENSKIÖLD eine Übersicht der Altersfolge in den Heclahook-Schichten auf Spitzbergen, die mit der von mir auf der Bären Insel gefundenen Schichtenfolge in auffallender Weise übereinstimmt^. Die unterstehende Tabelle wird dies zeigen: Die Heclahook-Formation. 1 Spitzberge7i nach NORDENSKIÖLD 1866. Bären Insel. Schwarze, rote und grüne Thonschiefer. Dunkle, rote und grünlichgraue Thonschiefer. Hellgrauer oder roter Quarzit. Hellgrauer quarzitischer Sandstein Grauer und roter Dolomit. Grauer Kalkstein. Dunkler Kalkstein mit Tetradium. Wie De Geer neuerdings mitgeteilt hat, wird auf Spitzbergen die Schieferserie von Dolomiten auch überlagert^. DeTon. Die Heclahookformation wird mit ausgeprägter Diskordanz von dem mächtigen Ursasandstein überlagert, welcher von allen Formationsgliedem der Insel das grösste Areal einnimmt und in erster Linie für unsere Insel charakteristisch ist. In dem schönen Profile in der Bucht an der Südecke des Mount Misery lagert der Ursasandstein mit einer prachtvollen Diskordanz auf dem jüngsten Gliede der Heclahookformation, der Schieferserie. * A. £. NORDENSKIÖLD. Utkast tili Spetsbergens geologi. Svenska Vet. Akad. HandL Bd 6. N:o 7. 1866. S. 10 — 11. ^ Geol. Foren. FOrhandl. Bd 22. 1900. S. 70. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 253 In dem Senkungsfelde zwischen Mount Misery und dem Russenfluss liegt ein Konglomerat, das sich nur als zu dem Basalkonglomerate des Ursasandsteins gehörig deuten lässt. Dieses horizontal lagernde Konglo- merat liegt auf gegen ONO. fallenden Schichten, teils von der Schiefer- serie, teils von der älteren Dolomitserie. Weiter nach Westen, z. B. in Ymers Thal, ist der Kontakt zwischen dem Ursasandstein und seinem Liegenden nirgends entblösst, aber alle Thatsachen deuten doch bestimmt darauf hin, dass er hier direkt auf dem Tetradiumkalke lagert. Schon vor der Ablagerung des Ursasandsteins hatte somit die Denudation durch alle Glieder der gegen NO. fallenden Heclahookforma- tion einen Horizontalschnitt ausgesägt, der später durch die Entfernung des Ursasandsteins stellenweise wieder blossgelegt worden ist. Eine Minimimächtigkeit des Ursasandsteins habe ich an der West- ecke des Mount Misery zu etwa loo M. gemessen; die wirkliche Mächtigkeit ist warscheinlich bedeutend grösser. Das Gestein ist in seiner typischen Aus- bildung ein ziemlich feinkörniger, braungrauer, dickbankiger Sandstein. In Verbindung mit diesem stehen auch untergeordnete Konglomeratbildungen, vor allem das mächtige Basalkonglomerat in dem Senkungsfelde zwischen Mount Misery und dem Russenflusse. Auch inmitten der Sandsteinserie finden sich Konglomeratschichten an ein paar Lokalitäten an der Ostküste. Der Ursasandstein ist die kohlcnführende Formation der Bären Insel. Am besten zugänglich sind die Plötze in den Uferabhängen N. und S. von der Kohlenbucht. Diese senkrechten Uferabstürze haben hier eine Höhe von etwa 35 M., und in denselben gehen stellenweise 3 — 4 Kohlen- flötze mit fast horizontaler, schwach undulierender Lage und einer Mäch- tigkeit von 0,5 — 1,4 M. aus. An den Kohlenflötzen liegen oft Schichten von schwarzem, dünngespaltetem Schiefer und seltener auch dünne Bänder von Thoneisenstein. Die einzigen Tierreste, welche wir bis jetzt aus dem Ursasandstein kennen, sind zwei Fisch.schuppen, die 1898 von meinem Namenswetter und Kameraden auf der Reise Dr. Gunnar Andersson in losliegenden Blöcken unter dem Uferprofile an der Südecke des Mount Misery gefunden wurden und die von A. Smith Woodward als Holoptychius monilifer n. sp. und H. giganteus Ag. ? beschrieben worden sind^. Sowohl in der Steinkohle selbst als in den Schichten, welche un- mittelbar über und unter den Plötzen liegen, sind dagegen Pflanzenreste in grosser Menge vorhanden. Am schönsten erhalten sind dieselben in dem dünngespalteten, dunklen Schiefer, wo oft sehr grosse Exemplare ange- troffen werden. Die wichtigsten Formen sind nach Nathorst*: Archœopteris hibernica FORBES sp. * Smith Woodward. Notes on fossil fish-remains collected by the Swedish Arctic expedition 1898. Bih. Vet. Akad. Handl. Bd. 25. Afd. IV. N:o 5. 1900. * Nathorst. Oberdevonische Flora der Bären Insel. Diese Zeitschr. Voi. IV. 2. 1899. S. 152—156. 254 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Archœopieris fimbriata Nath. Bothrodendron kiltorkeiise Haughton sp. Pseudobornia ursina Natii. Ob eine stratigraphische Zerteilung des Ursasandsteins in Zonen mit verschiedenen Floren sich durchfuhren lässt, ist noch nicht hinreichend klargestellt. Archœopieris fimbriata ist nur am SO-Abhange des Mount Misery gefunden, und zwar in Schichten, die wahrscheinlich zum unteren Teile der Serie gehören, während die übrigen Formen mit einander zu- zammen in der Kohlenbucht-Gegend vorkommen. Möglicherweise können wir somit eine ältere Zone mit A, fimbriata und eine jüngere Zone mit A. hibernica unterscheiden. Alle Fossilien, sowohl die Fischreste als auch die Pflanzen, ge- hören zu oberdevonischen Typen. Dass der Ursasandstein nicht das Un- tercarbon vertreten kann, das auf der Bären Insel in normaler Ausbildung fehlt, erhellt aus den Verhältnissen in Irland (Kiltorkan) und Belgien (Evieux), wo Schichten mit Holoptychitis und Archœopteris der hibemica- Gruppe (bei Kiltorkan auch Bothrodendroii kiltorkense) von marinem Un- tercarbon überlagert werden. Das oberdevonische Alter des Ursasand- steins dürfte jetzt durch Nathorst'S Untersuchungen festgestellt sein. Von Spitzbergen kennen wir bis jetzt keine Äquivalente des Ursa- sandsteins. Die pflanzenführenden Schichten auf Spitzbergen, welche HEER zu seiner »Ursastufe» führte, werden, wie Natiiorst gezeigt hat, durch ganz andere Floren untercarbonischen (event, teilweise auch mittelcarbo- nischen) Alters gekennzeichnet und sind somit entschieden jünger als der Ursasandstein. Carbon. Mittelcarbon. Sandstein und Kalk mit Athyris ambigua Sow. (Ambigua- kalk.) NW. vom Ella-See, im östlichen Teile von Oswalds Vorberg sowie auch S. vom Nordhafen wird der Ursasandstein ohne sichtbare Diskordanz von dem ältesten Gliede des Carbonsystemes, einer Schichtenserie, die hauptsächlich aus roten und weissen Sandsteinen aufgebaut ist, überlagert. Auf der Flachebene, wo der Gebirgsgrund nur wenig zugänglich ist, habe ich nicht versucht, die Verbreitung dieser Serie im einzelnen festzustellen, aber vom Gipfel der Urd aus habe ich gesehen, dass eine breite Zone auf dem Flachlande zwischen Oswalds Vorberg und dem Nordhafen einen rötlichen Farbenton besitzt, welcher zeigt, dass diese Schichtenserie an der Westgrenze des Ursasandsteins entlang einen breiten Gürtel über die Insel bildet. Die vorherrschenden Gesteine dieser Serie sind rote und weisse Sandsteine, hie und da mit eingelagerten Bänken von rot- und weisssprenk- ligem Kalkstein. Ausserdem findet man hier Konglomerate, stellenweise ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 255 von bedeutender Mächtigkeit, sowie auch schiefrige, rotbraune und graue Gesteine. Besonders im oberen Teile der Serie in der Westseite von Os- walds Vorberg sind sprenklige, feuersteinartige Gesteine anstehend. Fossilien sind in dieser Schichtenserie nur NW. vom Ella-See in Oswalds Vorberg gefunden worden. In der Ostseite dieses Berges, also wahrscheinlich in einer der älteren Schichten, in einem Kalksandsteine fand ich ein Exemplar des Productus corrtigatus M'CoY. In einer in den roten Sandsteinen eingelagerten Kalksteinbank traf ich einen Belleroplion und zwei Korallen Diphyphyllum sp. und Clisiophyllum sp. Auf einem etwas höheren stratigraphischen Niveau ganz in der Nähe des Meeresufers wurde 1898 eine fossilienreiche Kalksteinbank entdeckt, in welcher 1899 grössere Einsammlungen gemacht wurden. Hiervon zu erwähnen sind: Athyris ambigiia Sow., massenhaft. Evmetria serpenüjia KON. } Spirifer supramosquensis Nl KITIN. Productus cornigatus M'COY. » undiferus KON. Gelber Sandstein ohne Fossilien. Die Ambigua-Serie wird von einem gelben, lockeren Sandstein überlagert, der mit sehr schwachem, westlichem Fallen von Kap Ruth bis Kap Elisabeth den Uferabhang auf- baut. Aus demselben Gestein besteht auch der Uferabsturz im westlichen Teile der Nordküste, und der Sandstein bildet ganz gewiss einen über den westlichsten Teil der Insel sich ausdehnenden Gürtel westlich von der Am- bigua-Serie und östlich vom Fusulinenkalke in der Gegend von Kap Duner. Der Sandstein, in dem nirgends Fossilien zu finden waren, ist stellenweise konglomeratartig mit Gerollen von Quarz und dichten, feuer- steinartigen Gesteinen. Fusulinenkalkstein. In der kleinen Bucht SO. von Kap Elisa- beth lagert über dem Sandstein ein dunkler, fusulinenfiihrender Kalkstein. Von Kap Elisabeth bis etwas nördlich von Kap Duner ist der Uferabsturz grösstenteils oder ausschliesslich aus dem fast horizontal lagernden Fusulinen- kalke aufgebaut. Bei Kap Duner ist das Liegende des Fusulinenkalkes ein quarzitischer Sandstein mit undeutlichen Fossilienfragmenten. Der Fusulinenkalkstein ist in frischem Bruche dunkelgrau, auf ver- witterter Fläche hellgrau. Er ist zum grossen Teil von den in ungeheurer Menge angehäuften Schalen von Fusulina ' cylindrica FISCHER gebildet, und ausser dieser Foraminiferen-Form kann ich aus dem Fusulinenkalke nur folgende Fossilien erwähnen: Camerophoria isoryncha M'CoY. Syringopora sp., wahrscheinlich 5. ramidosa GOLDFUSS. Unbesti m mbare Cyathophylliden-Voxm . 256 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Obercarbon. Älteres Obercarbon. Die ältere Abteilung des Obercarbon treffen wir nur im südwest- lichen Teile der Insel, im Vogelberge, Hambergs Berg und Alfreds Berg sowie auch im inneren (südlichen) Teile von Ymers Thal, an welchen Stellen sie unter besonders abwechselnden und eigentümlichen Lagerungs- verhältnissen auftritt. Im Vogelberge und Hambergs Berg liegt das ältere Obercarbon direkt auf Heclahook-Schichten und wird von jüngerem Obercarbon (Spiriferenkalk) überlagert. Im nordwestlichen Teile von Alfreds Berg liegt wahrscheinlich ein Denudationsrest von dieser Serie zwischem dem Ursasandstein und dem Spiriferenkalke. Im südlichen Teile von Ymers Thal liegt eine gesunkene Partie von älterem Obercarbon, die höchst wahrscheinlich auf Ursasandstein lagert. Die Serie zerfallt in zwei petrographisch und faunistisch verschie- dene Teile, welche jedoch mit einander nahe verbunden zu sein scheinen, unten Sandstein mit korallenfiihrenden Kalkbänken und oben fossilien reicher Kalkstein mit Productus cora d'Orb. Sandstein mit Bänken von Korallenkalk. Ein gelblich- weisser Sandstein mit Einlagerungen von grauem Kalkstein. Hierin: Petalaxis sp, Lithostrotion sp. Syringopora sp. Kalkstein mit Productus cora d'Orb. Eine Kalk.steinserie, deren Farbe in verschiedenen Schichten bedeutend wechselt — von hell- grau mit einem rötlichen Anstrich bis dunkel rotbraun. Das Gestein ist fast immer mit Schalenfragmenten gespickt, und einige Brachiopoden, be- sonders Reticularia lineata, treten stellenweise in ungeheurer Menge auf Von der reichen Brachiopodenfauna dieser Zone können hier folgende Formen erwähnt werden: Productus boliviensis d'Orb. » cora d'Orb. » Humboldti d'Orb. » Koninckianus Vern. Spiriferina Saranœ Vern. Reticularia lineata MART. Camerophoria Purdoni Dav. Rhynchopora Nikitiiii TsCHERN. Die gesammte Mächtigkeit der älteren obercarbonischen Schichten- serie ist mindestens 30 M., wahrscheinlich nicht unbedeutend grösser. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 257 Jüngeres Obercarboxi. Das jüngste Glied des Carbonsystemes ist eine mächtige Kalkstein- ablagerung, der Spiriferenkalky welcher in drei getrennten Gebieten vor- kommt: an der Nordküste östlich vom Nordhafen, in dem Mount Misery und auf den Bergen an der Südwestküste. Das letzterwähnte Gebiet zer- fallt eigentlich in drei kleinere, indem jeder der drei Berge eine isolierte Spiriferenkalkdecke trägt. Sind die Lagerungsverhältnisse der älteren Obercarbonserie sehr abwechselungsreich, ist dies in noch höherem Grade der Fall mit dem Spiriferenkalke. Die letzte carbonische Abrasion und die darauf folgende Transgression bezeichnend, breitet er sich über einen sehr verschieden- altrigen Gebirgsgrund aus. In dem nördlichsten Gebiete, östlich vom Nordhafen nimmt der Spiriferenkalk eine längere zusammenhängende Strecke längs der Küste ein. Die Grenze dieses grösseren, zusammenhängenden Gebietes landein- wärts verläuft sehr unregelmässig, und ausserhalb derselben liegt eine Menge 3cleiner, isolierter Spiriferenkalkhügel. Zwei solche isolierte Denudations- reste sind auf der Karte angedeutet, einer an der Westgrenze des Gebietes, einer im Osten (Kap Forsberg). Der Spiriferenkalk lagert in diesem Gebiete direkt auf dem ober- clevonischen Ursasand.stein, und der Kontakt zwischen beiden ist in den ICüstenprofilen besonders prachtvoll entblösst. Unter dem östlichsten Spiriferenkalkvorkommnis (Kap Forsberg) liegt der Ursasandstein fast hori- 2ontal, und die Überlagerung ist somit scheinbar konkordant. In dem grossen Spiriferenkalkgebiete längs der Nordküste dagegen fällt der Ursa- sandstein 10 — 15^ gegen W. bis WSW. und wird mit ausgeprägter Diskor- danz von dem fast horizontal liegenden Spiriferenkalke überlagert. In Mount Misery baut der Spiriferenkalk den oberen Teil des Plateauberges auf Auch hier liegt er direkt auf Ursasandstein mit einer wenig ausgeprägten, aber doch völlig sicheren Discordanz, indem das Fallen des Ursasandsteins gegen NO. etwas stärker ist als dasjenige des Spirife- renkalkes. In den südwestlichen Küstenbergen sind die Lagerungsverhältnisse des Spiriferenkalkes besonders abwechselnd. Im Vogelberge und Hambergs Berg wird er von älterem Obercarbon unterlagert^. In Alfreds Berg liegt er, wenn ich die V^erhältnisse richtig gedeutet, längs der Ostseite des Berges auf Heclahook-Kalkstein, im mittleren Teile auf Ursasandstein und im Nordw'esten auf älterem Obercarbon. Profil Pi, PI. IX zeigt, wie der * Der Kontakt zwischen den zwei obercarbonischen Formationsgliedern ist nicht in grösserer Ausdehnung für die Untersuchung zugänglich, und ich habe deshalb nicht entscheiden können, ob eine Diskordanz zwischen denselben vorliegt. Das Basalkonglomerat des Spiri- ferenkalkes, welches auch hier vorhanden ist, sowie auch die Lagerungsverhältnissc auf an- deren Teilen der Insel zeigen jedoch, dass bedeutende tektonische Störungen und eine um- fassende Denudation in der Zwischenzeit zwischen der Ablagerung des älteren und des jün- geren Obercarbon stattgefunden haben. 258 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Spiriferenkalk hier mit ausgeprägter Diskordanz diesen verschiedenartigen Untergrund überlagert. Die Hauptmasse des Spiriferenkalkes besteht aus einem krystallini- schen, grauen Kalkstein, stellenweise mit feuersteinartigen Einlagerungen. Dieses Gestein ist jedoch keineswegs alleinherrschend. An der Basis der Ablagerung liegt ein wenig mächtiges, aber anscheinend konstantes Konglo- merat. Im unteren Teile der Serie habe ich an mehreren Stellen einen, dunkelgrauen Kalksandstein mit eingestreuten Körnern von Glaukonit (?) beobachtet. In diesem Gestein ist eine grosse, schöne Derbyia ziemlich häufig. In der Mitte des Spiriferenkalkes, zwischen zwei mächtigen Kalk- steinbetten liegt eine Bank von Sandstein, mindestens 10 M. mächtig. Dieser Sandstein ist teils dickbankig und fossilienfrei, in welchem Falle er dem Ursasandstein täuschend ähnlich ist, teils enthält er in anderen Schichten zahlreiche Fossilien, Productus-Yorva^vi und Bivalven. Die Mächtigkeit des Spiriferenkalkes ist nach einem Profile von der Westecke des Mount Misery wenigstens 71 M. Der Spiriferenkalk enthält eine ziemlich formenreiche Fauna, deren Arten im allgemeinen in grosser Individuenmenge vorkommen. Ohne dieser Frage ein eingehendes Studium gewidmet zu haben, habe ich doch den Eindruck bekommen, dass wenigstens viele der hier vorkommenden Arten durch die ganze Schichtenserie ziemlich gleichförmig verbreitet sind. Von den Brachiopoden des Spiriferenkalkes sind hier zu erwähnen: Productus uralicus, TscHERN. (In Manuskr.) » timanicus. Stuckenb. » Pur dont. D AV. } Spirifer Kcilhavii. v. BUCH. Retiadaria lineata. Mart. Rhynchopora Nikitini, TscilERN. Vergleich mit anderen Carbongebieten. Altere Untersuchungen über das arktische Carbon. Das Carbonsystem wurde zuerst in West-Europa eingehend studiert, wo dessen ganze obere Abteilung als nicht-marine, pflanzen- und kohlenfiihrende Ab- lagerungen ausgebildet ist, und in diesem Gebiete wurde ein Normalbild der Stratigraphie des fraglichen Systèmes konstruiert, welches bis in die letzte Zeit alleinhcrrschend geblieben ist. Dieser Umstand hat die richtige Auffassung des arktischen Carbon, das in Wirklichkeit eine ganz andere Aus- bildung aufweist, in hohem Grade verzögert. Die älteren Verfasser ToULA, LiNDSTRÖM und Etiieridge, suchten in den Fossilien der marinen arktischen Carbonschichten diejenigen Formen wiederzufinden, welche flir die eine oder die andere der zw^ei marinen Schich- tenserien (Kohlenkalk und Perm), welche die produktive Steinkohlenformation West-Europas unter- und überlagern, charakteristisch sind. Dies führte zu dem Nachweis durch Toula und LiNDSTRöM von einer auf Spitzbergen ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK. DER BÄREN INSEL. 259 vorhandenen marinen Ubergangsserie zwischen Carbon und Perm, in anderen Fällen aber wurden solche Schichten zu dem Permocarbon (beziehungs- weise Perm) oder Kohlenkalk gerechnet, welche in der That als Alters- äquivalente der produktiven Steinkohlenformation West-Europas aufzufassen sind. Noch in neuerer Zeit hat sich ein Verfasser (HiNDE) eines ähnlichen Irrtums schuldig gemacht. Umfassende und ausgezeichnete stratigraphische Untersuchungen seitens russischer Forscher, in neuerer Zeit vor allen TSCHERNYSCHEW, welche dargelegt haben, dass in mehreren Teilen von Russland, z. B. Ural, das gesammte Carbonsystem eine ganz überwiegend marine Aus- bildung aufweist, haben (ur eine richtigere Deutung der Stratigraphie des arktischen Carbon eine neue Möglichkeit eröffnete Diese Arbeiten sind von Frech in seiner neuerdings veröffentlichten Darstellung des Carbon- systemes zusammengefasst worden, und dieser Verfasser liefert folgende Zoneneinteilung des Carbonsystemes in dessen rein mariner Ausbildung*: ^, , fSchwae^erinen-Stufe. Obercarbon L, -^ n j . [Zone mit FroaticUis cora. Mittclcarbon Stufe des Spirifer inosqne?isis. rr ^ , (Zone des Prod. ^ie^anUus. Lntcrcarbon { o . » » o//r. tornacensis. Es ist nun zunächst meine Aufgabe, die Carbonserie der Bären Insel, welche, wie wir oben gesehen haben, eine ausschliesslich marine Ausbildung besitzt, mit diesem Schema in Verbindung zu bringen. Das Alter des Ambiguakalkes. Die älteste fossilienführende Carbonschicht auf der Bären Insel ist der Ambiguakalk, aus dem oben folgende Brachiopoden angeführt worden sind: Athyris avibigua. Sow. Massenhaft. Eu vie tria serpentina. KON.? Spirifer supramosqiiensis. NiKITIN. Productus corrugatus. M'CoY. » undiferus. KoN. * Struve. Cber die Schichtenfolgc in den Carbonablagerungen im südlichen Theil ssilien der Cora-Schichten (= Etage Gshelien NlKlTlN im Moskauer Gebiete) ^viftreten. Das untere Glied des älteren Obercarbon auf der Bären Insel, der -*^orallensand.stein, enthält (so weit bis jetzt bekannt) nur einige Korallen, -^^^talaxis sp., Lithostrotion sp., Syringopora sp., welche für die Altersbe- stimmung keinen Anhaltspunkt gewähren. Aber in seinem Auftreten schliesst s*. canadense Whiteaves und 7>. Homfrayi Gabb, Lima äff. lineata, Pccten äff. discites und Lingula cfr. polaris haben in Lima spitz- bergensis LUNDGR., Pecten Obergi LUNDGR. und Lingula polaris LUNDGR. auf Spitzbergen ihre nächsten Verwandten. In der mediterranen Provinz ist es die Fauna der Cassian-Raibler Schichten, welche enge Beziehungen zu derjenigen der Bären Insel zeigt. Hervorzuheben sind als letztere cha- rakterisirend : Trachyceras ursinum. Daonella cfr. cassiana. Arctoceras Lindströmi. Myoconcfia Anderssoni. Sisenna Conwentzi. Myophoria Natfiorsti. Ostrea Keilhavi. Spiriferina äff. fragilis. » Die fossilienfuhrenden Triasschichten der Bären Insel entsprechen somit nach Dr. BöHM's Bestimmung der karnischen Stufe der mediterranen Provinz. Eine Gliederung des Schichtenkomplexes in mehrere Zonen lässt sich gegenwärtig nicht durchfuhren, da einige P'ormen dem Myophoria- sandstein und dem unterliegenden Schiefer gemeinsam sind. Mehrere Formen, wie z. B. die Myophoria- Arten sind jedoch nur in dem formen- reichen Myophoriasandstein gefunden. Eine Frage von grossem Interesse ist die nach dem Verhältnis zwischen der Myophoriafauna auf der Bären Insel und den Triasfaunen Spitzbergens. Auch hierüber giebt Dr. BöHM's Mitteilung Aufschluss. Unter der ganzen Menge von Triasfossilien, welche wir aus Spitzbergen kennen, sind es nämlich nur drei von LUNDGREN beschriebene Formen, Lima Spitzbergens is, Pecten Obergi und Lingula polaris, welche auf der Bären Insel nahe Verwandten haben*. Diese drei Arten wurden 1882 von Nathorst im Tschermak-Berg am Kap Thordsen im Eisfjorde in einer Schicht, die über allen dort früher bekannten Triasschichten liegt, ange- troffen, und sie bilden folglich (zusammen mit einigen in deren Gesellschaft vorkommenden Arten) die jüngste bekannte Triasfauna Spitzbergens*. Die übrigen Triasfaunen Spitzbergens gehören nach MOJSISOVICS zu älteren Abteilungen des Triassystemes, der norischen Stufe und dem Muschelkalke. ' LuNDGREN. Bemerkungen über die von der schwedischen Expedition nach Spitz- bergen 1882 gesammelten Jura- und Trias-Fossilien. Bih. Vet. Akad. Handl. Bd 8. N:o la. iSSs« ' Nathorst. Geologiska expeditionen tili Spetsbergen 188a. Bih. Vet. Akad. Handl. Bd 9. N:o a. 1883. S. 59. Nathorst hat es mündlich als ein Missverständnis von Mojsisovics bezeichnet, dass dieser Forscher (Arktische Triasfaunen, S. 8 und 15a) die Fauna mit Lima spitzhtrgtnsis zu den Schichten mit Halobia Ziiieli geführt hat. Über diese ganze Frage wird Böhm, auf brief- liche Mitteilungen von Nathorst und eine Revision der Bearbeitung Lundgren's gestützt VBl seiner Monographie eine vollständige Erörterung geben. 268 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Hiermit stimmt es besonders gut überein, die Schichten mit Lima spitz- bergensis u. s. w. als Altersäquivalente der Myophoriaschichten der Bären Insel und somit auch als zur kamischen Stufe gehörig zu deuten. Unter den fossilienführenden Triasschichten der Bären Insel liegt eine 140 M. mächtige Schieferserie, in der keine bestimmbaren Fossilien gefunden worden sind, und deren Alter demnach noch immer unbestimmt, geblieben ist. Es ist somit möglich, dass der untere Teil dieser Schichten- serie permischen Alters sei. Obwohl ich für meine Ansicht keine direkten Beweise vorzubringen vermag, halte ich es doch für wahrscheinlicher, dass sie nur den älteren Teilen des Triassystemes entspricht. Bei dieser An- nahme würde die Lücke in der Schichtenfolge, welche zwischen dem Spiri- ferenkalke und den überliegenden Schiefern vorhanden ist, nicht nur der Bildungszeit der /V^^/zr/z/j-führenden Kieselgesteine (= Permocarbon) Spitz- bergens, sondern auch dem Zeiträume, während dessen auf Spitzbergen die echten Permschiefer, mit der von LUNDGREN beschriebenen Fauna, abgelagert wurden, entsprechen. Tektonik. Dynamometamorphisehe Einwirkung auf die Heelahook-Formation. Die älteste Generation geotcktonischer Vorgänge, die wir auf der Bären Insel enträtseln können, ist die dynamometamorphisehe Umwandlung des ältesten Schichtenkomplexes, der Heelahook-Formation. In einer Neigung der Schichten gegen NO. in einem grossen Teile des Heclahook- Gebietes, in einer schwacken, wellenförmigen Faltung und in kräftig ent- wickelten Pressungs- und Quetschungsstrukturen begegnen wir hier den Spuren einer dynamometamorphischen Einwirkung, deren Alter wir nur zwischen der Bildungszeit des Tetradiumkalkes (Untersilur) und der Ab- lagerungszeit des Ursasandsteins (Obercarbon) begrenzen können. Dieser Vorgang bietet einerseits zu der Faltung der Heelahook-Formation Spitz- bergens, andererseits zu der skandinavisch-caledonischen Gebirgsbildung auf- fallende Analogien dar und dürfte möglicherweise mit diesen zusammen zu ein und demselben grossen F^altungsgebiete gehören. Intraearbonische Dislokationen. Die Schichtenkomplexe der Bären Insel, welche jünger sind als die Heelahook-Formation, tragen keine Spuren dynamometamorphischer Ein- wirkung. Alle tektonischen Spannungen, welche nach der Ablagerung des Oberdevon eingetroffen sind, sind auch nur in Verwerfungen und in der Ausbildung einer grossen, aber flachen F^lexur ausgelöst worden. Fast alle postdevonischen Dislokationen haben in carbonischer Zeit stattgefunden, und diese intracarbonischen Störungen, welche sehr eingehend verfolgt werden können, haben nicht nur die Stratigraphie des Carbonsystemes in hohem ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 269 Grade kompliciert gemacht, sondern sind auch für die Topographie des heutigen Gebirgslandes orientierend gewesen. Wegen ihrer fundamentalen Bedeutung für die ganze Geologie der Bären Insel sollen diese Vorgänge hier etwas näher besprochen werden. Das Flachland wird aus zwei tektonisch verschiedenartigen Schichtenkomplexen aufgebaut, einem älteren (Ursasandstein + Mittelcarbon) und einem jüngeren (Spiriferenkalk). Der ältere Komplex bildet eine breite, flache Flexur, über welcher der Spiriferenkalk ausgeprägt diskordant ge- lagert ist. Eine Linie vom Ella-See bis zu der Gegend W. von Kap Forsberg an der NO-Küste bezeichnet die Lage dieser Flexur des älteren Schichten- komplexes. Östlich von dieser Linie liegen die Schichten fast horizontal oder fallen an der Küste sehr schwach gegen O. Westlich von der ge- nannten Linie dagegen fallen die Schichten lO — 15° oder mehr nach W. So z. B. ist längs der Nordküste das Fallen fast überall 10 — 15° etwa west- lich. Wenn man somit von Kap Forsberg der Küste in westlicher Richtung folgt, gelangt man zu immer jüngeren Schichten, zuerst Ursasandstein bis zu dem Nordhafen, dann rotem Sandstein mit Ambiguakalk, gelbem Sand- stein und zuletzt in der Gegend von Kap Duner Fusulinenkalkstein. Hier im westlichsten Teile der Insel ist die Schichtenlage wieder fast horizontal. Diese nach Westen fallende Schichtenserie längs der Nordküste ist (wenigsten an ein paar Stellen) von kleinen Verwerfungen durchzogen, deren östliche Seite gesunken ist und die somit bewirken, dass die Schichtenfolge stellen- weise wiederholt wird und dass die gesammte Mächtigkeit des ganzen Schichtenkomplexes grösser erscheinen kann als sie in Wirklichkeit ist. Über diesem älteren so dislocierten Schichtenkomplexe liegt östlich vom Nordhafen der fast horizontal gelagerte Spiriferenkalk. An Kap Fors- berg lagert er anscheinend konkordant auf dem horizontal liegenden Ursa- sandstein. In dem grossen Gebiete längs der Nordküste, westlich von der Flexurlinie, liegt er dagegen mit ausgeprägter Diskordanz auf den nach Westen fallenden Ursasandsteinschichten. Es kann keinem Zweifel unter- liegen, dass das horizontal gelagerte Obercarbon früher weiter westlich über das dislocierte Mittelcarbon verbreitet war und dass die Flexurbildung nach der Ablagerung des Mittelcarbon, aber vor der Ablagerung des Obercarbon sich vollzogen hat. Mount Misery besteht aus drei tektonisch verschiedenartigen Elementen, den Heclahook- Schiefern, dem Ursasandstein und dem Spiriferen- kalke + Trias. (Vergl. PI. VIII.) Über den 15-35^ gegen NO. fallenden jüngsten Heclahookschiefern liegt der Ursasandstein diskordant mit flacherer Schichtenlage, aber doch mit einem zwar schwachen aber völlig sicher wahr- nehmbaren Fallen gegen NO. Mit noch flacherem, nur durch Messungen nachweisbarem Fallen gegen NO. lagert der Spiriferenkalk diskordant auf dem Ursasandstein. Die Trias folgt konkordant auf den Spiriferenkalk, und diese zwei Ablagerungen bilden somit zusammen eine tektonische Ein- heit. Die Lage dieses jüngsten tektonischen Komplexes habe ich durch 270 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Bestimmung der Höhenlage der Grenzfläche zwischen Spiriferenkalk und Trias festgestellt. An der Südecke des Mount Misery liegt diese Grenz- fläche auf 359 M. Höhe ü. d. M., an der Südwestseite des kleinen isolierten Triasfleckes im nordöstlichen Teile des Berges dagegen nur auf 265 M. Höhe, somit fast 100 M. niedriger. Dies bedeutet ein Fallen von etwa 1,5® gegen NO. (oder NNO.). Alle drei tektonischen Elemente des Mount Misery fallen somit nach NO. ab, und zwar derart, dass jeder jüngere Schichtenkomplex schw-ächer geneigt ist als der nächst ältere. Drei verschiedenaltrige, aber ihrer Rich- tung nach gleichartige tektonische Bewegungen sind hier vertreten, und das Alter dieser drei Störungsgenerationen kan folgenderweise begrenzt werden : 1. Jünger als Untersilur, älter als Oberdevon. 2. » » Oberdevon, » » Obercarbon. 3. » » Trias. Aus dem Obigen erhellt, dass die jetzige Neigung der Heclahook- Schiefer die Summe aller drei Bewegungen darstellt, dass das Fallen des Ursasandsteins den beiden jüngeren Bewegungen entspricht und dass das schwache Fallen des jüngsten Komplexes (Spiriferenkalk -|- Trias) nur durch die letzte Bewegung verursacht ist. Die Grabensenkung des Südhafens. Westlich vom Süd- hafen fallt der Tetradiumkalk oder Dolomit schwach nach W., auf Gull Eiland dagegen sind die Dolomitschichten senkrecht aufgerichtet. Das Gebiet zwischen dem innersten Teile des Südhafens und dem Olgahafen wird von einer gesunkenen Partie der jüngsten Heclahook-Schichten, den roten und grauen Schiefern, eingenommen, und diese Schichten sind ganz gewiss auch im Südhafen selbst unter dem Meeresniveau anstehend. Die rasch eingreifende Abrasion dieser leicht zerstörbaren Gesteine, welche eine Grabensenkung ausfüllen, deren Wände aus widerstandskräftigen Kalksteinen und Dolomiten bestehen, giebt in der That die Erklärung über die Ent- stehung des Südhafens. (Vergl. PI. IX.) Die Schieferpartie in dieser Grabensenkung ist von den Seiten stark zusammengepresst und kräftig gefaltet. Im nördlichen Teile der Graben- senkung, z. B. im Erosionsthale des Walrossbaches, sind die Verhältnisse sehr verwickelt, indem die Schiefer hier unter dem Dolomite eingepresst zu sein scheinen. Die oben beschriebenen Druckerscheinungen, die, wie wir gesehen, in dieser Grabensenkung sehr kräftig entwickelt waren, sind den anderen, sicher postdevonischen Grabensenkungen der Insel völlig fremd. Wenn wir infolge der übereinstimmenden Orientierung aller drei Grabensenkungen geneigt sein können, dieselben als gleichalterig zu betrachten, müssen wir doch aus dem ebenerwähnten Grunde, was die Grabensenkung des Süd- hafens betrifft, die Altersfrage als unentschieden gelten lassen. Die Grabensenkung zwischen Mount Misery und dem Russen flusse. Hier finden wir eine, wie es scheint, keilförmige Graben- ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 27 1 Senkung, in welcher eine fast horizontal liegende Konglomeratbildung, die ich als ein Basalkonglomerat des Ursasand steins deute, den grössten Flächen- raum einnimmt. Diese Konglomeratbildung ist so wenig mächtig, dass in den Bachrinnen ihre diskordante Auflagerung auf den gegen ONO. fallenden Heclahookschichten (roten und grauen Schiefem, Dolomit) blossgelegt worden ist. Die Grabensenkung von Ymers Thal. Die prachtvolle Thal- bildung, die ich zu Ehren der Zeitschrift der schwedischen geographischen Gesellschaft Ymers Thal genannt, ist eine Grabensenkung, die grösste und interessanteste der Insel. Topographisch ist diese Grabensenkung besonders kräftig markiert An der Umbiegung des Russenflusses liegt der ganz flache Thalboden nur etwa 60 M. ü. d. M., im Westen wird das Thal von den mehr als 400 M. hohen Küstbergen begrenzt und im Osten erhebt sich bis zu 356 M. Antarctics Berg mit einem fast senkrechten Abhang, der zweifelsohne der Dislokations- fläche ziemlich genau entspricht. Im mittleren Teile des Thaies, wo die Erosion des Russenflusses am tiefgreifendsten gewesen, ist die Unterlage der jüngeren Ablagerungen, die Heclahookformation blossgelegt. Etwa in der Mitte zwischen der Nord- und Südgrenze dieses Gebietes ganz an der Westseite des Thaies liegt jedoch noch ein kleiner Überrest von Ursasandstein (Vergl. Profil Pj, PI. IX). Von dem grossen Ursasandsteingebiete des Flachlandes schiebt sich eine keilförmige Partie von Ursasandstein in den nördlichen Teil des Thaies hinein. Die Ursasandsteinschichten sind hier aufgebrochen und zeigen somit ein wechselndes Fallen. Im innersten (südlichen) Teile des Thaies sind die Lagerungsverhältnisse sehr eigentümlich, und um die Bildungsgeschichte des Thaies klarzustellen, müssen wir auch die Schichtenfolge im Vogelberge und Hambergs Berg in Betracht ziehen. (Profil Pj, PI. IX.) Der südlichste Teil des Thaies wird von Ursasandstein eingenommen, und auf diesem lagert längs der Westseite des Thaies eine Partie von älterem Obercarbon, welche im Verhältnis zu derselben Serie in Ham- berçs Berg gesunken ist. Im Vogelberge und Hambergs Berg fehlt meines Erachtens der Ursasandstein völlig. Das ältere Obercarbon liegt hier direkt auf den Heclahookschichten und wird von jüngerem Obercarbon überlagert*. Nach diesen Verhältnissen zu urteilen kann die Bildungsgeschichte von Ymers Thal folgenderweise gedeutet werden: 1 . Nachdem der Ursasandstein auf der dislocierten und denudierten Heclahookformation abgelagert worden (und wahrscheinlich erst nach der Ablagerung des Mittelcarbon), ist hier eine Grabensenkung entstanden. 2. Die Denudation vernichtet den Ursasandstein auf den Berghöhen an der Westseite (wohl auch an der Ostseite) der Grabensenkung. Nur in * In dem Passe zwischen dem Vogelberge und Hambergs Berg bilden die Schichten des Alteren Obercarbon eine schwache Synklinale, die wahrscheinlich zu den Verwerfungen in irgend welcher Beziehung steht. 272 JOH. GUNNAR ANDERSSON. dem Graben selbst ist der Ursasandstein wenigstens teilweise verschont geblieben. 3. Über das ganze Gebiet wird das ältere Obercarbon abgelagert. 4. Die vor der Ablagerung des älteren Obercarbon stattgefundene tektonische Bewegung (Grabensenkung) wird nun fortgesetzt, so dass auch das ältere Obercarbon dislociert wird. Die Verhältnisse auf anderen Teilen der Insel deuten darauf hin, dass diese zweite Dislokationsepoche vor der Ablagerung des jüngeren Obercarbon eingetreten ist. 5. Die spätere Geschichte dieses Gebietes, die Ablagerung des jüngeren Obercarbon, der Trias (und des Jura?) sowie auch die Ausräumung der Grabensenkung in posttriadischer (postjurassischer?) Zeit durch Fluss- und Eiserosion werden wir unten etwas näher besprechen. Alfreds Berg. Ein wahres tektonisches Rätsel ist dieser Berg, dessen Lagerungsverhältnisse an allen Seiten verschiedenartig sind. Nur bei nebeligem Wetter, wo die Bergabhänge bloss von Zeit zu Zeit einige Minuten lang aus dem Nebelschleier heraustraten, habe ich diesen Berg studieren können. Meine Beobachtungen sind deswegen nicht so voll- ständig, wie es in Anbetracht des interessanten Gegenstandes zu wünschen wäre. Zwar bin ich über den Bau des Berges zu einer Auffassung ge- kommen, die mit der allgemeinen Tektonik der Insel in sehr gutem Ein- klang steht; es muss aber doch künftigen Untersuchungen überlassen werden zu entscheiden, ob diese Deutung richtig ist. Das Profil Pj, PI. IX giebt ein Bild von dieser meiner Auffassung. Längs der Ostseite des Berges liegt der Spiriferenkalk direkt auf den überwiegend fast horizontalen Heclahookschichten. In der Nordseite, sowohl als in der Süd Westseite das Berges sieht man, wie eine mächtige Partie von Ursasandstein mit 30® W — WNW. fallenden Schichten zwischen der Heclahookformation und dem Spiriferenkalke eingeschaltet ist. Im nord- westlichen Teile des Berges liegt zwischen dem Ursasandstein und dem Spiriferenkalke ein Denudationsrückstand von älterem Obercarbon. Alle diese Formationsglieder, Ursasandstein, älteres und jüngeres Obercarbon, zeigen an den Kontakten mit einander ausgeprägte Diskordanzen, welche im Südwestabhang des Berges prachtvoll entblösst sind. Die Lage des Kontaktplanes zwischen Heclahook und Ursasandstein habe ich ziemlich genau feststellen können, der Kontakt selbst ist mir aber nirgendwo zur Untersuchung zugänglich gewesen. Eine Fundamentalfrage für die Deutung der Tektonik ist nun, ob dieser Kontaktplan einer Diskor- danz (Auflagerung) oder einer Verwerfung entspricht. Gegen die letzte Annahme, ist zu bemerken, dass die Ursasandsteinschichten mit dem Kon- taktplane ziemlich genau parallel abfallen, was unter dieser Voraussetzung nur durch eine sehr grossartige, und deshalb unwahrscheinliche Verschlep- pung der Schichten längs des Verwerfungsplanes erklärlich ist. Etwas wahrscheinlicher finde ich die andere Annahme, dass hier eine Auflagerungsfläche vorliege^. Nach dieser Deutung müssen dieHecla- ' Bei dieser Annahme ist es natürlich unrichtig, wie auf der Karte geschehen, hierher eine Bruchlinie zu verlegen. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 273 hookschichten zur Ablagerungszeit des Ursasandsteins nach Osten abfallend gelegen haben, und ihre jetzige horizontale Lage wäre somit als sekundär aufzufassen. Zu Gunsten dieser Ansicht spricht, dass Alfreds Berg in der Fortsetzung der intracarbonischen Flexurzone (Kap Forsberg — Ella-See) liegt und somit als ein Teil derselben gedeutet werden kann. Das Fallen des Ursasandsteines nördlich vom Ella-See und in Alfreds Berg ist völlig gleichförmig. In Übereinstimmung mit dieser Deutung können die Hauptstadien in dem tektonischen Entwicklungsvorgang dieses Berges folgenderweise skizzirt werden: 1 . Der auf den Heclahookschichten diskordant gelagerte Ursasand- stein wird hier als ein Teil der oben beschriebenen Flexurbildung nach W. (oder WNW.) geneigt. 2. In dem so dislocierten Gebirgsgrund wird von der Denudation (wahrscheinlich zum grossen Teil Abrasion) ein Horizontalschnitt ausge- arbeitet, der im Osten (wahrscheinlich schon jetzt) die Heclahookschichten blosslegt, im Westen den Ursasandstein durchschneidet. 3. Auf der so entstandenen Denudationsfläche wird das ältere Obercarbon abgelagert. 4. Eine neue, aber schwächere Dislokation des Gebietes folgt, welche auch den Schichten des älteren Obercarbon ein schwaches Fallen nach W. giebt. 5. Eine neue Denudationsepoche bewirkt die erneuerte Blosslegung der älteren Glieder, Heclahook und Ursasandstein, im Osten und in der Mitte des Gebietes. 6. Auf dieser Denudationsfläche wird das jüngere Obercarbon abgelagert. 7. Noch ein dritter Dislokationsvorgang ist hier nachweisbar, indem auch die Spiriferenkalkplatte schwach nach W. abfällt. Dies ist in der Nord.seite des Berges direkt sichtbar, und die Messungen haben die Beob achtung bestätigt. An der Nordostecke des Berges liegt die untere Grenze des Spiriferenkalkes auf einer Höhe von etwa 400 M. ü. d. M., an der Nord- westecke nur auf etwa 300 M. Höhe. Hier wie in Mount Misery haben wir somit drei Störungsgenera- tionen, welche alle dadurch charakterisiert sind, dass die Bewegung (Neigung) immer in derselben Richtung gegangen ist. Das Alter dieser drei Disloka- tionsvorgänge kann folgenderweise begrenzt werden: 1. Jünger als Oberdevon, älter als älteres Obercarbon. 2. » » älteres Obercarbon, älter als jüngeres Obercarbon. 3. » » jüngeres » Postcarbonische Dislokation. In der obigen Darstellung haben wir zweimal Dislokationsvorgänge, welche jünger als das jüngere Obercarbon sind, beschrieben. Der eine Fall ist Mount Misery, wo Spiriferenkalk und Trias schwach (1,5**) nach i 274 JOH. GUNNAR ANDERSSON. NO. (oder NNO.) abfallen, der andere ist Alfreds Berg, wo der Spiriferen- kalk nach W. geneigt ist. Auch in Hambergs Berg dürfte der Spiriferen- kalk nach W. abfallen. Eine andere Gegend, wo eine schwache post- carbonische Störung sicher nachgewiesen werden kann, ist das Spiriferen- kalkgebiet an der Nordküste. Sowohl im Westen und im Osten als an der ganzen Landgrenze des Gebietes liegt die untere Grenzfläche des Spiriferen- kalkes ersichtlich im Niveau der Flachebene, im mittleren Teile der Küsten- grenze dagegen, wo der Spiriferenkalk seine grösste Mächtigkeit im diesem Gebiete erreicht, liegt seine untere Grenzfläche einige Meter unter dem Meeresniveau. Der Spiriferenkalk liegt hier somit sehr flach muldenförmig mit schwachem Fallen nach N. Die obenerwähnte unbedeutende postcarbonische Dislokation in Mount Misery hat auch die Triasschichten getroffen. Ob auch die anderen, ebenfalls schwachen, postcarbonischen Störungen der Insel posttriadischen Alters sind, kann wegen Mangels der Triasschichten an diesen Lokalitäten nicht entschieden werden. Wenigstens vier verschiedene Dislokationsepochen sind in der Tek- tonik der Bären Insel nachweisbar. (Vergl. die nebenstehende Tabelle.) Die erste ist älter als Oberdevon und hat eine dynamometamor- phische Umwandlung und schwache Faltung der (silurischen?) Heclahook- formation bewirkt. Das Alter der zweiten Dislokationsepoche liegt zwischen Mittel- carbon und älterem Obercarbon. In dieser Zeit haben grosse und fur den Bau der Insel sehr bedeutsame Dislokationen stattgefunden, so die Flexur- bildung in der Zone Alfreds Berg — Kap Forsberg und die Versenkung wenigstens zweier Gräben (Ymers Thal, Grabensenkung zwischen Mount Misery und dem Russenflusse). Das Alter der Grabensenkung des Süd- hafens ist ziemlich unsicher. In der Zeit zwischen der Ablagerung des älteren und des jüngeren Obercarbon wurden einige Bewegungen der zweiten Dislokationsepoche fortgesetzt. So wurde die Grabensenkung Ymers Thal noch weiter vertieft und die Schichten in Alfreds Berg noch mehr nach W. geneigt. Ob diese dritte Dislokationsepoche von der zweiten scharf getrennt ist, bleibt unentschieden. Möglich ist, dass die Bewegungen auch während der Ablagerung des älteren Obercarbon fortdauerten. In postcarbonischer (in einem Gebiete sicher posttriadischer) Zeit^ haben schwache Dislokationen stattgefunden, welche bewirkt haben, das& der Spiriferenkalk in den drei Gebieten (Nordküste, Mount Misery, SW.— Küste) nach verschiedenen Richtungen, und zwar übenviegend vom Inneren, der Insel nach aussen abfällt. Ob diese Störungen überall gleichzeitig ge- wesen, kann nicht sicher entschieden werden. ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BAREN INSEL. 275 O QQ fl l-H ® o to fl :o8 tu u O > 00 o 00 M O 'S »4 0) ja o QQ 0) • mm ü 3 n'^ ^ 'S ai C c o :3 ^- 2 o »- u S "^ 3 JO in 1) O u a tu tß tu c & en C O cd c/} c c o c a; ta o b£ c O cd CA biO C c CO Ö c bo o fciC C .So '03 bjc c O ^v. c tû (U tß tl c • »■« o c o O < V o o O Xi a « ""^Ä ^ E o B tt c "*% V <. 276 JOH. GUNNAR ANDERSSON. Wie die Tabelle S. 275 deutlich zeigt, sind in den drei Gebieten (Mount Misery, Ymers Thal, Alfreds Berg), wo wir mehrere Dislokations- generationen nachgewiesen haben, die Bewegungen in jedem Gebiete in den verschiedenen Zeiten gleichartig gewesen. So ist in Ymers Thal die in einer Epoche begonnene Versenkung eines Grabens in einer späteren Zeit fortgesetzt worden. In Alfreds Berg sowie in Mount Misery hat drei- mal eine Neigung der Schichten stattgefunden, und zwar jedesmal nach derselben Richtung hin. ^ Diese Persistenz der tektonischen Schwächelinien und Bewegungs- richtungen, welche wir auf der Bären Insel in einigen Beispielen kennen gelernt haben, ist eine für die richtige Auffassung der Dynamik der Erd- kruste sehr bedeutsame, aber noch nicht hinreichend berücksichtigte Er- scheinung. Hoffentlich werde ich bald Gelegenheit bekommen, eine all- gemeinere Besprechung dieser Frage zu liefern. Die geologische Geschichte der Bären Insel. (Hierzu die Tabelle S. 377.) Abwechselungsreich und in einigen ihrer Hauptzüge sicher klargestellt liegt uns jetzt nach der Schilderung der Stratigraphie und Tektonik die Ge- schichte des kleinen Erdteiles, welcher in jetzigem Zustande die Bären Insel genannt wird, vor. Den ersten unserer Beobachtung zugänglichen Abschnitt dieser Ge- schichte können wir in der ältesten Schichtenserie, der Heclahookformation ablesen, deren ältester Teil zum Untersilur gehört. Das Alter der jüngeren Glieder dieser Schichtenserie ist wegen Fossilienmangels unentschieden, aber die dynamometamorphische Umwandlung der ganzen Formation hat vor dem Oberdevon stattgefunden. Auf den schwach aufgerichteten und von einer tiefgreifenden Denu- dation durchschnittenen Heclahookschichten wurde der oberdevonische Ursa- sandstein, eine mächtige kohlen- und pflanzenfiihrende Sandsteinbildung abgelagert. Nach einer Unterbrechung in der Sedimentation, welche dem Unter- carbon entspricht, trat hier eine von SO., von dem russischen Carbonmeere sich ausdehnende Transgression ein, welche die Ablagerung der Carbon- serie einleitete. Fast das gesammte Mittelcarbon besteht aus echten Litoral- bildungen und Ablagerungen in sehr geringer Tiefe, überwiegend Sand- steinen mit Einlagerungen einerseits von Konglomeratschichten, andererseits- von schiefrigen Gesteinen und Kalkbänken. Nur das jüngste Glied deî Mittelcarbon ist eine reine Kalksteinbildung (Fusulinenkalk). Nach der Ablagerung der mittelcarbonischen Schichtenserie wurd< der Gebirgsgrund, wie oben näher geschildert, kräftig dislociert und danach^ einer tiefgreifenden Denudation unterworfen. Im Süden und östlich von der" Flexurzone wurde das Mittelcarbon (im Süden grossenteils auch der Ursa— ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÄREN INSEL. 277 Sandstein) völlig vernichtete Nur an dem gesunkenen Flügel der Flexur- zone (W. von der Linie Ella-See — Nordhafen) ist das Mittelcarbon verschont geblieben. Die Hauptstadien in der geologischen Geschichte der Bären Insel. ^ I — Postglaciale Abrasion und supramarine Landskulptur. I — Lokale Vereisung. (Tertiär f — Prequartäre Abrasion und Landskulptur. Kreide \ ^^,^^^. . , Posttriadische schwache Dislokation. Jura) I? (+ Ablagerung des Jura.) Trias { -|- » der Trias. (Perm) { — Unterbrechung in der Sedimentation. + Ablagerung des jüngeren Obercarbon. — Zweite intracarbonische Abrasionsepoche. I » » Dislokationsepoche. ^ , j + Ablagerung des älteren Obercarbon. Erste intracarbonische Abrasionsepoche. » » Dislokationsepoche. -{- Ablagerung des Mittelcarbon. — Unterbrechung in der Sedimentation (Untercarbon). -f- Ablagerung des Oberdevon. — Denudation der Heclahook-Formation. Dynamometamorphische Umwandlung der Heclahook-For mation. Silur J -|- Ablagerung der Heclahook-Formation. ( ) bedeutet, dass die fragliche Periode durch keine Ablagerungen vertreten ist. — ;> Zeit vorherrschender Denudation. I ;> » » geotektonischer Bewegung. + » » » Ablagerunj Devon lg- Auf dem durch diesen Denudation.svorgang entblössten, sehr ver- schiedenaltrigen Gebirgsgrund wurde das ältere Obercarbon abgesetzt. Die Natur dieses Formationsgliedes, dessen obere Abteilung eine reine Kalkstein- bildung ist, macht es meiner Ansicht nach sehr wahrscheinlich, dass es über das ganze Gebiet abgelagert wurde, in welchem Falle das Fehlen desselben unter dem Spiriferenkalke an der Nordküste und in Mount Misery auf Denudation zurückzuführen ist. Nach der Ablagerung des älteren Obercarbon hat in Ymers Thal und Alfreds Berg eine schwache Fortsetzung der Bewegungen der früheren ^ Es liegt zwar kein direkter Beweis dafür vor, dass im östlichen Teile des Flach- landes und in Mount Misery das Mittelcarbon schon vor der Ablagerung des älteren Ober- carbon, das an diesen Stellen fehlt, wegdenudiert war, aber das Fehlen des Mittelcarbon unter dem älteren Obercarbon im SQden macht dies wahrscheinlich. BhU. of Geol. 189c, 19 278 JOH. GUNN'AR ANDERSSON. Dislokationsepoche stattgefunden, und danach hat sich die oben angedeutete Denudation, welche auch in Alfreds Berg das ältere Obercarbon zum grossen Teil zerstörte, vollzogen. Dank diesem zweiten intracarbonischen Denuda- tionsvorgang ist auch das jüngere Obercarbon auf einem sehr verschieden- altrigen Untergrund abgelagert. Mit dem Spiriferenkalke ist auf der Bären Insel die palaeozoische Schichtenfolge abgeschlossen. Die artinskische Stufe {Pro{/uctus-(uhrenâQ Kieselgesteine auf Spitzbergen) sowie auch die echten Permschiefer Spitz- bergens sind hier wahrscheinlich niemals abgelagert worden. Erst mit der Trias begann wieder die Sedimentation. Die drei Triasgipfel des Mount Misery sind nur ein sehr unbedeutender Überrest der vormaligen mesozoischen Schichtendecke. Das Vorkommen des Jura sowohl im Norden (Spitzbergen, König Karls Land, wahrscheinlich auch Hopen Eiland), als im Süden (Insel Andö in Norwegen) macht es ziemlich wahr- scheinlich, dass Juraschichten auch auf der Bären Insel abgelagert worden sind. Dass auch eine jüngere Schichtenserie, die Miocänformation Spitzbergens, in der Bären Insel-Gegend abgesetzt wurde, können wir nur auf Grund einer sehr unsicheren und deshalb ziemlich wertlosen Extrapolation vermuten. In einer Zeit, die wir nur als postcarbonisch (in Mount Misery sicher posttriadisch) bezeichnen können, hat eine schwache Störung stattgefunden, die wir in allen drei Spiriferenkalkgebieten spüren können. Nach dem Abschluss der Sedimentation begann in jungmesozoischer oder tertiärer Zeit die Ausskulptierung der jetzigen Bären Insel. Einmal, in einer Zeit, die wir nur als posttriadisch und prequartär bestimmen können, hat sich das Meer über einen grossen Teil der jetzigen Bären Insel ver- breitet und die Flachebene, welche das grösste Areal der Insel einnimmt, ausgesägt. Die gesammte Natur des Flachlandes, ein ebenes Plateau, das sich ganz unmerklich landeinwärts und nach Siiden erhebt und einen dislo- cierten und verschiedenartigen Gebirgsgrund völlig gleichförmig abschneidet, eine Ebene mit unzähligen sehr flachen Depessionen, die jetzt von kleinen Seen eingenommen sind, aber ohne jede Spur von alten Erosionsthälern, dies alles scheint mir dafür kräftig zu sprechen, dass das Flachland eine Abrasionsebene im Sinne RlCHTHOFEN's ist. In die leicht zerstörbaren devonischen und carbonischen Schichten, welche das Flachland aufbauen, ist die Abrasion ziemlich schnell vorgedrungen, dagegen hat das Heclahook- massiv im Süden derselben viel kräftigeren Wiederstand geleistet. Alle die topographischen Hauptzüge der Insel, die auf übermeerische dcnudierende Kräfte zurückzuführen sind, wurden gewiss schon in prequartärer Zeit ausskulptiert. So sind Ymers Thal und das stellenweise canonartige Querthal des Russenflusses O. von Ymers Thal ziemlich sicher ihrem Hauptbetrag nach schon vor der Vereisung ausgegraben. 1870 machte Natiiorst die bedeutsame Entdeckung von Glacial- schrammen auf der Ostküste der Bären Insel. Durch die Untersuchungen. von Natiiorst 1898 und von dem Verfasser 1899 ist nunmehr unter Berück- sichtigung der Schrammenrichtungen und des Blocktransports konstatiert» ÜBER DIE STRATIGRAPHIE UND TEKTONIK DER BÀRKN INSEL. 279 dass die Vereisung eine lokale mit ihrem Centrum im südlichen Teile des Flachlandes war. Die geologischen Untersuchungen der letzten zwei Jahre sind speciell auf den Nachweis von eventuell hier vorhandenen gehobenen, postglacialen Uferwällen und Abrasionsterrassen gerichtet gewesen. Diese Arbeit ist immer erfolglos geblieben, und aus diesem negativen Zeugnis wage ich zu schliessen, dass auf der Bären Insel keine postglaciale, negative Verschiebung des Meeresniveaus stattgefunden hat. Zwischen den zwei grossen Hebungs- gebieten, Spitzbergen und Fennoskandia, liegt somit eine Gegend, die in postglacialer Zeit wahrscheinlich keine Hebung erfahren hat. Nach dem Verschwinden der Eisdecke hat die Landskulptur die kleineren Züge der jetzigen Topographie ausmodelliert. In dem heutigen Klima spielt der Frost eine bedeutsame Rolle bei der Zertrümmerung des Gebirgsgrundes. Jeden Sommer bewirkt die Schneeschmelzung eine eigen- artige, langsame Gleitung der Schuttmassen die Berghalden und Thalseiten hinab bis zu den Krosionsrinnen, wo die Flüsse und Bäche die trans- portierende Arbeit übernehmen. Im jetzigen Niveau des Meeres arbeitet die Abrasion daran, das Areal der Insel allmählich zu vermindern, und diese Arbeit bewirkt auch eine Umgestaltung, Zerstörung und Neubildung dieser Uferabstürze, Höhlen und isolierten Felsensäulen, welche zu den grossartigsten Erscheinungen der Insel gehören. Nachschrift. Nachdem der stratigraphische Abschnitt dieses Aufsatzes schon dem Drucke überliefert war, habe ich (im Mai 1900) mit Akademiker TSCHERNYSCHEW in Stockholm wieder zusammengetroffen und bei dieser Gelegenheit meine Darstellung des Carbonsystemes mit ihm nochmals diskutiert. In den meisten Fragen war er mit mir völlig einig, und ich be- nutze die Gelegenheit zu erwähnen, dass er die wichtigen Bestimmungen von Spirifer siipramosqiiensis NiKiTlN aus dem Ambiguakalke der Bären Insel und dem echten Spirifer mosqiiensis FISCHER von Spitzbergen bestätigte. Nur in einem Punkte konnte er meine Darstellung nicht billigen. Die Fusulinenform, welche ich, teilweise durch die Arbeit Goes' beeinflusst, Fusiilitia cylindrica benannt, betrachtete er als einen nahen Verwandten der Fus. montipara EllRBG. und Camerophoria isoryncha bestimmte er als Cam. plicata KUT. Nach diesen Bestimmungen bezeichnete er den Fusulinenkalk der Bären Insel als mit der Zone des Spir. Marconi im Timan vergleichbar. Dieser Deutung nach ist der Fusulinenkalk mit der russischen Terminologie schon dem ältesten Obercarbon zuzurechnen. Bei Gelegenheit einer Be- arbeitung der Fauna des arktischen Fusulinenkalkes hoffe ich diese Frage näher besprechen zu können. Für alle freundlichen Mitteilungen sage ich hier Akademiker T.SCllEKNV.scilKW nochmals meinen herzlichen Dank. 28o JOH. GUNNAR ANDERSSON. Bemerkungen zu den Tabellen und Tafeln. Tab. I entspricht einer Schichtenserie, welche gegenwärtig nir- gendwo auf der Insel in kontinuierlicher Folge zu finden ist. Wie diese theoretische Schichtenfolge aus mehreren empirischen Profilen kombiniert worden ist, erhellt aus einem Vergleich mit PI. VIII. Tab, 2. Die Angaben über Obercarbon im Timan rühren teilweise von einer brieflichen Mitteilung Tschernyschew's her. Die Schichten mit Spir. mosquensis auf Spitzbergen sind nur vor- schlagsweise unter den Fusulinenkalkstein verlegt. PL VIII ist insofern schematisch, als die Mächtigheit der ver- schiedenen Formationsglieder in mehreren Fällen nicht näher bekannt sind. Von Alfreds Berg sind Profile vom westlichen, mittleren und öst- lichen Teile des Berges nebeneinander gestellt. Die entsprechenden Profil- stellen 3 — 5 sind auf PL IX angegeben. Der vertikale Durchschnitt von Kap Duner ist nach dem Küstenprofile durch die schwach nach W. fallenden Schichten vom Ella-See (Ursasandstein) bis Kap Duner (Fusulinenkalk) konstruiert. M. bedeutet Meeresniveau. Pi. IX, Zu dem Profile Pi ist zu bemerken, dass in Ymers Thal ein kleiner Denudationsrest von Ursasandstein, welcher in Wirklichkeit nördlich von der Profillinie liegt, im Profile unter die Profillinie verlegt worden ist, um die Grabensenkung besser zu veranschaulichen. (Vergl. die Karte PI. X, wo die ganz kleine Ursasandsteinspartie zwischen dem Russen- fluss und der westlichen Bruchlinie zu finden ist.) Pi. X. Die Grenze zwischen Ursasandstein und Mittelcarbon sowie auch die Landgrenze des Spiriferenkalkgebietes an der Nordküste sind ganz schematisch gezeichnet. Die ersterwähnte Grenze verläuft wahrscheinlich ziemlich geradlinig zwischen dem Ella-See und dem Nordhafen. Die Land- grenze des nördlichen Spiriferenkalkgebietes verläuft dagegen sehr unregel- mässig, und südlich von derselben liegen zahlreiche kleine, isolierte Hügel von Spiriferenkalk auf dem Ursasandstein. Die genaue Kartierung dieses Gebietes würde eine sehr zeitraubende, aber für die Auff*assung der Geologie der Insel ziemlich bedeutungslose Arbeit verlangen. -o»>^& • V4 CO J1 % B ^ E ■^ c c u V c 3 tes • ■ •<-> ü t n c 3 ll4 • 75 c tfi c 73 c en c 3 o cC Jo A ■ o :5 H he £ c 2 o > en :0 i£ ;« c C 'v ■4-» C c :3 *E 3 Ci 1 {^ 13 •<-> •o •*-» Gi e E C E Q 5 OD s ^ e8 ^ *h ^ OD o e8 m l-l o u ^ o 3 o a r^ :j a__ ■v" _P^ K ^^^^^ o 3 ^ C ' «-» o OQ « V 1 ä2 i2 ^ g o8 5 |u • 03 M '^ -f ^* QQ 0Ö •i-H ^ EH 2 <3 I •5 'S ^ :rt :2 C <3 •«s 'S g u •c m m »-5 H «t «s a: s i-2 ^ 3 •52 :^ •:ü "Ta* i es u O 02 U O fi U o8 O O ^i I •a H -s, c 15 o !^ c o > c c .S OD •§1 5 :l I CO« •52 t: I 5» en :^ en ^ O a o 15 .S S 5 j5J œ OD t-^ •>3 5 5 2 ^ •H c :rt ci s OD a O O od 'S •«H 4e o o c ^ j= •§ •:: I ^^ ^ •fi -S «^ en ^ J3 •— xî '-5 E.§^ bß ? C C3 S <ü 3 Js "*J "9 -52 <= fe 5: 3 .s t-ë -o -fî c 3 *• Se* '*-» .s s: OD a OD 08 OD U P O o o > Q c 'v tn C es C/} u 4> U 7> es 3 c o > _ N 3 a* V 3 rt. o S ' o û ! o 3 o u C 3 c 3 2 -0 g •0 ^ c 3 C (U i^ ti « -3 ^ C . CQ Si '-0 3 H 2 "O s bo g t$ & -p ^ £ -3 n 1 2 1 5 q 0} Q c — 0^ c ^ 1 i 2 •F E 1» u .^ 4J •S *j .— 5 c/} -2 c 3 1^ ! 1 .2 a; I-|H C 1 •àO c« o So C/) C fi H 1 1 c O > 'S o O JZ jr^ C F 6 ^ *s A c p o* fc- u "^ o d a; n < CO ;z2 -i<î 'S N c e 15 P ^ c3 J^ o W (d cd CO -^ vi ••* • •S >% c •^ -S .k ;^ o c c bA cd J5 15 ■ E i ^ • CJ 1 C i^ ^ -^ c 4^ O nach •4-» < O CC C C< >^ J2 C! "rt c .Si ^ Bären Insel T3 c ^' 'S ^ ■§ o ci C ^ :2 :5 -fi ^ •4.J fi o -4-1 £ g ^ -S .£ - :^ Ä u- O 1 CS c« c UJ ^' j? ■*-» c o o 1 .«^ :> t> -:£ r- > en , Na sche\ cü cd E *a3 •4-» CT Cï 1 ^ ^ fi 'S^ g c ! W) 2 >- j2 t» _p J2 •♦-» O Spitzbe Nordenski( nd Tscher ^ xr -5 .i CO » a o ■4-1 o c "B on C> -fi 5? ^ -fi ci O o -fi 1j 3 ■s, U o O HM rt Ä C a o a o a o O ^ ^ Jû ^ »4 »H T? a cd 0Ö Cd C o o o o; o o r-H »H tÄ i a 43 (D 1) ^ ^ 43 fl 1 O s Ö Reporters. The Students' Association of Natural Science. Upsala. (Geological and Physico-Geogpraphical Diyision. Meeting, January 27th 1899. The following officers were appointed, for the term: C. A. Forsberg, Secretary. A. Gavelin, E. Wretlind, for the year: C. Wiman, Redaktor. Mr P. J. HoLMQViST gave an account of his researches of the rocks of Rödö (See Sveriges Geol. Undersökning, Ser. C, Nr. i8i). Meeting, Februcury 10th 1899. Mr J. G. Andersson gave a résumé of Ramsay: Über die geologische Entwicklung der Halbinsel Kola in der Quartärzeit. Mr A. Gavelin gave a résumé of Duparc & Mrazec: Recherches géo- logiques et pétrographiques sur le massif du Mont-Blanc. Meeting, February 25th 1899. Mr O. Nordenskjöld gave an account of the Pampas formation (See Geol. Foren. Förhandl. XXII, 3, 1900). Meeting, March lOth 1899. Mr R. Otterborg gave some geological notes of the valley of Klar- elfven in Vermland. Mr A. Hüllender made some remarks on A. G. Högbom: Om ur- kalkstenarnes topografi och den glaciala erosionen (Geol. Foren. Förhandl. 286 THE S TUDENTS* ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. XXI, 2, 1899) which gave rise to a short discussion between Messrs Högbom and HOLLENDER. Meeting, March 24th 1899. Mr E. Henning spoke on the occurrence of »ortsten», a sand deposit cemented by humus-acids, in Skâne. Mr A. G. HöGBOM showed a granophyric pegmatite from Japan without quartz but with holes in the feldspar in its place. Meeting, April 7th 1899. Mr O. N0RDENSKJÖLD spoke on the geology of the Yukon Territory showing the results of his expedition to the gold-fields in the Klondike di- strict during the summer of 1898. Mr A. Rollender spoke on his latest studies of ancient Swedish gla- cial lakes and ice-rivers (See Geol. Foren. Förhandl. XXI, 4, 1899). Meeting, April 2 Ist 1899. Mr HÖGBOM showed some boulders found on the Upsala-âs with pseudo- morphous minerals such as laumontite and kaolin. Meeting, May 12th 1899. Mr A. Henning read a paper on the apophyllite of Sulitelma (See Geol. Foren. Förhandl. XXI, 5, 1899.) Mr A. Rollender spoke on the secular changes of level in the en- virons of the lake Malar. Meeting, September 23rd 1899. Officers were appointed: C. A. FoRSBERG, Secretary, A. Gavelin, 1 T? Ai^ I Reporters. E. Wretlind, j ' Mr E. LoNNBERG spoke on the Caspian Sea and its fauna giving especially some data referring to the connection between the Caspian Sea and the Arctic Ocean as a road for immigration of arctic forms into the former. Meeting, October 13th 1899. Mr Sernander spoke on the age of the pine (Picea Abies) in the Finnish flora (See Geol. Foren. Förhandl. XXI, 6, 1899). THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPS ALA. 287 Mr HoLMQViST showed some samples of marble being parts of a table plate from the steamer »Södra Sverige» sunk out of DalarÖ. During nineteen months this marble had been exposed to the dissolving action of sea water at a depth of 55 metres. Notwithstanding the length of the time the marble showed but small traces of chemical corrosion. This corrosion can easily be measured, the originaly polish being almost perfectly kept on the veins ot white coarse limestone, when the mass of dense dark limestone is dissolved to a depth of about o.i millimetres. Meeting, November 3rd 1899. Mr HÖGBOM spoke on the rocks of the Skellefteâ district, of wich an account will be given in the next number of this Bulletin. Meeting, November 24th 1899. Mr A. Hüllender as a continuation of his lecture of May 12th as preliminary results of his researches stated that, at the time when the first sure traces are to be found of men living on the sea shore and using stoneaxes without handleholes, the level of the sea was at Krylbo 80 m. » Vingaker 50 » » Ryssby 5 — 10 > » Strömstad 40 », those figures giving the amount of the change of level since the time when those tools were used. Mr K. Ahlenius gave an account of his measures of depth and tem- perature of lakes in Lappland (Hornafvan, Saggat a. o.). Mr G. De Geer read a paper on the gneiss district of southwest Sweden. (See Geol. Foren. Förhandl. XXI, 7, 1899. De Geer, om algonkisk bergveckning inom Fennoskandias randzon.) The lecture gave rise to a lively discussion between Messrs Hogbom, NokdenskjÖlü, Sernander, Wiman, Holm- QviST, J. G. Andersson, C. Söderström and the lecturer. Meeting, December let 1899. Mr C. Wlman read a paper on »Praicambrian topography.» Mr E. NoRDENSKjoLD spoke on his explorations in southwest Pata- gonia especially of the caves in Last Hope Inlet, where he had found remains of Glossotherium Darwini a. o. (See Kgl. Vet Akad. Handl. XXXIII, 3, 1900). 288 THE students' ASSOCIATION OF NATURAL SCIENCE. UPSALA. Meeting, on December 15th 1899. Mr R. Sernander spoke of an archaeological finding in a peat bog in Markim in Upland. The lecturer had found a earthen pot lying in a fresh- watermud with Nuphar, Potamogeton, Phryganides a. o. at a depth of i metre (8 metres above the sea). Mr A. Rollender read a paper on the valley of Klarelfven (See Geol. Foren. Förhandl. XXII, 4, 1900). » ofe<&a» ■ Bull, of the Geol. Inst, of Upsala. Vol. IV. Th. Ebbtom dtl. A. G. Nathorat. überdevonische Flora der Bären Insd. Hull, of the C.eol. Inst, of Upsala. Vol. IV. Th. Ekbhm dil. A. G. Natboret. Oberdi;vonisclie Flora der Büren liis c. i a M V bb V bo c f« >" s f« I e V ce o u c o e o J3 u v u a B O «> Q lîtill. of the Cfol. Inst, of Upsala. Vol. IV. of the Gtol. In.l. •>' "P»'»- ■|1 S ?1 Bull, of the Geol. Inst, of Upsala. Vol. IV. Geologische Kartenskizze übur diu Bäten InseL Auf der topograph isclicn Grundlage der »Aiilarclicn-Expedilini von J. G. A^raHSS<.^■ 1899 aufgenomme,.. Gcieichnel von C. A. Fohsherc. Contents of No. 8. Page 7. Kine untersilurische Litoralfacies bei Locknesjön in Jcmtland, von Carl Wiman. (Map.) 133 8. Über die oberdevonische Flora (die »Ursaflora>) der Bären Insel, von A. G. Xathorst. (Plate V and VI.) 152 9. Topographisch-geologische Studien in Fjordgebieten, von Otto Norden-skjöld. (Plate VII.) 157 10. A chemical investigation of some minerals from Lille Aroe and 0vre Ar(»e in the firth of Langesund, by Hj. Sjögren 227 11. On the glacial lakes in the upper part of the Ume-river-valley, by Axel Gavelin. (Map.) 231 12. Über die Stratigraphie und Tektonik der Bären Insel, von Job. Gunnar Andcrsson. (Plates VIII — X.) 243 The Students' As.sociation of Natural Science, Upsala. Geological and Physico -Geographical division 2S3 - • ->?-|ß>-'^'^^<— N. B. Puhh'caliuns sont in cxrhanj^c for the Bulletin are to be addressed »the K. University Library (for the Geological Institution)». Upsala. In all ».-x« hange matters, plea.se correspond with the Chief Librarian of ihe University. i ■ A - .;A^ i-. i ... m V-, •■;v* .;-./-^ ; . *•■. ■" . ••.'f* ■.'■•• .-. ." »v - -■ ;•• •• T- ■tf. . ■ ••■• ! • ••.••• ■• .'':■ . *• .•< •.-•■.• • .-•.-'' -•.'■• . • • • . • -v* -*• • .• •. ■ ••••. •». ..«..- ••: v;--* .>. -. • ^. •; ■ é." ■' •. ..• " •• •. • ••• : . ' • ... • . .' - , •..;*.• ' •. ..,.•••■.• . • .•■...-••.•*. »•:.*;.*. V.-: "•'*' • .-: ■ f>^ ' ? • . "^ - . • • ••^. .• •. . • \ .. 'i-^:r' ••ï/^v- VV«^ -'t' • . . . . . • ••.•■^►._ 1, • . • j. • ■..■/•• •- .• • . ■ (* • • • •ft .»* *Ä* MfBL^ lb 't^ Î ', •• • :.•• il ■^^:''?^^'Vày. • • • :••;-. « ■' . ■ * ' , ■ .♦ ^ • • •• . < • ' ■ • • •• ,^